Re(2): The same procedure as every year: Klimaanlage
Geizhals » Forum » Haushalt » The same procedure as every year: Klimaanlage (230 Beiträge, 2986 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
The same procedure as every year: Klimaanlage
22.03.2017, 12:09:37
Tja, der Sommer steht ja praktisch schon in den Startlöchern, der Schweiß schießt mir bei den 13 Grad draussen aus den Poren, und wieder grübel ich über meine Klimaanlagenlösung, und hoffe, dass mir dieses Jahr geholfen wird :-)

Ich suche eine Klimaanlage. Was leider nicht geht ist ein Splitgerät weil die Hausverwaltung unsere wunderschöne Fassade nicht verschandeln lässt (hässlicher, 40 Jahre alter Plattenbau, aber egal - hauptsache am Gebäudeblock dahinter der von der Gemeinde verwaltet wird, hängen Satschüsseln für ein ganzes Dorf).

Also bleibt nur die Variante Monoblock. Hab ich derzeit auch, allerdings doch schon in die Jahre gekommen (angeschafft irgendwann 2009?), und wie ich erst kürzlich, nachdem ich einige Vergleichsgeräte hören durfte, festgestellt habe auch ein fürchterlich lautes Modell.

Daher suche ich die "eierlegende Wollmilchsau" --> Monoblock der halbwegs leise ist, gut kühlt und natürlich so wenig wie möglich kostet. Interessant wären für mich auch Monoblockgeräte mit Zu- und Abluft (da ja Monoblockgeräte, zumindest meines, einen unglaublichen Unterdruck erzeugen und mir damit die warme Luft vom Vorzimmer und Co wieder ins Wohnzimmer ziehen, wurscht wie gut ich den Abluftschlauch abdichte) oder solche "Fake-Splitgeräte" wie ich die mal in Italien gesehen habe (2 dünne Schläuche zu einem externen Gerät das dann draussen steht).

Würd mich über Vorschläge dazu sehr freuen :-)

LG

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): The same procedure as every year: Klimaanlage
28.03.2017, 07:57:38
Das ist alles schön und gut, läßt sich aber leider in der Masse der DG Wohnungen nicht realisieren und unten drunter sowieso nicht.

Diese hochgedämmten Wohnungen oder Häuser haben aber auch Nachteile. Ein Bekannter von mir lebt in so einem Passivhaus. Er hat dummerweise ein Fußbodenheizung, denn wenn er die anwirft, hats im Haus gleich 30. Ab und zu ists aber eine Spur zu kalt (19 bis 21)... m.a.W. da stehen jetzt für den Bedarfsfall Elektroheizungen herum... ohne gehts nicht... mit kleinen Babies (derzeitiger Anlassfall) sowieso nicht

Im Sommer ist man tunlichst darauf bedacht, das Fenster nicht aufzumachen. Ansich gibts eine kontrollierte Belüftung. Ab und zu denkt einer nicht daran, reißt das Fenster auf und im Nu kommt von draußen die warme Luft rein und das Haus hat 28 bis 30 Grad. Wenn das passiert, hats ewig 28 Grad, weil die kontrolllierte Belüftung die Temperatur der Außenluft an das Innenniveau angleicht... Man könnte jetzt nachts irgendwie versuchen zu lüfte, aber Passivhäuser haben üblicherweise auch keine (zum Lüften) ideale Fensterkonstallation - weil nicht notwendig.

Fazit: man überlegt jetzt den Einbau einer Klimaanlage, weil sie im Sommer ggf. kühlen kann und im Winter bis -20 Grade (Hitachi) auch heizen... dank Wärmetauscher auch gar nicht so teuer, wie man glauben würde


Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Sparvariante
 (Mig29 am 01.04.2017, 22:48:40)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung