Re(9): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?
Geizhals » Forum » Finanzen » Wasserschaden - wer zahlt wie viel? (79 Beiträge, 1320 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (Thing am 28.04.2017, 18:30:09)
...  Re(3): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (Thing am 28.04.2017, 19:05:00)
.....  Re(5): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (Thing am 28.04.2017, 19:29:23)
.  Re: Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (pyti2000 am 28.04.2017, 19:15:44)
.... PLONKED von Mr. 5  (Bertin chris am 01.06.2017, 12:56:43)
.....  Re(5): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (Thing am 29.04.2017, 11:44:40)
....  Re(4): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (Thing am 29.04.2017, 11:32:39)
.  Re: Wasserschaden - wer zahlt wie viel?
 (asmd am 28.04.2017, 20:03:01)
.  Re: Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (pong am 29.04.2017, 08:29:20)
......  Re(6): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (Thing am 29.04.2017, 10:50:10)
........  Re(8): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (Thing am 29.04.2017, 11:14:27)
.....  Re(5): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?
 (pong am 29.04.2017, 12:14:44)
......  Re(6): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (Thing am 29.04.2017, 12:28:25)
.......  Re(7): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (pong am 29.04.2017, 14:06:29)
........  Re(8): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (Thing am 29.04.2017, 14:20:51)
.........
Re(9): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?
29.04.2017, 14:43:40
Bitte Urteile richtig auffassen und Links die irgendwohin führen niemals ohne zusätzliche Recherche so hinnehmen wie sie sind.

1.) Das Urteil war 2 Monate nach Veröffentlichung auf der Seite noch nicht rechtskräftig.
2.) Es wurde festgestellt, dass der unbeaufsichtigte Betrieb eines sehr alten Gerät ohne zeitgemäße Schutzmaßnahmen grob fahrlässig ist. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass ein aktuelles Gerät, entsprechend gewartet (Flusensieb regelmäßig gesäubert, Schlauchplatzschuss alias Wasserstop) sehr wohl unbeaufsichtigt betrieben werden kann ohne grob fahrlässig zu handeln.

Im Ernstfall kommt es wohl immer auf die konkreten Umstände an.


Im Ernstfall kommt es darauf an, eine entsprechende Rechtsschutzversicherung zu haben, um sich den Rechtsweg leisten zu können. Denn in Österreich kommt man nur zu seinem Recht, wenn man ausreichend monetäre Mittel hat.

Zur Edith:
https://www.konsument.at/geld-recht/wasserschaden-durch-waschmaschine
Also kann man sehr wohl den Timer auf 2 Stunden vor dem Heimkommen einstellen - so wie ich es auch mache - damit die Wäschen dann fertig ist.

Zu versichern24, gleiches wie oben. Ein Versicherungsmakler ist für mich nicht vertrauenswürdig. Vorallem mit dem Nebenfirmen des GF und deren Gründungshistorie.

Edith #2
Gerne prüfen wir dahingehend auch Ihren Versicherungsvertrag.



pong


"Ein Gewitter reinigt die Luft", sagte ein Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........  Re(10): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (Thing am 29.04.2017, 14:56:56)
.....  Re(5): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (pong am 29.04.2017, 12:15:36)
.  Re: Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (matchbox am 30.04.2017, 00:51:57)
.  Re: Wasserschaden - wer zahlt wie viel?
 (Weissbier am 30.04.2017, 02:15:23)
..  Re(2): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (Thing am 30.04.2017, 19:50:10)
..  Re(2): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (Thing am 30.04.2017, 19:47:11)
....  Re(4): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (Thing am 30.04.2017, 20:49:37)
. PLONKED von Mr. 5  (Bertin chris am 01.06.2017, 12:55:54)
.  Re: Wasserschaden - wer zahlt wie viel?
 (gunnarh am 01.06.2017, 20:29:08)
..  Re(2): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?
 (Thing am 01.06.2017, 20:51:13)
....  Re(4): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?
 (Thing am 01.06.2017, 21:49:46)
......  Re(6): Wasserschaden - wer zahlt wie viel?  (Thing am 02.06.2017, 00:07:07)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung