Re(2): Was Gigabyte wohl "Service" nennt...
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Was Gigabyte wohl "Service" nennt... (74 Beiträge, 1415 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Was Gigabyte wohl "Service" nennt...
10.11.2015, 11:55:46
Ah, ja! Das wollte ich Euch nicht vorenthalten:

Wie die einige hier wissen, arbeitet meine Workstation auf der Basis des Gigabyte Mainboards GA-X99-UD7 WIFI (rev. 1.0. Dieses Board hat (noch immer) einige Probleme, hat inzwischen aber schon ein paar Firmware-Updates spendiert bekommenb.

Seit der BIOS-Version F8 läuft es so halbwegs sauber, die Versionen F9a und F9b erlauben nach Angaben von Gigabyte nun die Verwendung von 16GB-RAM-Rieglen bzw. verbessern die Festplatten-Kompatibilität (was auch immer das bedeuten mag - vielleicht eine Verbesserung mit VF9a verschlimmerten Zusammenarbeit mit Areca Controllern?). Welche Probleme (z.B. im Enegrie-Management) damit noch behoben oder verbessert wurden - darüber schweigt Gigabyte.

Nun hätte ich das F9b-BIOS schon gerne eingesetzt. Leider handelt es sich dabei um eine ausgewiesene Beta-Version, davor wurde von Gigabyte noch in extra roter Schrift gewarnt. Seit Monaten warte ich nun auf eine Realease. Und es kommt keine.

Na gut, wozu gibt es den Gigabyte Support? Ich schrieb also eine Anfrage, die da lautete

Ich warte seit wirklich langer Zeit auf ein F9 Relase-BIOS. Wie Sie sehr richtig anmerken, sollten Beta-Versionen NICHT auf Produktionsmaschinen Anwendung finden.

Nachdem ich das Board in einer Produktionsmaschine verwende, frage ich Sie, wann denn nun endlich eine Release erscheinen wird.


Meine Frage erschien mir einfach.

Die Antwort, die ich darauf bekam, erfrischte mich nicht wirklich. Sie beschränkte sich auf die Gegenfrage, welche Probleme ich denn mit dem BIOS F9b Beta hätte.

Ich war ein wenig verblüfft und antwortete:

Die Frage war nicht, ob ich Probleme mit einem Beta-BIOS habe, das ich nicht einsetze, weil ich auf meine Produktionsmaschine angewiesen bin. Meine Frage lautete, WANN endlich eine Release erfolgt.

Sie werden doch nicht wirklich erwarten, dass ich ein BIOS aus Jux und Tollerei ausprobiere, von dem Sie selbst bei Produktionsrechnern abraten, oder?

Ehrlich, ich bin ja schon einiges gewohnt, aber das war doch noch sehr enttäuschend.


Die Antwort darauf war eindeutig:

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Nach Aussage vom Bios Team gibt es derzeit KEINEN Termin oder eine Notwendigkeit am aktuelle F9b etwas zu ändern. Daher gibt es keine aktuellere Version als die, die auf der Webseite angeboten ist.


Also, nochmals in klaren Worten: Gigabyte Mainboards (zumindest das GA-X99-UD7 WIFI und ein paar andere, für die es auch nur Beta-BIOS gibt) sollten nicht in Produktionsmaschinen verbaut werden.

Jetzt wird die Luft aber echt dünn...

Euer
CWsoft Galerien auf
http://weinzettl.info
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): Was Gigabyte wohl "Service" nennt...  (Fly am 10.11.2015, 18:22:38)
.  Re: Was Gigabyte wohl "Service" nennt...
 (bono_d70 am 10.11.2015, 13:21:50)
.  Re: Was Gigabyte wohl "Service" nennt...
 (asmd am 10.11.2015, 14:26:29)
...  Re(3): Was Gigabyte wohl "Service" nennt...  (meeri am 10.11.2015, 20:19:21)
...  Re(3): Was Gigabyte wohl "Service" nennt...
 (asmd am 11.11.2015, 13:07:38)
.  Re: Was Gigabyte wohl "Service" nennt...
 (Barney am 11.11.2015, 09:37:07)
.  Re: Was Gigabyte wohl "Service" nennt...
 (h-works am 11.11.2015, 16:40:29)
.  Re: Was Gigabyte wohl "Service" nennt...
 (User284 am 11.11.2015, 17:32:28)
.  Re: Was Gigabyte wohl "Service" nennt...  (tuvix am 11.11.2015, 22:40:10)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung