[POLIZEI NEWS + WARNUNGEN] Aktuelle kleine & grosse Kriminalitäten, Diebe, Einbrecher, Banden, Mafias, Korruption, Bauskandale, Suchmeldungen, Spekulationen, Prävention etc.
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » [POLIZEI NEWS + WARNUNGEN] Aktuelle kleine & grosse Kriminalitäten, Diebe, Einbrecher, Banden, Mafias, Korruption, Bauskandale, Suchmeldungen, Spekulationen, Prävention etc. (87 Beiträge, 5745 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
[POLIZEI NEWS + WARNUNGEN] Aktuelle kleine & grosse Kriminalitäten, Diebe, Einbrecher, Banden, Mafias, Korruption, Bauskandale, Suchmeldungen, Spekulationen, Prävention etc.
04.03.2015, 23:17:19
QUELLE HEUTE: http://www.vienna.at/news/polizei
Taschendiebe in Wien unterwegs: Tipps zur Prävention (c) 4. März 2015
http://www.vienna.at/taschendiebe-in-wien-unterwegs-tipps-zur-praevention/4254720

Zwei mutmaßliche Taschendiebinnen wurden am Dienstag auf frischer Tat ertappt.
Im Zuge dessen gibt die Polizei Tipps zur Diebstahlprävention.

Die beiden Täterinnen (23, 38) wurden am Dienstag gegen 13:00 Uhr beobachtet,
wie sie die Geldbörse einer Frau aus deren Handtasche in der Straßenbahnlinie 67
stehlen wollten. Sie befinden sich mittlerweile in Untersuchungshaft.

Polizei gibt Präventionstipps gegen Taschendiebstahl
• Niemals viel Bargeld bei sich tragen
• Wertsachen auf mehrere Taschen verteilen
• Die Geldbörse in vorderen Hosen- oder Innentaschen aufbewahren
• Handtasche und Fotoapparat an der Körpervorderseite tragen
• Im Gedränge besondere Vorsicht walten lassen
• Vorsicht bei Handtaschen mit Magnetverschlüssen
• Vorsicht, wenn sich jemand dicht an Sie drängt

Die „gefährlichsten“ Plätze
• Massenansammlungen bei oder nach Großveranstaltungen
• Märkte (Jahrmarkt, Weihnachtsmarkt, Punschstand, usw.)
• Einkaufstage (speziell vor Weihnachten)
• Fußgängerzonen
• Rolltreppen
• U-Bahnen und andere öffentliche Verkehrsmittel, besonders beim Ein- und Aussteigen

Cobra-Einsatz in der Schottengasse: Vater bedrohte Sohn mit Waffe
http://www.vienna.at/cobra-einsatz-in-der-schottengasse-vater-bedrohte-sohn-mit-waffe/4254621


_______________________________________________________________________________________


"Freude ist Übung - Trauer kommt von allein"

Täglicher Luftguetebericht

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
[POLIZEI NEWS + WARNUNGEN] Vienna Online Crime Map Vienna - Kriminalität in Wien ...
05.03.2015, 16:24:31
Vienna Online Crime Map Vienna - Kriminalität in Wien

http://www.vienna.at/features/crime-map
Daten und Fakten zur Kriminalität in Wien

Im Allgemeinen zeigt die Kriminalstatistik in Österreich, über die letzten zehn Jahre hinweg betrachtet, eine rückläufige Tendenz bei den Anzeigen. Diesem Trend, dem Rückgang der Kriminalität, folgt auch die Entwicklung in Wien. Ein genauerer Blick auf die Verteilung der Anzeigen auf die Bevölkerung der österreichischen Bundesländer zeigt jedoch, dass die Anzeigenquote in Wien im Vergleich deutlich höher ist. Im Oktober 2014 wurden in Österreich 8.572.895 Personen gezählt, wovon 1.793.667 in Wien wohnhaft sind, was einem Anteil von 20,92 % entspricht. Die prozentuelle Aufteilung der Anzeigen auf die Bundesländer in Österreich zeigt hier ein abweichendes Bild. Über die letzten Jahre gesehen, lag der Anteil der Anzeigen in Wien immer über 37 %. Mögliche Gründe dafür könnten die hohe Anzahl an Pendlern und die hohe Bevölkerungsanzahl im Ballungsraum Wien sein.
Kriminalität in Wiener Bezirken

Folgt man den Kriminalitätsstatistiken des Bundesministeriums für Inneres der letzten Jahre, ergibt sich für die Anzahl der Anzeigen in Wien ein Durchschnittswert von etwas mehr als 9.400 pro Bezirk und Jahr. Jene Wiener Bezirke, die am weitesten über dem Durchschnitt liegen, was die Kriminalität betrifft, sind unter anderem Favoriten, die Innere Stadt und Leopoldstadt. Die geringste Anzahl an Anzeigen gibt es in den Bezirken Wieden, Alsergrund und Währing.
Aufklärungsquote von Verbrechen

Österreichweit liegt die Aufklärungsquote von Verbrechen über 40 %, wenn man den Durchschnittswert in der Kriminalstatistik der letzten Jahre heranzieht. In Wien liegt die Aufklärungsquote in der Regel deutlich unter dem Durchschnitt. So konnten zum Beispiel im Jahr 2013 österreichweit 43,1 % aller Anzeigen aufgeklärt werden, während es in Wien im gleichen Zeitraum lediglich 35,2 % waren.
Verurteilungen in Wien

Die Anzahl der Verurteilungen nach Verbrechen, die vom Landesgericht für Strafsachen in Wien ausgesprochen wurden, war in der letzten Dekade rückläufig. Waren es 2004 noch 12.860 gerichtliche Verurteilungen, waren es 2013 nur noch 9.164. Die Verurteilungen und damit die gerichtliche Kriminalstatistik sind nicht mit der Statistik der Polizei zur Kriminalität (Anzeigenstatistik) gleichzusetzen.

Datengrundlage: Bundesministerium für Inneres und Statistik Austria


_______________________________________________________________________________________


"Freude ist Übung - Trauer kommt von allein"
Treffpunkt für platonische Leute
Täglicher Luftguetebericht

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[RAFFGIER] Landkäufe - Landraub vor der Haustür, Ostdeutschland, Agrarentwicklung, Landwirtschaft ...
14.03.2015, 23:52:00
Landkäufe, Landraub vor der Haustür
http://www.wienerzeitung.at/themen_channel/wz_reflexionen/vermessungen/611822_Landraub-vor-der-Haustuer.html

http://www.wienerzeitung.at/themen_channel/wz_reflexionen/vermessungen/?em_cnt=611822&em_cnt_page=2

Der Ausverkauf

... etc ...

Die Anfänge des Ausverkaufs reichen weit zurück. Nach der Wende hielt die alte Bundesrepublik 2,1 Millionen Hektar ostdeutschen Ackerboden in den Händen. Die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG), ein Ableger der Treuhand, übernahm 1992 nicht nur die Rückgabe an Alteigentümer, sondern auch die Verwaltung und Privatisierung der Flächen. Bis heute.

Der Löwenanteil der Flächen ist inzwischen verpachtet oder verkauft. In den ersten Jahren waren es vor allem die Nachfolgebetriebe der "Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften", kurz LPG, deren ehemalige Leiter das Land extrem günstig pachteten und sich oft verpflichteten, es 20 Jahre zu bewirtschaften. Inzwischen laufen viele dieser Verträge aus. Das Land ist wieder auf dem Markt: 2012 wurden 33.000 Hek-tar neu verpachtet, 2011 etwa 79.400 Hektar. Das ruft finanzkräftige Kapitalanleger auf den Plan. Denn seit der Finanzkrise 2008 suchen Investoren neue Anlagemöglichkeiten jenseits von Aktien und Häusern in den Metropolen.

Die Unternehmen greifen in Ostdeutschland nach Landflächen in den Dimensionen von preußischem Großgrundbesitz. Viele der Käufer sind ursprünglich "außerlandwirtschaftliche" Investoren: Eckehard Niemann von der "Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft" hat im "Kritischen Agrarbericht 2010" ein gutes Dutzend solcher Investoren aufgelistet: Darunter die Steinhoff Familienholding, der rund 2800 Hektar eigenes Land zugeschrieben wird und die insgesamt etwa 20.000 Hektar bewirtschaftet. Vor allem in den frühen 2000er Jahren hat der Gründer Bruno Steinhoff, der vor der Wende Möbel aus Ostdeutschland und Osteuropa in den Westen importierte, vier bis fünf große Agrarbetriebe aufgebaut. Dort werden heute vor allem Mais, Roggen und Gerste für Biogasanlagen sowie Getreide für den Handel angebaut, wie es aus dem Unternehmen heißt.

Oder die "JLW Holding AG" des Viehhändlers Jürgen Lindhorst aus Winsen, die ihr Geschäft auf Landwirtschaft, Immobilien und Seniorenpflege gründet, kultiviert 24.000 Hektar in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Zuletzt wurde wieder ein 5000 Hektar Betrieb am Stettiner Haff übernommen: die Ducherower Agrar GmbH durch den Heizungs- und Biogas-Industriellen Martin Viessmann.

Insgesamt listet Niemann weit über 100.000 Hektar Land auf, das sich inzwischen in der Hand von Investoren befindet - weit mehr Fläche als im Bundesland Berlin. Zum Vergleich: Die durchschnittliche LPG in der DDR hatte 4000 Hektar, ein bäuerlicher Durchschnittsbetrieb rund 50.


Wertsteigerung

Die Strategie dieser Investoren bestand lange darin, auf den riesigen Gütern Pflanzen für Biogasanlagen anzubauen. Neben der Rendite aus der sogenannten Bio-Energie waren laut "Manager-Magazin" die "Wertsteigerungs-Phantasien" beim weltweit knapper werdenden Gut "Fruchtbarer Boden" die Triebfeder. Das bundeseigene Thünen-Institut für Agrarforschung fand zuletzt heraus, dass "nichtlandwirtschaftliche Investoren" in den neuen Bundesländern je nach Region zwischen 20 bis 50 Prozent der Äcker und Wiesen in Händen halten.

... etc ...

_______________________________________________________________________________________


"Freude ist Übung - Trauer kommt von allein"
Treffpunkt für platonische Leute
Täglicher Luftguetebericht

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
(KRIMINALITÄT STATISTIK 2014) Zahl der Einbrüche gestiegen, weniger Gewaltverbrechen ...
15.03.2015, 22:26:50
Kriminalität in Wien: 2014 gab es 10.000 Anzeigen weniger
http://www.vienna.at/kriminalitaet-in-wien-2014-gab-es-10-000-anzeigen-weniger/4263210

"Die Gesamtanzahl der angezeigten Delikte ist von 212.566 im Jahr 2013 auf 202.426 im Jahr 2014 zurückgegangen. Dies entspricht einem Rückgang von rund 10.000 Anzeigen (-4,7%)", berichtet die Polizei am Donnerstag.

Weniger Straftaten in Wien geklärt
Im selben Zeitraum sei die Aufklärungsquote von 35,2 % auf 34,7 % zurückgegangen, was einer Abnahme von 0,5 % entspreche. Schaut man jedoch auf die absoluten Zahlen der Fälle, ist die Aufklärungsquote um 6,12 Prozent gesunken.

Zahl der Einbrüche gestiegen
Die Anzahl der Einbruchsdiebstähle in Wohnungen und Wohnhäuser hat von 8.707 Fällen im Jahr 2013 auf 8.907 Fälle im Jahr 2014 zugenommen (+2,3 %). Die Anzahl der Diebstähle von Kraftfahrzeugen (PKW, LKW, Krafträder) ist von 2.212 im Jahr 2013 auf 1.777 (-19,7 %) zurückgegangen. Die Anzahl der PKW-Diebstähle ist von 1.432 Fällen des Jahres 2013 auf 945 Fälle im Jahr 2014 (-34,0 %) zurückgegangen.

2014 gab es weniger Gewaltverbrechen
Im Bereich der Gewaltkriminalität ist die Anzahl der Anzeigen sowohl bei vorsätzlicher Tötung (inklusive Versuche) als auch bei vorsätzlicher Körperverletzung und bei ausgewählten Sexualdelikten zurückgegangen. Bei den vollendeten vorsätzlichen Tötungsdelikten gab es mit neun Fällen im Jahr 2014 die geringste Anzahl seit Jahrzehnten. Wie schon in den letzten Jahren wurde hier auch 2014 eine Aufklärungsquote von 100 % erreicht.

Cyber-Kriminalität rückläufig
Im Bereich Cybercrime ist die Anzahl der angezeigten Fälle von 3.389 auf 2.184 (somit um -35,6 %) zurückgegangen. So hat etwa die Anzahl der Anzeigen wegen Internetbetruges von 2.695 auf 1.602 (um -40,6 %) abgenommen. Im Bereich Wirtschaftskriminalität gab es von 20.725 Fällen des Jahres 2013 einen Rückgang auf 17.706 (-14,6 %) im Jahr 2014.

Weniger Raubdelikte
Im Bereich Raubdelikte konnte ebenfalls ein Rückgang der Anzeigen sowohl beim Raub von 1650 im Jahre 2013 auf 1491 im Jahre 2014 als auch beim schweren Raub von 718 im Jahre 2013 auf 596 im Jahre 2014 erzielt werden. In den meisten Bereichen des Geschäftsraubes, etwa bei Juwelier- und Tankstellenrauben, wurden Rückgänge erzielt.

Hier geht's zur Crime Map Vienna http://www.vienna.at/features/crime-map  

__________________________________________________________________________


"Genughaben ist Übung - Gier ist angeboren."

http://www.fairtrade.at/produkte/produktsuche/
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[STREIK + WIEN] Spitalsärzte marschieren über den Ring: Protest der Wiener Mediziner, Montag, 23. März, ab 16 Uhr ...
19.03.2015, 00:27:40
Spitalsärzte marschieren über den Ring: Protest der Wiener Mediziner
http://www.vienna.at/spitalsaerzte-marschieren-ueber-den-ring-protest-der-wiener-mediziner/4269683



Am Montag werden die Wiener Spitalsärzte über den Ring ziehen. Mit der Großdemonstration, die von der Spitalgasse bis zum Maria-Theresien-Platz führen wird, will man auf die fehlenden Lösungen bei der Umsetzung des neuen Arbeitszeitgesetzes aufmerksam machen.

...

Starten soll der Zug um 16.00 Uhr beim Eingang zur Medizinischen Universität in der Spitalgasse, dann geht es ab 16.30 über die Alser Straße, das Schottentor, den Universitätsring und den Burgring bis zum Maria-Theresien-Platz, wo die Abschlusskundgebung stattfindet. Am Platz zwischen dem Kunsthistorischen und Naturhistorischen Museum wird zudem für die Dauer der Demo ein "Vorsorgedorf" errichtet, in dem sich Besucher etwa in Sachen Ernährung, Impfungen, Diabetes oder Blutdruck beraten lassen können.

Damit wolle man unterstreichen, dass "all diese Tätigkeiten unter den derzeitigen Bedingungen schon bald nicht mehr in der gewohnten Qualität möglich sein werden".
...

________________________________________________________________________________________


... Geld ruiniert die Welt - drum sei schlauer, werde Bauer ... ^L^

http://www.andrea-heistinger.at/die-samen-sind-gesaet-fuer-eine-regionalwert-ag-oesterreich  

http://empfindsam.net/index.php  

http://www.denkforum.at/find-new/posts

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[WARNUNGEN] Warnung des Gesundheitsministeriums vor Aluminium, Gift in der Dose, PET-Flaschen, Hormone, Innenbeschichtung, Weichmacher Bisphenol-A & Co.
19.03.2015, 13:14:46
Aluminium in Lebensmitteln meiden
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/aluminium-in-lebensmitteln-ia.html

Weichmacher in Alu-Dosen
http://derstandard.at/1353208504946/Bisphenol-A-Weichmacher-Chemikalie-Lebensmittelverpackungen-Aludosen
Umstrittene Chemikalie in vielen Getränkedosen - Frankreich verbannt Bisphenol A 2015 aus allen Lebensmittel-Verpackungen

Das Gift aus der Konservendose
http://www.taz.de/!99262/

Hormone in PET-Flaschen
http://www.fitforfun.de/abnehmen/gesund-essen/pet-flaschen-wie-gefaehrlich-sind-plastikflaschen_aid_11235.html

Ist Wasser aus Plastikflaschen wirklich ungesund?
http://www.plastic-planet.at/ist-wasser-aus-plastikflaschen-wirklich-ungesund/

Weichmacher PET Flaschen - Vorsicht in der Schwangerschaft
https://www.wasserklinik.com/wasser-forschung/weichmacher-pet-flaschen/

CO2 Bilanz von Getränke-Verpackungen
http://blog.wernerlampert.com/2013/08/co2-bilanz_verpackungen
Weichmacher Bisphenol-A, Gift aus der Energy-Drink-Dose? (c) 09/2014 Florian Gaffron
https://energy-drink-magazin.de/2014/09/weichmacher-bisphenol-gift-aus-der-energy-drink-dose-15509

Jeder hat schon einmal aus einer Aluminium- oder Weißblechdose getrunken, aber wer weis, was außer dem Getränk noch in der Dose steckt? Bei der Herstellung der Dosen werden teilweise Lacke verwendet, die Bisphenol-A enthalten. Was bedeutet das für den Körper? Wie schädlich ist Bisphenol-A und gibt es Alternativen? Energy-Drink-Magazin sagt dir alles was du über Bisphenol-A in Getränkedosen wissen musst.

... bla ...

Produkt Verpackung gemessene Menge (in µg pro Liter)
Red Bull Cola Dose 1,10
Cappy Orange Dose 0,86
Stiegl Radler Dose 0,86
Red Bull Dose 0,84
Schwechater Bier Dose 0,22
Stiegl Goldbräu Dose 0,088
Fanta Dose 0,083
Coca-Cola Dose 0,063
Almdudler Dose < 0,058
Pepsi Throwback Dose < 0,058

Burn Energy Dose nicht nachweisbar
Coca-Cola PET-Flasche nicht nachweisbar
Coca-Cola Glasflasche nicht nachweisbar
Red Bull Glasflasche nicht nachweisbar
Stiegl Goldbräu Glasflasche nicht nachweisbar

Quelle: http://www.umweltbundesamt.at/aktuell/presse/lastnews/newsarchiv_2012/news_121207/

http://www.umweltbundesamt.at/aktuell/presse/
http://www.umweltbundesamt.at/aktuell/publikationen/neuerscheinungen/

Wie bei den gemessenen Werten zu erkennen ist, liegen diese deutlich unter der Grenze der Menge an Bisphenol-A, die als unbedenklich eingestuft wird. Allerdings sind starke Konzentrationsunterschiede bei den Verpackungen untereinander auszumachen, auch unter den Dosen selbst. Mögliche Ursachen können laut dem Chemical Sensitivity Network viele Faktoren haben. Einfluss kann einerseits durch die Art der Sterilisation der Getränkedosen und die dabei entstehende Temperatur sein. Aber auch Transport und Lagerung und der Temperatureinfluss dabei sind mögliche Faktoren. Je höher die Temperatur ist, desto eher lassen sich größere Mengen von freigesetztem Bisphenol-A (BPA) messen.

Alternativen zu BPA werden und wurden schon teilweise entwickelt, haben aber vermutlich noch keinen großen Markteinfluss. Polyolefine wie beispielsweise Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE), die zu den am häufigsten verwendeten Kunststoffen für Lebensmittelverpackungen und Einkaufstüten zählen, enthalten kein Bisphenol A.

... bla ...
Bundesheer verbannt Aluminiumgeschirr
http://orf.at/stories/2269675/

Beim Bundesheer darf Feldessgeschirr aus Aluminium bis auf weiteres nicht mehr verwendet werden. Es bestehe der Verdacht eines Abriebs des Aluminiums, hieß es als Begründung, derzeit könnten gesundheitliche Auswirkungen nicht ausgeschlossen werden.

... etc ...

Warnung des Gesundheitsministeriums
http://orf.at/stories/2269610/2269611/

Im Juni vergangenen Jahres hatte das Gesundheitsministerium empfohlen, den Kontakt zu Aluminium möglichst zu vermeiden. Das Ministerium publizierte in diesem Zusammenhang eine Studie über den aktuellen Wissensstand zu gesundheitlichen Auswirkungen von Aluminium. Zwar gebe es heute kaum noch akute Aluminiumvergiftungen, wie sie früher etwa bei Dialysepatienten auftraten, hieß es in der Studie, es wurde aber vor möglichen kumulativen Effekten gewarnt.

Neue Untersuchungen zeigten, dass VerbraucherInnen durch Aluminiumverbindungen aus Kosmetika einer beträchtlichen Exposition ausgesetzt sein können und dass alleine bei regelmäßiger Verwendung von Antitranspirantien, Lippenstift oder Lipgloss zusätzlich zu den durch Lebensmittel und Trinkwasser aufgenommenen Aluminiummengen die von der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, Anm.) festgelegte tolerierbare wöchentliche Aufnahmemenge von 1 mg Aluminium/kg Körpergewicht bereits um ein Vielfaches überschritten werden kann.

... etc ...

Links:
Bundesheer
Gesundheitsministerium
Aluminiumstudie (Gesundheitsministerium, PDF)
http://www.bmg.gv.at/cms/home/attachments/3/9/6/CH1146/CMS1402477436830/aluminium_studie_2014.pdf  

________________________________________________________________________________________


... Geld ruiniert die Welt - drum sei schlauer, werde Bauer ... ^L^

http://www.andrea-heistinger.at/die-samen-sind-gesaet-fuer-eine-regionalwert-ag-oesterreich  

http://empfindsam.net/index.php  

http://www.denkforum.at/find-new/posts

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
[BMG STUDIE] Aluminium - Toxikologie und gesundheitliche Aspekte körpernaher Anwendungen (Auszug)
19.03.2015, 13:54:02
Bundesministerium für Gesundheit - Radetzkystraße 2, 1030 Wien
http://www.bmg.gv.at/home/Suchergebnis?begriff=Studie
Aluminium - Toxikologie und gesundheitliche Aspekte körpernaher Anwendungen
http://www.bmg.gv.at/cms/home/attachments/3/9/6/CH1146/CMS1402477436830/aluminium_studie_2014.pdf

Impressum
Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller:
Bundesministerium für Gesundheit, Sektion II
Radetzkystraße 2, 1031 Wien

Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Ulrich Herzog
AutorInnen: Mag. Sabine Greßler, Dr. René Fries
Titelbild: Madeleine Gromann
Druck: Kopierstelle des BMG, Radetzkystraße 2, 1031 Wien
Bestellmöglichkeiten: http://www.bmg.gv.at
Erscheinungstermin: Juni 2014
ISBN 978-3-902611-79-6

AUSZUG:

Tab. 7: Absorption und Elimination von Aluminium nach einer dermalen Applikation
von Aluminiumchlorid (aus Flarend et al. 2001)


Auffällig an diesen Ergebnissen ist, dass die Ausscheidung über den Urin bei der weiblichen Probandin fast doppelt so hoch war,
wie bei dem männlichen Probanden. Die AutorInnen führen das darauf zurück, dass die Probandin während der Studie
Hautirritationen und offene Hautstellen entwickelt hatte, wodurch mehr Aluminium eindringen konnte. Die Blutuntersuchungen
zeigten, dass ACH zumindest bis 15 Tage nach dem Auftragen im Blut nachweisbar war. Die Ausscheidung über den Urin -
nach einer nur einmaligen Applikation dauerte wenigstens 44 Tage. Die Gesamtmenge an Aluminium, die in den Verbänden,
den Tape Strippings, dem Waschwasser und im Urin festgestellt werden konnte, lag bei etwa 48 % der aufgetragenen Dosis bei
der Frau und bei 31 % beim Mann. Die fehlenden 52 bzw. 69 % wurden entweder an die Umwelt verloren, wenn sich die
Verbände lockerten, oder verblieben als Verschluss in den Schweißdrüsen, schätzen die AutorInnen der Studie.

... etc ...

Ob die menschliche Haut für Aluminium durchlässig ist, untersuchte auch eine Forschungsgruppe im Auftrag des französischen
Gesundheitsministeriums und des Verbands der Kosmetikunternehmen (Fédération des Entreprises de la Beauté, Paris,
Frankreich) in vitro an normaler und gestrippter (von der Hornhaut befreiter) Haut mittels einer Franz-Diffusionszelle
(Pineau et al. 2012).

Gemessen wurde die Aufnahme von Aluminium aus drei Antiperspirantien mit unterschiedlicher Formulierung:
Spray (Aerosol), 38,5 % Aluminiumchlorid (entspricht 9,59 % Al 3+ )
Roll-on, 14,5 % Aluminiumchlorid (entspricht 3,61 % Al 3+ )
Stick, 21,20 % Aluminiumchlorid (entspricht 5,28 % Al 3+ )

Eine Aufnahme durch die intakte Haut erfolgte gemäß den AutorInnen nur in sehr geringen, insignifikanten Mengen (= 0,07 %
der aufgetragenen Aluminiummenge). Auf der gestrippten Haut wurde nur die Stick-Formulierung getestet, wobei sich eine
wesentlich höhere Aufnahme zeigte, als bei intakter Haut (11,50 µg/cm² ? entspricht ca. 6 % der aufgetragenen
Aluminiummenge gegenüber 1,81 µg/cm² bei normaler Haut). Die AutorInnen weisen in ihrer Studie darauf hin, dass
Untersuchungen mittels Franz-Diffusionszelle zweifellos die tatsächliche Transferkapazität von Aluminium durch die Haut
unterschätzen. Die Ergebnisse beider o.a. Studien sind insofern interessant, da sie zeigen, dass wesentlich mehr Aluminium die
Haut durchdringen kann, wenn die Hornhaut nicht intakt ist. Viele KonsumentInnen verwenden jedoch Antiperspirantien oder
Deodorants nach der Rasur im Achselbereich, wodurch Hautreizungen und kleine Verletzungen auftreten können, die u.U. die
Aufnahme von Aluminium aus den Kosmetikprodukten erhöhen.

Die Penetrationsraten der beiden o.a. Studien unterscheiden sich sehr wesentlich. Während bei der in vivo-Studie von Flarend
et al. (2001) durchschnittlich nur etwa 0,014 % der aufgetragenen Aluminiummenge durch die Haut absorbiert wurden, liegt
der Wert bei der in vitroUntersuchung an gestrippter Haut mit der Stick-Formulierung von Pineau et al. (2012) bei fast 6 %.
Diese Diskrepanz könnte damit erklärt werden, dass die adstringierende (zusammenziehende) Wirkung von Aluminiumsalzen
und die Verstopfung der Schweißdrüsenausgänge bei der lebenden Haut eine geringere systemische Verfügbarkeit als im
Laborversuch herbeiführt (BfR 2014).


Aluminium - Toxikologie und gesundheitliche Aspekte körpernaher Anwendungen

In einer Fallstudie aus Frankreich (Guillard et al. 2004) wird beschrieben, dass Aluminium aus Kosmetika die Haut durchdringen
und sogar in Einzelfällen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Eine 43-jährige Frau hatte in einem Zeitraum
von vier Jahren täglich morgens 1 g eines Aluminiumchlorohydrat-hältigen Antiperspirants auf die rasierten Achseln aufgetragen
und litt unter Knochenschmerzen und extremer Müdigkeit. Eine Untersuchung zeigte, dass der Aluminiumgehalt im Blutplasma bei
durchschnittlich 3,88 µmol/L lag der Normalwert ist < 0,37 µmol/L. Im Urin wurde eine Konzentration von 1,71 µmol/24h
festgestellt Normalwert 1,10 µmol/24h. Alle anderen Blutwerte der Patientin waren normal. Da sie keiner beruflichen
Exposition gegenüber Aluminium ausgesetzt war, wurde die Verwendung des aluminiumhaltigen Antiperspirants als einzig
mögliche Expositionsquelle identifiziert und tatsächlich sanken die Aluminiumwerte im Blut und Urin, nachdem die Verwendung
des Antiperspirants eingestellt wurde. Acht Monate danach waren die Aluminiumüberbelastung und auch die Symptome der
Patientin großteils verschwunden. Individuelle Unterschiede hinsichtlich der Absorption von Aluminium sind sehr wahrscheinlich.
Bei einer regelmäßigen Anwendung von aluminiumhaltigen Antiperspirants ist somit Vorsicht geboten (Guillard et al. 2004).

Belege für eine Beteiligung von Aluminium aus kosmetischen Mitteln an der Entstehung von Erkrankungen sind selten und
umstritten, aber bislang wurden auch kaum Studien zu einer Exposition mit Aluminium aus Kosmetika durchgeführt (Exley 1998).
Dabei sind nicht nur die Absorptionsraten durch die Haut in den Blutkreislauf und der Weitertransport in verschiedene Organe
von Interesse, sondern auch mögliche lokale Wirkungen, etwa die Akkumulierung im Gewebe, wie Hinweise aus Studien zu
einer möglichen Beteiligung von Aluminium aus Antiperspirants an der Entstehung von Brustkrebs (siehe Kapitel 10.3.) zeigen.


... etc ... http://www.bmg.gv.at/cms/home/attachments/3/9/6/CH1146/CMS1402477436830/aluminium_studie_2014.pdf

_____________________________________________________________________________________________________________


... Geld ruiniert die Welt - drum sei schlauer, werde Bauer ... ^L^

http://www.andrea-heistinger.at/die-samen-sind-gesaet-fuer-eine-regionalwert-ag-oesterreich  

http://empfindsam.net/index.php  

http://www.denkforum.at/find-new/posts

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[BOMBENALARM] U-Bahn-Station Karlsplatz vorübergehend gesperrt (13:15)
19.03.2015, 14:41:47
U-Bahn-Station vorübergehend gesperrt http://wien.orf.at/news/stories/2700621/

Wegen eines verdächtigen Gepäckstückes ist die U-Bahn-Station Karlsplatz vorübergehend gesperrt worden. Der Polizeieinsatz ist mittlerweise beendet, es kam zu massiven Behinderungen bei den Linien U1, U2 und U4.

Ein Sprengstoffexperte der Polizei sowie ein Sprengstoffspürhund wurden beigezogen. Die Station war kurz nach 13.00 Uhr geräumt und abgeriegelt worden. Die Wiener Berufsrettung war mit Teilen des Katastrophenzugs vorsorglich an Ort und Stelle.

Einschränkungen bei drei U-Bahn-Linien
Die Linie U1 war nur zwischen Leopoldau und Schwedenplatz sowie zwischen Hauptbahnhof und Reumannplatz unterwegs. Die U2 fuh nur zwischen Seestadt und Schottentor. Die Linie U4 war nur zwischen Heiligenstadt und Landstraße sowie zwischen Hütteldorf und Margaretengürtel unterwegs.
Laut Wiener Linien hatten alle Fahrgäste die U-Bahn-Station Karlsplatz gegen 13.15 Uhr verlassen.

Aktuelle Störungen
http://www.wienerlinien.at/eportal2/ep/channelView.do/pageTypeId/66526/channelId/-50038  

Aufzugsinformation
http://www.wienerlinien.at/eportal2/ep/channelView.do/pageTypeId/66526/channelId/-52600  

________________________________________________________________________________________


... Geld ruiniert die Welt - drum sei schlauer, werde Bauer ... ^L^

http://www.andrea-heistinger.at/die-samen-sind-gesaet-fuer-eine-regionalwert-ag-oesterreich  

http://empfindsam.net/index.php  

http://www.denkforum.at/find-new/posts

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[POLIZEI NEWS] Gewalttäter wütete in Wien: Mehrere Schwerverletzte ...
19.03.2015, 14:47:48
Gewalttäter wütet in Wien: Mehrere Schwerverletzte (c) 19.03.2015 | 14:17 |   (DiePresse.com)

http://diepresse.com/home/panorama/wien/4689196/Gewalttaeter-wutet-in-Wien_Mehrere-Schwerverletzte

http://wien.orf.at/news/stories/2700615/

Auf offener Straße griff ein Mann zwei Frauen an. Danach wollte er ein Auto rauben, trat eine Wohnungstür ein, verletzte den Bewohner lebensgefährlich und attackierte die Polizei.

Ein Gewalttäter hat am Donnerstagvormittag in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus mehrere Personen schwer verletzt. Dabei war nach ersten Information auch ein Messer im Spiel.

Um 10.30 Uhr wurde die Polizei nach einer Attacke auf zwei Frauen in die Diefenbachgasse gerufen.
Beim Eintreffen der Beamten war der Mann, der möglicherweise an einer Psychose leidet, bereits geflüchtet. Der Angreifer wollte unmittelbar nach dem Angriff ein Auto rauben.
Er schlug den Lenker, dieser gab jedoch Gas und fuhr davon, berichtet die Polizei.

Daraufhin rannte der Mann in ein Haus, trat eine Wohnungstür ein und verletzte den Besitzer lebensgefährlich. Polizisten entdeckten, während sie noch die beiden Frauen erstversorgten, den blutüberströmten Wohnungsbesitzer in einem Hauseingang. In dem betreffenden Stiegenhaus trafen sie dann auf den Verdächtigen, der sogleich auch die Beamten attackierte. Einem Polizisten trat er ins Gesicht, dieser erlitt einen offenen Nasenbeinbruch, auch zwei weitere Kollegen wurden verletzt.

Sechs Beamte konnten den Angreifer schließlich überwältigen. Der Verdächtige,
der bei dem Vorfall ebenfalls verletzt wurde, ist nun unter Polizeibewachung im Spital.

Der schwer verletzte Wohnungsbesitzer ist noch im Schockraum eines Spitals.
Zwei der verletzten Beamten konnten ihren Dienst nicht weiter ausüben.

(APA/Red.)

________________________________________________________________________________________


... Geld ruiniert die Welt - drum sei schlauer, werde Bauer ... ^L^

http://www.andrea-heistinger.at/die-samen-sind-gesaet-fuer-eine-regionalwert-ag-oesterreich  

http://empfindsam.net/index.php  

http://www.denkforum.at/find-new/posts
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[PRESSE][FALTER][ORF] Polizeigewalt? Staatsanwalt ermittelt gegen 14 Personen, Video einer Misshandlung (Langversion)
19.03.2015, 15:15:34
Polizeigewalt? Staatsanwalt ermittelt gegen 14 Personen (c) 19.03.2015 (DiePresse.com)
http://diepresse.com/home/panorama/wien/4689181/Polizeigewalt-Staatsanwalt-ermittelt-gegen-14-Personen

Mittlerweile untersucht die Staatsanwaltschaft Eisenstadt die Gewaltvorwürfe einer 47-Jährigen gegen Wiener Polizisten. Ein Abschlussbericht soll erst in acht Wochen fertig sein.

Im Fall einer 47-jährigen Wienerin, die zu Silvester in Wien festgenommen wurde und Misshandlungs-Vorwürfe gegen die Polizei erhoben hat, ermittelt die Staatsanwaltschaft Eisenstadt gegen 14 Personen. "Die meisten von ihnen sind im Polizeidienst", sagt Roland Koch, Sprecher der Behörde, am Donnerstag. Die Staatsanwaltschaft Eisenstadt hat den Fall von den Wiener Kollegen übernommen.
_______________________________________________________________________________________

FALTER: Das Video einer Misshandlung (Langversion) Published on Mar 13, 2015
https://www.youtube.com/watch?v=IJ8P4PZEo18

Eine Wiener Unternehmerin sollte wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt vor Gericht.
Der Staatsanwaltschaft vertraute der Polizei, anstatt das Video der Amtshandlung zu sichern.
http://www.falter.at/falter/2015/03/10/wie-die-polizei-eine-frau-verletzte-und-dann-falsch-beschuldigte/

Video: Wien heute-Beitrag (Überwachungsbilder von der Wochenzeitung „Falter“)
https://www.youtube.com/watch?v=s2gqHNsBXqw


12.3.2015 ORF Wien heute: Kritik an Polizei-Einsatz & Interview Landespolizeivizepräsident Mahrer
https://www.youtube.com/watch?v=wfE8N5scesg


EXTRA:
9.3.2015 ORF Thema: Wiener Polizei - Gewalt statt Hilfe
https://youtu.be/VnW6JaceITo

Unglaublich: Brutale Übergriffe der Wiener Polizei / Peter Pilz zeigt Willkür der Polizei auf (c) Mar 12, 2015
https://www.youtube.com/watch?v=7tguD9fR5Oo
Was Peter Pilz bei dieser Pressekonferenz erzählt ist UNFASSBAR.
Die Vorfälle sind nicht in Ferguson oder Rio De Janeiro passiert, sondern in Wien.


19.03.2015, 15:47 Uhr - Editiert von ^L^, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[MEDIEN + WAHRHEIT] Über die Gewalt ...
24.03.2015, 00:23:12
Über die Gewalt (c) 03.2015 Wolfgang Lieb
http://www.nachdenkseiten.de/?p=25509

In der medialen Resonanz auf die Frankfurter Blockupy-Demonstration vom 18. März überwiegen Begriffe wie „Krawall“, „bürgerkriegsähnliche Zustände“, „randalierender Mob“. Die präsentierten Bilder zeigen vermummte Demonstranten, brennende Polizeiwagen, Rauchschwaden, zerbrochenes Glas. Das eigentliche Anliegen der Organisatoren und der Masse der Demonstranten verschwindet hinter der Verdammung der von kleinen Gruppen praktizierten Gewalt. Götz Eisenberg nimmt die Ereignisse zum Anlass, über die Rolle der Gewalt im Kampf für eine freiere und gewaltlosere Gesellschaft nachzudenken.

„Man wirft den jungen Leuten den Gebrauch der Gewalt vor. Sind wir denn aber nicht in einem ewigen Gewaltzustand? Weil wir im Kerker geboren und großgezogen sind, merken wir nicht mehr, dass wir im Loch stecken mit angeschmiedeten Händen und Füßen und mit einem Knebel im Munde.“
(Georg Büchner)


Der Frankfurter Wachensturm

Diese Sätze stammen aus einem Brief von Georg Büchner, den der damals 19-jährige Student am 5. April 1833 von Straßburg aus an seine Eltern in Darmstadt geschrieben hat. Er bezieht sich auf den „Frankfurter Wachensturm“ vom 3. April 1833, bei dem circa 100 republikanische Bürger und Studenten den Versuch unternommen hatten, die Haupt- und Konstablerwache der Frankfurter Polizei zu besetzen und die dort festgehaltenen politischen Gefangenen zu befreien. Danach wollte man das Bundestagsgebäude stürmen, die Bundestagsgesandten verhaften, sich der Kasse bemächtigen und die Republik ausrufen. Beim Herannahen des Militärs mussten die Aufständischen nach kurzem Feuergefecht die Flucht ergreifen; die schlecht organisierte Revolte schlug fehl. Zahlreiche Verhaftungen waren die Folge. Metternich lieferte der „Frankfurter Wachensturm“ einen willkommenen Anlass, um noch härtere Unterdrückungsmaßnahmen gegen Demokraten und Republikaner durchzusetzen.

Das Thema Gewalt überlagert alles andere

Ähnliche Sätze wie die des jungen Georg Büchner könnten in Briefen oder E-Mails stehen, die 182 Jahre später Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Frankfurter Blockupy-Aktionen an ihre Eltern und Freunde schreiben. Die mediale Berichterstattung wird bestimmt von der Gewalt, die von Teilen der Demonstranten gegen die Polizei angewandt wurde, die ihrerseits in Armeestärke aufgeboten worden war, um die Demonstranten vom neuen Turmbau der Europäische Zentralbank fernzuhalten, der an diesem Tag eingeweiht wurde. Von den eigentlichen Anliegen der Blockupy-Aktion: eine möglichst breite Öffentlichkeit über die Folgen der von der EZB betriebene neoliberale Verelendungspolitik aufzuklären, ist gar nicht oder höchstens noch am Rande die Rede.

Ich bin dieser Tage Leuten begegnet, die schäumten vor Wut – auf die Demonstranten: „Wie kann man bloß Brandsätze und Steine auf Polizisten und Feuerwehrleute werfen? Da muss hart durchgegriffen und kurzer Prozess gemacht werden.“ Wir wissen aus historischen Erfahrungen, dass, wer kurzen Prozess machen will, bald gar keinen mehr macht. Die überschießende und von der Mehrheit abgespaltene Gewalt von kleinen Teilen der Demonstranten hat dem Anliegen der Blockupy-Bewegung einen Bärendienst erwiesen und dazu beigetragen, große Teile der Bevölkerung gegen die Bewegung zu mobilisieren und damit auch gegen die von ihr vorgetragene Kritik zu immunisieren.

Die stumme Gewalt der Verhältnisse

All jenen, die nun von „Mob“, „Krawall“ und „Randale“ reden und die Frankfurter Ereignisse darauf reduzieren, muss man entgegenhalten:

Es existiert eine Gewalt, die der in Frankfurt – im Wortsinne – aufgeflammten und medial gezeigten, vorausgeht und die, wenn auch mit fragwürdigen Mitteln, auf sie antwortet.

Zur primären Gewalt gehören:
# die Lage der Jugend in den südlichen Krisenländern, die großenteils keine Arbeit und Perspektiven hat und die um Lebens- und Glücksmöglichkeiten betrogen wird,
# die gestiegene Selbstmordrate,
# das Leiden der Menschen, die ihre Arbeit verlieren, deren Wohnungen zwangsversteigert und enteignet werden,
# die Zunahme der Säuglingssterblichkeit,
# die Menschen, die nicht an ihren Krankheiten sterben, sondern daran, dass sie nicht angemessen medizinisch versorgt werden,
# die erzwungenen Einsparungen im Bereich von Bildung und Ausbildung sowie im öffentlichen Sektor insgesamt,
# die Verzweiflung, das Elend, der Würdeverlust und die Hoffnungslosigkeit derer, die gezwungen sind, im Müll nach Lebensmitteln zu suchen und Suppenküchen aufzusuchen

Diese Liste könnte man endlos fortsetzen ... etc ... http://www.nachdenkseiten.de/?p=25509

__________________________________________________________________________


"Genughaben ist Übung - Gier ist angeboren."

http://www.fairtrade.at/produkte/produktsuche/
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
[POLIZEI + BILDFAHNDUNG] Mann auf Märzstraße brutal verprügelt: Im künstlichen Tiefschlaf ...
24.02.2016, 23:08:39
Mann auf Märzstraße brutal verprügelt: Im künstlichen Tiefschlaf
http://www.vienna.at/mann-auf-maerzstrasse-brutal-verpruegelt-im-kuenstlichen-tiefschlaf/4632503

Am Donnerstagabend wurde ein 32-jähriger Mann von zwei Unbekannten verfolgt und vor einem Lokal auf der Märzstraße brutal zusammengeschlagen. Das Opfer wurde lebensgefährlich verletzt und befindet sich in künstlichem Tiefschlaf. Die Polizei fahndet nach den beiden Tätern.

Die Täter traten laut Polizei mehrmals gegen den Kopf des am Boden liegenden Opfers. Der lebensgefährlich verletzte Mann wurde ins Spital eingelifert, er befindet sich auf der Intensivstation in künstlichem Tiefschlaf.

Die Hintergründe zur Tat sind zurzeit noch unklar, von den beiden Tätern fehlt noch jede Spur.
Brutale Attacke auf Märzstraße: Polizei sucht Täter

Die Polizei ersucht dringend um Hinweise, unter der Telefonnummer 0131310 33800.

Täterbeschreibung:
http://www.vienna.at/galerie-anzeigen/11667737/Mann-auf-M/?articleLink=http%3A%2F%2Fwww.vienna.at%2Fmann-auf-maerzstrasse-brutal-verpruegelt-im-kuenstlichen-tiefschlaf%2F4632503

    Männlich , circa 30 bis 45 Jahre alt, etwa 170 bis 180 cm groß, trug eine grau-braune Jacke, blaue Jeans, hellbraun-beige Schuhe und eine schwarze Baseballkappe mit Emblem

    Männlich, circa 30 bis 40 Jahre alt, etwa 180 bis 190 cm groß, trug eine schwarze Hose, olivgrün-graue Daunenjacke mit gelbem Innenfutter, „Nike“-Sportschuhe und hatte einen kahlen Kopf.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[POLIZEI NEWS] Zwei miteinander vernetzte Jugendbanden ausgehoben ...
18.04.2015, 16:54:15
Zwei miteinander vernetzte Jugendbanden ausgehoben (c) 17.04.2015 WZOnline/APA
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/chronik/747085_Zwei-miteinander-vernetzte-Jugendbanden-ausgehoben.html
Drahtzieher hatte Mark Zuckerberg als Vorbild. ?-)
Wien/Moskau. Zwei miteinander vernetzten Jugendbanden, die sich vor allem durch Raubüberfälle und Erpressungen in Szene gesetzt hatten, ist von der Wiener Polizei das Handwerk gelegt worden. Insgesamt 33 Personen wurden angezeigt, berichtete Oberstleutnant Robert Klug. Der angerichtete Schaden beträgt etwa 50.000 Euro.

Beteiligung ohne eigene Raubzüge

Die erste Gruppierung, die sich die "Goldenbergs" nannte, war straff organisiert. Anführer des inneren Kerns war ein 20-jähriger Russe, der sich nach dem Facebook-Gründer "Max Goldenberg" nannte. "Er ist nicht so reich wie Mark Zuckerberg geworden, aber seine Einnahmen waren auch nicht adäquat für einen 20-jährigen russischen Asylwerber", sagte Klug. Der junge Mann wurde mit einem bestimmten Prozentsatz an der Beute seiner Bandenmitglieder beteiligt - er musste nicht einmal selbst aktiv werden. Insgesamt wurden 106 Anzeigen erstellt, die quer durch das Strafgesetzbuch reichen.

Die zweite Bande hatte nur am Rande mit den "Goldenbergs" zu tun und war nicht derart gut organisiert. Auf das Konto der Kriminellen gehen 15 Raubüberfälle, davon vier schwere mit Messern oder Softguns. 16 Verdächtige wurden angezeigt, zehn davon befinden sich noch in U-Haft, berichtete Klug.

Temporäre Sondereinheit wurde aktiv ...
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/chronik/747085_Zwei-miteinander-vernetzte-Jugendbanden-ausgehoben.html

________________________________________________________________________________________


... Geld ruiniert die Welt - drum sei schlauer, werde Bauer ... ^L^

http://www.andrea-heistinger.at/die-samen-sind-gesaet-fuer-eine-regionalwert-ag-oesterreich  

http://empfindsam.net/index.php  

http://www.denkforum.at/find-new/posts

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[SPIONAGE NEWS] Drohne über Bundeskanzleramt in Wien gesichtet ...
09.05.2015, 22:56:13
Drohne über Bundeskanzleramt in Wien gesichtet (c) 8. Mai 2015
http://www.vienna.at/drohne-ueber-bundeskanzleramt-in-wien-gesichtet/4322838

“Austro Control”-Sprecher Markus Pohanka betonte, dass für den Flug kein Antrag auf Genehmigung gestellt wurde und es auch keine Genehmigung gab.

Die Drohne hatte laut ORF ein Augenzeuge bemerkt. Er fuhr dem Flugobjekt nach und fand zwei Männer, welche die Drohne steuerten. Diese hätten angegeben, für ein australisches Tourismusunternehmen zu arbeiten und für die Österreich-Werbung in Australien einen Bericht zu machen. Der Zeuge fuhr nach Hause und verständigte die Polizei. Die Drohnen-Piloten wurden aber nicht mehr angetroffen.

Drohne flog über Bundeskanzleramt
Laut Pohanka muss bei Drohnenflügen zunächst das Gerät selbst überprüft werden. Drohnen, die weniger als 250 Gramm wiegen und maximal 30 Meter hoch fliegen, gelten als Spielzeug. Wenn niemand gefährdet oder verletzt wird und andere Bestimmungen – zum Beispiel der Datenschutz bei Modellfliegern mit Kameras – eingehalten werden, unterliegen diese keinen Beschränkungen.
Darüber hinaus benötigt man Genehmigungen. Dabei geht es um Fragen nach Betriebssicherheit und Kategorie der Drohne, aber auch um die Fähigkeiten des Piloten. Weiters ist für die Flugsicherung von Interesse, wo man die Drohne steigen lassen möchte, also ob das Gelände unbebaut, unbesiedelt, besiedelt oder gar Ballungsraum ist.

Wien ist ” Flugbeschränkungsgebiet”
“Wien ist grundsätzlich Flugbeschränkungsgebiet”, erläuterte Pohanka. Fliegen dürfe man hier nur mit besonderer Ausnahmegenehmigung, etwa für Anflüge zum Flughafen Wien-Schwechat oder bei Flügen im Öffentlichen Interesse – zum Beispiel für Notarzthubschrauber. Das gilt Pohanka zufolge auch für unbemannte Flüge: Auch bei ihnen muss man öffentliches Interesse geltend machen.
Im vorliegenden Fall sei dies offensichtlich nicht versucht worden.

Österreich-Werbung: Nicht in unserem Auftrag
Die Piloten der Drohne waren nicht für die Österreich-Werbung tätig. Das wurde seitens des Unternehmens klargestellt.
(APA)

__________________________________________________________________________


"Genughaben ist Übung - Gier ist angeboren."

http://www.fairtrade.at/produkte/produktsuche/
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
[SPIONAGE NEWS] Britische Abhörstation in 1030 Wien entdeckt, systematisches Abhören von Handy- & WLAN-Netzen ...
11.05.2015, 15:01:26
Britische Abhörstation in 1030 Wien entdeckt ... (c) 05/2015 FM4 Erich Möchel
http://fm4.orf.at/stories/1758684/

Die Station auf der britischen Botschaft hat dieselben Charakteristika wie ihre US-Pendants. Ein Schlüsseldokument der NSA zeigt das technische Equipment dahinter.

Zwei Jahre nach dem Start der NSA-Enthüllungen ist der Spionageskandal erneut in den Schlagzeilen. In Deutschland gehen die Wogen hoch, seitdem bekannt wurde, dass der deutsche BND die NSA bei der Spionage gegen Firmen und Politik in Deutschland, Österreich, Frankreich und anderen EU-Staaten unterstützt hat. Vom Innenministerium in Wien wurde deshalb Anzeige gegen unbekannt wegen Spionage gegen österreichische Interessen erstattet.

Im dritten Wiener Gemeindebezirk konnte nun eine vierte, verdeckte Überwachungsstation auf dem Dach der britischen Botschaft identifiziert werden. Der Aufbau weist äußerlich dieselben Charakteristika wie die mittlerweile drei bekannten US-Pendants im Wiener Stadtgebiet auf. Eines der weniger beachteten Dokumente aus dem Fundus Edward Snowdens aber erweist sich nun als Schlüssel zum bisher unbekannten technischen Innenleben dieser Stationen. Hinter den Glasfasermatten befinden sich programmierbare Antennen, Sende- und Empfangsanlagen für alle Mobilfunkfrequenzen und -protokolle zur Funkspionage gegen österreichische Handynetze.

... etc ...

Geheimdienst soll vom Dach der britischen Botschaft in Wien lauschen (c) 11. Mai 2015
http://derstandard.at/2000015599361/GCHQ-soll-vom-Dach-der-britischen-Botschaft-in-Wien-lauschen


_______________________________________________________________________________________


"Freude ist Übung - Trauer kommt von allein"
Treffpunkt für platonische Leute
Täglicher Luftguetebericht

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
[SPIONAGE NEWS] IMSI-Catcher: Telefonortung, Überwachung & Mobilfunkspionage für alle | IMSI-Catcher-Catcher: SnoopSnitch, Android IMSI-Catcher Detector & Co.
13.05.2015, 17:42:43
IMSI-Catcher
https://de.wikipedia.org/wiki/IMSI-Catcher

IMSI-Catcher sind Geräte, mit denen die auf der Mobilfunkkarte eines Mobiltelefons gespeicherte International Mobile Subscriber Identity (IMSI) ausgelesen und der Standort eines Mobiltelefons innerhalb einer Funkzelle eingegrenzt werden kann. Auch das Mithören von Mobilfunktelefonaten ist möglich.

Das Gerät arbeitet dazu gegenüber dem Mobiltelefon wie eine Funkzelle (Basisstation) und gegenüber dem Netzwerk wie ein Mobiltelefon; alle Mobiltelefone in einem gewissen Umkreis buchen sich bei dieser Funkzelle mit dem stärksten Signal, also dem IMSI-Catcher, ein. Der IMSI-Catcher simuliert also ein Mobilfunknetzwerk.

Dabei werden allerdings auch Daten Unbeteiligter im Funknetzbereich des IMSI-Catchers erfasst, ohne dass diese es erfahren. Der IMSI-Catcher legt darüber hinaus unter Umständen den gesamten Mobilfunkverkehr der betroffenen Mobiltelefone lahm, sodass auch Notrufe nicht möglich sind.

IMSI-Catcher werden hauptsächlich zur Bestimmung des Standortes und zum Erstellen eines Bewegungsprofils von Personen benutzt. Eingesetzt werden IMSI-Catcher von Strafverfolgungsbehörden und Nachrichtendiensten.

Rechtsgrundlage in Deutschland
In Deutschland ist der am 14. August 2002 in Kraft getretene § 100i der Strafprozessordnung die Rechtsgrundlage für den Einsatz eines IMSI-Catchers durch Strafverfolgungsbehörden. Die Vorschrift dient unter anderem der Fahndung sowie der Begründung von Sachbeweisen. In einem Beschluss vom 22. August 2006 bestätigte das Bundesverfassungsgericht die Vereinbarkeit des Einsatzes von IMSI-Catchern zur Strafverfolgung mit dem Grundgesetz. Nach Ansicht der Richter verstößt dieser Einsatz weder gegen Datenschutzbestimmungen noch gegen Grundrechte wie das Fernmeldegeheimnis oder das allgemeine Persönlichkeitsrecht.

In Österreich ist die Verwendung des IMSI-Catchers durch eine Novelle des Sicherheitspolizeigesetz seit 1. Januar 2008 auch ohne richterliche Erlaubnis möglich. Da dies eine enorme Bedrohung der Privatsphäre darstellt, initiierten Die Grünen eine Petition, die eine erneute Prüfung dieser Gesetzesänderung verlangte; jedoch wurde dieser Forderung von den zuständigen Ministerien nicht nachgegangen. Eine parlamentarische Anfrage des Abgeordneten Alexander Zach (Liberales Forum) an den damaligen Innenminister Günther Platter ergab, dass innerhalb der ersten vier Monate, also von Januar bis April 2008 bereits über 3800 Anfragen (32 Mal pro Tag) zur Überwachung von Mobiltelefon und Internet erfolgten.

Problematik
Normalerweise werden Telefonüberwachungen über den Betreiber abgewickelt und werden von diesen erst nach richterlicher Genehmigung vorgenommen. IMSI-Catcher kann die Polizei (technisch gesehen) jederzeit einsetzen und somit die richterliche Überprüfung umgehen. Dieses Vorgehen wäre zwar illegal, nachzuweisen ist das jedoch nur schwer. Spätestens bei einer Gerichtsverhandlung wären so unrechtmäßig erhobene Daten jedoch nicht als Beweise zulässig.

Präventiv ist die Nutzung in den jeweiligen Polizeigesetzen im Abschnitt der Datenerhebung geregelt.

IMSI-Catcher-Catcher

Digital.Leben
http://oe1.orf.at/programm/404148
Montag, 11. Mai 2015
1. Anti-Spionage-Tool
https://www.sba-research.org/events/
_______________________________________________________________________________________

SnoopSnitch (c) 03/2015 Security Research Labs  https://play.google.com/store/apps/developer?id=Security%20Research%20Labs&hl=de
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.srlabs.snoopsnitch

Imsi-Catcher - Android-App erkennt Angriffe und Sicherheit des Netzes
http://www.golem.de/news/ss7-selbstverteidigung-android-app-erkennt-angriffe-und-sicherheit-des-netzes-1412-111362.html
Selbstverteidigung mit einer App: Security Research Labs hat eine App für Android veröffentlicht,
die Angriffe auf das eigene Telefon erkennen kann. Die Anwendung gibt es kostenlos im Play Store,
doch für die Installation braucht es einen populären Chipsatz.
_______________________________________________________________________________________

Android IMSI-Catcher Detector ALPHA! (c) 05/2015 https://github.com/SecUpwN/Android-IMSI-Catcher-Detector/wiki/Contact
https://secupwn.github.io/Android-IMSI-Catcher-Detector/

Android IMSI-Catcher Detector

AIMSICD is an app to detect IMSI-Catchers. IMSI-Catchers are false mobile towers
(base stations) acting between the target mobile phone(s) and the real towers of
service providers. As such they are considered a Man-In-The-Middle (MITM) attack.
In the USA the IMSI-Catcher technology is known under the name "StingRay".
Find out more in our WIKI. https://github.com/SecUpwN/Android-IMSI-Catcher-Detector/wiki

What it does

AIMSICD attempts to detect IMSI-Catchers through detection methods such as these:
Check tower information consistency
Prevent silent app installations
Check LAC/Cell ID consistency
Check Neighbouring Cell Info
Signal strength monitoring
Look for silent SMS
Detect FemtoCells

See our app goals and development status!
https://github.com/SecUpwN/Android-IMSI-Catcher-Detector/wiki/Development-Status

_______________________________________________________________________________________


"Freude ist Übung - Trauer kommt von allein"
Täglicher Luftguetebericht

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
[SPIONAGE AUSTRIA][vds-info] Spitzelstaat: AKVorrat startet Petition gegen geplantes Staatsschutzgesetz | Hackangriff auf AKVorrat.at ...
04.06.2015, 12:43:51
Hackangriff auf AKVorrat.at und die Kampagnenseite Staatsschutz.at (by) Thomas Lohninger on 3 June, 2015
https://www.akvorrat.at/

Der Webserver des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (AKVorrat) wurde am 2. Juni um 19:02 angegriffen. Ziel der Attacke war zuerst die Webseite Staatsschutz.at und dann die Drupal Installation akvorrat.at. Von 20:32 bis 21:45 Uhr war auf akvorrat.at ein so genanntes Defacement mit strafrechtlich relevanten Inhalten zu sehen. Der AKVorrat wird diesbezüglich Anzeige gegen unbekannt einbringen. Alle Schritte zur forensischen Spurensicherung wurden noch in der Nacht ergriffen.

[vds-info] AKVorrat startet Petition gegen geplantesStaatsschutzgesetz

Der Entwurf für das neue Staatschutzgesetz hat viel Kritik von großen Teilen der Gesellschaft auf sich gezogen. Provider, Arbeiterkammer, Bischofskonferenz, Richtervereinigung und viele mehr melden sich mit kritischen Stellungnahmen zu Wort. Der Arbeitskreis Vorratdaten (AKVorrat) hat auf http://www.staatsschutz.at [1] nun eine Petition gestartet, die das Gesetz zurück an den Start schicken will. Bürgerinnen und Bürger können ihre Kritik an den Plänen, die Polizei mit geheimdienstlichen Befugnissen auszustatten und effizienten Rechtsschutz zu verhindern, ausdrücken und gleichzeitig für eine faktenorientierte Sicherheitspolitik eintreten. Das Innenministerium will das Gesetz im Eilverfahren noch vor der Sommerpause beschließen.

"Mit dem Argument eines wahrscheinlichen verfassungsgefährdenden Angriffs will das Ministerium ihren Behörden umfassende Überwachungsbefugnisse geben und sie gleichzeitig der dringend nötigen Kontrolle entziehen. Der Gesetzesentwurf ist ein grundrechtsgefährdender Angriff, der gestoppt werden muss", erklärt Thomas Lohninger, Geschäftsführer des AKVorrat, warum diese Petition so dringend nötig ist.

Der Gesetzesentwurf, der vor einigen Wochen zur Begutachtung ausgeschickt wurde, ist ein beschämendes Zeugnis dafür, wie sehr das Innenministerium im Namen der Verbrechensbekämpfung bereit ist, allgemeine Grundrechte zu beugen. Der AKVorrat hat eine umfassende und sehr kritische Stellungnahme zu diesen Plänen abgegeben[2]. Weitere kritische Stellungnahmen[3] kamen von der Richtervereinigung, von Amnesty International, der Volksanwaltschaft, der Arbeiterkammer, der Österreichische Rechtsanwaltskammertag, den Internet Service Providern Austria (ISPA), dem Datenschutzrat, dem ÖGB, dem Netzwerk Kritische Rechtswissenschaften und der Österreichischen Bischofskonferenz.


Weitreichende Überwachungsbefugnisse und mangelnde Kontrollmöglichkeiten
Auf der Kampagne http://www.staatsschutz.at  sind die wichtigsten Bedenken zum Entwurf übersichtlich zusammengefasst. Aus diesen leiten sich die fünf Forderungen der Petion ab:

• Faktenbasierte Sicherheitspolitik - Das Staatsschutzgesetz muss zurück an den Start und nach einer umfassenden Evaluierung der Überwachungssituation, der Ermittlungsstatistiken und einer faktenbasierten Erhebung des Sicherheitsbedarfs neu ausgerichtet werden. Bevor die Bundesregierung Grundrechte einschränken darf, muss sie nachweisen, dass ihr Vorhaben notwendig und verhältnismäßig ist.

• Klare Trennung von Polizei und Nachrichtendiensten - Der Staatsschutz darf nicht gleichzeitig Polizei sein und Überwachungsbefugnisse wie ein Geheimdienst haben. Es braucht eindeutige Zuständigkeiten.

• Finger weg von Zivilgesellschaft, Journalisten und "Whistleblowern" – Die Aufgabe des Staatsschutzes darf sich nicht auf "Wald- und Wiesen"-Delikte erstrecken. Der "verfassungsgefährdende Angriff" muss auf wirklich schwere Straftaten reduziert werden und darf nicht allgemeine Grundrechte wie das Demonstrationsrecht oder die Pressefreiheit einschränken.

• Starker Rechtsschutz, kein "pre-crime" - Für jede Überwachungsmaßnahme müssen konkrete Verdachtsmomente und die Verhältnismäßigkeit des Eingriffs schriftlich begründet und richterlich genehmigt werden. Die parlamentarische Kontrolle muss ausgebaut und die Transparenz über die Tätigkeiten der Sicherheitsbehörden muss verstärkt werden.

• Keine bezahlten Spitzel - Die Praxis In- und Ausland zeigt, dass der Einsatz von "Vertrauenspersonen" im rechtsstaatlichen Verfahren oft zu Schwierigkeiten – und bei bezahlten Spitzeln nicht selten zu skandalösen Auswüchsen – führt. Österreich sollte aus den Erfahrungen anderer Länder lernen, anstatt deren Fehler zu wiederholen. Auch der Einsatz unbezahlter "V-Leute" (Spitzel) sollte im Einklang mit der Strafprozessordnung sauber geregelt werden.


Innenministerium drängt unbeirrt auf Beschluss vor der Sommerpause
Bislang gab es keinerlei offizielle Reaktion, wie und ob die Grundsatzkritik in einen neuen Entwurf einfließen wird. Der AKVorrat ruft daher zur Unterzeichnung der Online-Petition auf, um den wahrscheinlichen Angriff auf allgemein anerkannte Grundrechte zu stoppen. Trotz der massiven Kritik von großen Teilen der Gesellschaft will das Innenministerium das Gesetzesvorhaben im Eilverfahren noch vor der Sommerpause beschließen.

[1] https://www.staatsschutz.at
[2] https://www.akvorrat.at/der-entwurf-zum-neuen-staatsschutzgesetz-liefert-neue-qualität-des-überwachungsstaates
[3] http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/ME/ME_00110/index.shtml


Lesenswert
http://derstandard.at/2000014321356/Staatsschutzgesetz-Das-grenzt-an-Spitzelstaat

———————
Der Arbeitskreis Vorratsdaten (AKVorrat) hat sich die Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung und die Verhinderung ähnlicher Instrumente der anlasslosen Massenüberwachung zum Ziel gesetzt. Ein Etappenziel wurde mit der Abschaffung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung durch den Europäischen Gerichtshof erreicht. Jetzt geht es den AKVorrat vor allem darum, starken Datenschutz in unserer Gesellschaft zu verankern und auf die Einhaltung der Menschenrechte im Digitalen zu drängen.
Der AKVorrat lebt von Spenden, bitte unterstütze unsere Arbeit: spenden.akvorrat.at
_______________________________________________
vds-info mailing list
vds-info@lists.akvorrat.at
http://lists.akvorrat.at/cgi-bin/mailman/listinfo/vds-info


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[POLIZEI NEWS] 14 Wohnungseinbrüche in Wien: Bande von Polizei ausgehoben | Messerattacke
09.05.2015, 23:03:10
14 Wohnungseinbrüche in Wien: Bande von Polizei ausgehoben (c) 8. Mai 2015
http://www.vienna.at/14-wohnungseinbrueche-in-wien-bande-von-polizei-ausgehoben/4322226

Den Beschuldigten – rumänische Staatsbürger im Alter von 22 bis 45 Jahren – waren bereits Ende vergangenen Jahres festgenommen worden. Auf ihr Konto sollen u.a. 14 Wohnhauseinbrüche in Wien, Traismauer (Bezirk St. Pölten) und Krems gehen. Zwei Einbrüche in Antiquitätengeschäfte in Mödling und Krems sowie ein Einbruch in ein Bekleidungsgeschäft in Mödling werden der Bande ebenfalls angelastet.

Bande gefasst: Auch Fälle von Schlepperei und Zuhälterei

... etc ...

Messerattacke in Wien-Rudolfsheim: Polizist setzte sich mit Fußkick zur Wehr (c) 8. Mai 2015
http://www.vienna.at/messerattacke-in-wien-rudolsfheim-polizist-setzte-sich-mit-fusskick-zur-wehr/4322450

Der Mann und ein weiterer Tatverdächtiger waren gegen 02:00 Uhr am Europaplatz nach einem versuchten bewaffneten Raub an zwei Passanten vor der Polizei geflüchtet.
Nach kurzer Verfolgung konnten die beiden von zwei Beamten eingeholt werden.

Räuber attackierte Polizisten mit Messer
Einer der Tatverdächtigen (45) versuchte daraufhin auf einen Polizisten einzustechen. Der Beamte versetzte dem Mann einen Fußstoß gegen die Hand, wodurch dem Angreifer das Messer aus der Hand geschleudert wurde.
Währenddessen wurde der Polizist von dem zweiten Tatverdächtigen (35) attackiert, beide Männer konnten jedoch überwältigt und festgenommen werden. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt, die beiden Männer befinden sich in Haft.

___________________________________________________________________________________


"Genughaben ist Übung - Gier ist angeboren."

http://www.fairtrade.at/produkte/produktsuche/

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[DEMO NEWS] Aufmarsch der ''Identitären'' gegen ''Bevölkerungsaustausch'' 6. 6. 2015 ab 12:30 am Columbusplatz 1100 Wien
05.06.2015, 15:26:53
Identitäre planen zweiten Aufmarsch in Wien
http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/oesterreich/4723520/Identitaere-planen-zweiten-Aufmarsch-in-Wien

http://www.vienna.at/rechte-identitaere-stossen-wieder-auf-linke-gegendemonstranten-am-samstag/4350877

https://www.youtube.com/watch?v=rVv3nICEnok
Mobilisierungsvideo | Identitäre Demo gegen den Großen Austausch | 06.06.2015
https://www.youtube.com/channel/UCSYR2ZcYz4uWPMox31HycnQ

Der Patriotismus besteht nicht im Hasse gegen andere Völker,
sondern in der Liebe zum eigenen.
- Peter Rosegger (1843 - 1918), österreichischer Volksschriftsteller und Erzähler -

http://iboesterreich.at/#section-home

Wir fordern!
Damit diese Welt erhalten bleibt, muss sich etwas ändern! Wir fordern ein sofortiges Ende der Masseneinwanderung und einen Stopp der Islamisierung. Keine neuen Moscheen, keine Dschihad-Zellen in unserem Land. Schluss mit offenen Grenzen und Asylbetrug. Keine Sozialleistungen, keine Gemeindebauwohnungen und keine Staatsbürgerschaften für alle Welt. Wir wollen eine sichere Heimat mit sicheren Grenzen. Dazu fordern wir eine Volksabstimmung wie in der Schweiz- denn die Umfragen zeigen: die Mehrheit der Österreicher ist GEGEN diesen Multikulti Wahnsinn gegen die Masseneinwanderung und gegen die Islamisierung

Dabei hilft Einwanderung eigentlich niemandem. Weder uns, noch den ärmeren Ländern, aus denen die Fremden nach Europa strömen. Dennoch erhöhen  unsere Politiker den Massenzuzug von Ausländern Jahr für Jahr. Sie “importieren” sich so ihre Wählerstimmen. Und die internationalen Konzerne wollen billiges Arbeitsmaterial, das bei uns die Löhne drückt. Jedes Jahr steigt die Belastung…

112691
Einwanderung 2010

124619
Einwanderung 2011

140358
Einwanderung 2012

151280
Einwanderung 2013

Es geht mittlerweile um unser nacktes Überleben als Österreicher und Europäer. Wir haben keinen Rückzugsraum mehr. In ganz Europa, von Skandinavien bis nach Griechenland, findet überall dieselbe, fatale Entwicklung statt. Wenn es so weitergeht, sind wir bald eine Minderheit im eigenen Land. Die Uhr tickt gegen uns. Bis zum Jahr 2050 wird der Ausländeranteil in Österreich auf fast 50 %  wachsen. In der Jugend, die immer die Zukunft der Gesellschaft  ist, wird das schon viel früher der Fall sein. Wien wird spätestens in 10-15 Jahren mehrheitlich von Migranten bewohnt sein.

Verein zur Erhaltung und Förderung der kulturellen Identität
1040 Wien,
Schelleingasse 26/1/6/19
Österreich


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[POLIZEI + DEUTSCHLAND] Duisburg Marxloh Migranten-Ghetto: Leute werfen den Müll aus den Fenstern, bedrohen Beamte ...
27.08.2015, 20:23:58
In Duisburg verschärfen sich die Probleme durch Zuwanderung, etwa im Stadtteil Marxloh, wo die Polizei vor rechtsfreien Räumen warnt. Kanzlerin Merkel besuchte am Dienstag den Problembezirk.
http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/4806530/Duisburg_Die-Leute-werfen-einfach-den-Mull-aus-den-Fenstern

64 Prozent Migrantenanteil

In Marxloh haben tatsächlich 64Prozent der Einwohner einen Migrationshintergrund. Fast 100Bevölkerungsgruppen, eine besonders große sind die Türken, leben auf einem Fleck. Auch die Arbeitslosigkeit ist mit einem Anteil von 16 Prozent nicht gerade gering. Deutschlandweit liegt sie nämlich nur bei 4,7 Prozent.

Viele Menschen sind hier von Hartz IV abhängig. „Duisburg ist ein nicht ganz einfacher Ort, und ich freue mich, von den Problemen zu hören“, hat Angela Merkel bereits im Vorfeld gesagt.

Das Hauptproblem ortete Ramon van der Maat, Vertreter der Duisburger Polizei, bei dem Treffen vor allem in der mittlerweile starken Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien. Die Leute von dort würden zum Teil einfach den Müll aus den Fenstern werfen. Im Sommer verbrächten sie die meiste Zeit auf der Straße. Hinzu komme, dass viele Jugendliche ein zum Teil provokantes Auftreten hätten. Auf die Anwohner könne so ein Verhalten durchaus beängstigend wirken: Sie seien in der Vergangenheit nämlich anderes gewohnt gewesen.

Die Polizeigewerkschaft zeichnet in der Tat ein düstereres Bild. Sie spricht von rechtsfreien Räumen und einem durchaus aggressiven Mob, der ihr begegne. Beamte würden bespuckt und bedroht.


„Lebensqualität gesunken“

Besonders in den vergangenen zwei, drei Jahren habe sich das Problem in der Stadt verschärft, sagt van der Maat. Zu tun habe das unter anderem mit Wohnhäusern, die wegen ihres miserablen Zustands eigentlich gar nicht mehr vermietet werden könnten. Die Ärmsten der Armen aus Osteuropa ziehen dennoch dort ein.

Marxloh, dessen Stadtgebiet fast zur Hälfte aus Industrie- und Gewerbegebieten besteht, ist mittlerweile ein sozialer Brandherd geworden. „Unsere Lebensqualität ist deutlich gesunken“, erklärt Thomas Mielke, der stellvertretende Vorsitzende der Initiative Runder Tisch Marxloh. Er erzählt von Müllbergen, die die Stadtreinigung gar nicht mehr wegräumen könne – es sei ein Kampf gegen Windmühlen. „Man soll die Lage nicht dramatisieren, man soll sie aber auch nicht schönreden“, so Mielke. Seiner Ansicht nach finde keine Integration mehr statt.

Dass Angela Merkels Besuch daran etwas ändern wird, glaubt er nicht. Mielke selbst ist in Marxloh aufgewachsen. Wegziehen kommt für ihn aber nicht infrage.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 26.08.2015)  

Flüchtlinge - Wer nur Mitleid empfindet, der hat keinen Verstand  (c) 25.08.15
http://www.welt.de/debatte/henryk-m-broder/article145576852/Wer-nur-Mitleid-empfindet-der-hat-keinen-Verstand.html

Deutschland gibt sich gern weltoffen, tolerant und reich. Ein Tischleindeckdich.
Doch unser Urteilsvermögen scheint vor Mitleid für Flüchtlinge getrübt zu sein.
Dabei müsste jetzt Vernunft herrschen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[WAFFENHANDEL] Regierungsversagen & Selbstjustiz: Viele Österreicher rüsten für kommende Zeiten auf ...
06.01.2016, 09:35:12
https://www.youtube.com/watch?v=O95znpus04I
Roland Düringer - Gültige Stimme 239 (c) 12/2015

61.432 Waffen mehr: Die Österreicher rüsten auf
http://forum.iwoe.at/viewtopic.php?t=20567

http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/4881930/Land-unter-Waffen_Rustet-Osterreich-auf

http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Flinten-Pistolen-und-Pfefferspray-Die-Oberoesterreicher-ruesten-auf;art4,2022874

http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/chronik/789681_Waffenverkauf-als-Selbstlaeufer.html

http://derstandard.at/2000025699432/Der-Schusswaffenboom-ist-nur-ein-sanfter-Anstieg

http://salzburg.orf.at/news/stories/2745925/

http://www.berliner-kurier.de/news/fluechtlings-angst-oesterreicher-greifen-zu-den-waffen-23048758

http://www.heute.at/news/oesterreich/art23655,1217301

https://www.unzensuriert.at/content/0018885-Oesterreicher-ruesten-jetzt-auf

?-)

Wie das Staatsversagen zu Rekordumsätzen im Waffenhandel führt
http://www.andreas-unterberger.at/2015/11/wie-das-staatsversagen-zu-rekordumsaetzen-im-waffenhandel-fuehrt

Explosion der französischen Rüstungsexporte an Terrorfinanziers
http://www.werkstatt.or.at/index.php?option=com_content&task=view&id=1371&Itemid=1

Flüchtlingsobergrenzen und andere Utopien
http://www.ortneronline.at/?tag=fluchtlinge

BM.I Bundesministerium für Inneres - Bundeskriminalamt Wien
http://www.bmi.gv.at/cms/bk/_news/pressemeldungen.aspx
http://www.bmi.gv.at/cms/bk/presse/start.aspx

BMI-Sicherheits-App
http://www.bmi.gv.at/cms/BMI/sicherheitsapp
Polizei.AT ist die offizielle Polizei-App Österreichs. Neben brandaktuellen Nachrichten, Präventionstipps und Fahndungsausschreibungen bietet die App hilfreiche Informationen aus dem Bereich der Polizei.

_______________________________________________________________________________________


"Frieden ist Übung - Krieg ein Geschäftsmodell"

Täglicher Luftguetebericht

06.01.2016, 09:51 Uhr - Editiert von Vorauseilender Gehorsam, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[LEIBWÄCHTER NEWS] Gratis-Securitys: Wiener Verein “Weisser Flügel” bietet Bodyguards für Heimwege ...
17.01.2016, 21:21:22
!:-)  B-)
Gratis-Securitys: Wiener Verein “Weisser Flügel” bietet Bodyguards für Heimwege
http://www.vienna.at/gratis-securitys-wiener-verein-weisser-fluegel-bietet-bodyguards-fuer-heimwege/4587179

... bla ...

Bodyguards als Begleitschutz – nicht nur für Frauen

Das Bodyguard-Service soll nicht nur Frauen offen stehen. Man wolle allen Begleitschutz bieten, die sich diesen wünschen – “egal ob Einheimische oder nicht, Junge oder Ältere, Frauen oder Männer”, wie der Verein auf Facebook ausführt, und sagt auf diese Art besonders Straßenkriminalität und sexuellen Übergriffen den Kampf an. Neben dem kostenlosen Heimbringservice will “Weisser Flügel Österreich” unter anderem auch Schülerbegleitung, Begleitung in öffentlichen Verkehrsmitteln und Hilfe für gestalkte Personen offerieren. “Mit einer professionellen Ausbildung, Schutzbekleidung und anderen Verteidigungsmöglichkeiten kommen unsere Begleiter gegen viele Waffengattungen an”, wird versprochen.

So funktioniert das Gratis-Heimbring-Service
Rund um die Uhr soll das Service zur Verfügung stehen – sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Kosten soll es Service nichts, vielmehr will man sich über Spenden finanzieren. Vom Ablauf her ist das Service so angedacht, dass man bereits einen Bodyguard vorbestellen kann, wenn man weiß, dass man in eine “Gefahrensituation” geraten wird, wie auf der Facebook-Seite des Vereins erklärt wird. Per SMS soll man Aufenthalts- und Zielort sowie den Zeitpunkt der Heimreise angeben. Persönliche Daten soll man dazu nicht angeben müssen, vielmehr soll ein persönliches Kennwort die Schutz suchende Person mit ihrem Bodyguard von “Weisser Flügel Österreich” zusammenführen.

http://www.weisser-fluegel.net

_______________________________________________________________________________________


"Freude ist Übung - Trauer kommt von allein"
Treffpunkt für platonische Leute
Täglicher Luftguetebericht

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[POLIZEI WARNUNG] “Feuerbeschau”: Falsche Feuerwehrmitglieder, Trickbetrügerbanden ...
23.01.2016, 12:22:56
Warnung vor angeblichen falschen Feuerwehrmitgliedern als Trickbetrüger
http://www.vienna.at/warnung-vor-angeblichen-falschen-feuerwehrmitgliedern-als-trickbetrueger/4599976

Wirbel um neue Betrugsmasche: Die Polizei reagiert auf zahlreiche Postings in sozialen Netzwerken, die vor Trickbetrügereien in Zusammenhang mit angeblichen Feuerbeschauen in Haushalten warnen.

Demnach sollen sich Einbrecher als Feuerwehrmitglieder ausgeben und Feuerlöscher oder Rauchmelder kontrollieren wollen. Bisher gebe es in Niederösterreich keine einzige Anzeige, hielt die Landespolizeidirektion am Freitag fest.

“Feuerbeschau”: Polizeiliche Warnung vor Betrügerbanden
Auf Facebook und Twitter wird vor Betrügerbanden gewarnt, die Häuser und Wohnungen ausspionieren wollen und Strafen für erfundene Vergehen verlangen würden.
Der niederösterreichische Feuerwehrsprecher Franz Resperger betonte, dass Feuerwehrmitglieder keine Rauchmelder kontrollieren. Die gesetzlich vorgeschriebene feuerpolizeiliche Beschau werde von der Gemeinde im Vorfeld angekündigt.

So erkennt man echte Feuerwehrleute
Von Feuerwehrleuten sollte der Mitgliedsausweis (rot und in Größe einer Kreditkarte) verlangt werden, wenn diese tatsächlich Rauchmelder kontrollieren wollen, riet Resperger.
“Nicht jeder Fake/jede Falschmeldung ist sofort leicht zu entlarven. Wenn also eine Meldung nur auf Sozialen Medien zu lesen ist, dann raten wir Abstand davon zu nehmen und diese Meldung nicht gleich zu teilen. Es gilt sich die Frage zu stellen, wo die eigentliche Quelle der Aussage liegt. Auch wenn es ein neuer Statusbeitrag ist, der über einen aktuellen Fall berichtet, dann sollte ohne Gewissheit nicht schnell auf den Teilen-Button geklickt werden,” hieß es weiters.

Die Polizei appellierte an die Bevölkerung, verdächtige Wahrnehmungen
unter dem Notruf 133 zu melden.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[GELDWÄSCHE + ÖFFENTLICHE IMMOBILIEN + KORRUPTION + VERDACHT] Semmelweis-Gründe: Krankenanstalten, Partei Funktionäre, Stadträte, Wiener Bürgermeister ...
13.02.2016, 20:46:07

(c) http://www.wienerzeitung.at/meinungen/analysen/762784_Rotes-Gspuer.html

Semmelweis-Gründe: Verdacht auf Geldwäsche
http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/4925384/SemmelweisGrunde_Verdacht-auf-Geldwaesche
Geldwäsche-Verdacht bei Semmelweis-Gründen
http://wien.orf.at/news/stories/2757578/

Beim Verkauf eines Teils der Semmelweis-Gründe in Wien-Währing soll es laut „Wiener Zeitung“ einen Geldwäsche-Verdacht geben. Der KAV weist die Vorwürfe zurück, die Oppositionsparteien fordern Aufklärung.

2012 war ein Teil des Semmelweis-Areals mit einigen Gebäuden - das Spital übersiedelt ins Krankenhaus Nord - an eine Investorengruppe rund um den Immobilienentwickler Peter Nikolaus Lengersdorff und den neuseeländischen Milliardär Richard Chandler verkauft worden, um dort das internationale private Musikgymnasium „Amadeus Vienna“ zu errichten - mehr dazu in

Musikgymnasium: Kritik vom Bezirk (wien.ORF.at; 24.2.2012).
http://wien.orf.at/news/stories/2530305
Kritik: Verkauf ohne Ausschreibung

Der Verkauf sei ohne Ausschreibung, ohne Bürgerbeteiligungsverfahren und „weit unter Wert“ erfolgt, schreibt nun die „Wiener Zeitung“. Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) sei dafür persönlich nach Singapur geflogen. Es soll Dokumente aus europäischen Geheimdienstkreisen geben, in denen Chandler Geldwäsche in großem Stil vorgeworfen wird, mit Schwarzgeld von russischen Oligarchen.

Ermittlungen der russischen Behörden gegen Chandler seien jedes Mal von oben gestoppt worden. Auch die CIA und die Zürcher Staatsanwaltschaft hätten ermittelt, Chandler habe aber bald darauf die Schweiz verlassen und das Verfahren sei ergebnislos eingestellt worden.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[FLeSHMOB] Vergewaltigung an Schule: 18! Tatverdächtige, 49-Jährige von Männergruppe in U3-Station belästigt ...
17.02.2016, 22:53:30
Vergewaltigung an Schule: 18! Tatverdächtige
http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/4926860/Vergewaltigung-an-Schule_18-Tatverdaechtige

Neben den sechs Burschen, die in Graz eine 15-Jährige missbraucht haben sollen,
ermittelt die Staatsanwaltschaft auch gegen eine Lehrerin und andere Schüler.
...

Unterlassene Hilfeleistung?
Auch anderen Schulkameraden wird unterlassene Hilfeleistung vorgeworfen. Insgesamt werden vier Vorfälle überprüft, sagte Bacher. Die Ermittlungen laufen noch, ob es zu einer Anklage kommt, steht daher noch nicht fest.

Die sechs Hauptverdächtigen (fünf davon mit afrikanischen Wurzeln) sollen einer "auffälligen" Clique angehört haben und die 15-Jährige im Mai 2015 im Ärztezimmer der Neuen Mittelschule vergewaltigt haben. Die Burschen haben im Herbst die Schule verlassen und wurden wenig später auf freiem Fuß angezeigt. Aufgekommen war der Fall nämlich erst Monate später, als das Opfer sich an einer neuen Schule einer Betreuerin anvertraute.

49-Jährige von Männergruppe in U3-Station Simmering belästigt
http://www.vienna.at/49-jaehrige-von-maennergruppe-in-u3-station-simmering-belaestigt/4625447

Eine 49-jährige Frau, die gerade am Weg zum Wiener Fußball-Derby
Austria gegen Rapid in die Generali Arena war, ist am Sonntagnachmittag
gegen 14:45 Uhr von sechs Männern bedrängt worden. Sie umringten die
Frau in der U-Bahn-Station Simmering und riefen ihr Obszönitäten zu,
berichtete am Dienstag die Polizei.

Die Station ist videoüberwacht. Zwei der sechs Männer konnte die Polizei gleich nach der Auseinandersetzung anhalten. Da es zu keinem Diebstahl und keinen unsittlichen Berührungen gekommen ist, wurden beide wegen versuchter sexueller Belästigung auf freiem Fuß angezeigt.

Täter sind obdachlose Asylwerber
Sie noch einmal zu ihren Komplizen zu befragen wird nicht ganz einfach sein. Die beiden, ein Iraker und ein Mann aus Afghanistan, sind Asylwerber. Bis vor kurzem waren sie in einem Großquartier im Ferry Dusika-Radstadion untergebracht, mussten dieses allerdings wegen mehrfacher Verstöße gegen die Hausordnung verlassen. Derzeit sind beide also obdachlos, haben keine Bleibe, an der sie gemeldet sind.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[ÜBERFALL] Mann aus Bad Fischau-Brunn (Bezirk Wiener Neustadt) niedergeschlagen, Kopf & Gesicht verunstaltet, Hakenkreuz in die Brust geritzt ...
19.02.2016, 23:41:09
Hakenkreuz in die Brust geritzt
http://noe.orf.at/news/stories/2758667

Einem Mann aus Bad Fischau-Brunn (Bezirk Wiener Neustadt) ist zum zweiten Mal in Folge ein Hakenkreuz in die Haut geritzt worden, dieses Mal in die Brust. Wie der „Kurier“ berichtet, ermittelt die Polizei nun wegen Mordversuchs.


Das Opfer weist zahlreiche Schnittwunden auf

Der 52-Jährige wurde laut Zeitungsbericht in Bad Fischau-Brunn bewusstlos geschlagen, gefesselt und auf der Brust verletzt. Wie Leopold Etz gegenüber der APA sagte, ermittelt das Landeskriminalamt nun wegen Mordversuchs. Er bestätigte, dass es „eine Amtshandlung“ gebe.

Im Herbst hatten drei vermummte Täter den Schichtarbeiter in der Nacht vom Fahrrad gerissen und malträtiert. Das Opfer und seine Frau vermuteten als Motiv einen jahrelang andauernden Nachbarschaftsstreit. Der verdächtige Schwiegersohn des Nachbarn wurde nach drei Monaten U-Haft knapp vor Weihnachten aus Mangel an Beweisen freigesprochen - mehr dazu in Freispruch nach Hakenkreuz-Attacke. http://noe.orf.at/news/stories/2748976/

Unfall als Vorwand
Nun war der 52-Jährige laut Medienberichten auf dem Weg in die Arbeit mit dem Auto zum Bahnhof unterwegs gewesen, als ihm ein Fahrzeug mit eingeschalteter Warnblinkanlage auffiel. Ein junger Mann hielt ihn unter dem Vorwand, seine Freundin sei eingeklemmt, an. Der 52-Jährige stieg aus, um zu helfen, wurde jedoch von hinten niedergeschlagen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[POLIZEI + ALLTAG] Verwahrlosung einer ehemaligen Kulturstadt: Anstände vs. Anstand, Kriminelles, Unfassbarkeiten, Zustände ...
06.05.2016, 21:03:46
Crime Map Vienna - Kriminalität in Wien
http://www.vienna.at/features/crime-map

Praterstern: Der notorische Problembahnhof
http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/4979354/Praterstern_Der-notorische-Problembahnhof

Praterstern: "Es ist ein Sumpf geworden, schreiben Sie das"
http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/4979351/Praterstern_Es-ist-ein-Sumpf-geworden-schreiben-Sie-das

Praterstern: Sozialarbeiter im Dauereinsatz
http://wien.orf.at/news/stories/2772259

Der Praterstern oder: Das Vertuschen ist endlich zu Ende
http://www.vienna.at/der-praterstern-oder-das-vertuschen-ist-endlich-zu-ende/4708516

Wahlkampf in der U6 (U-Bahn Linie in Wien) © http://www.derrottenberg.com/thomas-rottenberg
http://www.derrottenberg.com/wahlkampf-in-der-u6
Was zählt sind Wahrnehmungen, nicht die Wirklichkeit. Und nachdem wir oft genug mit der U6 gefahren sind, gehen wir wählen: So geht Wahlkampf ohne Politik. So verliert man Wahlen. Nicht nur die.

Kriminalität: Deutlicher Anstieg der Delikte
https://forum.geizhals.at/t877942.html

http://www.kleinezeitung.at/k/politik/innenpolitik/4982788/Osterreich_Kriminalitaet_Deutlicher-Anstieg-der-Delikte

# # #

Glücksspiel (c) Clemens Neuhold
    http://www.wienerzeitung.at/dossiers/gluecksspiel/

Bankräuber in der Zockerfalle - 98 Prozent der Wiener Bankräuber haben Spielschulden
    http://www.wienerzeitung.at/dossiers/gluecksspiel/650679_Bankraeuber-in-der-Zockerfalle.html

Das Geistercasino
    http://www.wienerzeitung.at/dossiers/gluecksspiel/648308_Das-Geistercasino.html

Anwälte statt Croupiers
    http://www.wienerzeitung.at/dossiers/gluecksspiel/647360_Anwaelte-statt-Croupiers.html

Zocker-Tourismusland Österreich
    http://www.wienerzeitung.at/dossiers/gluecksspiel/641064_Zocker-Tourismusland-Oesterreich.html

Die Würfel fallen im Hinterzimmer
    http://www.wienerzeitung.at/dossiers/gluecksspiel/640100_Die-Wuerfel-fallen-im-Hinterzimmer.html

# # #

Jede vierte Firma in Österreich ''Opfer'' von Korruption und Betrug
http://derstandard.at/2000035445604/Ein-Viertel-der-Unternehmen-Opfer-von-Korruption-oder-Betrug

Korruption in Österreich
http://www.wien-konkret.at/politik/korruption

Das Dahinsiechen einer Kulturstadt
http://www.vienna.at/das-dahinsiechen-einer-kulturstadt/4685816

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
[POLIZEI + ALLTAG] LINZ/WIEN: Die Zahl der Straftaten stieg um zehn Prozent (Mai 2016) ...
07.05.2016, 20:23:56
Die Zahl der Straftaten stieg um zehn Prozent
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Die-Zahl-der-Straftaten-stieg-um-zehn-Prozent;art4,2226162

LINZ/WIEN. Drogenkriminalität, Schlepperei und Firmeneinbrüche nahmen stark zu.
Auch mehr Sexualverbrechen verzeichnet:

Die Kriminalität in Österreich nimmt zu. Das bestätigen, wie gestern bekannt wurde, Rohdaten der Kriminalstatistik. "Die Kriminalität steigt, auch bei Übergriffen von Asylwerbern gegenüber der Bevölkerung", sagte Innenminister Wolfgang Sobotka (VP). Der Innenminister warnt aber vor einem Generalverdacht gegen Asylwerber.

Die höchste Zunahme wurde in Wien verzeichnet. Der Trend sei aber auch in Oberösterreich eindeutig, sagt Gottfried Mitterlehner, Chef des Landeskriminalamtes (LKA). "Wir mussten in den vergangenen Monaten bei der Gesamtzahl der Delikte einen Anstieg von etwa zehn Prozent verzeichnen."

Die höchsten Steigerungsraten gebe es bei der Drogenkriminalität, bei Schlepperei-Delikten und bei Einbrüchen auf Firmengelände bzw. -gebäude. Delikte bei privaten Wohnhäusern sind laut Mitterlehner dagegen rückläufig. "Hier konnten wir im vergangenen Jahr einige Fahndungserfolge erzielen und Tätergruppen ausforschen, die für viele Einbrüche verantwortlich waren", sagt der LKA-Chef.

In städtischen Bereichen sei die Polizeipräsenz bereits deutlich erhöht worden. Vor allem mit Schwerpunktaktionen an neuralgischen Stellen, wie rundum den Hessenpark in Linz, wolle man die steigende Kriminalität bekämpfen. "Es geht darum, präventiv Präsenz zu zeigen, aber auch verstärkt die Leute zu kontrollieren", sagt Mitterlehner.
Sobotka will Maßnahmenplan

Auch bei Sexualdelikten gab es laut dem LKA-Chef einen Anstieg in den vergangenen Monaten. "Hier werden wir ganz besonders den Fokus darauf richten", versichert Mitterlehner.

Innenminister Sobotka hat indes bei einem Treffen mit dem Generaldirektor für die Öffentliche Sicherheit, Konrad Kogler, und den Landespolizeidirektoren einen Maßnahmenplan zur Kriminalitätsbekämpfung in Auftrag gegeben. Der Schwerpunkt dabei wird nach Sobotkas Vorstellungen auf der Fremdenkriminalität liegen. Bis Mitte kommender Woche sollen die Polizeispitzen Vorschläge für Maßnahmen erarbeiten. Dem Vernehmen nach geht es dabei durchaus nicht nur um repressive polizeiliche Maßnahmen. Der Innenminister betonte aber, dass nach den Ereignissen der vergangenen Tage und Wochen definitiv Handlungsbedarf bestehe.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[BESTIE MENSCH] Gamer: Töten ist kein Spiel - Verkaufs- & Verbreitungsverbot für Egoshooter & Killerspiele in Europa ...
22.05.2016, 15:49:12
... leider, noch immer nicht :-(
Beitrag    : Das Spiel mit dem Feuer
URL        : https://akademieintegra.wordpress.com/2016/05/22/das-spiel-mit-dem-feuer
Verfasst   : 22. Mai 2016 um 09:40
Autor      : Akademie Integra
Kategorien : Éthnos, Bewußtsein, Kultur-Leben, Menschenwürde, Rechts-Leben, Soziales Leben, Zum Aufwachen

*von Helmut Scheben, "Journal21"
Über den heuchlerischen Umgang mit Gewalt und Verbrechen
Ob lebenslängliche Verwahrung für „die Bestie von Rupperswil“
http://www.blick.ch/news/schweiz/mittelland/polizei-informiert-heute-nachmittag-durchbruch-im-fall-rupperswil-id5027357.html

... Auszug ...

Gewalt als Verkaufsargument
Gleichzeitig wird die gesellschaftliche Akzeptanz von Gewalt zusehends grösser. Die Produktion von Gewalt-Bildern ist zu einer Industrie geworden, die unaufhörlich Blut, Blei und Brutalo-Action liefert. Allein die Spielerplattform Steam verzeichnete 2015 einen weltweiten Umsatz von 3,5 Milliarden Franken. Ego-Shooter verbringen ihre Freizeit damit, den Handgranatenwurf zu perfektionieren, Köpfe wegzublasen und Feinde mit Blei vollzupumpen. In der Schweiz gibt es laut Umfragen an Schulen Jugendliche, die bis zu 40 Stunden pro Woche gamen.
Auch Spielfilme werden immer härter und brutaler, überbieten sich gegenseitig mit voyeuristischen Offerten. Selbst der einst als Edelkrimi geltende „Tatort“ wartet heutzutage mit abgetrennten Gliedmassen auf. Die Gewaltdarstellung scheint zum Verkaufsargument zu werden. In den weitherum als harmloses Sofa-Kino akzeptierten James-Bond-Filmen hat sich die Zahl der Gewaltszenen vom ersten (007 jagt Dr. No, 1962) bis heute fast verdreifacht. Extrem gewalttätige Gangsterfilme wie „Scarface“ haben in den französischen Banlieus Kultstatus.

Vom Spiel zum realen Töten
Dabei wird die Gewalt – wie in den meisten Videogames seit dem Sexygirl Lara Croft – mit der moralischen Etikette verkauft, dass die Gewalt von den Bösen ausgeht und die Guten selbige mit gleicher Gewalt strafen müssen. Tarantino zum Beispiel zeigt Szenen von extremer Grausamkeit. Die Filmkritikerin Pia Horlacher fasste dies einmal in die lapidare Formel: „Bei ihm verüben Sadisten Schweinereien, deren Opfer sich daraufhin mit den gleichen Schweinereien wehren, die aber durch erlittenes Unrecht legitimiert werden. So wirkt auch die Kriegspropaganda.“ (Zürcher Tagesanzeiger, 23. Februar 2013)

Das amerikanische Verteidigungsministerium hat millionenfach Videospiele mit Kriegshandlungen an Jugendliche verteilt, um Rekruten für die US-Army anzuwerben. Und in der Army bekommen sie dann bekanntlich keine Spielkonsolen, sondern automatische Schnellfeuergewehre für den Einsatz in Afghanistan oder im Irak.
Westliche Geheimdienste und Polizisten haben Tweets untersucht, in denen junge Männer aus den Reihen des Islamischen Staates ihre Freunde einladen: „Du musst kommen und mitmachen, das ist wie Call of Duty, aber in echt!“ Das Ego-Shooter-Game Call of Duty ist eines der weltweit erfolgreichsten Computer-Kriegsspiele.

Umstrittene Zusammenhänge
Der Boom von Action-Filmen und bluttriefenden Videospielen zeigt, dass unsere Gesellschaft ein starkes Bedürfnis nach Gewaltdarstellungen und Gewaltphantasien hat. Natürlich argumentieren manche Psychologen, es gebe keinen nachweisbaren direkten Zusammenhang zwischen dieser täglichen Befriedigung von Gewaltphantasien und zum Beispiel dem Amoklauf eines Jugendlichen, der seine Mitschüler und Lehrer erschiesst. Andere Psychologen kommen zu dem gegenteiligen Befund.

... weiterlesen ...


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[STADT WIEN RE+AKTION] Lokale Problembekämpfung: Wien gründet die Einsatzgruppe “Stadtservice” 50 255 DW 01 bis 23
30.01.2017, 22:24:48
Lokale Problembekämpfung: Wien gründet neue Einsatzgruppe
http://www.vienna.at/lokale-problembekaempfung-wien-gruendet-neue-einsatzgruppe/5102285

Im Rahmen von Schwerpunktaktionen – die teilweise auch mit der Polizei durchgeführt werden – sollen etwa Gemeindebauten oder Gebiete um U-Bahn-Stationen besucht werden. Bei Grätzelaktionen will man sich zudem aktiv den Bewohnern präsentieren. In der Ebendorfer Straße unweit des Rathauses gibt es zudem eine zentrale Anlaufstelle. Das neue Team wird über knapp 50 Mitarbeiter verfügen.

Die Einsatzgruppe “Stadtservice”: Ein Tag mit den “Problemlösern vom Dienst”
http://www.vienna.at/die-einsatzgruppe-stadtservice-ein-tag-mit-den-problemloesern-vom-dienst/5120272


Der Bürgerdienst hat ausgedient - unter der gleichen Nummer steht nun das Stadtservice zur Verfügung - © MA 55

Eine neue Einsatzgruppe namens “Stadtservice und Sofortmaßnahmen” nimmt sich seit Kurzem größerer und kleinerer Probleme aller Art in der Stadt an. Ein aktuelles Video zeigt, wie die Arbeit dieser “Spezialeinheit” in Wien konkret aussieht.

Kontakt zur “Einsatzgruppe Stadtservice und Sofortmaßnahmen”
Möchten auch Sie ein Problem melden? Das Stadtservice Wien nimmt an seinem Standort in der Ebendorferstraße 2 in 1010 Wien persönliche Anliegen entgegen und ist unter der Telefonnummer 50 255 DW 01 bis 23 (für den jeweiligen Bezirk) für seine Kundinnen und Kunden erreichbar.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[ESSAY + BERICHT + WARNUNG] Integration: "Unsere Werte sind für viele Zuwanderer uninteressant"
30.01.2017, 22:49:14
Integration "Unsere Werte sind für Zuwanderer uninteressant"
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/politik/750987_Unsere-Werte-sind-fuer-Zuwanderer-uninteressant.html

Der prominente Anwalt Rudolf Mayer zieht eine vernichtende Bilanz über die Integrationspolitik.
Rudolf Mayer (67) begann als Bewährungshelfer und ist seit Mitte der 80er Jahre als Strafverteidiger tätig.
... etc...

1. "Dritte Generation schlechter integriert als die erste"
"Grundsätzlich soll jeder Mensch das Recht haben, seinen Aufenthalt auf der Erde frei auf unbegrenzte Zeit zu wählen. Die Idee des Kosmopolitismus muss neu belebt werden. Dazu gehört aber auch, in der Integration nicht blauäugig zu sein, sondern die Probleme ernsthaft anzusprechen, damit das Zusammenleben besser klappt. Sozialromantiker hängen der Idee an, dass sich die Menschen von Generation zu Generation automatisch besser integrieren: Die zweite Generation ist demnach besser integriert als die erste, die dritte besser als die zweite. Wer das heute noch behauptet, ist naiv und lebensfremd.

Die alten Gastarbeiter, die ihr ganzes Leben für ihre Kinder gehackelt haben - das sind die Vorzeigemigranten. So mancher Enkel fährt trotzdem nach Syrien kämpfen oder geht rauben, weil der Kodex von Ehre, Stolz und Kampf, der in den Parks gepredigt wird, wichtiger ist als das Wort seiner Mutter oder seines Großvaters. Ich erlebe die dritte Generation als schlechter integriert als die erste. Und wenn sich nur ein Prozent radikalisiert, haben wir ein riesiges Problem. Sie ist auch brutaler: Früher war der Kampf beim Schwitzkasten vorbei. Heute gewinnst du, wenn du dem anderen öfter auf den Kopf gesprungen bist.

Bei mir sitzen verschleierte Frauen, die ratlos sind und weinen. Sie sagen: ,Herr Mayer, ich habe meinem Sohn Taschengeld gegeben, ihn gut erzogen, in die Schule geschickt, doch er ist in den Park gegangen und hat von anderen gelernt, Handys zu rauben.‘ Ich habe der Frau geraten, mit ihm in die Türkei zu gehen und erst nach der Pubertät zurückzukommen, damit er Abstand bekommt vom Park. So weit ist es schon gekommen. Alles Einzelfälle? Das kann ich aus der Praxis widerlegen. Wenn wir es uns weiter so leicht machen, werden wir von der Problematik erdrückt."

2. "Unsere Werte für viele Migranten uninteressant"
"Damit Jugendliche nicht auf die schiefe Bahn geraten oder gar in den Dschihad ziehen, braucht es ein Angebot, eine Art Gegen-Propaganda. Jugendliche, vor allem die Außenseiter oder die Burschen ohne Vater, träumen von Gewalt, einfachem Sex und einer starken Gruppe.

Die professionelle Dschihad-Propaganda bietet das an mit ihren Schalmeien-Tönen im Internet. Welche Gegenpropaganda kommt gegen diese Triebe und Verlockungen an? Was ist unser schmackhaftes Gegen-Angebot?

Das Einzige, womit wir sie locken können, ist Geld verdienen. Aber das ist für sie kein Wert.

Werte, die bei Zuwanderern aus sehr traditionellen Gesellschaften kommen, sind Religion, Respekt vor den Älteren, Keuschheit. Unsere Kirchen sind leer, die Alten stecken wir ins Altersheim, die Frauen geben sich für den Geschmack vieler Zuwanderer zu freizügig. Unsere Werte der Toleranz, Emanzipation, Demokratie werden als Schwäche angesehen. ,Lieber stehend sterben als kniend leben‘, lautet die Devise."

3. "Nicht jeder Zuwanderer ist gleich integrierbar"
"Wenn Menschen mit diesem Wertekanon aus archaischen Gesellschaftsstrukturen in unsere durch die Aufklärung geprägte Welt kommen, frage ich mich, wie das langfristig gut gehen soll.

Zeigen Sie mir einen Tschetschenen oder Afghanen aus dem Park, für den die Verteidigung seiner Ehre nicht wichtiger ist als sein Leben. Eine Beleidigung genügt. Kompromiss, Diplomatie: das sind Schimpfwörter.

Wenn es Jugendliche ablehnen, sich etwas von Frauen sagen zu lassen, die noch dazu kein Kopftuch tragen, frage ich mich, wie sind da Integration, Bildung und Aufstieg möglich? Es gibt längst nicht mehr nur eine Parallelgesellschaft, sondern Parallelgesellschaften. Ethnien, die sich spinnefeind sind, werden in Wien nicht nachbarschaftlich Tee trinken. Und mir kommt vor, diese Konflikte unter den Volksgruppen nehmen zu. Deswegen müssen wir uns entscheiden, wie viele Zuwanderer mit anderen Vorstellungen von der Gesellschaft wir noch aufnehmen können."
____________________________________________________________________________________


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[GEWALTIGER IMPORT] Die Gang "Osmanen Germania" in Österreich ...
07.02.2017, 19:50:34
Osmanen Germania (c) 27.01.2017
Raub- und Mordversuch in Feldkirch: Mehrere ''Rocker'' gefasst

http://www.heute.at/news/oesterreich/Raub-und-Mordversuch-in-Feldkirch-Mehrere-Rocker-gefasst;art23655,1393568

http://derstandard.at/2000051641190/Schlag-der-Vorarlberger-Polizei-gegen-Osmanen-Germania

Die Gang "Osmanen Germania" eröffnet Sitz in Österreich
https://www.news.at/a/wien-osmanen-germania-7517072

Sie selbst betiteln sich als Boxclub, in ihren Videos geht es um Gewalt und Waffen. In Deutschland ist die Gang "Osmanen Germania" bereits berüchtigt, sie halten sich für die "Königsrasse". Jetzt haben sie auch eine Filiale in Österreich eröffnet.

Osmanen Germania Boxclub
https://de.wikipedia.org/wiki/Osmanen_Germania_Boxclub

Der Osmanen Germania Boxclub (auch Osmanen Germania BC; kurz OGBC) ist eine als türkisch-nationalistisch geltende rockerähnliche Gruppierung mit Schwerpunkt in Deutschland. Ihre Aktivitäten werden der organisierten Kriminalität zugerechnet.

Geschichte

Nach eigenen Angaben wurde der Club im April 2015 von Türkischstämmigen gegründet und gilt als eine der am schnellsten wachsenden Gruppierungen im deutschen Rockermilieu.[1] Nach Erkenntnissen des Landeskriminalamtes Niedersachsen wurde er Ende 2014 in Frankfurt am Main gegründet und teilte sich im Mai 2015 in den Osmanen BC Frankfurt und den Osmanen Germania BC Rodgau. Anschließend expandierte er bundes- und europaweit unter dem Namen Osmanen Germania BC. Trotz des Namens konnte keine über die Aktivitäten vergleichbarer Gruppierungen hinausgehende Affinität zum Boxsport beobachtet werden.[2]

Anfang 2016 hatte der Club 20 „Chapters“. Davon waren acht in Nordrhein-Westfalen in Aachen, Bielefeld, Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln und Münster.[3] Nach eigenen Veröffentlichungen haben die Osmanen Germania in Deutschland 2.500, weltweit 3.500 Mitglieder.[2] Der Club baute nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Türkei, in Österreich, in der Schweiz und in Schweden Strukturen auf.[4] Als Gründungspräsidenten fungieren der Boxer Mehmet Bagci und der Ex-Hells Angel Selcuk Can Sahin.[5]

Laut Meldungen von Ende 2015 besteht ein Pakt mit den türkischen Hells Angels MC Turkey Nomads um Necati Arabaci.[6] Niedersächsische Ermittlungsbehörden vermuteten, der Club wolle Marktanteile an den illegalen Geschäften der Hells Angels übernehmen.[7] Laut der Bundestagsabgeordneten Ulla Jelpke sind Mitglieder der Osmanen als Ordner auf Demonstrationen der Grauen Wölfe aufgetreten.[8]

Bei einer Razzia gegen die Osmanen Germania im April 2016 nahm die Polizei in Nordrhein-Westfalen sieben Personen vorläufig fest. Weitere Durchsuchungen fanden in Essen, Dinslaken, Düsseldorf, Solingen und Kerpen statt.[9]

Am 16. August 2016 nahm die Polizei im Saarland den wegen Drogenhandels gesuchten Vizepräsidenten der Rockergruppe Osmanen Germania fest.[10]

Im November 2016 kam es zeitgleich in sechs Bundesländern zu einer Großrazzia gegen den Club, an der mehr als etwa 1000 Beamte beteiligt waren. Es gab mehrere Festnahmen, zudem wurden u.a Speichermedien, Schusswaffen und Munition sichergestellt. Bei den Verhafteten soll es sich u.a. um Tatverdächtige eines Handgranaten-Anschlages auf eine Schischabar in Saarbrücken handeln. Dieser Anschlag fand im August 2016 statt und steht im Zusammenhang mit dem Konflikt der Osmanen und den kurdischen Bahoz. Im Zuge des gleichen Konfliktes kam es ebenfalls im November 2016 in Ludwigsburg und Stuttgart zu mehreren Brandanschlägen auf Autos und weiteren Bedrohungen seitens der kurdischen Rivalen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: [GEWALTIGER IMPORT] Die Gang "Osmanen Germania" in Österreich ...
07.02.2017, 20:05:16
?-)
Österreich wird von Türken-Boxclub „Osmanen Germania“ kulturell bereichert  (c) März 2016
https://www.unzensuriert.at/content/0020380-Oesterreich-wird-von-Tuerken-Boxclub-Osmanen-Germania-kulturell-bereichert

Sie nennen sich „Osmanen Germania“ und Brutalität ist ihr Programm. Gegründet hat sich diese aus vorwiegend türkischen Mitgliedern bestehende Gruppierung vor zwei Jahren in Hessen. Seither breitet sie sich über Deutschland und zuletzt auch in der Schweiz und Österreich aus. Offiziell firmieren sie als „Boxclub“, doch ihre Aufmachung und ihr Auftreten gleichen jenem berüchtigter und krimineller Motorradgangs.

Anführer spielt das Schaf im Wolfspelz
Nach Deutschland scheint Österreich bevorzugtes Zielland der Osmanen zu sein. In einem Telefoninterview mit der oberösterreichischen Zeitung Wochenblick prahlt deren Boss Mehmet Bagci mit dem stetigen Zulauf, den sein Verein erhalte. Da es in diesem Club nicht auf Wissen und Bildung, sondern auf Muskeln und Brutalität ankommt, scheint er hierzulande tatsächlich aus einem schier unerschöpflichen Reservoir an jugendlichen Bildungsverweigerern mit Migrationshintergrund schöpfen zu können. Schon mehr als 200 Mitglieder sollen die Osmanen in Österreich haben. 100 davon in Linz und etwa 100 weitere in Wien, wobei Bagci mit raschem Wachstum rechnet: "Wien explodiert ja. Wien wird definitiv in den nächsten Wochen um das Doppelte steigen."

„Die Osmanen kommen“
Entgegen ihrer Beteuerungen auf Facebook, ein „sauberer Boxclub“ zu sein, zeigen sie in ihrem Gewaltvideo ein anderes Gesicht, das keine Zweifel offen lässt. Gleich zu Beginn radebrecht eine Stimme, untermalt von orientalischer Musik und türkischen Reiterhorden, „die Osmanen kommen“ und  „wir kommen und übernehmen das ganze Land“. Schwarz gekleidet halten Protagonisten Schusswaffen in die Kamera, auch „Allahu Akbar“ ist zu hören.

Remzi OSMANEN GERMANIA (Offizielles Video) - YouTube %-)
http://www.youtube.com/watch?v=psfMLKIjGTY

Kriminelle Energie
Laut Aussage des deutschen Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen treten die Osmanen in den lukrativen Bereichen der Türsteherszene, der Eventgastronomie und im Rotlichtbereich auf. Durch geballtes Auftreten und Aufmärsche wollen sie ihre Reviere gegenüber den anderen Rockerbanden abstecken. In Neuss (Nordrhein-Westfalen) wurde im Jänner ein derartiger Aufmarsch von 70 Mitgliedern von der Polizei aufgelöst. Bei einer begleitenden Personenkontrolle wurden Waffen beschlagnahmt und zwei Personen festgenommen. Bei einem gleichartigen Aufmarsch in Duisburg wurden von der Polizei Drogen sicher gestellt.

Favoriten "ist ja komplett mit Türken"
Dabei hebt Bagci den 10. Wiener Gemeindbezirk Favoriten hervor, der "ist ja komplett mit Türken". Natürlich habe man nur Gutes im Sinn. Man wolle „Jugendliche, die dem Alkohol, den Drogen oder der Spielsucht verfallen sind, von der Straße holen, damit diese ihr Leben wieder auf die Reihe kriegen“, versichert der Oberosmane dem Redakteur. Also ein richtig guter Mensch, der Herr Bagci, und Türkenfreund Michael Häupl wird es erfreut zur Kenntnis nehmen, dass endlich auch Wien von diesen osmanischen Sportsfreunden bereichert wird.

Österreichische Polizei hält Osmanen-Boxer für Trachtenverein
Naiv bis desinteressiert geben sich die österreichischen Polizeibehörden. Dem Innenministerium sei das Thema zwar bekannt, man orte aber „ganz deutliche Unterschiede zwischen den Strukturen in Deutschland und Österreich.“ Gleiches gilt für das oberösterreichische Landeskriminalamt, das gegenüber dem Wochenblick verlautete, dass bezüglich der Osmanen noch keine Aktivitäten bekannt seien und es bisher keine Anlässe für Ermittlungen gegeben habe.

________________________________________________________________________________________________________


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[POLIZEI FAHNDUNG] Bande verübte brutale Raubüberfälle in NÖ, Wien und Rumänien ...
09.02.2017, 22:30:15

Zwei der mutmaßlichen Beschudligten. - © LPD NÖ
http://www.vienna.at/bande-veruebte-brutale-raubueberfaelle-in-noe-wien-und-rumaenien/5135681

Fahndung nach dem siebenten Tatverdächtigen
Drei der Beschuldigten wurden in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert. Sie sind überwiegend geständig. Drei weitere Männer befinden sich in Rumänien in Auslieferungshaft. Nach dem namentlich noch nicht bekannten siebenten Tatverdächtigen wird mit vorhandenem Bildmaterial international gefahndet.

Auf die Spur der Bande waren die Kriminalisten laut Deutsch aufgrund von Behebungen mit geraubten Bankomatkarten, durch Videos an Tankstellen und Telefonate gekommen. Die Festnahmen seien nach und nach erfolgt. Die Beschuldigten seien teils seit fünf bis sechs Jahren in Wien wohnhaft und beschäftigungslos gewesen. Die Ermittlungen dauern zur Zeit noch an, die Tätergruppe wird zu weiteren Straftaten im In – und Ausland  überprüft.

http://www.vienna.at/2017/02/09022017-LKA-Raub-Foto-UT.png
Bild: LPD NÖ

Hinweise zu dem flüchtigen unbekannten Täter, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, werden an jeder Polizeidienststelle oder an das Landeskriminalamt Niederösterreich, Telefonnummer 059133-30-3333, erbeten.

Weitere Opfer dieser Tätergruppe werden gebeten sich mit dem Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Raub, Telefonnummer 059133-30-3333 in Verbindung zu setzen – Bilder finden Sie in unserer Diashow.

(APA/Red.)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
[POLIZEI+AUTOKNACKER+WIEN+TIPPS] Versuchte Pkw-Einbrüche: Männer attackieren Polizisten bei Festnahme in Ottakring ...
09.03.2017, 17:30:16
Versuchte Pkw-Einbrüche: Männer attackieren Polizisten bei Festnahme in Ottakring (c) 9. März 2017
http://www.vienna.at/versuchte-pkw-einbrueche-maenner-attackieren-polizisten-bei-festnahme-in-ottakring/5178846

Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) haben am Mittwochabend zwei Männer im Alter von 21 und 25 Jahren verhaftet, die am Lerchenfelder Gürtel in Wien-Ottakring dabei waren, in einen Pkw einzubrechen. Die beiden Algerier wurden festgenommen und befinden sich in Haft, berichtete die Polizei am Donnerstag in einer Aussendung.

Die Männer hatten bei dem betroffenen Fahrzeug die Fensterscheibe eingeschlagen und eine Tasche mit Bargeld und persönlichen Gegenständen erbeutet. Bei der Festnahme attackierten die mutmaßlichen Täter zwei Polizisten, die dadurch leicht verletzt wurden. Das Tatwerkzeug – eine Metallschere – sowie das Diebesgut wurden sichergestellt. Im Zuge der Ermittlungen wurden den Beschuldigten zwei weitere Einbruchsversuche in Fahrzeuge in Wien-Neubau zugeordnet.

Laut der Wiener Polizei sollen Autobesitzer zur Vermeidung von Einbrüchen Gegenstände nie sichtbar im Fahrzeug liegen lassen. Wertvolle Dinge wie Ausweise, Kfz-Papiere, Handtaschen, Laptoptaschen, Fotoausrüstungen, Mobiltelefone, Navigationsgeräte oder Ähnliches sollten grundsätzlich immer mitgenommen werden. Auch am Dach montiertes Ladegut sollte gut gesichert werden. Zusätzlich sollte nach dem Verlassen des Fahrzeugs noch einmal geprüft werden, ob die Türen richtig versperrt sind.

____________________________________________________________________________________

Präventionstipps zur Vorbeugung von Pkw-Einbrüchen

#  Lassen Sie keine Gegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen. Ein Auto ist kein Tresor.
#   Nehmen Sie wertvolle und schützenswerte Gegenstände, wie zum Beispiel Ausweise, Kfz-Papiere, Handtaschen, Laptoptaschen, Fotoausrüstung, Mobiltelefone, Navigationsgeräte und Ahnliches mit.
#  Sperren Sie Ihr Fahrzeug nach jedem Verlassen ab und prüfen Sie nach, ob es tatsächlich versperrt ist.
#  Überprüfen Sie die Schlösser regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit.
#  Sichern Sie auch am Dach montiertes Ladegut.

(APA, Red.)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
[STADT WIEN + BÜRGER SERVICE] Apps der Stadt Wien (wien.at) Wohnen Freizeit Umwelt Verkehr Recht ...
25.07.2017, 20:07:24
Apps der Stadt Wien wien.at Wohnen Freizeit Umwelt Verkehr Recht
https://www.wien.gv.at/politik-verwaltung/apps.html

wien.at live-App
Als ständige Begleiterin ermöglicht wien.at live einen sofortigen Zugang zu passenden digitalen Angeboten der Stadt Wien.
wien.at live-App: Die Stadt in der Tasche

Sag's Wien
Jederzeit von unterwegs ein Anliegen, eine Gefahrenstelle oder eine Störung via Smartphone an die Wiener Stadtverwaltung melden: Das ermöglicht die
Sag's Wien - Die App für Ihre Anliegen an die Stadt

wien.at Infoblatt
wien.at - "Das Infoblatt Ihrer Stadt" ist die kostenlose Zeitschrift der Stadt Wien mit aktuellen Berichten aus Wien, spannenden Geschichten und Gewinnspielen.

________________________________________________________________________________
Wohnen

Wiener Mietenrechner App
Mit der Wiener Mietenrechner App lässt sich in wenigen Schritten feststellen, ob Mieten angemessen sind.

Ablöserechner
Die Ablöserechner App dient der Berechnung der Ablöse für im Mietgegenstand verbliebene oder verbleibende Inventargüter.

Wohnbau Wien
Die Wohnbau App bietet einen umfangreichen Überblick über die wichtigsten Meilensteine des sozialen Wohnbaus in Wien.

Gesundwohnen
Mit dieser App können Sie aufgrund der Eingabe des Nutzungsverhaltens und der baulichen Gegebenheiten einer Wohnung das Schimmel-Risikopotenzial der Wohnung ermitteln.
________________________________________________________________________________
Freizeit

Wiener Märkte
Die offizielle "Wiener Märkte App" bietet Hintergrundinfos, Karten und Anfahrtswege. Für ausgewählte Märkte ist ein vollständiger Stand-Katalog verfügbar.

Wiener Rathaus
Mit der App "Wiener Rathaus" begibt man sich auf einen virtuellen Rundgang und lernt eines der schönsten und wichtigsten Gebäude der Stadt aus einer ganz neuen Perspektive kennen.

Büchereien Wien
Lust auf neuen Lesestoff? Die "Büchereien Wien"-App erlaubt den Zugriff auf den Online-Katalog. Bücher oder digitale Medien sind schnell bestellt oder vorgemerkt. Und selbstverständlich wird man auch an die Rückgabe erinnert.

Wasserweg-App
Mit dem Wiener Wasserweg Tour-Guide wird Ihr Ausflug an die Alte Donau zum Erlebnis. Lassen Sie sich zu ausgesuchten Plätzen führen und erfahren Sie spannende Details rund um die Alte Donau.

________________________________________________________________________________
Umwelt

48er-App
Die 48er-App bietet die wichtigsten Informationen zur Entsorgung von Abfällen in Wien, zum 48er-Tandler, zum Fundservice oder zu den Standorten der nächsten öffentlichen WC-Anlagen.

EULE Umwelt App
Der praktische Wegweiser für Angebote zu Umwelt-, Natur-, Tier- und Artenschutz liefert tolle Ideen für eine aktive Freizeitgestaltung für die Lebensraumerhaltung und Lebensraumgestaltung in und um Wien.

"Rette Deine Insel"-App
In über 200 Fragen lernt man spielend den sparsamen Umgang mit Energie in Beruf und Alltag. Je mehr Fragen richtig beantwortet werden, desto schöner wird die Insel.

Energie-Vorzeigeprojekte
Mit der Wiener Energie-Vorzeigeprojekte-App können Sie sich schnell und einfach einen Überblick über Projekte machen, die heute schon einen Eindruck vom Energiesystem von Morgen vermitteln.

________________________________________________________________________________
Verkehr

WienMobil
Die App der Wiener Linien vereint Routenplanung mit verschiedenen Verkehrsmitteln sowie dem Ticketkauf.

Baustellen-App
Die Baustellen-App der Stadt Wien bietet alle Informationen zu den Baustellen-Highlights der Stadt. Neben einem Überblick mit den wichtigsten Daten erfahren Sie auch alles zu Verkehrsmaßnahmen, Bauphasen und technischen Details.

Bike Citizens - Fahrrad Wien App
Bike Citizens ist die erste Fahrrad-App speziell für die Stadt und Umgebung. Die Echtzeit-Routenberechnung bevorzugt fahrradfreundliche Wege. Sie ist für über 450 europäische Städte verfügbar.

Wien zu Fuß
Schritte zählen, Fußwege planen und die Stadt entdecken, spazieren gehen und dabei Preise gewinnen
das alles erwartet Sie in der neuen Wien zu Fuß App.

________________________________________________________________________________
Recht

Watchgroup Wien
Beschwerdeformular der Werbewatchgroup: Die App erleichtert die Meldung sexistischer Werbung.

School Checker
Die meisten Schülerinnen und Schüler wissen viel zu wenig über ihre Rechte und Pflichten Bescheid. Die KIJAS Österreich haben daher alle wichtigen Fragen und Antworten rund um die Schule in eine App gepackt.

Deine Rechte unter 18
Mit der App der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs können sich Jugendliche über ihre Rechte informieren, inklusive der Jugendschutzbestimmungen für alle neun Bundesländer.

Verantwortlich für diese Seite:
wien.at-Redaktion


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
[STADT WIEN+VERKEHR+HOTLINE] +43 1 955 59 - Infoline Straße und Verkehr: Baustelleninformationen, Entgegennahme von Störungsmeldungen etc.
15.08.2017, 01:18:43
955 59 - Infoline Straße und Verkehr
https://www.wien.gv.at/verkehr/stadtverkehr/infoline.html

Bei der Infoline Straße und Verkehr werden neben Baustelleninformationen auch Auskünfte zu Straßen- und Verkehrsthemen erteilt. Bei Bedarf werden Antrags- und Bewilligungsformulare sowie Broschüren und Informationsmaterial zu einzelnen Projekten verschickt.
Zahlen auf Handytastatur

Kontakt

Telefon: +43 1 955 59
Auskünfte täglich von 7 bis 18 Uhr

Information und Entgegennahme von Störungsmeldungen
   !:-)

#  Auskünfte zu Halteverboten, zur Genehmigung von Fahrzeugen sowie zu den Themen Radverkehr und Verkehrssicherheit - Abteilung Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten (MA 46)

#  Meldungsannahme über Schlaglöcher, Frostaufbrüche, Gehsteigabsenkungen, wackelnde Kanaldeckel - Abteilung Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)

#  Auskünfte zu Fly-overs, Brückensperren, Umleitungen oder Neubauten (wie dem Skywalk Spittelau) - Abteilung Brückenbau und Grundbau (MA 29)

#  Meldungsannahme von ausgefallenen Straßenlampen und öffentlichen Uhren, Verkehrslichtsignalanlagen (Ampeln) oder defekten beleuchteten Verkehrszeichen und Wegweisern - Abteilung Wien leuchtet (MA 33)

# Informationen zur Parkraumbewirtschaftung bezüglich Ausstellung von Parkchips - Abteilung Rechtliche Verkehrsangelegenheiten (MA 65)

Verantwortlich für diese Seite:
Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten (Magistratsabteilung 46)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
[STADT WIEN + BÜRGER SERVICE] wien.at-Diskussionsforen ...
26.07.2017, 18:41:27
wien.at-Diskussionsforen (Gut versteckt und scheinbar seit Jahren im Dämmerzustand ...) ?-)
https://www.wien.gv.at/medien/foren.html

Forum Neubau
https://www.wien.gv.at/forum-neubau/forumdisplay.php?f=2
    Im Bezirk wie auch im Forum Neubau werden BürgerInnen-Beteiligung und Mitsprache groß geschrieben. Diskutiert wird unter anderem über die Themen Umwelt, Verkehr, Bezirksentwicklung, Seniorinnen und Senioren, Wohnen und vieles mehr.

Forum Josefstadt
https://www.wien.gv.at/forum-josefstadt/forumdisplay.php?f=4
    Dieses Forum bietet Platz für alle Fragen, Anregungen oder Wünsche zum 8. Bezirk. Das Forum dient nicht nur zur Kommunikation mit der Bezirksvorstehung, sondern auch zur Diskussion bezirksrelevanter Themen mit allen, die Interesse an der Josefstadt haben.

wien.at Diskussionsforum
https://www.wien.gv.at/m53forum/index.php
    Dieses Forum informiert über Neuerungen auf wien.at und bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, mit ihrer Stadt in Kontakt zu treten.

________________________________________________________________________________________


... Geld ruiniert die Welt - drum sei schlauer, werde Bauer ... ^L^

http://de.wikipedia.org/wiki/Solidarische_Landwirtschaft  
http://www.ernährungssouveränität.at/wiki/CSA-Betriebe_und_Initiativen_in_%C3%96sterreich

Moose Österreich-Suche nach Orten, Städten und Straßen: http://www.geo-explorer.at  

http://www.denkforum.at/threads/suche-die-guten-seiten-wohlwollendes-liebes-ideen-tipps-orte-etc.11293

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung