Re(6): Quantitative Easing
Geizhals » Forum » Finanzen » Quantitative Easing (58 Beiträge, 989 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Quantitative Easing  (Betriebsdirektor am 20.01.2015, 13:50:47)
..  Re(2): Quantitative Easing  (bono_d70 am 20.01.2015, 14:05:33)
...  Re(3): Quantitative Easing  (Betriebsdirektor am 20.01.2015, 14:50:02)
....  Re(4): Quantitative Easing  (Paulas_Papa am 20.01.2015, 15:13:56)
....  Re(4): Quantitative Easing  (bono_d70 am 20.01.2015, 15:48:02)
.  Re: Quantitative Easing  (Paulas_Papa am 20.01.2015, 14:04:50)
.  Off Topic  (Paulas_Papa am 20.01.2015, 15:35:51)
..  Re: Off Topic  (Ovaron am 20.01.2015, 15:49:54)
...  Re(2): Off Topic  (Paulas_Papa am 20.01.2015, 16:13:55)
..  Re: Off Topic
 (Betriebsdirektor am 20.01.2015, 16:15:40)
...  Re(2): Off Topic  (Paulas_Papa am 20.01.2015, 16:41:54)
....  Re(3): Off Topic
 (Betriebsdirektor am 20.01.2015, 17:10:06)
.....  Re(4): Off Topic  (Paulas_Papa am 20.01.2015, 19:55:02)
......  Re(5): Off Topic
 (Betriebsdirektor am 20.01.2015, 21:17:42)
.......  Re(6): Off Topic  (Paulas_Papa am 20.01.2015, 21:28:52)
........  Re(7): Off Topic
 (Betriebsdirektor am 20.01.2015, 21:34:29)
.........  Re(8): Off Topic  (Paulas_Papa am 20.01.2015, 22:04:48)
..........  Re(9): Off Topic
 (Betriebsdirektor am 20.01.2015, 22:21:07)
.  Re: Quantitative Easing
 (BritishTar am 20.01.2015, 16:24:54)
..  Re(2): Quantitative Easing  (Betriebsdirektor am 20.01.2015, 22:39:13)
...  Re(3): Quantitative Easing  (Fly am 21.01.2015, 01:00:17)
....  Re(4): Quantitative Easing  (Betriebsdirektor am 21.01.2015, 07:27:56)
.....  Re(5): Quantitative Easing  (Fly am 21.01.2015, 19:52:25)
......  Re(6): Quantitative Easing  (Betriebsdirektor am 21.01.2015, 19:59:24)
...  Re(3): Quantitative Easing  (BritishTar am 21.01.2015, 01:27:36)
....  Re(4): Quantitative Easing  (Bullseye2550 am 24.01.2015, 13:06:50)
.  Re: Quantitative Easing
 (Fly am 20.01.2015, 17:34:14)
..  Re(2): Quantitative Easing
 (Betriebsdirektor am 20.01.2015, 22:32:07)
...  Re(3): Quantitative Easing  (Fly am 20.01.2015, 22:56:02)
....  Re(4): Quantitative Easing
 (Betriebsdirektor am 20.01.2015, 23:05:30)
.....  Re(5): Quantitative Easing  (Paulas_Papa am 21.01.2015, 07:35:47)
...  Re(3): Quantitative Easing
 (Paulas_Papa am 21.01.2015, 07:32:48)
....  Re(4): Quantitative Easing
 (Betriebsdirektor am 21.01.2015, 11:31:05)
.....  Re(5): Quantitative Easing  (Paulas_Papa am 21.01.2015, 12:01:25)
......
Re(6): Quantitative Easing
21.01.2015, 13:35:34
Die EZB hat nur monetaristische Mittel in Händen.


Klar. Ich werfe der EZB in dieser Hinsicht nichts vor. Nur dass sie halt Reiche immer reicher macht wenn sie mit immer noch mehr billigem Geld die Börsekurse aufpumpt.



Die Staaten können deinen Wunsch wie folgt umsetzen:

A) durch gesetzliche Definition von Mindestgehältern

B) durch Erhöhung der Beamtengehälter, um damit Druck auf die Privatwirtschaft
auszuüben

Option A wird in Deuschland diskutiert und birgt die Gefahr, dass du ganze Branchen killst. Dazu haben sich die McJobs (Hartz) gerade in DE als Erfolgsstory bezüglich Beschäftigungszahlen gezeigt.


So gesehen ist der Zivildienst die beste Erfolgsstory ever. Dabei ist es nichts anderes als ein erfolgreiches Modell für Sozialdumping. Nein, nein - so funktioniert das sicher nicht. Harz-IV ist kein Erfolgsmodell. Es ist die systematische Verelendung der Massen. Das kann kein Ziel sein und erst Recht kein Erfolg.

Das Beispiel Schweiz zeigt, dass es keinesfalls ganze Branchen killt, wenn man seine Arbeitskräfte fair bezahlt. Dort kann eine Supermarktangestellte von ihrem Gehalt noch leben. Man darf ja nie vergessen dass solche Modelle wie 1€-Jobs das Kostengefüge für alle Arbeitgeber verdrehen. Wenn ein Anbieter solches Personal kriegt, müssen die anderen nachziehen. Das ist eine Negativspirale, die bei Jobs endet, wo Leute 40h+ arbeiten aber von Staatsgeld leben müssen. Und das alles nur damit ein paar Dinge des täglichen Bedarfes ein paar Cent günstiger sind. Auch für mich als eigentlich Liberalen hat das absolut keine Zukunft. Schröder hat da ein Monster von der Leine gelassen.



Option B kannst du vergessen, weil die staatlichen Budgets bereits hoffnungslos überzogen sind und die Wirksamkeit sehr langsam ist.


Das sehe ich nicht so. Die große Schar der Staatsdiener ist kein homogener Block. Das Problem im Bereich der öffentlich Bediensteten ist, dass es eine stetig kleiner werdende, hochprivilegierte Kaste gibt der eine relativ schlecht bezahlte und ungesicherte Gruppe gegenübersteht ("Vertragsbedienstete"). Jetzt mal von den miesen und unterbezahlten Kettenverträgen abgesehen, mit denen junge Lehrer an den Schulen abgespeist werden. Der Bereich ist alles andere als homogen.

Dazu kommt die längst überfällige Umstellung der Services der öffentlichen Hand auf die digitale Welt. Da wird man einerseits einige Papierschlichterjobs nicht mehr brauchen und andererseits aber gut qualifizierte Leute benötigen. Da gibt es in diesem Bereich noch viel zu tun.



Ansonsten sind die Löhne ein Thema zwischen Arbeitsnehmern und Gebern auf dem Arbeitsmarkt. Das wars! Oder träumst du von Planwirtschaft?


Natürlich sind die Löhne etwas, was sich am Arbeitsmarkt zu bilden hat. Aber das Arbeitskräfteangebot ist keineswegs etwas, was völlig unbeeinflusst vom Himmel fällt. Das ist massivst politisch beeinflusst. Sei es durch Frühpensionierungen, durch die Steigerung der Frauenwerbsquote oder auch durch die Öffnung der Arbeitsmärkte in Richtung von Ländern mit niedrigeren Lohnniveaus.

Erstaunlich ist in diesem Zusammenhang ja dass die Erwerbstätigkeit in Österreich steigt, aber gleichzeitig auch die Arbeitslosigkeit. Denn eigentlich müsste das Arbeitskräfteangebot in so einer Situation aber sinken. Tut es aber nicht.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......  Re(7): Quantitative Easing  (user609669 am 21.01.2015, 14:29:09)
........  Re(8): Quantitative Easing  (Betriebsdirektor am 21.01.2015, 14:57:18)
.......  Re(7): Quantitative Easing  (Paulas_Papa am 21.01.2015, 14:51:53)
........  Re(8): Quantitative Easing  (Betriebsdirektor am 21.01.2015, 15:01:09)
.........  Re(9): Quantitative Easing  (Paulas_Papa am 21.01.2015, 15:30:58)
.  Re: Quantitative Easing  (user609669 am 22.01.2015, 06:56:36)
..  Re(2): Quantitative Easing  (extrem_oaga_nick am 22.01.2015, 09:07:03)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (Rheumon am 22.01.2015, 12:32:33)
.  Re: Quantitative Easing
 (Lazy Jones am 22.01.2015, 14:12:29)
..  Re(2): Quantitative Easing
 (BritishTar am 22.01.2015, 20:26:30)
...  Re(3): Quantitative Easing
 (Lazy Jones am 22.01.2015, 23:19:03)
....  Re(4): Quantitative Easing
 (BritishTar am 23.01.2015, 03:07:53)
.  Re: Quantitative Easing  (Bullseye2550 am 23.01.2015, 03:24:04)
..  Re(2): Quantitative Easing  (Bucho am 23.01.2015, 09:38:26)
...  Re(3): Quantitative Easing
 (Fastboot am 23.01.2015, 10:43:55)
....  Re(4): Quantitative Easing  (HITCHER am 24.01.2015, 12:02:58)
...  Re(3): Quantitative Easing  (Bullseye2550 am 25.01.2015, 01:55:57)
..  Re(2): Quantitative Easing  (tuvix am 23.01.2015, 12:40:56)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung