Re(11): Händler schickt Paket, dies kommt beschädigt an. Was tun?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Händler schickt Paket, dies kommt beschädigt an. Was tun? (51 Beiträge, 1838 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Händler schickt Paket, dies kommt beschädigt an. Was tun?
23.10.2018, 22:27:25
Hallo,

mich würde da die Erfahrung von Anderen interessieren.

Mir passiert es einmal im Jahr, dass ich beruflich oder privat mit der Situation zu tun hab, dass eine bestellte Ware in einem beschädigten Paket ankommt. Meist ist die Ware eh vollständig und unbeschädigt, aber manchmal ist es dann doch nicht so. Bis vor zehn Jahren haben wir in der Firma bei der Paket-Annahme für solche Fälle einen Stempel gehabt, den wir am Übernahmeblock vom Boten über die Unterschrift stempelten mit dem Text "Annahme unter Vorbehalt, Paket äußerlich beschädigt". Das war für den Boten auch nie ein Problem.

Dann kamen die elektronischen Terminals, UPS hat damit schon vor langem begonnen. Hier bekam man einen Stylus-Pen zu unterschreiben und ich konnte bei Bedarf "Annahme mit Vorbehalt" vor die Unterschrift auch dort schriftlich am Unterschriftsfeld anmerken.

DHL und DPD haben nun aber die tolle Idee, dass bei den Paket-Abholshops keine speziellen Geräte mit Stylus vorhanden sein müssen, sondern normale Smartphones verwendet werden und auf einer Fläche der halben Display-Größe man mit bloßem Finger unterschreiben soll. Mit meinen ausgewachsenen männlichen Würstelfinger bekomm ich da maximal vier Buchstaben hin, aber einen Vorbehalthinweis, weil das Paket aufgerissen/beschädigt/eingerdrückt ist kann man dort nicht mehr hinterlegen.

Meiner Meinung nutzt man die Digitalisierung hier auch auf unseriöse Weise, man kann nur mehr unter dem Standard-Text "Paket ordnungsgemäß übernommen" unterschreiben oder bekommt eben kein Paket (Friss oder stirb).

Ich hab den DPD-Kundendienst dazu kontaktiert, da kam die lapidare Antwort man kann eine Beschädigung beim Empfang gar nicht vermerken. Sehr toll, weil so ziemlich jeder Online-Händler (in diesem Fall war es konkret so) in den AGB's irgendwo drinstehen hat, dass Transportschäden sofort beim Empfang zu reklamieren sind, ansonsten nicht anerkennt werden.

Was wäre da eure Vorgehensweise oder welche Erlebnisse habt ihr da schon gehabt?

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Händler schickt Paket, dies kommt beschädigt an. Was tun?
04.11.2018, 22:14:13
Das ist halt schon bissl traurig


"ein bissl" ist wohl etwas untertrieben. Es kotzt mich extrem an, ich freu mich zb schon auf morgen, wenn ich mich mit dem Wüstenrot Berater treffe zwecks Bausparer -. Auszahlung und er mir bei dieser Gelegeheit wieder 25 neue TOP Produte präsentieren wird...

Und ich ihm dann sage das seine Bude für mich so vertrauenswürdig ist wie ein Drogendealer aus einem Grazer Park. Ich freu mich auf sein saublödes Gesicht und ich freu mich wenn er mich fragt warum. Und ich ihm dann das hinhau: https://www.arbeiterkammer.at/beratung/konsument/Geld/Sparen/Wuestenrot_kuendigt_erneut_Bausparvertraege.html

Fazit: Wüstenrot wusste GENAU das man gegen die AK verlieren wird, die 4 Leut die dagegen vorgegangen sind haben die alten Konditionen wieder erhalten und Wüstenrot erklärte ganz entspannt "man kann jo klagen, mit dem Risiko zu verlieren". Ich hab damals nix unternommen, weil mich dich Sache zu wenig aufgeregt hat, die einzige Konsequenz: ich werde bis an mein Lebensende kein Produkt mehr bei Wüstenrot "kaufen".

Und eine ähnliche Erfahruzng hab ich auch mit einem Radhersteller gemacht, der wollte sich bzgl Gewährleistung drücken und sagte mir auf der Messe locker "klagens doch". Er hat halt nicht damit gerechnet das ich echt zum Anwalt geh...und auch der HÄndler hat mal blöd geschaut als der Anwaltsbrief ankam...denn zum Handkuss kam der Händler - nur indirekt auch der Hersteller - da der Händler nach dieser Geschichte den Hersteller aus dem Sortiment verbannt hat

Witzig das wir beide nun irgendwie wieder beim Thema "stark / schwach" angekommen sind.

Die FIrmen gehen aktuell so vor weil sie genau wissen das die Masse "zu schwach" ist um sich mal durchzusetzen, das Geld wird lieber in Urlaube investiert als in "Schutmaßnahmen"...aber Hauptsache man schimpft dann immer das man eh keine Chance hat....


04.11.2018, 22:17 Uhr - Editiert von User545539, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung