Re(3): The same procedure as every year: Klimaanlage
Geizhals » Forum » Haushalt » The same procedure as every year: Klimaanlage (230 Beiträge, 3000 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
The same procedure as every year: Klimaanlage
22.03.2017, 12:09:37
Tja, der Sommer steht ja praktisch schon in den Startlöchern, der Schweiß schießt mir bei den 13 Grad draussen aus den Poren, und wieder grübel ich über meine Klimaanlagenlösung, und hoffe, dass mir dieses Jahr geholfen wird :-)

Ich suche eine Klimaanlage. Was leider nicht geht ist ein Splitgerät weil die Hausverwaltung unsere wunderschöne Fassade nicht verschandeln lässt (hässlicher, 40 Jahre alter Plattenbau, aber egal - hauptsache am Gebäudeblock dahinter der von der Gemeinde verwaltet wird, hängen Satschüsseln für ein ganzes Dorf).

Also bleibt nur die Variante Monoblock. Hab ich derzeit auch, allerdings doch schon in die Jahre gekommen (angeschafft irgendwann 2009?), und wie ich erst kürzlich, nachdem ich einige Vergleichsgeräte hören durfte, festgestellt habe auch ein fürchterlich lautes Modell.

Daher suche ich die "eierlegende Wollmilchsau" --> Monoblock der halbwegs leise ist, gut kühlt und natürlich so wenig wie möglich kostet. Interessant wären für mich auch Monoblockgeräte mit Zu- und Abluft (da ja Monoblockgeräte, zumindest meines, einen unglaublichen Unterdruck erzeugen und mir damit die warme Luft vom Vorzimmer und Co wieder ins Wohnzimmer ziehen, wurscht wie gut ich den Abluftschlauch abdichte) oder solche "Fake-Splitgeräte" wie ich die mal in Italien gesehen habe (2 dünne Schläuche zu einem externen Gerät das dann draussen steht).

Würd mich über Vorschläge dazu sehr freuen :-)

LG

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): The same procedure as every year: Klimaanlage
28.03.2017, 12:14:23
? Das ist ja Passivhaus-Drittelwissen in Reinkultur.

Das einzige Problem beim Passivhaus hat man dann, wenn man KEINE vernünftige Heizung hat. Dann kann es zu kalt sein, wenn's draußen sehr kalt ist und 2 Wochen keine Sonne scheint.
Davon kommt man aber seit Jahren weg und baut nun in der Regel Passivhäuser mit normaler wassergeführter Fußbodenheizung und Wärmepumpe (Luft-Wasser oder Wasser-Wasser) und Außentemperatursteuerung.
Rennt wunderbar und sparsam und es ist immer im Haus angenehm warm. Keine Elektroheizung notwendig.

Wenn's im Sommer draußen heißer ist als drinnen, dann macht niemand, der ein Hirn hat, die Fenster auf, egal, in welchem Haus du wohnst.
Die Wohnraumlüftung hat im Idealfall keinen Einfluss auf die Lufttemperatur. Der Wärmetauscher der Belüftung ist im Gegenteil ja genau dazu da, den Wohnraum mit frischer Luft zu versorgen, ohne, dass man im Winter die kalte oder im Sommer die heiße Außenluft hineinlassen muss. Im Sommer fungiert der Wärmetauscher also quasi als Kältetäuscher.

Das hat natürlich den Nachteil, dass in der Nacht die kühlere Außenluft vorgewärmt wird, bevor sie ins Haus geblasen wird - das ist richtig. Manche Geräte haben einen Bypass - aber die meisten nicht.
Nun, dann muss man genau das tun, was man bei jedem anderen Haus auch tut - lüften.

Passivhäuser haben keine zum Lüften ideale Fensterkonstellation? Was soll der Unsinn bedeuten? Passivhäuser haben mindestens so viele Fenster wie andere Häuser - im Normalfall sogar viel mehr, vor allem nach Süden.
Wenn ich alle Fenster aufreiße, dann weht der Wind durchs Haus wie sonstwas.
Mein Lüftungsgerät hat darüber hinaus eine Passivkühlungs-Funktion: Sobald abends die Außentemperatur unter die Innentemperatur absinkt, läuft nur noch der Abluftventilator weiter, dafür mit erhöhter Leistung (einstellbar).
D.h. - man macht die Fenster auf und die Lüftung saugt nur die warme Luft aus dem Haus, die kalte strömt durch die offenen Fenster nach. Funktioniert wunderbar.

Eine gute Beschattung ist natürlich ein Muss - durch die großen Fensterflächen beim Passivhaus erst recht, aber jedes andere Haus kann nur vor Überhitzung geschützt werden, wenn man die südlichen Fenster mit Außenbeschattung schützt.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Sparvariante
 (Mig29 am 01.04.2017, 22:48:40)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung