Re(6): Alarmanlage in Audi Q5 nachrüsten. Über CAN BUS ?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Alarmanlage in Audi Q5 nachrüsten. Über CAN BUS ? (79 Beiträge, 1601 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Arnold am 30.03.2014, 00:34:29)
......
Re(6): Alarmanlage in Audi Q5 nachrüsten. Über CAN BUS ?
07.04.2014, 11:11:20
Spätestens beim dritten StarDiagnose Gerät würdens ins Grübeln kommen und
anfangen die Kontakte durchzumessen. (Gleich nachdem's den Lehrling mit dem
Diagnosegerät durch die ganze Werkstatt gejagt haben)


haha, der arme Lehrling |-D

die Sache mit der Hochspannung am OBD Port ist eh nur theoretisch, ich kenne noch keinen der das gemacht hat. Allerdings sehr wohl gibt es schon diverse manipulationen am Port. Sehr gut gefällt mir zb. die Variante mit dem Umpolen, da kann nichts passieren und der Dieb hat trotzdem den Schlauch.


Weil der Mechaniker (zurecht) davon ausgeht, dass bei abgeklemmter Batterie
der Wagen stromlos ist. Das wäre aber bei Kondensator oder Zusatzbatterie
nicht der Fall - das kann böse Überraschungen geben zB Airbag.


kleiner Einwand noch:

Ich hab im Cabrio so einen Kondensator, deswegen interessiert mich das.

aaaaalso, ich fürchte du liegst ein bissi falsch was den Kondensator betrifft bzw. eventueller Gefahren beim Airbagwechsel. Lass es mich erklären: Der Kondensator ist immer direkt mit der Batterie verbunden. In meinem Fall läuft zb. ein 30mm² Kabel quer durch das Auto, abgesichert mit einer fetten Sicherung. Sonst gibt es KEINE Stromverbindungen mit der Anlage und dem Auto. Wenn man nun das Pluskabel an der Batterie vom Fahrzeug trennt, ist auch der Kondensator vom Netz genommen. Restspannungen können jetzt maximal nur mehr im System vom Fahrzeug sein, die man entsprechend geltender Arbeitsanweisungen losbekommt (Verbraucher einschalten, Steuergeräte erden, sich selbst erden etc). Wenn man das gemacht hat, kann man gefahrlos am Airbagssystem arbeiten.

Bei einem jedoch hast du völlig Recht, der Moment wenn man das Pluskabel wieder ansteckt, kann es zu einem Funken kommen. Je länger der Kondensator vom Netz war, um so größer seine Selbstentladung. Wegen 1-2 Stunden ist es nicht so schlimm, bei mir jedoch ist der ein halbes Jahr (im Winter) stromlos. Um den Stromstoß abzudämpfen schalte ich eine alte H4 Lampe dazwischen, die leuchtet kurz auf und wenn sie erlischt ist der Potentialausgleich erfolgt. Macht man das nicht, besteht die Gefahr dass es den Kondensator zerreißt. Das hat allerdings nichts mit den Airbags zu tun ... imho.







Grüße,
Geri

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung