Wohnung kaufen und vermieten
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Wohnung kaufen und vermieten (53 Beiträge, 2605 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wohnung kaufen und vermieten
31.12.2013, 12:10:25


Hallo,Spiele mit dem Gedanken mir eine kleine Wohnung fürs Alter zu kaufen.
Nicht zu groß, 65m² in Wien für knappe 130.000 Euro. Entweder Hälfte Kredit +
Ratenzahlung, oder mit etwas Hilfe komplett ausbezahlt.Würde die Wohnung, bis
ich sie benötige, gerne vermieten für etwa 650 Euro im Monat ohne BK.Habe
derzeit ein Nettoeinkommen von ca.2000 Euro. Meine Frage ist nun, zahlt sich
das überhaupt aus ? Was bleibt von den 650 Euro wirklich übrig ? Zieht der
Fiskus tatsächlich knappe 50 Prozent aus dem Gewinn ab ? Mit Kosten für den
Steuerberater, usw... bleibt am Ende des Jahres nicht mehr viel übrig. Ist das
den Aufwand überhaupt wert ? Wäre für eure pro/contra Meinungen sehr dankbar.



Vergiß nicht das Spiel mit den bunten Energieausweis. Du zahlst die monatliche Vorschreibung von ca. € 140,-- bei einer wirtschaftlichen und verläßlichen Hausverwaltung für die 65 m2 Wohnung. Bei einer unwirtschaftlichen Hausverwaltung welche mit Hilfe des bunten Papieres eine MINDESTENS 20 cm Wärmeschutzfassade,... den Eigentümern einredet zahlst Du dann von heute auf morgen ca. € 800,-- pro Monat - bis der Hauskredit mit einer Laufzeit von 20 Jahren bezahlt ist.

Das positive danach: du ersparst Dir ca. € 280,-- PRO JAHR an Heizkosten. Lichtenergiekosten werden höher.

Ein Verkauf oder Vermietung dieser Wohnung ist dann nicht mehr möglich -Vorschreibung höher als Mieteinnahme!!!! Für diesen "privaten Konkurs" haben die Berufspolitiker bis dato kein Gesetz im Wirtshaus gebastelt.

31.12.2013, 12:11 Uhr - Editiert von wassollichtun, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Wohnung kaufen und vermieten
01.01.2014, 13:03:03
Szenario 1 :
Eine Eigentumswohnung mit ca 80m2 Preis 140 - 150 000€
EK ca 40000€ und rest Bank Kredit
Monatliche Raten 750 - 800€
Laufzeiz 10 - 15 Jahre
Einkommen 1800€ netto

Ist das realistisch würde dies gehen ?

Bei einem angenommenen Zinssatz von 3% und Kreditvolumen von 110.000 Euro und einer Monatsrate von 800 Euro hast du eine Laufzeit von 14 Jahren. Bei 4% sind es bereits 15,5 Jahre.

Ob du es dir realistisch leisten kannst, musst du selber wissen. Hängt davon ab, wieviel dir von dne 1800 netto tatsächlich frei verfügbar übrigbleiben. Für mich klingt obiges Szenario nicht sonderlich vernünftig - wenn irgendwas passiert, dann haut es dir die Rechnung zusammen.

Szenario 2 :
Eine Eigentumswohnung mit ca 40 - 50m2 Preis 60 - 75 000€
EK ca 40000€ und rest Bank Kredit
Monatliche Raten  500 - 600€ ( also die Komplette Miete quasi )
Laufzeit so kurz wie möglich


Hier einer der vielen Kreditrechner, die du online findest. http://www.raiffeisen.at/eBusiness/01_template1/1006637000974-1006622331426-61650591836822737-NA-30-NA.html

Es irrtiert mich, dass du die Rückzahlungsrate mit der Mieteinnahme gleichsetzt. Die Mieteinnahme setzt sich zusammen aus Hauptmietzins und Betriebskostenakonto, steht dir also nicht zur Gänze frei zur verfügung. Aber selbst wenn du tatsächlich einen derart hohen HMZ lukrieren könntest: Das ist ein Einkommen aus Vermietung und Verpachtung, welches du versteuern musst.

WB.
--
Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wohnung kaufen und vermieten
02.01.2014, 14:59:07
Du kannst jährlich 1.5 % der Wohnung abschreiben. Der Grundanteil von ca 20% kann nicht abgeschrieben werden.

http://www.partner-treuhand.at/content/stb_wp/spezialthemen/f%C3%BCr_vermieter_immobilien/abschreibung_des_mietobjektes_bei_eink%C3%BCnften_aus_vermietung_und_verpachtung/index_ger.html

Du kannst die Finanzierungskosten (nur die Zinsen) abschreiben.
Du kannst Wartungskosten abschreiben.

Du musst die Umsatzsteuer auf die Miete abführen.
Du brauchst in den ersten Jahren einen Steuerberater, den du aber abschreiben kannst.

Du solltest ein gutes Einkommen haben, sodass die Abschreibungen auch eine steuerliche Wirkung haben.

Deine Mieteinnahmen sind unrealistisch.

Du musst am Ende des Tages - spätestens nach 20 Jahren - mit der Immobilie Gewinn machen, weil es sonst steuerlich als Liebhaberei gewertet wird und du alle Steuerabzüge zurückzahlen darfst. Eine Katastrophe, die einem Freund passiert ist.

Wenn du selbst oder deine Kinder irgendwann einmal drin wohnen, ist ein marktüblicher Zins anzusetzen.

Gehe davon aus, dass du jährlich 1% des Kaufpreises an Erhaltungskosten haben wirst.

Gehe davon aus, nach jedem Mieterwechsel Sanierungen durchführen zu müssen.

Du musst immer wieder an geltende technische Normen adaptieren und auch den Erwartungen der Mieter bezüglich Wohnstandard. Andernfalls wirst du nie die von dir geträumten Mieten erzielen.

Wenn du befristet vermietest sind die Einnahmen deutlich geringer.

Leerstehungen kosten Geld.

Jeder Mieterwechsel kostet Aufwand.

Bei Problemen mit dem Mieter wirst du einen Anwalt benötigen. Auch der Vertrag sollte mit dem Anwalt durchgegangen werden.

Wenn irgendwas in der Wohnung nicht stimmt, nervt der Mieter dich oder kürzt sogar die Miete. Bei Fehlern in der BK Abrechnung nervt er dich genauso.

Beim Verkauf der Wohnung trifft dich die neue Immobilien Spekulationssteuer.

Mfg lukas


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Wohnung kaufen und vermieten
03.01.2014, 21:50:34
Hmm

Ich finde es gut das man die Finazkosten 66 Jahre Absetzten kann. wusste ich garn nicht.

Das heisst

Kreditzinsen
Wartungskosten
Steuerberater
alles absetzbar gut zu wissen
ohne Steuerberater hört sich das fast unmöglich an


Du solltest ein gutes Einkommen haben, sodass die Abschreibungen auch eine steuerliche Wirkung haben.
Was ist mit gutem Einkommen ?? Gibts da ungefähre Zahlen

Realistische Mieteinnahmen bei einer 40- 50m2 Wohnung
Davon Netto gewinn (ungefähr muss jetzt nicht so genau sein)

Mein Ziel ist es ja so schnell wie möglich abzu bezahlen und davon ein Gewinn zu erziehlen
Dem Finanzamt was zurück zu zahlen darauf ist glaub ich keiner so heiss.

marktüblicher Zins anzusetzen --- versteh ich nicht so ganz

Gehe davon aus, dass du jährlich 1% des Kaufpreises an Erhaltungskosten haben wirst.
Ist ok werde ich in meine berechnungen mit einkalkulieren

Gehe davon aus, nach jedem Mieterwechsel Sanierungen durchführen zu müssen.
Jep das ist klar Sanierung würde ich aber selber machen.

Du musst immer wieder an geltende technische Normen adaptieren und auch den Erwartungen der Mieter bezüglich Wohnstandard. Andernfalls wirst du nie die von dir geträumten Mieten erzielen.
Ist klar aber wie kann ich mich auf dem aktuellen halten bei solchen sachen gibt es irgendwo Infos

Wenn du befristet vermietest sind die Einnahmen deutlich geringer.
Nur befristet anderes Überhaupt nicht

Leerstehungen kosten Geld.
Ist klar

Jeder Mieterwechsel kostet Aufwand.
Jep

Bei Problemen mit dem Mieter wirst du einen Anwalt benötigen. Auch der Vertrag sollte mit dem Anwalt durchgegangen werden.
Das wäre sowieso mein erster Schritt. Ohne Anwalt geht da gar nichts

Wenn irgendwas in der Wohnung nicht stimmt, nervt der Mieter dich oder kürzt sogar die Miete. Bei Fehlern in der BK Abrechnung nervt er dich genauso.
Jep


Beim Verkauf der Wohnung trifft dich die neue Immobilien Spekulationssteuer.
Ein verkauf ist nicht angedacht. Aber wieviel PRozent wären das?


Allgemeine Frage zahlt es sich aus der ganze Aufwand ?
Kann man damit gute Rendite erziehlen?



Jedenfalls VIELEN DANK FÜR DIE INFO
DAS WAR WIRKLICH EINEN GROße HILFE


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung