Re: Höheres Unfallrisiko bei Tempo 80 auf der Autobahn
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Höheres Unfallrisiko bei Tempo 80 auf der Autobahn (37 Beiträge, 1055 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Höheres Unfallrisiko bei Tempo 80 auf der Autobahn
09.10.2018, 13:57:52
Die ganzen IG-L-Tempolimits sind ohnehin eine Farce. Das erkennt man an zwei Dingen, dass wir nur verarscht werden: Selbst bei Regen ist auf der A1 oft ein Tempolimit 100 IG-L, obwohl es den physikalischen Effekt der Schadstoffauswaschung ("sauerer Regen") gibt und es eigentlich nicht zu einer erhöhten Schadstoffbelastung kommen kann. Natürlich weht es aus Westen die ganzen Industrieabgase von VOEST und Chemie zur Mess-Station, die gescheiterweise seit 1-2 Jahren in einer kleinen Mulde steht, nachdem es neben dem LKW-Parkplatz etwas zu offensichtlich war, dass man mit LKW-Standheizungen und -Kühlungen die "gewünschten" Luftlimits provozieren konnte.

Weiters wird nie kommuniziert, wieviel real im Messzyklus eingespart wird, wenn statt 130 km/h nur 100 oder gar 80 km/h erlaubt ist. Nachts auf der A1 mit kaum Verkehr (zB gestern 23:00) war der Lufthunderter von Ansfelden bis Enns wieder aktiv, 50% LKW-Verkehr und wir PKW-Fahrer sind die Geschnapsten und dürfen dahinschleichen.

Im vergangenen Winter war ich öfters im Inntal unterwegs. Durch die Inversionswetterlage drückts den Rauch vom Hausbrand für alle auf der Autobahn sichtbar von den Hauskaminen runter auf den Boden. Statt die normalen Holzheizungen zu verbieten und Fernwärme oder gefilterte Pelletsheizungen zu fördern, pflanzt man lieber den Autofahrer und lässt sie bei 80 km/h daneben vorbeischleichen. Seither benötigt man 30-45 min länger, wenn man via Kufstein in die Skigebiete nach Innsbruck fährt und man kommt deutlich unentspannter am Ziel an, weil man kaum noch Abschnitte mit Tempomat fahren kann.

In Kopenhagen zB gibt es seit Jahren verpflichtend nur mehr Fernwärme für fast 95% der Gebäude. Die haben auch Inversionswetter und sonst keine Lösung gefunden, um den Dreck in der Luft zu reduzieren.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung