Alarmanlage in Audi Q5 nachrüsten. Über CAN BUS ?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Alarmanlage in Audi Q5 nachrüsten. Über CAN BUS ? (79 Beiträge, 1447 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Alarmanlage in Audi Q5 nachrüsten. Über CAN BUS ?
29.03.2014, 11:44:13
Heutzutage werden Autos nur noch selten aufgebrochen. Wenn werden sie gleich geklaut. Was soll man schon klauen aus dem Auto? die Parkscheine?

VAG Produkte stehen sehr weit oben auf der Liste der begehrten Autos - der Q5 schreit Diebe förmlich an: "Nimm mich mit!"

Und nun zu Dir. Wenn der Alarm los geht auf Deinem Pager - Was machst dann? Rennst Du raus und mischt die Jungs auf um 3Uhr morgens? Bis Du im dunkeln Deine Unterhose gefunden hast ist Dein Q5 bereits über der Grenze.

Autodiebe zu stellen ist was für die Polizei - diese Rücken dann mit einer kleinen Armee an und fassen dann die ganze Bande. Zudem ist es wesentlich wichtiger für die die Hintermänner in den Ursprungsländern zu fassen als die paar kleine Fische die die Autos entwenden.

Was ist die Lösung?
- kauf dir einen GPS-Tracker. Dieser sollte über eine eigene Stromquelle verfügen und sich von der Bordspannung aufladen. Verbaut sollte es so werden, dass es Empfang hat (GPS und GSM)und 10 Zollbeamte mit 3 Spürhunden eine Woche bräuchten um das Ding zu finden. Die Sim-Karte sollte von aussen wiederaufladbar sein - wenn du von der Karte eine SMS schicken musst, um sie aufzuladen wirst ein Problem haben wenn das Guthaben erschöpft ist aufgrund der Roaming-Kosten.
Such Dir die Nummer des LKA-Burgenland, bzw erfrage freundlich beim LKA die Nummer der SoKo KFZ und speichere die Nummer in Dein Handy.
Mach 3-4 versteckte Veränderungen an Dein Fahrzeug die eine spätere Identifizierung erleichtern und dokumentiere diese (Fotos mit Datum)

Oder Du sparst Dir den ganzen Blödsinn und schliesst eine Teilkasko ab - sollens doch klauen die Mühle.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Ich behalte mir das Recht vor Spamer und Flamer

aus meinen Threads kommentarlos zu verbannen

...und immer eine Handbreit Interpretationsspielraum zum Plonk.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Alarmanlage in Audi Q5 nachrüsten. Über CAN BUS ?
29.03.2014, 17:12:36
Die verlinkten Artikel sind hundsmiserabel recherchiert.

"Der Manipulation von Elektronik stehen Hersteller machtlos gegenüber" - Falsch, seit FBS3 werden Mercedes bspw. nur mehr Huckepack oder mit orig. Schlüssel geklaut. Dementsprechend rangieren die Benze immer ganz unten in der Diebstahlstatistik während Audi und BMW diese anführen.

"Wunderschachtel liest Schlüsseldaten aus, die anschließend auf einen Schlüssel-Rohling übertragen werden. Der Klon ist einsetzbar wie das Original, egal, ob in einem BMW, Porsche, Mercedes, BMW oder Audi." - falsch. Mercedes Schlüssel sind nicht umcodierbar und die Rohlinge werden gehütet wie ein Goldschatz. Anlernen kann man die Schlüssel übrigens auch nur mit einem 2ten Schlüssel und dem Wagen samt aller Steuergeräte, weil nicht der Schlüssel angelernt wird sondern die Steuergeräte. So kann man einen verlorenen Schlüssel auch wieder sperren.

""Ich habe Geräte gesehen, die das Abschließen blockierten, das Blinken aber zuließen", " - Ja klar und ich kann kacken gehen ohne mir die Hose auszuziehen...

"Noch leichter sind die so genannten "Jammer" zu haben, die das GSM-Signal einer Funkfernbedienung blockieren"
Genau, Funkfernbedienungen funktionieren ja bekanntlich übers GSM-Netz.

Also, hier der Ablauf:
Ein Autodieb hat 3 Hindernisse:
- Ins Fahrzeug kommen: Das geht relativ einfach über Jammer oder mit einem Bügel mit dem man das Fahrzeug öffnet - das schafft auch ein ÖAMTC Mitarbeiter bspw. Hier den Schutz zu erhöhen führt nur dazu, dass die Scheibe eingeschlagen wird.
- Zündschloss/Lenkradschloss knacken: Das geht mit einem Polenschlüssel ratz fatz. Man kann kaum ein Zündschloss bauen das das aushält.
- Wegfahrsperre überwinden - Hier hinken VAG und BMW etwa 15 Jahre hinterher. Diese Autos sind mit simpelsten Wegfahrsperren ausgestattet die man seit Jahren locker überwindet.

Jeder Dieb mit bissl Hirn hat einen GPS Störsender mit dabei.

Dafür sind GPS-Logger einfach viel zu selten. Hätte jedes zweite Auto so ein Kastl drin, dann hätten sie es auch sicher dabei.

Der einfachste Trick, den ich anwenden würde wäre ein großer Stahl oder
Alutransporter.

Soviel Kohle haben die Autodiebe nicht und solche Fahrzeuge werden natürlich auch regelmässig kontrolliert. Das Risiko dass dann der Transporter futsch wäre ist viel zu hoch.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Ich behalte mir das Recht vor Spamer und Flamer

aus meinen Threads kommentarlos zu verbannen

...und immer eine Handbreit Interpretationsspielraum zum Plonk.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Alarmanlage in Audi Q5 nachrüsten. Über CAN BUS ?
29.03.2014, 19:14:59
Nope so leicht ist es nicht, die ganze Bordelektronik muss umprogrammiert
werden und das kann nur deine VAG Werkstatt machen.


weißt du das oder glaubst du es? ich hab den can bus so eingeschätzt, dass hier alles was im wagen passiert drüber läuft. wenn nun also z.b. eine türe geöffnet wird, kann die alarmanalge drauf reagieren wenn sie davor nicht deaktiviert wurde. vielleicht ist hier ja jemand der das beruflich macht und kann mir mehr sagen.

Was bringt dir eine Alarmanlage wenns dir die Funkcodierung der Fernbedienung
mitloggen?


das ist ein wechselcodeverfahren. du kannst einen code also nicht aufnehmen und dann kopiert senden. er ist dann verbraucht.

Fazit: Lass es. Wenn du eine Alarmanlage willst, nimm die Originale von Audi
und lass sie von der Fachwerkstatt einbauen und codieren.


genau das mag ich eben nicht. der dieb, der eventuell gut informiert ist (auch wenn das eher unwahrscheinlich ist), knackt das 10 mal leichter als wenn er mit einer zusätzlichen sperre konfrontiert wird die nicht von werk aus drinnen ist.

mein vater achtet immer drauf, dass sein auto auch wirklich verrieglt ist. die frequenz zu stören ist der älterste hut überhaupt :-)
                      -----------------------------------------------------------------------
                                                  Der Klügere gibt nach!
               Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.        
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Alarmanlage in Audi Q5 nachrüsten. Über CAN BUS ?
07.04.2014, 11:11:20
Spätestens beim dritten StarDiagnose Gerät würdens ins Grübeln kommen und
anfangen die Kontakte durchzumessen. (Gleich nachdem's den Lehrling mit dem
Diagnosegerät durch die ganze Werkstatt gejagt haben)


haha, der arme Lehrling |-D

die Sache mit der Hochspannung am OBD Port ist eh nur theoretisch, ich kenne noch keinen der das gemacht hat. Allerdings sehr wohl gibt es schon diverse manipulationen am Port. Sehr gut gefällt mir zb. die Variante mit dem Umpolen, da kann nichts passieren und der Dieb hat trotzdem den Schlauch.


Weil der Mechaniker (zurecht) davon ausgeht, dass bei abgeklemmter Batterie
der Wagen stromlos ist. Das wäre aber bei Kondensator oder Zusatzbatterie
nicht der Fall - das kann böse Überraschungen geben zB Airbag.


kleiner Einwand noch:

Ich hab im Cabrio so einen Kondensator, deswegen interessiert mich das.

aaaaalso, ich fürchte du liegst ein bissi falsch was den Kondensator betrifft bzw. eventueller Gefahren beim Airbagwechsel. Lass es mich erklären: Der Kondensator ist immer direkt mit der Batterie verbunden. In meinem Fall läuft zb. ein 30mm² Kabel quer durch das Auto, abgesichert mit einer fetten Sicherung. Sonst gibt es KEINE Stromverbindungen mit der Anlage und dem Auto. Wenn man nun das Pluskabel an der Batterie vom Fahrzeug trennt, ist auch der Kondensator vom Netz genommen. Restspannungen können jetzt maximal nur mehr im System vom Fahrzeug sein, die man entsprechend geltender Arbeitsanweisungen losbekommt (Verbraucher einschalten, Steuergeräte erden, sich selbst erden etc). Wenn man das gemacht hat, kann man gefahrlos am Airbagssystem arbeiten.

Bei einem jedoch hast du völlig Recht, der Moment wenn man das Pluskabel wieder ansteckt, kann es zu einem Funken kommen. Je länger der Kondensator vom Netz war, um so größer seine Selbstentladung. Wegen 1-2 Stunden ist es nicht so schlimm, bei mir jedoch ist der ein halbes Jahr (im Winter) stromlos. Um den Stromstoß abzudämpfen schalte ich eine alte H4 Lampe dazwischen, die leuchtet kurz auf und wenn sie erlischt ist der Potentialausgleich erfolgt. Macht man das nicht, besteht die Gefahr dass es den Kondensator zerreißt. Das hat allerdings nichts mit den Airbags zu tun ... imho.







Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Alarmanlage in Audi Q5 nachrüsten. Über CAN BUS ?
07.04.2014, 15:51:25
Wenn man nun das Pluskabel an der Batterie vom Fahrzeug trennt, ist auch der Kondensator vom Netz genommen.


Genau da liegt der Hund begraben.
Vereinfacht (nur die plus Seite, da über Masse eh quasi alles zusammenhängt):

Batterie ___________ Auto
                      L______Kondensator___Verstärker (etc.)

Trenne ich nun die Batterie:


Batterie_x  x_______Auto
                       L_____Kondensator

Sprich bei abgeklemmter Batterie wird der Wagen über den Kondensator mit Spannung versorgt. 13,8 Volt und nur ganz wenige Ah. Die Sicherung trennt das Kabel bei zu hohem Stromfluß (A), löst also bei einem "normalen" Verbraucher nicht. (Das Pluskabel vom Fzg ist ja oftmals dünner als das der Anlage).

Um das Fahrzeug also wirklich stromlos zu machen sollte mann nicht nur die Batterie abklemmen sondern auch die Sicherung vom Pluskabel der Anlage (max. 20cm nach der Polklemme) rausnehmen. Dann hat man:

Batterie__x x________Auto
                       L_x  x__Kondensator

Alternativ könnte man eine Batterie mit mehreren (parallel geschaltenen) plus-polen verwenden. Löst man dann die Verkabelung des Fahrzeugs von der Batterie, hätte man:

Batterie_______x  x__Auto
                    L_______Kondensator

Solche starterbatterien habe ich aber noch nie gesehen. Was ich sehrwohl kenne sind eigene Batterieklemmen für die Anlage die dann einen zweiten Pol oben draufhaben an dem das Fzg. klemmt. (wie die hier ) Da  besteht aber die gefahr dass der Lehrling das ganze Konstrukt von der Batterie nimmt und nicht nur die Klemme des Fahrzeugs von der unteren Klemme - womit wir dann wieder beim Fall oben wären...


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Ich behalte mir das Recht vor Spamer und Flamer

aus meinen Threads kommentarlos zu verbannen

...und immer eine Handbreit Interpretationsspielraum zum Plonk.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Alarmanlage in Audi Q5 nachrüsten. Über CAN BUS ?
06.04.2014, 22:44:41
Wenn Du an eine ALARMANLAGE denkst, es gibt da ein Fabrikat - wohl etwas kostspielig - dessen Teile teilweise versteckt eingebaut werden - inklusive einer Sim-Karte zum Hilfe Herbeirufen. Bei Alarm wird eine Wach-Gesellschaft alamiert, (in Wien dieselbe wie bei Bankeinbruch) bei der 2 Mann binnen weniger Minuten mit Maschinenpistole im Anschlag aufkreuzen.
Ein PKW mit sochl einer Anlage eingebaut, sendet beim Wegfahren laufend Signale über seinen Standort (Sateliten-Ortung) ...
Ein Verfolger-Trupp der Wach-Gesellschaft kann die Diebe verfolgen und verhaften.

Der einzige Nachteil bei diesem System ist, wenn z.B. 30 PKW´s - mit solchigem System eingebaut - gleichzeitig gestohlen werden ...


Eine relativ einfache WEGFAHR-SPERRE ist:

A ) Bei einem neureren Modell mit Benzineinspritzung - den Stromkreis der Benzinpumpe(n) zu unterbrechen und die Kabel zu einem versteckt eingebauten Schalter zu führen. Ich hatte einst dafür 6 Kippschalter montiert und nur in einer bestimmten Schalter-Stellung wurde der Stromkreis aktiviert - bei falscher Einstellung gab es ALARM - dies hatte ich selbst zusammengebastelt und in einem 16-Ventil VW Sirocco GTX eingebaut.
Dazu hatte ich mir auch noch Kabel besorgt, wie sie in der KFZ-Verkabelung üblich sind (schräg gebänderte Farbgebung der Isolierung) damit diese nicht auffallen und nicht leicht zu finden sind.

B) Einen Lankrad-Sperrbügel verwenden, Dieser signalisiert sofort nach außen - es dauert länger mich zu knacken ...   - (Lenkrad ausbauen ...)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung