Was tätet ihr vor Einzug noch einbauen?
Geizhals » Forum » Haushalt » Was tätet ihr vor Einzug noch einbauen? (164 Beiträge, 2373 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Was tätet ihr vor Einzug noch einbauen?
10.07.2017, 18:22:58
Schalter / Steckdosen - komplett ja

leerrohre/dosen vorsehen, bei den stromkreisen nicht sparen, bei den rohren/schläuchen nicht die dünnsten nehmen, ausreichend zugdosen (größe+anzahl), verteilerkasten ausreichen groß nehmen

hausautomatisierung gewünscht? dann kabelgebunden vorsehen, spart vielleicht mal ärger. auch bzw vor allem an die heizkörper denken, alarmanlage? fensterkontakte?

bzgl. leerrohre: eventuell auch sternförmig was vorsehen, falls du vielleicht vom wohnzimmerreceiver ein lautsprecherkabel ins bad haben willst bzgl badbeschallung.
aufstellort der lautsprecher allgemein, beamer/leinwand? tv an wand aufgehängt?

beleuchtung überlegen. eventuell irgendwo was indirekts geplant? am/hintern kasten? auslass vorsehen. internet/antennenleitung einplanen. wo kommts in die wohnung, in welchen zimmer brauchst du was.

terrasse vorhanden? wasseranschluss praktisch? vorsicht wegen dem einfrieren, entleerung vorsehen. stromanschluss? sonnenschutz?

bedarf an deckenventilatoren?

dusche/wanne? beides? wanne mit whirlfunktion? -> strom

elektrischer sonnenschutz? strom+steuerung...

raumhöhe? eventuell zwischendecke reinbasteln, die jedoch mit genügend platz und auch zugänglichkeit zu den einbauten.

eingangstür -> ordentliche sicherheitstür

Lan Verkabelung - Wlan sei Dank, nein

wo es nur geht würde ich auf wlan verzichten und die geräte per kabel vernetzen. falls du natürlich nur smartphone(/tablet/notebook in verwendung hast, dann versteh ich deine aussage. pc/drucker/tv/receiver/nas/htpc ist aber eine andere sache.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Was tätet ihr vor Einzug noch einbauen?
10.07.2017, 21:02:59
In mehreren Altbauwohnungen habe ich den Bewohnern NACHTRÄGLICH - nachdem die Nachbarn mit lautem Fernsehen und Musik abspielen - deren Nerven strapaziert haben, eine BIEGEWEICHE VORSATZ-SCHALE an der Nachbartrennwand montieren lassen.
Ich - Pensionist - habe in diversen Architekturbüros hauptsächlich Detailplanung gemacht.

Konstruktion der Vorsatzschale:
a) Unterkonstruktion (Holzlatten oder Blechprofile) für die Montage der Gipskartonplatten - senkrechte Steher alle 625 mm;
optimal ist: diese Unterkonstruktion waagrecht "weich" zu befestigen und NICHT direkt in die Wand zu dübeln/schrauben (z.B. Neoprene vorne und hinten dazwischen zu postieren);
-> Unterkonstruktion teilweise erst NACH der Faserdämmstoff-Schichte zu montieren;
b) etwa 3,5 bis 4 cm Faserdämmstoff (Glas- oder Stein-Wolle) penibel genau Stoß auf Stoß (KEINE Zwischenfuge !!!) über die ganze Fläche - auch hinter der Unterkonstruktion !!!
c) zwei Lagen (Stöße versetzt alle 625mm) Gipskarton-Schallschutzplatten, Dicke je 12,5mm, Plattengröße: 625mm x Raumhöhe (wenn möglich - ansonsten bei 2000 oder 2500mm Stöße in der Höhe); Gipsplatten-Schichte steht statisch auf Faserdämmstoff-Streifen;
alternativ: Gegebenenfalls eine Lage Gipskartonplatten mit Bleiblechauflage hinten aufgeklebt;
Verwendung von Gipskartonplatten, die vorne an den Seitenrändern konisch abgeflacht sind  -> auf diese Plattenstöße: Glasfaser-Armierungsbändern geklebt, diese Stellen mit Fein-Gips gespachtelt und geschliffen;
d) rundum 10mm Fuge der Gipskartonplatten gegen Wände und Decke belassen; diese Fuge mit Fugenschnur (Polyäthylen- oder Polypropylen-Schaumschnur) hinterfüllen + Silikon (Silikon-Fugenquerschnitt 10 x 5 bis 10 mm; NUR: Silikon für große Dehnungen, 300% Bruchdehnung; z.B. Fabrikat ILLBRUCK FA101 "Fenster und Anschluss-Fugen-Silikon");

Eine ähnliche Konstruktion kann man auch unter die Decke hängen, wenn der Lärm von oben kommt.
optimal: diese Konstruktion frei gespannt und weich gelagert (rundum an die Wände) montieren;


ABER: zumeist bemerkt man laute Nachbarn erst mit der Zeit ...

Unangenehm bei alten Ziegel-Nachbartrennwänden ist, dass man NUR die tiefen Bass-Töne durchhört und alles andere weggedämmt ist - man hört KEINE angenehme Musik-Melodie, sondern NUR "verlorene" Bass-Töne ...

13.07.2017, 16:14 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Was tätet ihr vor Einzug noch einbauen?
11.07.2017, 19:16:30
Wenn Ihr Wert legt auf RUHEZOHNEN in der Wohnumgebung
ohne den STRESS von elektrischen Spannungs-Feldern:

günstig im Bereich:
a) wo man im Wohnzimmer zur Entspannung sich gerne hinsetzt;
b) Schlafbereich in der Nacht

Davon sollte jedliche Stromleitung (240 und 400 Volt Wechselstrom) MINDESTENS einen Meter entfernt sein !!!  - auch NICHT im Fußboden in diesen Bereichen !!!

Möglichkeiten bei Problemen mit einer Stromleitung:
1) -> diese elektrisch und magnetisch abschirmen; dafür ideal gegen beides ist Weißblech - dieses Material ist heutzutage sehr schwer erhältlich, wird fast nicht mehr produziert ...

2) Einen NETZ-FREISCHALT-Automat in der Stromleitung zwischenschalten;
z.B. günstig im Schlafzimmer für die Nacht;
Funktionsweise: wenn kein Verbraucher mehr dahinter eingeschaltet ist, werden mittels eines Schalt-Relais die 240 Volt abgeschaltet und durch eine niedere Gleichstrom-Spannung (6 oder 12 oder 24 Volt - abhängig vom Fabrikat) ersetzt. Über diese Gleichspannung werden nach einem wieder Einschalten eines Verbrauchers wie eine Nachttischlampe die 240 Volt wieder aufgeschaltet.

Die Leitung hinter dem Netzfreischalt-Automat darf NICHT parallel zu einer stromführenden anderen Leitung laufen - näher als 2 Meter (bei einer Länge über etwa 4 Meter) parallel - über diese würde wie bei einem Trafo Potential übertragen werden. Die Leitung hinter dem Netzfreischalt-Automat darf eine Stromführende Leitung kreuzen!
-> Günstige Position für einen Netzfreischalt-Automat ist immer der Bereich über der Schlafzimmertüre !!! (So die Hauptverteilung NICHT unter dem Fußboden verlegt worden ist ...  
-> dann knapp über dem Boden unterputz einbauen, an der Stelle wo die Einspeisung im Schlafzimmer vorhanden ist  -> zumeist neben der Türe).
Nachteil: Man darf keine Geräte dort anstecken, die eine Stand-by-Schaltung haben und immer Strom ziehen  -> hier würde der Netzfreischalt-Automat niemals die 240 Volt wegschalten ...


Ich habe in unserem Schlafzimmer Abschirm-Farbe an Wänden und Decke verarbeitet
und unter unserem Bett einen Abschirm-Teppich gelegt und alles geerdet (rundum Abschirmband hinter den Sesselleisen mit der Farbe verbunden und den Abschirm-Teppich an die Stromerdung angeschlossen).

http://www.abschirmfarben.de/

In unserem Wohnzimmer und Küche habe ich alle Geräte wie TV-Gerät, UPC-Telekabelbox, 5.1-Lautsprecher-Endverstärker, BluRay-Player, Plattenspieler, DVD-Player, ...
Kühlschrank, Mikrowelle, kleiner Bratofen, Geschirrspüler, ...
mit abgeschirmten Stromanschluss-Kabel ausgestattet. Wenn die Geräte einen Fixanschluss hatten, habe ich ein neues abgeschirmtes Kabel eingelötet (Abgeschirmte Kabel samt montiertem und angegossenem Stecker gibt es fertig zu kaufen).
Viele Strom-Leitungen in der Wand in unserer Wohnung habe ich ebenfalls zweifach abgeschirmt, und in diesen Bereichen auch abgeschirmte Unterputz-Dosen eingemauert.
Der Abschirmungs-Anschluss der abgeschirmten Kabel in der Wand wird extra zum Sicherungskasten geführt und NUR dort geerdet!



12.07.2017, 22:37 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Was tätet ihr vor Einzug noch einbauen?
13.07.2017, 22:02:46
  Indoor Whirlpool geht sich nicht aus

Wär genau mein 1ster tipp .. ;-)

Bodenheizung

Bei Schalter/Steckdosen evtl auch neuen Schalterkaste - je nach Zustand des alten... (kleinere Kreise, jeder Raum mind1 , Kühlschrank extra, Waschmaschine extra usw)

Warmwasser/Therme?

Leerrohre sind immer ne gute Idee.. Speziell bei der Klimaanlage (welche am besten gleich dazukommt.. außer euch stört hitze echt nie). Auch an der Decke, für Umstellung der Deckenbeleuchtung vorteilhaft (zB eine Lampe über Tisch, eine in Mitte vom Raum - wenn jetzt der Tisch umgestellt wird ist es hart die Lampe mit zu nehmen .. ).

Dazu passend: Deckenbeleuchtung planen. Lieber nur eins in der Mitte? In jeder Ecke eine kleinere? Überm Tisch? Im Bad nur beim Spiegel, oder seperat? Dem Gang etlang? Am Balkon? usw.. Auch welche Art von beleuchtung (meist leichter zu ändern nachträglich). Aber zB eine Hintergrundbeleuchtung, hinter der Wohnzimmerwand ist dann doch spezieller..

"Gute" Soundanlage bei Fernseher/Wohnzimmer

Abfluss/Anschluss Waschmaschine/Trockner/Geschirrspüler

Steckdosen... Steckdosen... Steckdosen überall (oder zumindest in der Wand Rohlinge) (hab mal eine Wohnung bekommen, wo das Vorzimmer (6Meter gang) keine einzige hatte ... und der Staubsauger ohne Verländerung ned zum Eingang gereicht hätte... )

Gerade zum Fernseher zB doch eher LAN kabel.. Zumindest falls Wunsch nach YT,amazon netflix etc besteht (oder vmtl in zukunft bestehen wird). Die Leerverohrung dafür kostet doch eh nur nen Wisch. Nachträglich am Boden verlegen ist einfach kake..

"Popodusche"

Keine türrahmen, damit der Putzroboter überall hinkommt :#)

Je nach Stockwerk... verspiegelte Fenster

Fenster: Zumindest in Schlafzimmer ordentlich Schalldicht, außer es is bei euch sowieso nur Ruhe.. (oder bereits drin)

Türe: ebenfalls tlw etwas Schalldichter, je nach Bedarf. Gerade am Klo muss ich aber ned hören, was passiert :*)


Den "richtigen" Boden. Das im Badezimmer eher kein Parkett angesagt ist, wird klar sein. Aber zB im Eingang Fliesen halten doch deutlich besser durch. Küche ebenfalls (ist halt der Teller hin, und ned eine Delle drin im Boden). Im Fitnessraum tuts auch der Estrich ... (besonders mit Gummimatten drauf)

Wände - komplett ja

nur ausmalen, oder auch umstellen?
Gerade beim umstellen lässt sich dann ja sehr viel machen (zB Fitnessraum und Wohnzimmer zusammenlegen - je nachdem "wie" ihr lebt..) Küche im Wohnzimmer liegt ja auch im Trend... (Oder ne Glaswand zur Dusche mit on/off vernebelung ;-)

13.07.2017, 22:21 Uhr - Editiert von user728798, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung