Hausbau günstiger als üblich
Geizhals » Forum » Haushalt » Hausbau günstiger als üblich (95 Beiträge, 2297 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Hausbau günstiger als üblich
26.08.2015, 14:05:26
am meisten sparst du mit deiner eigenleistung bzw freunden die mithelfen.

So einfach kann man das nicht stehenlassen. Die idealistische Vorstellung des Selbermachens (welche ich auch bei der TE vermute) ist ein ziemlicher Trugschluss. Sinnvoll ist es nur dann, wenn mindestens 1 Profi mithilft und auf der Baustelle anwesend ist (das kann ruhig auch der Bekannte sein, der eine entsprechende Ausbildung und Berufserfahrung hat). Hausbau ist heute nicht mehr so unkompliziert wie vor ein paar Jahrzehnten, als "nur" Ziegel übereinandergestapelt und mit Mörtel dick verschmiert worden sind. Vieles erfordert Spezialwerkzeuge ebenso wie Spezialwissen. Außer man will gezielt einen Pfusch in Kauf nehmen.

Gerne falsch eingeschätzt wird das Sparpotential: Als Nichtprofi (danach mit entsprechend Muskelkater und Kreuzweh) braucht man wesentlich länger für die gleiche Arbeit als die Baufirma. Weiters ist man meist eingeschränkt durch die verfügbare Zeit: abends, Wochenende, Urlaub. Wenn es dabei nicht um Innenausbau, sondern um den Rohbau geht, dann dauert der Bau entsprechend länger und man muss in vielen Fällen parallel dazu länger Miete zahlen, bis man endlich mal provisorisch einziehen kann.

Was ich sagen will: Eigenleistung ist schon okay, aber man sollte das vorab SEHR realistisch betrachten und genau durchrechnen. Sich jedenfalls keine Wunder im sechsstelligen Bereich erwarten.

WB.


-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
26.08.2015, 14:08 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Hausbau günstiger als üblich
26.08.2015, 12:42:16
Billig bauen:

MASSIVBAU:

Mit dem billigsten ZIEGELN Wände hochziehen - keine sündteuren Wärmedämm-Ziegel von Wienerberger wie Porotherm 38 oder 50.
Außen darauf eine Vollwärmeschutz-Fassade mit 20 bis 30cm Wärmedämm-Platten (optimal: Steinwolle)   -> damit kann man sich Zeit lassen und mal einen Sommer drinnen bereits wohnen.
Fenster:
so sie nicht öffenbar sein müssen: Wärmeschutz-Isolierglas mit Alu-Z-Winkel auf die Ziegel außen darauf andübeln (und in die Wärmedämmung dann später einbinden). Zu den Ziegeln 10mm Luft lassen (Holzklötzchen) und mit "Fenster- und Anschlussfugen-Silikon" eindichten.
http://www.illbruck.com/de_DE/products/FA101
-> in jeder modernen Fassade sitzen Fenster in der Wärmedämm-Ebene - OHNE den im Einfamilienhäuselbau üblichen KÄLTEBRÜCKEN ... !!!

LEICHTBAU:

Holzständerbau: alle 80cm ein Steher -  freistehende 10x10cm, ganz außen ca. 10x14cm - Leimholz (und für die Deckenkonstruktion) darauf 2 Bretter (eines an jeder Seite)  24 bis 30 (je nach Spannweite) X6cm verschrauben
-> also alle 80cm ein Unterzug
darauf 26mm Grobspanplatten leimen + verschrauben (= "Plattenbalken"-Querschnitt für die statische Berechnung !!!)
und man hat einen Rohboden auf den alle Möglichkeiten machbar sind wie: Brettholz-Boden, Parkett, schwimmender Betonestrich + Fliesen (3,5cm Steinwolle + 5,5cm Betonestrich + ...)

Außenwände: außen am billigsten "Rollschalung" (Bretter etwas schräg, eines über das andere drüber-stehend, von unten nach oben arbeitend, festschrauben  -> Wasser rinnt ab) + Hinterlüftung + winddichte Holz-Verbundplatten + 25cm Wärmedämmung (Glas- oder Steinwolle) + dampfdiffusionsoffene Folie + Sichtholz-Schalung innen

oder SELBSTBAU: Wände mit Großformat-YTONG-Steinen (+ Leihkran)
http://www.heinze.de/produktserie/ytong-jumbo-planblock-und-jumbo-planblock-im-doppelpack/10810533/1


26.08.2015, 12:56 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung