Akkubetriebene musiklösung für Party?
Geizhals » Forum » Haushalt » Akkubetriebene musiklösung für Party? (57 Beiträge, 1199 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Akkubetriebene musiklösung für Party?
21.03.2019, 17:12:48
Um Geräte, die mit Haut und Haaren aus China stammen, beurteilen zu können,
muss man sich schon auskennen


Auskennen wäre jetzt zuviel gesagt, ich beschäftige mich zur Zeit nur grad wieder mit dem Thema, weil ich meinem Rechner jetzt doch endlich mal ein autarkes Soundsystem spendieren will und die JBL Control One, die ich zu diesem Zweck schon vor längerer Zeit mal günstig geschossen habe, nicht mehr ungenutzt im Karton rumstehen sollen. Hatte irgendwann mal mitbekommen, dass die Tripath-Chips ziemlich gehyped wurden und suchte erst nach Erfahrungsberichten mit solchen Geräten, aber beim rumgooglen landet man dann schnell in einigen Spezialisten-Foren, merkt, dass sich da in den letzten Jahren ganz erheblich was getan hat und lernt Hersteller und Geräte kennen, von denen man noch nie gehört hat. Von der Idee, einen einfachen Analogverstärker an meinen mittelmäßigen Onboard-Sound zu hängen, bin ich jedenfalls weg. Ein FDA (fully digital amp) dürfte es wohl werden, nur bis ich weiss, welcher, kann es noch etwas dauern ;)

Aber zurück zum Thema: Um ehrlich zu sein, habe ich gar keine Ahnung, was für ein Gerät ich Dir da verlinkt habe. Wahrscheinlich hast Du mit Deinen Vorbehalten gegenüber dieser Preisklasse vollkommen Recht, für meinen Anwendungszweck würde ich mir sowas ja auch nicht hinstellen. Aber man bekommts halt schon für den Preis von einem Kasten Bier und dann tuts auch nicht besonders weh, wenn sich ein solches über den Verstärker ergießen sollte (was auf Teenagerpartys ja nicht unbedingt auszuschließen ist).



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Akkubetriebene musiklösung für Party?
22.03.2019, 20:05:36
  Wenn nicht onboard sound, meinst du, holst du dir einen Amp mit digital Input
und integrierten Wandlern?


Genau das ist der Plan. Man bekommt die alten Tripath-Geräte (Lepai 2020 und so) zwar noch hier und da auf eBay, aber die Firma gibts schon lang nicht mehr,  der Chip ist nicht mehr verfügbar, die Neugeräte sind inzwischen auf andere ICs umgestellt. Und wenn schon, denn schon.

Aber die Verstärkung als solche findet ja wohl auf analoger Ebene statt, oder
gibt's da auch schon neue Technologien? ?-)


Ja. Ein Class-D-Verstärker arbeitet ja an sich schon "digital", weil er auch aus einem analogen Signal erst ein gepulstes Signal erzeugt (typischerweise wohl PWM) und das dann verstärkt, damit die Leistungstransistoren nur noch schalten und nicht mehr regeln müssen (was den klassischen Designs ihren schlechten Wirkungsgrad einbringt). Echt digital ist das mit analogen Eingangssignalen natürlich noch nicht, weil dieses Signal nicht getaktet ist (es entsteht klassischerweise mit einem Komparator aus dem Analogsignal und einer Dreiecksspannung). Aber wenn Du eh ein Digitalsignal verstärken willst, dann kannst Du auch gleich das nehmen und die PWM digital erledigen. Und genau das machen einige Chips inzwischen (wobei, so neu sind die auch alle nicht mehr, die meisten Datenblätter datieren aus den 2000ern, und DACs damit gibts wohl auch schon ewig, aber stand-alone-Verstärker, die das auch noch mit einem USB-Anschluss für den Computer verbinden, gibts wohl erst seit ca. vier oder fünf Jahren auf dem Markt).

Boxentauglich wird das dann mit einem Tiefpassfilter vor den Ausgängen. Bis dahin ist die gesamte Kette im Idealfall digital.

Ja, die schaut etwas graupert aus ;-) , aber ist hochwertig aufgebaut und hat
gemessene 350 W Sinus


Ui. Da hätt ich ja Angst, dass mir jemand die Boxen schrottet. Oder was für Boliden willst Du da dranhängen?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Akkubetriebene musiklösung für Party?
23.03.2019, 11:24:54
Ich verkaufe bei mir im Linzer Shop im Interspar Industriezeile (http://www.graml.net ) die unten stehende Box, geht wirklich gut, klingt auch gut und hat dank einer sehr effizienten Endstufe eine Laufzeit im Akkubetrieb von 7-10h auf Maximalpegel. Kannst sie um 200 EUR inkl. kostenlosem Versand haben, ist somit günstiger als die anderen Geizhals-Shops. Hab eine originalverpackte und einen Vorführer lagernd.

Ruf am besten am Mo unter +43/732/890109 an oder schick ne Mail an urfahr@graml.net - Versand ist mit GLS, dh. 1 Werktag Lieferzeit, Auftrag ist mit Vorkasse (ca. 1 Werktag Bearbeitung).

Wenn du die Box noch dieses Wochenende brauchst, ruf mich heute unter +43/732/890344 an, da bin ich bis 17:00 im geöffneten Geschäft erreichbar. Heute Abend fahre ich nach NÖ, da könnt ichs mitnehmen.

Zu deinen vorhandenen PA-Lautsprechern: Wenn die schon etwas älter sind und nur mit 230V gespeist werden können, hast alleine durch Spannungswandler und Verstärker locker 50% Verlust in Form von Wärme. Dh. wenn die 100W Leistung pro Box haben, brauchst für beide rund 400Wh pro Stunde an Energie. Eine typische, große Autobatterie hat 12V und 100Ah, dh. ca. 1200Wh, macht 3h Betrieb und dann ist Ruhe, ist für meinen Geschmack zu kurz.


Beschreibung - Trust Urban Fiesta Pro (21216)

Tieftöner: 1x 10"/​25.4cm
Frequenzbereich: 20Hz-20kHz
Leistung: 60W (RMS)
Anschlüsse: 1x Stereo Line In (RCA), 1x Mic In (6.35mm), 1x Instrument In (6.35mm), 1x Line Out (6.35mm), Bluetooth 4.0
Stromversorgung: Akku (8-60h), Netzbetrieb
Besonderheiten: Mikrofon, Ladefunktion (USB), portabel
Bestehend aus: 1x Kompaktlautsprecher (Verstärker/​Mixer integriert)

https://geizhals.at/trust-urban-fiesta-pro-21216-a1567416.html



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung