Re(11): Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus (250 Beiträge, 2028 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus
 (Fly am 02.10.2018, 16:53:02)
......  Re(6): Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus  (thE am 04.10.2018, 16:11:31)
...............  Ionity-Tracker  (Lazy Jones am 10.10.2018, 13:36:11)
......  Re(6): Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus  (Fly am 03.10.2018, 15:07:42)
........  Re(8): Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus
 (Fly am 03.10.2018, 15:38:07)
........  Re(8): Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus  (Fly am 03.10.2018, 15:52:01)
...........
Re(11): Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus
04.10.2018, 14:09:39
Du hoffst es ;)

"Bis zu zehn Prozent höhere Autokaufsteuer ab 2020"


https://www.trend.at/branchen/auto-mobilitaet/neue-abgastest-september-hoehere-preise-neuwagen-9931410
"Bei einem CO2-Grenzwert von aktuell 124 g/km oder mehr für privat genutzt Dienstwagen beträgt der monatliche Sachbezug zwei Prozent der Anschaffungskosten. Die C02-Grenzwert als Berechnungsgrundlage für die Steuer (Sachbezug) sinkt bis 2020 jedes Jahr um drei Gramm. „Das Sortiment der Autohersteller wird deutlich kleiner werden“, prognostiziert Kostelecky.
Bis 2020 gelten generell auch strengere Regeln für den Grenzwert beim NOx-Austoß. Derzeit sind laut Euro-6-Norm – 80 Milligramm Stickoxid (NOx) pro Kilometer zulässig und dürfen um den Faktor 2,1 überschritten werden. Das entspricht 168 Milligramm. Für alle Neuwagen gilt der Wert erst zwei Jahre später. Bei Modellzulassung ab 2020 und Neuwagen ab 2012 darf der Richtwert nur mehr um die Hälfte überschritten werden (120 Milligramm)."

Da in Österreich rund 60% der Neuzulassungen Firmenwägen sind, darunter etliche privat genutzte Dienstwagen, werden enorme Anstrengungen (Kostenintensiv) unternommen um unter den sich weiter verschärfenden Grenzwerten zu bleiben.

Und um mit dem SUV-Wahn und dem steigenden Benzineranteil die Flottengrenzwerte(extrem teuer) ab 2021 nicht im Galopp zu reissen müssen etliche Anstrengungen von seiten der Hersteller unternommen werden, dazu zählen auch firmeninterne Subventionierungen CO²-armer Fahrzeuge. Als Beispiel: 1 Elektrofahrzeug wird firmenintern mit 10.000 Euro gefördert, dafür wird auf 10 Verbrenner je 1.000 Euro draufgeschlagen. Oder es wird eine Elektro-Hinterachse eingebaut wie es der PSA-Konzern ab 2022 plant.

Die PS-Zahl soll im SUV-Wahn sinken? Möchte einer ein sicheres Fahrzeug dann sollte er sich ein als Elektrofahrzeug konzipiertes Auto kaufen, denn dann ist kein Motorblock in der Knautschzone im Weg und drückt mit dreistelligem Gewicht in Richtung Fahrgastzelle.




Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus
 (Srgb am 03.10.2018, 10:40:23)
.  Re: Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus  (raiuno am 04.10.2018, 10:28:11)
.  Re: Tesla liefert im Q3 83.500 E-Autos aus  (Srgb am 04.10.2018, 20:44:22)
.  Von wem stammt dieses Zitat?  (Lazy Jones am 10.10.2018, 13:34:22)
.  tesla 3 auf der Deutschen Autobahn  (Paulas_Papa am 20.10.2018, 21:51:05)
..  Re: tesla 3 auf der Deutschen Autobahn  (Lazy Jones am 21.10.2018, 08:44:01)
..  Re: tesla 3 auf der Deutschen Autobahn  (User587913 am 21.10.2018, 15:32:00)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung