Re: Geplante Obsoleszenz - Waschmaschine?
Geizhals » Forum » Haushalt » Geplante Obsoleszenz - Waschmaschine? (60 Beiträge, 1974 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Geplante Obsoleszenz - Waschmaschine?
 (inshit am 05.01.2014, 21:00:57)
.  Re: Geplante Obsoleszenz - Waschmaschine?  (Ardjan am 05.01.2014, 23:47:07)
.  Re: Geplante Obsoleszenz - Waschmaschine?
 (TuxTux am 06.01.2014, 00:45:39)
..  Re(2): Geplante Obsoleszenz - Waschmaschine?
 (Wa49 am 07.01.2014, 23:13:58)
.
Re: Geplante Obsoleszenz - Waschmaschine?
06.01.2014, 14:48:28
Ich halte viel von MIELE Waschautomaten!
Ich bin im Waldviertel - nahe der nördlichen Landesgrenze - aufgewachsen. Der Miele-Reparatutdienst hatte - früher jedenfalls - keine Anfahrts-Kosten berechnet !!! (Der Service-Mann wohnte auch im Waldviertel und hat sich nur jeden Morgen bei seiner Zentrale im Wien nach den telefonisch eingegangenen Reparatur-Aufträgen erkundigt u. die Leute rückgerufen und einen Zeitpunkt ausgemacht zu dem er in´s Haus kommt für die Reparatur). Meine Eltern hatten eine BOSCH-Waschmaschine; nur fürs Kommen - ca. 100km von St.Pölten bis Weitersfeld und zurück - kassierte der Service-Dienst ÖS 1.000,- (alleine nur für´s Kommen, ohne Reparaturkosten - in den 60er und 70er Jahren war das viel Geld !!!).   > in der Folge haben meine Leute lauter Miele-Geräte gekauft.

MIELE Waschmaschinen kosten mehr, sind aber auch für viel mehr Waschvorgänge konstruiert, als die meisten Konkurrenz-Fabrikate ...
> Haben stärkere Dreh-Wellen-Durchmesser + stärkere Haupt-Lager an der Trommel.
> Haben Öldruck-Stoßdämpfer statt billigsdorfer-Dämpfung (in den unteren Ecken diagonal wegstehende Blech (an der Trommel befestigt) -  werden von einem am Gehäuse fixiertem U-förmigen Federungselement unter Zwischenlage von Bremsplatten eingeklemmt (wie eine Scheibenbremse am Auto) ) gegen Schleuder-Unwuchten der Waschtrommel + Inhalt ...  > das Federungselement büßt mit der Zeit seine Federungskraft ein u. die Zwischenlagen werden auf "0" aufgerieben: beide Teile müssen von Zeit zu Zeit erneuert werden    > Gasdruck-Stoßdämpfer halten länger ...
> Miele-Geräte haben sehr hohe Schleuder-Touren - mehr als viele andere Fabrikate - und die Wäsche ist damit schneller trocken.
> "Kohlen" für den Elektromotor halten viele, viele Jahre, bis sie ausgetauscht werden müssen! (meine vor kurzem nach 19 Jahre - die Waschmaschne läuft durchschnittlich 5x pro Tag)
> kurzum: sind für höheren Verschleiß ausgelegt.
> ich hatte eine günstige Quelle durch einem Volksschul-Mitschüler (Angestellter bei einem Großhändler und mit beachtlichem Mundwerk ...)

Nachteile:
- es gibt bei der Fa. Miele keine Angestellten- und Architekten-%e  (z.B. bei der Fa. Junkers erhielt ich 40%)

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Geplante Obsoleszenz - Waschmaschine?  (Tritus am 06.01.2014, 16:46:46)
.  Re: Geplante Obsoleszenz - Waschmaschine?  (rednik am 06.01.2014, 21:34:53)
.  Re: Geplante Obsoleszenz - Waschmaschine?  (x-vice am 06.01.2014, 23:52:32)
.  Re: Geplante Obsoleszenz - Waschmaschine?  (supasta am 07.01.2014, 16:24:38)
.  Re: Geplante Obsoleszenz - Waschmaschine?
 (Geri_65 am 07.01.2014, 16:46:06)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Kackwiesel am 07.01.2014, 21:17:46)
.  Re: Geplante Obsoleszenz - Waschmaschine?  (Bresser am 10.01.2014, 14:40:21)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung