Re: Auftriebskraftwerk - Fake oder nicht?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Auftriebskraftwerk - Fake oder nicht? (86 Beiträge, 3092 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Auftriebskraftwerk - Fake oder nicht?  (M_o_D am 01.10.2014, 11:28:29)
.  Re: Auftriebskraftwerk - Fake oder nicht?
 (frabos am 01.10.2014, 11:40:00)
.  Re: Auftriebskraftwerk - Fake oder nicht?
 (Ardjan am 01.10.2014, 13:13:34)
.  Re: Auftriebskraftwerk - Fake oder nicht?
 (jo0815 am 01.10.2014, 19:24:14)
.  Re: Auftriebskraftwerk - Fake oder nicht?  (Thunder am 02.10.2014, 10:54:44)
.
Re: Auftriebskraftwerk - Fake oder nicht?
03.10.2014, 11:20:57
Luft ist komprimierbar, dh. bei so einem Auftriebskraftwerk, wenn von unten eingeblasen, hat sie unten ein kleines Volumen, also wenig Wasserverdrängung, und ganz oben das größte Volumen. Außerdem benötigt der Kompressor ja eine Menge Leistung aus dem Stromnetz. Das ergibt Verluste und daher nicht optimalen Wirkungsgrad. Ich habe daher mal eben als Verbesserung und zum einfacheren Verständnis eine Abwandlung vom selben Prinzip ersonnen >:-D

Also man baut unter dem mit Wasser gefüllten Behälter vom Auftriebskraftwerk eine kleine quaderförmige Schleuse ein, an der Stelle, wo man die unten vorbei fahrende Schaufel mit Luft füllen sollte.
Dort macht man also die äußere Türe auf, und gibt einen Block Porozell hinein, der recht genau in die Schleuse passt. Dann schließt man die äußere Türe, und öffnet die innere Türe. Der Block Porozell schwimmt in die offene Schaufel auf, und erzeugt Auftriebskraft. Am oberen Ende angekommen dreht sich die Schaufel wieder nach unten, und der Klotz schwimmt zur Wasseroberfläche auf, und fällt am Rand des Behälters wieder herunter, woraufhin ihn der Operator wieder in die Schleuse steckt.
Wasserverlust in der gefluteten Schleuse ist jedes Mal öffnen in etwa das Volumen vom Block Porozell.

Man muss das abgelaufene Wasser also auch wieder nach oben befördern und in den Behälter eingießen.
Die Arbeit, die dazu notwendig ist, entspricht jedoch genau der durch den Auftrieb geleisteten Arbeit.
Von daher ein Nullsummenspiel, das "Kraftwerk".



God_Save_the_South        
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): Auftriebskraftwerk - Fake oder nicht?  (Nepu am 03.10.2014, 13:48:23)
.  Auftriebskraftwerk - Fernsehtipp
 (Weissbier am 11.04.2015, 09:13:32)
..  Re: Auftriebskraftwerk - Fernsehtipp  (virtualcai am 11.04.2015, 17:14:49)
.  klappt nicht  (konj am 12.04.2015, 02:31:39)
.  Das Auftriebskraftwerk ist ein Fake  (Weissbier am 17.05.2015, 22:34:59)
..  Re: Das Auftriebskraftwerk ist ein Fake  (HITCHER am 27.05.2015, 10:55:23)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung