Re(18): Arbeitsrechtsexperten hier? Kündigung mit Freistellung
Geizhals » Forum » Finanzen » Arbeitsrechtsexperten hier? Kündigung mit Freistellung (109 Beiträge, 2135 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..................
Re(18): Arbeitsrechtsexperten hier? Kündigung mit Freistellung
04.05.2019, 21:57:47
Kein Unternehmer liefert 100% der von ihm verrechneten Ust ab. Er zieht nämlich davor schon die vorher selbst bezahlten Ust‘s ab. Stichwort Vorsteuerabzugsberechtigung.

Durch diese Differenzbildung zahlt er ausschließlich die Ust, die fällig ist auf den von ihm erwirtschafteten Mehrwert.

Es wird nichts „zurückgeholt“. Der Begriff VAT ist internationaler Standard und beschreibt exakt, was passiert und worum es geht.

https://www.e-recht24.de/artikel/existenzgruender/10054-umsatzsteuer.html  Deutschland, aber dient zu Österreich, das EU-Recht.

Zitat:Was ist der Unterschied zwischen Umsatzsteuer (USt.) und Mehrwertsteuer (MwSt.)?

Weil oft danach gefragt wird ein kurzer Exkurs zum Unterschied zwischen Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer. Kurz gesagt: Es gibt keinen für Unternehmer relevanten Unterschied.

Zumindest in Deutschland meint man mit Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer immer die selbe Steuerart. Korrekt ist aus deutscher Sicht die Bezeichnung "Umsatzsteuer", denn es gibt ein "Umsatzsteuergesetz" (UStG), aber kein "Mehrwertsteuergesetz". Umgangssprachlich wird aber häufiger die Bezeichnung Mehrwertsteuer verwendet. Rechtliche Auswirkungen hat diese Unterscheidung der Begriffe aber nicht.

Aus europäischer Sicht ist allerdings der Begriff „Mehrwertsteuer“ korrekt, denn das entsprechende Steuersystem basiert auf der „Mehrwertsteuersystemrichtlinie“ (MwStSystRL( der Europäischen Union, die rechtliche Grundlage auch des deutschen UStG ist. Dementsprechend verwenden die meisten anderen Staaten in ihrer Landessprache den Begriff „Mehrwertsteuer“, z.B. „Value Added Tax (VAT)“ in Großbritannien oder „Taxe sur la Valeur Ajoutée (TVA)“ in Frankreich.

Zitatende

Ich vermute, dass man im Deutschsprachigen Raum einfach Angst vor dem Marx’schen Begriff „Mehrwert“ hatte und daher das patscherte Wort Umsatzsteuer erfunden hat. Analog Panzer und Kettenfahrzeug.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mehrwert_(Marxismus )

Im englischen differenziert man über Value Add und Surplus(Marx).

05.05.2019, 09:05 Uhr - Editiert von Paulas_Papa, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung