"Neuer" Gebrauchter - Eure Vorschläge bitte
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » "Neuer" Gebrauchter - Eure Vorschläge bitte (78 Beiträge, 2318 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: "Neuer" Gebrauchter - Eure Vorschläge bitte
14.12.2014, 15:51:27
Vergiss einen Fabia. Zwar deutlich besser als der Vorgänger Felicia, aber trotzdem, ein 4er Golf fährt sich trotz seines Alters deutlich besser.

Bin die Tage zB einen Seat Leon, 2011er Baujahr, gefahren - läuft zwar sehr ruhig über die Strasse, aber vom Fahrwerk würd ich wiederum einen 4er Golf vorziehen. Der Golf hat einfach das ehrlichere Fahrwerk - man weiss immer genau was das Auto tut.

5er und 6er Golf vergiss, fahrn sich eigtl auch net besser, aber sind sehr anfällig, d.h. teuer in der Erhaltung. Auch mein Mechaniker, der seit 40 Jahren den Job ausübt sagt, 4er Golf war der letzte gscheite Golf.

Und der Vorteil dran: Anschaffung günstig, und aufgrund der hohen Stückzahlen sind auch Teile und Reparaturen sehr günstig - und es kann jeder Mechaniker machen, da sich jeder mit dem Auto auskennt.

ESP haben die neueren Modelle, und zu Allrad sag ich mal, dass mit einem Fronttriebler mit guten Reifen auch einiges geht. Besser ein Fronttriebler mit guten Reifen, als ein Allrad mit schlechten Reifen. Du musst auch bedenken, du fahrst nicht nur auf den Berg hinauf, sondern auch herunter - und auf dem Bergabweg hat ein Allrad keine Vorteile.


Vom Fahrwerk bzw Fahrgefühl kann ich einen Dacia Duster eigtl auch empfehlen. Tolles gschmeidiges Fahrwerk, auch der Diesel rennt sehr rund.
Was ich nicht weiss ist wie gut ABS und ESP sind, das hab ich nicht testen können. Und das ist auch verdammt wichtig. ABS ist nicht gleich ABS, zwischen den Systemen gibt's grosse Unterschiede. Einen meiner wenigen Unfälle hab ich deswegen verursacht, weil ich dem ABS in einem fremden Auto vertraut hab - grosser Fehler.

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: "Neuer" Gebrauchter - Eure Vorschläge bitte
15.12.2014, 17:44:57
Langlebig und günstige Teile -> darf schon mal nix exotisches werden.

Die Kinder werden in den kommenden Jahren auch größer und man wird mehr Platz für Klumpert brauchen. -> Kleinwagen in der Golfkategorie kommen nur als Kombi in Frage.

Günstig in der Erhaltung -> Damit scheidet die obere Mittelklasse wie A6, Passat, 5-er, E-Klasse etc. aus.

Allrad braucht sie nicht wenn sie es bisher nicht gebraucht hat. Ordentliche Winterreifen und Schneeketten in die Reserveradmulde und fertig.

Um für das kleinste Geld mobil zu sein sollte man zu Hinterradantrieb greifen. Da fallen ein ganzer Haufen an Gelenken, Manschetten und sonstige Verschleissteile weg.

Mein Vorschlag: 3-er BMW Kombi, E46 nach der letzten Modellpflege 2003. Ab da ist der 318d auch schon der große M47 mit 1995ccm.

http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/bmw-3er-reihe-318d-touring-oesterreich-paket-106579445/?adId=106579445&

Hat jetzt 170t auf der Uhr. Bei 12t/Jahr sind das in 10 Jahren dann knapp 300t - das ist kein Problem. (siehe hier bspw.) Teile für den E46 gibt es wie Sand am Meer und die Technik ist sehr robust. Das Cockpit mag für ein gstandenes Mannsbild etwas beengt sein aber für die Dame ist es sehr komod.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): "Neuer" Gebrauchter - Eure Vorschläge bitte
15.12.2014, 18:17:24
Allrad braucht sie nicht wenn sie es bisher nicht gebraucht hat. Ordentliche
Winterreifen und Schneeketten in die Reserveradmulde und
fertig.


klar, "brauchen" tut man auch kein auto wenn man gut zu fuß ist |-D

aber die 3-4 mal pro winter, wo sie mit dem kind das auto unten stehen lassen muss und zu fuß durch >30cm hohen schnee raufgeht verflucht sie natürlich die entscheidung gegen allrad. deswegen hat sie sich fürn jetzigen auch diese schneeketten mit adapter an der radmutter gekauft die man mit übung in 1 min montiert hat. mit denen gings zu 99% eh.


Um für das kleinste Geld mobil zu sein sollte man zu Hinterradantrieb greifen.
Da fallen ein ganzer Haufen an Gelenken, Manschetten und sonstige
Verschleissteile weg.


die erfahrung hat gezeigt, dass bei der zu überwindenden steigung hecktriebler diverser bekannter und verwandter gnadenlos überfordert sind. oft muss man es auch mit schwung probieren und dabei eine 180 und eine 90 grad kurve durchbrausen -> ausbruch vorprogrammiert wenn hinten die kinder stressen und man sich nicht konzentriert. der 118d wär ausserdem zu stark, allein schon die haftpflicht.

ausserdem: ist der diesel nicht arm (anfälliger) bei diesem fahrprofil?

deswegen würde sie keinen hecktriebler kaufen.

  Passat


wär tatsächlich mein allererster gedanke gewesen: passat 4wd kombi -> die leistbaren sind zu alt/viele km und er wäre ihr auch zu groß

was hältst du vom fabia?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): "Neuer" Gebrauchter - Eure Vorschläge bitte
15.12.2014, 19:36:09
Aus Deinem Eröffnungsposting war das so nicht herauszulesen. Da schien es mir als wäre sie mit ihrem Mazda hochzufrieden gewesen und Allrad wäre ein "nettes" Feature und nicht mehr. - Das liest sich nun als: "Allrad ist ein must have sonst muss sie zu Fuß gehen."

115PS zu teuer für die Haftpflicht?? Ist sie in Stufe 37 weil sie fährt wie im Autodrom? Die Leistung versicherst mit Stufe 0 locker für unter 600,- im Jahr (inkl. Steuern) - frag mal den Versicherungsmakler.

Na gut, also unter 85kw und Allrad.
Dann bleiben die üblichen Verdächtigen über (jeweils mit Beispiel):
Golf 4 Variant 4motion
Octavia Kombi 4x4
So leid es mir tut aber sinnvollerweise hast da mit den Kriterien nicht mehr Auswahl. Die ganzen SUV bis Mini-SUV Dinger sind vollkommen überteuert, haben zu wenig Platz und die Ersatzteile und laufenden Kosten wie Reifen, Sprit etc. sind viel zu hoch und die Haltbarkeit nicht vernünftig.
Die eigentliche Schwierigkeit bei den obigen ist es einen zu finden der nicht schon eine Trillion km auf der Uhr hat.

Bevor ich aber einen Suzuki Iltis oder wie auch immer kaufe würde ich lieber was Stärkeres nehmen. Dann rinnt das Geld halt statt der teuren Ersatzteile in die Versicherung. - Dafür hat man ein wesentlich schöneres Auto wie A4 Avant quattro oder Alfa 156 Crosswagon - schick, schick!

Nein, Moment, zwei Alternativen fielen mir noch ein:
Fiat Panda 4x4 - billiger gibt's Allrad, ESP, Klima nicht.
Renault Kangoo 4x4 - klingt zwar wie Toilettenfeuchttücher für Kinder und sieht aus wie ein, na lassen wir das lieber, aber ist technisch ein zeimlich unverwüstbares Teil und zum Kids herumkutschieren auch optimal. - Leider nur sehr selten zu finden.

Wenn die Dame es aber wirklich nur auf den Nutzwert anlegt liegen die zwei unteren gaaaanz weit oben auf der Liste. Vor allem der Kangoo hat diesen unzerstörbaren Gewerbeflair so in Richtung Schweinezucht - als könne man das Balk samt seinen dreckigen Sportsachen und tropfenden Eislutschern rauskärchern. >:-D
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


15.12.2014, 19:54 Uhr - Editiert von Arnold, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): "Neuer" Gebrauchter - Eure Vorschläge bitte
15.12.2014, 20:52:40
-> es ging mir eher um die kosten/nutzen gegenüberstellung da ich keine ahnung habe. verbraucht allrad 2 liter mehr und hat x-mal mehr bzw weniger haltbare
verschleissteile und kostets nur weils allrad ist 2t€ mehr, wird sie wahrscheinlich lieber die paar mal pro winter zu fuß gehen.


Punkt für Punkt:

Verbrauch hängt ab von Fahrzeug und Motorisierung. Bei dem Golf TDI ist's vielleicht 0,5l mehr, bei einem alten Audi 100 Benziner reden wir eher von 4l mehr. Im Zweifelsfall einfach auf spritmonitor.de nachschauen das sind die wahren Werte und nicht das in den Prospekten.

Verschleissteile muss man unterscheiden zwischen Front-Allrad und Heck-Allrad, da der Hauptverschleisspunkt ja die Vorderachse ist. Sprich bei Front-Allrad vs. Frontantrieb hält sich der Mehrverschleiss in Grenzen. - Deswegen hab ich Dir auch nur solche vorgeschlagen. Anders sieht es bei den Heck-Allrad vs. Heckantrieben aus wie BMW x-Drive oder Mercedes 4-matic - da ist der Mehrverschleiss ein recht teurer Spaß, da die Teile für die Vorderachse auch entsprechend deutlich seltener sind.

Anschaffungskosten sind eigentlich gar nicht so sehr das Problem als vielmehr die Auswahl. Die Allradversionen hatten neu einen saftigen Aufpreis, sodass entsprechend deutlich weniger verkauft wurden als von den Standard. Hinzu kommt, dass diese natürlich hauptsächlich in bergige Regionen gingen wo auch reichlich Salz gestreut wird. Sprich man muss vermehrt auf Rost achten. Sehr viele der Allradler (vor allem E-Klasse Benz bspw.) werden auch von Häuslbauern gefahren oder es wurden oft schwere Anhänger damit gezogen. Damit ist die Auswahl an schönen, gut erhaltenen Exemplaren doch leider recht begrenzt. Sprich wenn man ein schönes findet sollte man zuschlagen, denn teurer sind sie deswegen meistens nicht, nur eben recht rar.

Im Winter paarmal zu Fuß zu gehen halte ich persönlich für keine Option. Abgesehen davon, dass der Wagen oben in der Garage besser aufgehoben ist und man die Einkäufe auch ungern im Schneetreiben hochschleppen will, relativieren sich die Kosten recht schnell wenn man in 10 Jahren auch nur einmal ausrutscht und sich den Knöchel bricht und man dann monatelang mit Schrauben im Fuß durch die Gegend humpelt. - Sowas hatte ich schon in der Familie und das ist echt keinem zu wünschen.

also unter 75kw  und frontler


Wie gesagt bei Frontantrieb zu allrad gewinnst nicht wirklich viel. Ich würde in dem Fall wirklich gezielt nach Panda und vor allem Kangoo ausschau halten und wenn ich da kein brauchbares finde dann nach Golf oder Octavia suchen.

fabia meinung?

Hab ich nicht schon genug rote Stricherl? - Hast Du Zeit?

Egal. Meine Holde hatte mal einen Fabia SDI - ich mochte den überraschenderweise. - vielleicht lag es aber auch am Inhalt.
Alle Golf, Polo, Fabia, Ibiza, Octavia, Bora etc. die auf den 2 Plattformen basieren haben ein riesiges Problem: die McPherson-Vorderachse. Ich rede nicht von der Haltbarkeit sondern, dass dieses System einer simplen Vorderachse für einen Fronttriebler nur sehr eingeschränkt tauglich ist. Entwickelt wurde es bei VW für den 1. Golf für 50-75PS. Bis 70-80 PS geht's noch so einigermaßen, aber je höher die Motorleistung desto extremer verschieben sich die Parameter. Um den katastrophalen torque steer Herr zu werden, sprich damit der Wagen noch einigermaßen geradeaus fahren kann müssen Lenkübersetzung/-unterstützung, Nachlauf, und die Fahrwerkeinstellungen so weit verschoben werden, dass alle Fahrzeuge an den gleichen grundsätzlichen Problemen leiden:
- torque steer
- fehlende Rückmeldung
- unter Last gefrierende Lenkung
- schlechter Geradeauslauf
- nervös um die Mittellage bei hohen Geschwindigkeiten
- Spurrillen bringen den Wagen aus der Balance
- Stuckernde Federung bei Unebenheiten
and last but not least:
- katastrophales Untersteuern
VW selbst weiss das und hat deswegen beim Passat auch die Multilinkvorderachse vom A4 übernommen. Golf und Co wachsen aber von Generation zu Generation und haben längst die Grenze überschritten bei dem die McPherson-Achse noch Sinn macht. Aber die Leute kaufen es trotzdem und weil es in der Produktion billig ist, wird es auch nicht geändert. Durch den Umstieg vom hydraulischen Servo zu einem elektrischen kann man, da dieser parametisiert arbeitet, auch noch die Probleme ein bisschen besser in den Griff kriegen. Man kann dem Fahrer auf diese Weise ein anderes Lenkgefühl vorgaukeln - an den grundsätzlichen Beschränkungen des Prinzips ändert sich dadurch allerdings wenig.
Warum ich den Fabia aber mochte war eben weil es ein SDI war, und mit den 64PS hat man von all diesen Unarten kaum was gespürt - allein die fehlende Rückmeldung war geblieben aber da der Wagen nicht besonders sportlich war, konnte man das ohne weiteres verschmerzen.

There you have it - der Kaiser ist nackt! - Jetzt könnt's mich steinigen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


15.12.2014, 20:53 Uhr - Editiert von Arnold, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): "Neuer" Gebrauchter - Eure Vorschläge bitte
26.12.2014, 11:54:37
  Durch den Umstieg vom hydraulischen Servo zu einem elektrischen kann man, da
dieser parametisiert arbeitet, auch noch die Probleme ein bisschen besser in
den Griff kriegen. Man kann dem Fahrer auf diese Weise ein anderes Lenkgefühl
vorgaukeln - an den grundsätzlichen Beschränkungen des Prinzips ändert sich
dadurch allerdings wenig.


Das ist ja grauslich wenn das wirklich die zukünftige Denkweise in der KFZ-Entwicklung ist.
Das Auto ist nicht von sich auch gut fahrbar sondern wird durch Eingriffe in die Steuer-Inputs des Fahrers erst gut fahrbar gemacht. *brrrr* - da krieg ich Gänsehaut bei dem Gedanken. Nicht nur weil ich weiß wie sehr in industrieller Steuer-Software gepfuscht wird sondern auch weil der gleiche Denkansatz schon im Flugzeugdesign genutzt wurde und gescheitert ist (Military: F-117, B2 Civilian: Alle Airbus ab A320), da hat es Unfälle gegeben die dann auf den Piloten geschoben wurden (z.b. Braking Action erst wenn Gewicht auf Bugfahrwerk, bei Aquaplaning wird Gewichtsgrenze nicht erreicht, Software gibt Bremsen nicht frei - Pilotenfehler).
Und weil du grad die elektrische Servo erwähnst: Die ist ja auch so ein Problemkind, z.b. bei den ganzen Meriva-Vans erster Serie, also Hausfrauenschleudern von Opel kommt es gerne mal vor dass die Servo während der Fahrt ausfällt weil ein Kondensator im Steuergerät der EPS vorzeitig altert. Ist natürlich hervorragend wenn das Fahrverhalten vom Fahrzeug ohne die EPS eher suboptimal ist (gut, das Gegenargument, dass der Meriva mit EPS auch kein Kurvenräuber ist lasse ich gelten).

26.12.2014, 11:55 Uhr - Editiert von powerleecher, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung