Re: optimaler Bodenbelag für Terrasse gesucht
Geizhals » Forum » Haushalt » optimaler Bodenbelag für Terrasse gesucht (76 Beiträge, 1756 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 04.06.2018, 12:53:45)
. PLONKED von Mr. 5  (michijung am 06.06.2018, 13:55:08)
.
Re: optimaler Bodenbelag für Terrasse gesucht
11.06.2018, 11:11:16
Erstmal grundsätzlich:
Wenn Holz, dann musst du unbedingt ein möglichst hartes Holz der Dauerhaftigkeitsklasse 1 verwenden.
Vergiss Lärche als Terrassenholz. Lärche ist für Bodenverlegung denkbar schlecht geeignet, wird jedoch von halbwissenden Verkäufern oft empfohlen. Lärche ist ein Holz für vertikale Verwendung (Zäune, Pfosten, Verblendungen von Fassaden), aber nix für horizontale Verwendung. Lärchenholz neigt stark zum Splittern, zur Rissbildung und zum Verfaulen.


WPC kannst komplett vergessen, das ist der größte Mist auf Erden und wird mit viel Marketinggewäsch (hoher Holzanteil etc) in den Markt gepusht. Ich habe/hatte beruflich damit zu tun (Entwicklung/Produktion WPC-Dielen) und kann dir nur empfehlen: Finger weg!

Ich hatte selbst eine WPC-Terrassse und die ist nach 3-4 Jahre verfault. Das war aber eine der besten Mischungen am Markt! WPC neigt grundsätzlich stark zum Schimmelbefall und der enthaltene Kunststoff wird von UV-Licht versetzt, da kann man noch so viel UV-Stabilisator zumischen. Hohlkammerprofile sind noch problematischer, da in Ihnen das Wasser stehen bleibt und noch eher Schimmelbefall eintritt. Das merkst du zuerst nicht, aber irgendwann steigst du mal auf das WPC, es machst krack und du stehst entweder im Profil oder am darunterliegenden Untergrund.


Auch wenn es den meisten Aufwand bedeutet, ist Holz wahrscheinlich die beste Variante. Nüchtern betrachtet beschränkt sich der Pflegeaufwand auf eine Einölung 1 bis 2 mal im Jahr (Frühjahr/Herbst). Dafür verwendet man günstiges Leinöl für Tiere (Kosten 4-5 €/l, Reichweite 30-40m²/l) oder ein Terrassenöl ohne Farbe. Das Holz gibt die Farbe vor und wenn du das mit den 2-mal ölen durchziehst, sieht das Holz immer aus wie neu.

Bei Holz kann ich dir die Firma Wohngesund (http://www.wohngesund.at ) empfehlen. Habe dort selbst schon Terrassenholz plus Zubehör gekauft und alles war ok.


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung