Re(5): "Neuer" Gebrauchter - Eure Vorschläge bitte
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » "Neuer" Gebrauchter - Eure Vorschläge bitte (78 Beiträge, 2344 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): "Neuer" Gebrauchter - Eure Vorschläge bitte
15.12.2014, 20:52:40
-> es ging mir eher um die kosten/nutzen gegenüberstellung da ich keine ahnung habe. verbraucht allrad 2 liter mehr und hat x-mal mehr bzw weniger haltbare
verschleissteile und kostets nur weils allrad ist 2t€ mehr, wird sie wahrscheinlich lieber die paar mal pro winter zu fuß gehen.


Punkt für Punkt:

Verbrauch hängt ab von Fahrzeug und Motorisierung. Bei dem Golf TDI ist's vielleicht 0,5l mehr, bei einem alten Audi 100 Benziner reden wir eher von 4l mehr. Im Zweifelsfall einfach auf spritmonitor.de nachschauen das sind die wahren Werte und nicht das in den Prospekten.

Verschleissteile muss man unterscheiden zwischen Front-Allrad und Heck-Allrad, da der Hauptverschleisspunkt ja die Vorderachse ist. Sprich bei Front-Allrad vs. Frontantrieb hält sich der Mehrverschleiss in Grenzen. - Deswegen hab ich Dir auch nur solche vorgeschlagen. Anders sieht es bei den Heck-Allrad vs. Heckantrieben aus wie BMW x-Drive oder Mercedes 4-matic - da ist der Mehrverschleiss ein recht teurer Spaß, da die Teile für die Vorderachse auch entsprechend deutlich seltener sind.

Anschaffungskosten sind eigentlich gar nicht so sehr das Problem als vielmehr die Auswahl. Die Allradversionen hatten neu einen saftigen Aufpreis, sodass entsprechend deutlich weniger verkauft wurden als von den Standard. Hinzu kommt, dass diese natürlich hauptsächlich in bergige Regionen gingen wo auch reichlich Salz gestreut wird. Sprich man muss vermehrt auf Rost achten. Sehr viele der Allradler (vor allem E-Klasse Benz bspw.) werden auch von Häuslbauern gefahren oder es wurden oft schwere Anhänger damit gezogen. Damit ist die Auswahl an schönen, gut erhaltenen Exemplaren doch leider recht begrenzt. Sprich wenn man ein schönes findet sollte man zuschlagen, denn teurer sind sie deswegen meistens nicht, nur eben recht rar.

Im Winter paarmal zu Fuß zu gehen halte ich persönlich für keine Option. Abgesehen davon, dass der Wagen oben in der Garage besser aufgehoben ist und man die Einkäufe auch ungern im Schneetreiben hochschleppen will, relativieren sich die Kosten recht schnell wenn man in 10 Jahren auch nur einmal ausrutscht und sich den Knöchel bricht und man dann monatelang mit Schrauben im Fuß durch die Gegend humpelt. - Sowas hatte ich schon in der Familie und das ist echt keinem zu wünschen.

also unter 75kw  und frontler
Wie gesagt bei Frontantrieb zu allrad gewinnst nicht wirklich viel. Ich würde in dem Fall wirklich gezielt nach Panda und vor allem Kangoo ausschau halten und wenn ich da kein brauchbares finde dann nach Golf oder Octavia suchen.


fabia meinung?

Hab ich nicht schon genug rote Stricherl? - Hast Du Zeit?

Egal. Meine Holde hatte mal einen Fabia SDI - ich mochte den überraschenderweise. - vielleicht lag es aber auch am Inhalt.
Alle Golf, Polo, Fabia, Ibiza, Octavia, Bora etc. die auf den 2 Plattformen basieren haben ein riesiges Problem: die McPherson-Vorderachse. Ich rede nicht von der Haltbarkeit sondern, dass dieses System einer simplen Vorderachse für einen Fronttriebler nur sehr eingeschränkt tauglich ist. Entwickelt wurde es bei VW für den 1. Golf für 50-75PS. Bis 70-80 PS geht's noch so einigermaßen, aber je höher die Motorleistung desto extremer verschieben sich die Parameter. Um den katastrophalen torque steer Herr zu werden, sprich damit der Wagen noch einigermaßen geradeaus fahren kann müssen Lenkübersetzung/-unterstützung, Nachlauf, und die Fahrwerkeinstellungen so weit verschoben werden, dass alle Fahrzeuge an den gleichen grundsätzlichen Problemen leiden:
- torque steer
- fehlende Rückmeldung
- unter Last gefrierende Lenkung
- schlechter Geradeauslauf
- nervös um die Mittellage bei hohen Geschwindigkeiten
- Spurrillen bringen den Wagen aus der Balance
- Stuckernde Federung bei Unebenheiten
and last but not least:
- katastrophales Untersteuern
VW selbst weiss das und hat deswegen beim Passat auch die Multilinkvorderachse vom A4 übernommen. Golf und Co wachsen aber von Generation zu Generation und haben längst die Grenze überschritten bei dem die McPherson-Achse noch Sinn macht. Aber die Leute kaufen es trotzdem und weil es in der Produktion billig ist, wird es auch nicht geändert. Durch den Umstieg vom hydraulischen Servo zu einem elektrischen kann man, da dieser parametisiert arbeitet, auch noch die Probleme ein bisschen besser in den Griff kriegen. Man kann dem Fahrer auf diese Weise ein anderes Lenkgefühl vorgaukeln - an den grundsätzlichen Beschränkungen des Prinzips ändert sich dadurch allerdings wenig.
Warum ich den Fabia aber mochte war eben weil es ein SDI war, und mit den 64PS hat man von all diesen Unarten kaum was gespürt - allein die fehlende Rückmeldung war geblieben aber da der Wagen nicht besonders sportlich war, konnte man das ohne weiteres verschmerzen.

There you have it - der Kaiser ist nackt! - Jetzt könnt's mich steinigen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung