Re(7): Welches Weitwinkelobjektiv? Canon, Sigma oder ein anderes?
Geizhals » Forum » Foto & Video » Welches Weitwinkelobjektiv? Canon, Sigma oder ein anderes? (37 Beiträge, 711 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Welches Weitwinkelobjektiv? Canon, Sigma oder ein anderes?
21.08.2015, 10:33:30
Das Herausrechnen von Abbildungsfehlern ist eine Notlösung und nie ohne Nebenwirkungen. Bei besonders dicken CAs, wie beim 10-18, kann das zu entsättigten Linien entlang der Kontrastkanten führen.

In Sachen CAs sind beide in etwa gleich. Herausrechnen funktioniert gut, da die CAs (für UWW-Optiken) nicht zu stark ausgeprägt sind. Da ist das EF-S 10-22 schon deutlich problematischer.

Bitte erkläre mal worum es geht, für uns, die es anscheinend nicht verstanden haben.

Die Zielgruppe ist der untere bis mittlere Amateur-/Hobbybereich - also Anfänger bis Fortgeschrittene, die eine max. zweistellige EOS ausschließlich im privaten Bereich verwenden. Da ist es wichtiger über einen relevanten Brennweitenbereich (bei Canon 10-250 mm) preisgünstige, leichte und dennoch (mittlerweile) qualitativ grundsolide Objektive anzubieten, mit denen die Leute sowohl fotografieren als auch kurze Videos drehen können. Daher haben mittlerweile alle neuen EF-S Objektive STM.
Preisgünstig und leicht erreicht man durch "APS-C only", "weniger Linsen", "keine Abdichtung" und "Kunststoff statt Metall". Bei leichten Objektiven wird auch das Metallbajonett eingespart, da der Kunststoff für Belastungen, wie sie in dieser Zielgruppe auftreten ausreichend fest ist.
Der Hobbyfotograf wird seine 700D mit dem EF-S 55-250 wohl eher selten als verlängerten Ellbogen benutzen um sich durch eine Horde konkurrierender Pressefotografen für den einen Schuss durchboxen zu müssen. Er wird sie auch selten für Reportagen aus Kriegsregionen benutzen, wo man sich eher um sein Leben als um den sorgsamen Umgang mit dem Equipment kümmert.
Daher kann man die 700D und die passenden Objektive in ein Kunststoffgehäuse packen - das reicht für den durchschnittlichen Einsatz auf Reisen, bei "normalen" Wanderungen,... etc.

Noch was zum bösen Plastikbajonett:
Für viele Equipment-Dodel war der größte Kritikpunkt am 50mm 1.8II nicht das eckige Bokeh oder der langsame AF sondern das Plastikbajonett und somit die größte Sensation beim neuen 1.8er mit STM das Metallbajonett - endlich. %-)
Ich hab meinen plastic-fantastic seit 10 Jahren recht oft im Einsatz. Ich kann am ach so schlechten Blastikbajonett mit freiem Auge keinen Verschleiß feststellen. Das Objektiv sitzt genau so fest am Gehäuse wie am ersten Tag.
Das neue 50mm mit STM hat 22% an Gewicht zugelegt. Der Großteil davon entfällt vermutlich auf das - für die Zielgruppe - sinnlose Metallbajonett.

Und "horrender Aufpreis"? Ich würde eher sagen, dass sowohl das Canon als auch das Sigma ihren Preis wert sind.

Knapp 65% Aufpreis für ein schwereres und optisch (meiner Erfahrung nach) schlechteres Objektiv... Ich gebe mein Geld lieber für sinnvollere Dinge aus. ;-)
Ich hab mir zB ein Walimex 8mm Fisheye gegönnt. Die Linse ist zwar optisch nicht perfekt (eh klar), macht aber unglaublich viel Spaß. |-D

lg
Gott ;-)





Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung