Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus (250 Beiträge, 1856 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.............
Re(13): Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus
06.10.2018, 22:49:02
naja, bezüglich Akku mal der zugrundeliegende Formfaktor der Zellen - wer kleine Rund-Zellen verbaut, und die dann noch kühlt wie Tesla... auch wenn der Schritt Richtung größere Rundzellen schon gut ist, sind dennoch größere Pouch- bzw. prismatische Zellen als Antriebsbatterie besser geeignet.
2976 neue große Zellen beim kleinen Tesla Model 3 vs. 95 prismatische Zellen beim BMW i3.
Tesla: Luftkühlung, die bis hoch zum P85D-Modell so unterdimensioniert war, dass dreimal hintereinander stark beschleunigen gar nicht möglich war/ist (https://www.welt.de/motor/article131669893/Beim-dritten-Gasstoss-faengt-der-Tesla-an-zu-schwaecheln.html ). Das ist zwar nicht mehr Stand der Dinge, Technologieführerschaft sieht dennoch anders aus. Wieder BMW i3: kann den Akku sogar unter Umgebungstemperatur kühlen.

Bezüglich Motor:
bleiben wir beim i3: ein hybriderregter Synchronmotor, der die Vorteile des Asynchronmotors hat, ohne alle seine Nachteile.

Bezüglich Inverter:
BMW integriert den Leistungsteil, den 12V-Wandler und die Ladetechnik im Inverter... bei Tesla sind das wie gesagt drei separate Teile die man quasi genau in der Technik von der Stange kaufen kann.

Und der BMW i3 ist jetzt bei Weitem kein Premium-Fahrzeug, auch wenn er als E-Auto nicht billig ist.

Gibt auch andere Hersteller, die sich nicht verstecken müssen. Du wirst niemanden finden, der sowohl was von der Technik versteht, als auch Tesla für die Technik lobt. Aus anderen Gründen vielleicht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus
03.10.2018, 14:03:50
Ich denke du überschätzt Magna was die reine Produktion angeht.
Ginge es nach den Stückzahlen die Magna in den Quartalen der letzten 10 Jahre produziert hat wäre Magna wohl bankrott. Im gesamten Jahr 2017 hat Magna etwa soviele Fahrzeuge produziert wie Tesla im Quartal 3 2018.
Magna lebt mittlerweile hauptsächlich von Beratung und Entwicklung sowie Zulieferteilen. Die Fahrzeugproduktion ist ein nettes Zubrot. Momentan legen die Zahlen wieder mal (für Magnaverhältnisse) enorm zu.
Dafür wird die Beratung von BMW erweitert mit dem Ziel 1000 Magnaleute in München sitzen zu haben.
Detto wird Volvo und dessen Besitzer in China beraten. Minis werden nicht in Graz gebaut, jedoch weiterentwickelt. Und in Tschechien freuen sich die Südkoreaner über Magna´s Knowhow.

Der Volkswagenkonzern würde sich gerne das Knowhow von Tesla punkto Leistungselektronik und Software einverleiben. Da dies nicht klappt haben sie eine Zusammenarbeit mit Microsoft begonnen und beginnen 2019 selbst hunderte Softwareentwickler auszubilden. Audi bildet nun im dualen System Leistungselektroniker aus. Die bisherige duale Ausbildung für Brennstoffzelleningenieure war ein Schuß in den Ofen.
Gerade weil beim Volkswagenkonzern mittlerweile die Thematik Elektrofahrzeuge intensiv angegangen wird sehe ich diesen als einzigen Konkurrenten zu Tesla. Da der Umstieg sehr kostspielig ist wurden extreme Sparmaßnahmen ausgerufen wie z.b. in hochpreisigeren Ausstattungen Teile einzubauen die bislang den Basisausstattungen vorbehalten worden sind. Weiters wurden vor ein paar Tagen die 500 leitenden Angestellten aller Werken weltweit nach Deutschland beordert um ihnen die neuen Vorgaben in punkto Einsparungsmaßnahmen einzubläuen. Und zwar um aktuell die Gewinnspanne zu erhöhen in Hinblick auf die künftigen Herausforderungen und Ausgaben für Elektromobilität.

Die Akkuzellenproduktion bei Tesla wird in Q4 der Flaschenhals, spätestens in Q1 ist die Kapazität um 75% erhöht und damit knapp 2 Jahre vor dem selbstgesteckten Zeitpunkt.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus
03.10.2018, 16:20:29

Wir sind aber immer noch 'ne Ewigkeit davon weg, hier Autos zu haben die auch
für Otto-Normalfahrer interessant werden. Wenn die billigste Elektroschüssel
immer noch etwa 40k kostet und man ein Jahr drauf warten muss, ist das einfach
für den Großteil der Autofahrer nicht relevant.

Angesichts dessen find ich den Vorstoß sonderbar, dass groß staatlicherseits
propagiert wird, man wolle innerhalb von 10-15 Jahren die Verbrennungsmotoren
aus dem Fahrzeugpool verbannen. Das könnte ggf. einige Probleme aufwerfen,
sofern die Preise nicht erheblich fallen.




Verbrenner werden in den nächsten Jahren sehr stark im Preis steigen.
1.Die Entwicklungskosten und Fertigungsaufwand steigen enorm
2.ab 2021 werden die Hersteller zur Kasse gebeten wenn der Flottenverbrauch die Grenzwerte übersteigt und
3.dank WLTP und realistischerer Verbrauchsangaben steigt die Besteuerung von Neuwägen.
4.Die Reparaturkosten steigen da die Fahrzeuge viel komplexer werden.



Die Differenz zwischen Verbrenner und Elektrofahrzeugen wird bald nicht mehr groß sein beziehungsweise ist es schon nicht mehr je nach Fahrzeuggattung, überhaupt wenn der TCO betrachtet wird.


Scheinbar ist unsere Regierung untauglich für schrittweise Übergänge zu sorgen. War es schon die vorherige so ist´s die jetzige noch mehr. In Deutschland könnte dies einigen Politikern demnächst auf den Kopf fallen da von seiten eines Gerichts angedacht ist eine Grundsatzentscheidung des EuGH anzufordern ob Politiker im Bedarfsfall in Beugehaft genommen werden können.
Auch deswegen sind´s diese Woche in Berlin so hektisch |-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus
04.10.2018, 14:09:39
Du hoffst es ;)

"Bis zu zehn Prozent höhere Autokaufsteuer ab 2020"


https://www.trend.at/branchen/auto-mobilitaet/neue-abgastest-september-hoehere-preise-neuwagen-9931410
"Bei einem CO2-Grenzwert von aktuell 124 g/km oder mehr für privat genutzt Dienstwagen beträgt der monatliche Sachbezug zwei Prozent der Anschaffungskosten. Die C02-Grenzwert als Berechnungsgrundlage für die Steuer (Sachbezug) sinkt bis 2020 jedes Jahr um drei Gramm. „Das Sortiment der Autohersteller wird deutlich kleiner werden“, prognostiziert Kostelecky.
Bis 2020 gelten generell auch strengere Regeln für den Grenzwert beim NOx-Austoß. Derzeit sind laut Euro-6-Norm – 80 Milligramm Stickoxid (NOx) pro Kilometer zulässig und dürfen um den Faktor 2,1 überschritten werden. Das entspricht 168 Milligramm. Für alle Neuwagen gilt der Wert erst zwei Jahre später. Bei Modellzulassung ab 2020 und Neuwagen ab 2012 darf der Richtwert nur mehr um die Hälfte überschritten werden (120 Milligramm)."

Da in Österreich rund 60% der Neuzulassungen Firmenwägen sind, darunter etliche privat genutzte Dienstwagen, werden enorme Anstrengungen (Kostenintensiv) unternommen um unter den sich weiter verschärfenden Grenzwerten zu bleiben.

Und um mit dem SUV-Wahn und dem steigenden Benzineranteil die Flottengrenzwerte(extrem teuer) ab 2021 nicht im Galopp zu reissen müssen etliche Anstrengungen von seiten der Hersteller unternommen werden, dazu zählen auch firmeninterne Subventionierungen CO²-armer Fahrzeuge. Als Beispiel: 1 Elektrofahrzeug wird firmenintern mit 10.000 Euro gefördert, dafür wird auf 10 Verbrenner je 1.000 Euro draufgeschlagen. Oder es wird eine Elektro-Hinterachse eingebaut wie es der PSA-Konzern ab 2022 plant.

Die PS-Zahl soll im SUV-Wahn sinken? Möchte einer ein sicheres Fahrzeug dann sollte er sich ein als Elektrofahrzeug konzipiertes Auto kaufen, denn dann ist kein Motorblock in der Knautschzone im Weg und drückt mit dreistelligem Gewicht in Richtung Fahrgastzelle.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus
04.10.2018, 22:40:43
https://derletztefuehrerscheinneuling.com/2018/04/28/tesla-model-3-zerlegt-was-ist-drinnen-und-wie-gut-ist-die-verarbeitung/

Zitat: Fertigungsqualität
Bei den zwei von Munro erworbenen Fahrzeuge lagen mehrere Wochen zwischen den Produktionsterminen. Dabei blieben die Spaltmasse gleich inkonsistent, sowohl über das einzelne Fahrzeug, als auch die beiden Fahrzeuge verglichen, und übertreffen teilweise auch übliche Normen.

Zusammenfassung
Auch wenn Elektronik, Batterietechnik und Lüftung innovativ und hochqualitativ sind, kann Tesla noch bei der Karosserie und Fertigungsqualität von anderen Autobauern lernen.

Und noch was ist spannend. Munro kommen auf einen Fertigungswert von 30.000€ Für einen 3er. Vor ein paar Jahren hat MB eine bei Magna gefertigte fahrbereite E Klasse um 27.000 am Werkstor gekauft. Da hat aber Magna noch fast 8% dabei verdient. Das heißt, ein 3 er kostet in der Fertigung gleich oder sogar mehr als eine E Klasse, wird aber billiger verkauft.

https://www.motortrend.com/news/tesla-model-3-teardown-deconstructed-3/
Und auch gleich die Erklärung. Die Karosserie ist deutlich teurer gefertigt, weil sie die aktuellen Produktionsmethoden nicht beherrschen. Und die englische Version ist auch nicht Fanboy-Literatur, denn sie zitieren Munro ehrlich: Munro says. "I think $36,000 Model 3s will be rare as hen's teeth. I don't see how they could make money at $36,000."

Wie man aber sieht, könnte der Plan trotzdem aufgehen, da die Amis scheinbar den Allrad kaufen, wodurch der Preis hoffentlich in die Gewinnregion steigt.

04.10.2018, 23:07 Uhr - Editiert von Paulas_Papa, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus
05.10.2018, 00:13:41

Mercedes investiert Milliarden in klassische Werbung.

um
Dacia Technik
Renaults mit Stern auf der Haube
Japaner von Franzosen in Spanien gebaut
mit Premiumaufschlag zu verkaufen


Ich finde das echt genial.

Du sagst es.


Es fasziniert mich einfach, wie Menschen durch subtiles Marketing gesteuert
werden können.

Nur ein Mercedes ist ein Mercedes
oder doch Dacia, Nissan, Renault?
Nein! Das kann nicht sein! Da vorne klebt ein Stern! Den habe ich bezahlt!
Egal. Mit Stern bin ich wer, damit fühle ich mich.

In ähnlicher Form ist das für viele Automarken-Fahrzeuglenkerkombinationen anwendbar.
Und je mehr es Richtung "Premiummarke"  so scheint es immer öfter.

häufiger Dialog:
A: "Wo stehst du?"
B: "Ich stehe in der X-Gasse. Wo stehst du?"
A:"Ich stehe ums Eck am Y-Platz."
Beide assozieren sich mit IHREM Stück Blech. Und wehe dieses wird überholt, geschnitten, ein Kratzer.
Eine persönliche Beleidigung! |-D
So oder ähnlich wird es empfunden. Auf jeden Fall persönlich. Denn das Fahrzeug ist ein Teil eines selbst. Ist es beschädigt, wird es angegriffen, gibt es gar Konkurrenz. Das trifft einen das selbst.
Bin ich ein Mercedes, bin ich ein Audi, bin ich ein Suv?




Dagegen gründet Musk eine Religion und deren Anhänger (Fanboys) übernehmen vollkommen
freiwillig den Vertrieb des Produkts.

Es ist interessant das du das so empfindest. Dazu ist mir ad hoc das Stufenmodell von Erikson in den Sinn gekommen.







Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung