400V Gerät anschließen wenn nur 230V vorhanden?
Geizhals » Forum » Haushalt » 400V Gerät anschließen wenn nur 230V vorhanden? (50 Beiträge, 1340 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): 400V Gerät anschließen wenn nur 230V vorhanden?
07.10.2019, 12:06:49
nur mal die prinzipielle Frage: was darf man unter "mobilheim" eigentlich verstehen?
Dauercamping am Campingplatz? Oder was genau?
dauernd leere Flaschen

Flaschen wechseln ist natürlich mühsam. Es gibt aber Gascontroller, da kann man 2 Flaschen anschließen und der schaltet automatisch um, wenn eine Flasche leer ist. Man steht also nie plötzlich unter der kalten Dusche.
Es gibt nicht nur die bekannten 11kg-Flaschen, sondern auch welche mit 33kg. Die sind natürlich schwerer, aber man muß seltener wechseln.

Im Falle des Campings kann man meist am Platz die Flaschen tauschen. Manche bieten sogar einen Gasfixanschluß an (beim Wintercamping in den Tiroler Bergen zB durchaus üblich). Bei dir wohl eher nicht, sonst würdest nicht fragen.
Kostet das Gas (angeblich) mehr als der Strom zum beheizen

das kommt drauf an, wie abgerechnet wird. Wenn du normalen Haushaltsstrom hast (also deinen eigenen Anschluß+Zähler), dann wird Strom mit ~20c/kWh billiger sein.
wenns wie am Campingplatz mit Aufschlag weiterverrechnet wird und 1kWh dann 40, 60 oder gar 70c kostet, dann ist Gas billiger.
die Gasleitungen liegen irgendwo zwischen Stahlrahmen und Boden, ich hab keine
Ahnung wie dicht das ist

die Gasanlage muß sowieso alle 2J überprüft werden. Dann hast auch deine Dichtheitsprobe und entsprechende Sicherheit.
  auch wenn der Erstickungstod im Schlaf sicher ein relativ angenehmer ist

Ähmm, wenn die Gasanlage undicht ist, verabschiedest du dich nicht leise im Schlaf sondern mit einem lauten Knall und einem Feuerwerk. ;-)
Nur wenn dein Gasheizer defekt ist, bringen dich die Abgase im Schlaf um. Aber auch der Gasheizer gehört ja (wie die Therme zu Hause) regelmäßig gewartet! ;-)

die 2. Gastherme drin die partout nicht funktionieren will - weiß Gott woran
das liegt.

ich würd einen Installateur fragen, denn im Gegensatz zu Gott gibts den wirklich ;-)
Ersthaft: meine Großeltern haten so einen Propangasdurchlauferhitzer sicher 30J ohne jede Probleme in Verwendung.

zurück zum Strom-Boiler:
1. den kann man nicht nur an eine Wand hängen, die kann man mit entsprechender Unterkonstruktion auch aufstellen. bzw es gibt Standgeräte.
Kann man dann entsprechend ISOLIERT auch außen hinstellen, dann nimmt er innen keinen Platz weg.
2. Kalk wird erst ab ~65° zum Problem. Bleib drunter und du hast kein Kalkproblem.
2a. man kann Boiler auch entkalken
2b. man kann auch drauf pfeifen, E-Boiler kosten kein Vermögen und 10-15J hält er sowieso.

Ein letzter Denkanstoß noch:
wieviel Warmwasser wird wirklich gebraucht? Denn beim Boiler mußt du halt immer 80 oder 100L aufheizen und dann dauerhaft warm halten. Das kostet auch.
Beim Gasdurchlaufer wird nur genau das Wasser erwärmt, das man aktuell braucht.
MUSS im Mobilheim geduscht werden? Oder gibts vielleicht ein externes Waschhaus? Auch das kann die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung massiv beeinflussen.

mfg
AVS



kann den bitte wer rufen?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): 400V Gerät anschließen wenn nur 230V vorhanden?
07.10.2019, 13:26:18
nur mal die prinzipielle Frage: was darf man unter "mobilheim" eigentlich
verstehen?Dauercamping am Campingplatz? Oder was genau?


Am besten einfach Googlen, dann weiß mans sofort. Im Prinzip nix anderes als ein Holz in Leicht/Holzbauweise auf einem Stahlrahmen der aufgrund der Tatsache dass er auf einer Achse steht und eine Deichsel hat, "mobil" ist - theoretisch. Denn praktisch geht ohne Kran/Tieflader gar nix. Alleine unsere Bude hat geschätzt zwischen 8 und 9 Tonnen.

Flaschen wechseln ist natürlich mühsam. Es gibt aber Gascontroller, da kann
man 2 Flaschen anschließen und der schaltet automatisch um, wenn eine Flasche
leer ist. Man steht also nie plötzlich unter der kalten Dusche.Es gibt nicht
nur die bekannten 11kg-Flaschen, sondern auch welche mit 33kg. Die sind
natürlich schwerer, aber man muß seltener wechseln.Im Falle des Campings kann
man meist am Platz die Flaschen tauschen. Manche bieten sogar einen
Gasfixanschluß an (beim Wintercamping in den Tiroler Bergen zB durchaus
üblich). Bei dir wohl eher nicht, sonst würdest nicht fragen.


Das Problem ist, dass wir nur 11kg Flaschen anschließen können/dürfen. Ich hab zwar so einen Controller, aber damit weiß ich ja auch nicht wann die erste Flasche leer ist - d.h es springt zwar um aber spätestens wenn die zweite leer ist und ich ned kontrolliert hab gibts Naturdusche :D

das kommt drauf an, wie abgerechnet wird. Wenn du normalen Haushaltsstrom hast
(also deinen eigenen Anschluß+Zähler), dann wird Strom mit ~20c/kWh billiger
sein. wenns wie am Campingplatz mit Aufschlag weiterverrechnet wird und 1kWh
dann 40, 60 oder gar 70c kostet, dann ist Gas billiger.


Nachdem das kein Campingplatz ist, sondern so ein "Erholungszentrum" (also im prinzip wie ein Kleingartenverein) und der Grundbesitzer nur an den Pachteinnahmen verdient (den Rest wie Strom und Müll macht der Verein vor Ort daher auch kaum/kein Gewinn), ist der Strom recht günstig. Lt. den Nachbarn die umgerüstet haben, sind die Billiger unterwegs.

die Gasanlage muß sowieso alle 2J überprüft werden. Dann hast auch deine
Dichtheitsprobe und entsprechende Sicherheit.


Das wär ja auch wieder ein Punkt für Elektro oder? Prüfung ist zwingend zu machen sonst ggf. Exitus und kostet halt auch wieder. Bei der E-Variante wird das vermutlich auf freiwilliger Basis erfolgen falls überhaupt?

Ähmm, wenn die Gasanlage undicht ist, verabschiedest du dich nicht leise im
Schlaf sondern mit einem lauten Knall und einem Feuerwerk. Nur wenn dein
Gasheizer defekt ist, bringen dich die Abgase im Schlaf um. Aber auch der
Gasheizer gehört ja (wie die Therme zu Hause) regelmäßig gewartet!


Passender Abschied für mich als alten Pyrotechniker |-D|-D

ich würd einen Installateur fragen, denn im Gegensatz zu Gott gibts den
wirklich Ersthaft: meine Großeltern haten so einen Propangasdurchlauferhitzer
sicher 30J ohne jede Probleme in Verwendung.zurück zum Strom-Boiler: 1. den
kann man nicht nur an eine Wand hängen, die kann man mit entsprechender
Unterkonstruktion auch aufstellen. bzw es gibt Standgeräte. Kann man dann
entsprechend ISOLIERT auch außen hinstellen, dann nimmt er innen keinen Platz
weg.2. Kalk wird erst ab ~65° zum Problem. Bleib drunter und du hast kein
Kalkproblem. 2a. man kann Boiler auch entkalken2b. man kann auch drauf
pfeifen, E-Boiler kosten kein Vermögen und 10-15J hält er sowieso.


Haha :P Naja so wie ich das mitbekommen hab, ist der Erhitzer erst 2 oder 3 Jahre alt, aber hat nie wirklich funktioniert. Der Installateur hatte hier schon beinahe einen Nebenwohnsitz gemeldet. Wir haben halt recht kalkhaltiges Wasser aus einem Hausbrunnen, der Druck schwankt leider.

Ein letzter Denkanstoß noch: wieviel Warmwasser wird wirklich gebraucht? Denn
beim Boiler mußt du halt immer 80 oder 100L aufheizen und dann dauerhaft warm
halten. Das kostet auch.Beim Gasdurchlaufer wird nur genau das Wasser erwärmt,
das man aktuell braucht. MUSS im Mobilheim geduscht werden? Oder gibts
vielleicht ein externes Waschhaus? Auch das kann die
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung massiv beeinflussen.


Nein also außerhalb Duschen ist nicht das Ziel. Es gibt EINE Dusche am Platz, die ist aber gute 300-350 Meter entfernt und dafür hab ich nicht ein Badezimmer in dem Mobilhaus. Den Komfort möchte ich schon haben, zumal wir Warmwasser ja sowieso brauchen (zB Abwasch, Hände waschen ..) - meine Alternative wäre gewesen statt 80 oder 100 Liter eher 50L oder sogar nur 30L (hab ich jetzt entdeckt). Ich glaub für einen Duschgang müssten 30L auch reichen, vllt. sogar für beide wenns Katzenwäsche gibt. Notfalls kann man sich dann in die Küche ja wirklich so einen Mini-Durchlauferhitzer hängen?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): 400V Gerät anschließen wenn nur 230V vorhanden?
07.10.2019, 14:09:13
praktisch geht ohne Kran/Tieflader gar nix. Alleine unsere Bude hat geschätzt
zwischen 8 und 9 Tonnen.

OK, sowas kenn ich eh (aus USA), war nur nicht sicher, ob du wirklich sowas meinst.
Also ein Kleingartenverein ohne Baugenehmigungen, weil ja alles "mobil" ist - kenn mich aus. Dauercamping mit "echten" Häusern auf Rädern.

Ich hab zwar so einen Controller, aber damit weiß ich ja auch nicht wann die
erste Flasche leer ist - d.h es springt zwar um aber spätestens wenn die
zweite leer ist und ich ned kontrolliert hab gibts Naturdusche :D

truma duo control fernanzeige
Google ist dein Freund ;-)
Das wär ja auch wieder ein Punkt für Elektro oder?

im Prinzip: ja
Im Bereich der Campiungfahrzeuge ist das alle 2J vorgeschrieben, aber machen tuns die wenigsten (ich schon)
Wie das bei einem mobilhone aussieht: keine Ahnung

An sich: die Metalleitungen sind "ewig" dicht, solange sie keiner bewegt. Alle 10-15J (10 wäre Vorschrift) die Gummischläuche wechseln und gut is. Die Gasanlage meiner Großeltern hat jahrzehnte keiner gewartet.
  ist der Erhitzer erst 2 oder 3 Jahre alt, aber hat nie wirklich funktioniert.
Der Installateur hatte hier schon beinahe einen Nebenwohnsitz gemeldet.

wenns noch nicht zu spät ist: WANDLUNG!!!
Wir haben halt recht kalkhaltiges Wasser aus einem Hausbrunnen, der Druck
schwankt leider.

gabs bei meinen Großeltern auch: 28° dH aus dem Hausbrunnen und das Hauswasserwerk lieferte 1,8-3,5bar
Duschen war da schwierig, denn eine konstante Wassertemperatur zu halten war praktisch unmöglich.
Es gibt EINE Dusche am Platz, die ist aber gute 300-350 Meter entfernt und
dafür hab ich nicht ein Badezimmer in dem Mobilhaus.

Camper kennen das Problem nur zu gut und haben dafür etwas: das WC-Rad |-D

Mein Zugang: wennst mit Kurzduschen auskommst, nimm dir 50L. Das reicht für alle deine Zwecke und für 2 Kurzduschen locker aus. 30L vermutlich auch, aber da mußt dann extrem kurz duschen (3min).
Ich hab schon mit einem 10L-Boiler geduscht, aber das ist dann wirklich nur ein abduschen. Haare waschen und Spülung bei der Frau, das kannst vergessen. Aber komplett.

mfg
AVS



kann den bitte wer rufen?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): 400V Gerät anschließen wenn nur 230V vorhanden?
07.10.2019, 17:35:14
OK, sowas kenn ich eh (aus USA), war nur nicht sicher, ob du wirklich sowas
meinst.Also ein Kleingartenverein ohne Baugenehmigungen, weil ja alles "mobil"
ist - kenn mich aus. Dauercamping mit "echten" Häusern auf Rädern.


Ja - Ich sag nur Niederösterreichische Bauverordnungen ...

wenns noch nicht zu spät ist: WANDLUNG!!!


Ich hab leider NULL Unterlagen zu dem Ding .. alles was ich weiß und erfahre, kommt durchs Umbauen oder durch Gespräche mit den Nachbarn ans Tageslicht. Die Vorbesitzerin ist verstorben, die Hinterbliebenen hatten Jahrelang keinen Kontakt und mit den Nachbarn war sie auch eher auf Kriegsfuß :-(

Camper kennen das Problem nur zu gut und haben dafür etwas: das WC-Rad


Na soweit kommts noch %-)

Mein Zugang: wennst mit Kurzduschen auskommst, nimm dir 50L. Das reicht für
alle deine Zwecke und für 2 Kurzduschen locker aus. 30L vermutlich auch, aber
da mußt dann extrem kurz duschen (3min).Ich hab schon mit einem 10L-Boiler
geduscht, aber das ist dann wirklich nur ein abduschen. Haare waschen und
Spülung bei der Frau, das kannst vergessen. Aber komplett.


Naja es is auch zum Kurzduschen gedacht - wir haben vor das Ding dann am Weekend zu nutzen, d.H Freitag nach der Arbeit raus, Sonntag Abend heim, d.H ich dusch im Idealfall am Freitag Abend und evtl. am Samstag. Gartenbrause hab ich ja, und der Pool soll auch irgendwann folgen :D

EDIT: Wie is das dann eigentlich mit dem Boiler? Ist das schädlich den dann am Sonntag wieder abzudrehen und eine Woche kalt bleiben zu lassen? ISt das teurer als durchlaufen lassen?





07.10.2019, 17:36 Uhr - Editiert von Dr4ch3, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung