Re: Meine theoretischen Überlegungen dazu
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Kalorienverbrauch beim Elektroradeln am Berg (40 Beiträge, 854 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kalorienverbrauch beim Elektroradeln am Berg
23.07.2017, 11:45:52
Mir geht es um eine fundierte Abschätzung des Kalorienverbrauchs. Für die normale Berechnung setze ich rund 30 kcal/km an, das ist ein brauchbarer Wert, der sich aus verschiedenen teils kompliziert wirkenden Berechnungstools ergibt. Dieser Wert ist aber in der Ebene und bei normalen Witterungsbedingungen (kein/kaum Wind).

Gestern bin ich die Glocknerstraße (Ferleiten - Hochtor und retour) gefahren und da interessiert mich der ungefähre Kalorienverbrauch.

Eckdaten:
40 km Gesamtstrecke, somit 20 km aufwärts und 20 km abwärts.
1700 Höhenmeter
Windstärke vernachlässigbar
Systemgewicht 125 kg (ja, der Rucksack war prallvoll und seeehr schwer|-D)

Das ganze gerechnet einmal klassisch geradelt und einmal mit Motorunterstützung (Akku 480 Wh wurde komplett entleert). Die online gefundenen Berechnungstools passen da nicht so.

EDIT: Trittfrequenz bergauf war ziemlich gleichmäßig bei etwa 60/min, Motor ist ein Bosch Performance Cruise aus 2016, genutzt habe ich teilweise die 2. (Tour 120%), überwiegend die 3. Unterstützungsstufe (Sport 190%) im 1. Gang der XT-11fach-Kettenschaltung. Geachtet habe ich darauf, dass der Stromverbrauchsbalken immer im Mittelbereich geblieben ist.
https://www.bosch-ebike.com/de/komponenten/drive-unit/

WB.

-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
24.07.2017, 22:00 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..  Meine theoretischen Überlegungen dazu  (Weissbier am 24.07.2017, 21:26:24)
...
Re: Meine theoretischen Überlegungen dazu
24.07.2017, 21:54:21
Da widerspreche ich ganz leise. Meine Frage richtet sich nach dem
Kalorienverbrauch, ob ich den mit bestimmter Leistung in 2 Stunden oder mit
halber Leistung in 4 Stunden erreiche, spielt "im normalen Bereich" fast keine
Rolle.

ok - Mißverständnis bzgl. des Beobachtungsrahmens:
der ursprüngliche Einwand, daß die Zeit am Rad zählt, bezog sich darauf, daß es unerheblich ist, ob mit oder ohne Motorunterstützung, respektive, wieviel km oder Höhenmeter man macht -> ausgehend davon, daß man gleichmässige Anstrengung = Leistungsabgabe anstrebt, hat man eben einen gewissen Kalorienverbrauch, man kommt halt weiter oder weniger weit damit.

Klaro - bergab isses was anderes. Nur: deine 20 rauf - 20 runter sind ja die Ausnahme, meist verteilt sich das im Hügelland so, daß man mit Mittelwerten gut rechnen können sollte.

Zu deinen sonstigen Überlegungen: alles hinfällig und betrifft nur die Effizienz, aber nicht den Verbrauch. Du meinst, du könntest durch das Herunterrechnen vom physikalischen Blickpunkt + biologischen Einschränkungen (chemischer Wirkungsgrad des Menschen von 14% oder so, Kettenantriebe mit 1-3% Verlust, Gesamtverlust eines Bikes von 30-60" je nach Bereifung usw) eher eine Kennzahl für dich berechnen zu können, als durch eine Pulsuhr eines renommierten Herstellers, die auf dich gut geeicht (im Idealfall wohl über eine sportmedizinische Untersuchung mit Spirometer und Lactosemessung etc.) ist? Soviele Meßwerte kannst du nie sammeln und rausrechnen, wie dir eine gute Pulsuhr als Richtwert gibt.

Und welchen Unterschied alleine das Rad und die Sitzhaltung ausmachen brauch ich kaum erläutern.... (EDIT - alleine das macht Unterschiede aus, die dir deine Rechnung ruinieren)

Zuletzt: du  hast jetzt eine nette Leistung hingelegt, aber die ist noch lange kein Maßstab = nimm die Zeit und vielleicht den Akkuverbrauch und wiederhol die Runde (oder eine andere, für dich eher reproduzierbare) - DAS ist deine Meßlatte, nicht Kalorien, Wattstunden oder Höhenmeter.

just my 2c.



24.07.2017, 21:55 Uhr - Editiert von user86060, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung