IT-Probleme sind endgültig im KFZ angekommen
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » IT-Probleme sind endgültig im KFZ angekommen (73 Beiträge, 1304 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): IT-Probleme sind endgültig im KFZ angekommen
23.10.2019, 08:10:50
ok, als Dieselfan oute ich mich ja regelmäßig |-D. Was willst du mit deiner Aufzählung der "tatsächlichen Fakten" (oder auch faktischen Tatsachen) die du dir ausgedacht hast sagen?

* dass Personen als Quelle nicht zulässig sind, sondern nur...Roboter? Jeder *PIEP* von gewissen Automotive-Gurus wird als bare Münze genommen, obwohl er es die letzten hundert Mal nicht war, aber jemand der recherchiert und technisch belegt nicht? Puh.
Falls jetzt kommt "ich meinte EINE Person"... "The reports about the problem come from three different shops in three very different places." die sich mal fundiert darüber ausgetauscht haben. Quelle:
https://insideevs.com/news/376037/tesla-mcu-emmc-memory-issue/
Wallraff wäre mit seinen Enthüllungen an dir abgeprallt?

* Dass ein Techniker der einen Fehler findet keine (6-8fach günstigere) Alternativreparatur anbieten darf, ohne an Glaubwürdigkeit zu verlieren?

* dass 3000 USD Preisangabe in den USA nicht 3000 EUR Bruttopreis bei uns werden? Abgesehen davon, dass die 4 Jahre Garantie, die Tesla gibt, eine sehr gute Sache sind: da sind schon Fahrzeuge 2+ Jahre draußen. Und wenn es <2000 USD netto sind... Reparaturkosten schwanken überall werkstattabhängig, grad wenn Arbeitszeit mit reingerechnet wird.

* "bis jetzt gibt es dutzende Fälle": nein. Die Werkstätten die das eMMC-Thema entdeckt haben berichten von dutzenden Fällen. Das ist keine Analyse zur globalen Gesamtsituation und schon gar keine Prognose, die sich aus den ja exponentiell wachsenden Verkaufszahlen ergeben. Wenn der Fehler tatsächlich zu den Ausfällen führt, Tesla das Logging so belässt kann was auf die Konsumenten zukommen. Bzw. wird es vielleicht totgeredet und ein OTA-Update reduziert das Logging einfach ohne offizielles Eingeständnis... wer weiß.

Wenn die Boards "seit Jahren" nicht mehr produziert werden, ist ein 6 Jahre altes Model S dazu verdammt, mit Teilen am Ende ihres Shelf Life oder gar Gebrauchtteilen repariert zu werden? Retrofit gibt es ja noch nicht. Ernsthaft: die MCU1 mit T3 wurde bis 2018 produziert  bzw. verbaut. Übertreib nicht.

* Der Bericht spricht auch nicht vom Ausfall des Touchscreen, sondern der MCU. Ich hoffe, dass du das nie aus erster Hand be/entkräftigen musst, aber erster Suchbegriff auf "Model S start without MCU" ist:
https://teslamotorsclub.com/tmc/threads/mcu-is-dead-car-is-bricked-tesla-is-being-unforgivably-terrible.149636/
NEIN. Startet nicht. Leider Stationärmetall. Ein Elektrostehzeug quasi. Aus einem vermeidbaren Grund.

Schau, ich hab nicht die Marke oder den Guru angegriffen. Zünd eine Kerze am Schrein an, stell dir vor das würde einen bösen, schlechten Mitbewerber von Tesla treffen und betrachte die Situation neutral: wenn das Ausfälle sind die Stillstand und hohe Kosten wegen exzessivem Logging bzw. fest verlötetem Speicher bedeuten ist es nicht zu akzeptieren. Wenn die Werkstätten nicht nur Show sondern auch Geschäft erwarten, dann wohl nicht wegen ein paar Systemen, sondern weil mehr kommt.


23.10.2019, 08:11 Uhr - Editiert von Coolie, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): IT-Probleme sind endgültig im KFZ angekommen
23.10.2019, 09:12:02
die du dir ausgedacht hast sagen?


Ausgedacht habe ich mir gar nichts, sondern den von dir verlinkten Artikel gelesen.

Dass ein Techniker der einen Fehler findet keine (6-8fach günstigere)
Alternativreparatur anbieten darf, ohne an Glaubwürdigkeit zu verlieren?


Das Hirngespinst von 3000 € löst sich somit in Luft auf. Was dich als Hater nicht davon abhält, es zu verbreiten.

  "bis jetzt gibt es dutzende Fälle": nein. Die Werkstätten die das eMMC-Thema
entdeckt haben berichten von dutzenden Fällen.


Korrekt. Das nennt man "Fälle". Wovon du schwadronierst, sind "möglicherweise irgendwann betroffene Fahrzeuge", deren Anzahl man nicht seriös schätzen kann.

Wenn die Boards "seit Jahren" nicht mehr produziert werden, ist ein 6 Jahre
altes Model S dazu verdammt, mit Teilen am Ende ihres Shelf Life oder gar
Gebrauchtteilen repariert zu werden?


Nein, es gibt neue MCUs. Es wurden auch schon MCU0 auf MCU1 getauscht. Bzw. https://www.teslarati.com/elon-musk-tesla-mcu-hardware-retrofit/

Als FSD-Kunde ab HW2 kriegst du ohnehin die neueste HW3 inkl. MCU (angeblich gibt es einen Plan bis Ende des Jahres).

* Der Bericht spricht auch nicht vom Ausfall des Touchscreen, sondern der MCU.
Ich hoffe, dass du das nie aus erster Hand be/entkräftigen musst, aber erster
Suchbegriff auf "Model S start without MCU" ist:


Hier ist ein aufschlussreicherer Thread: https://teslamotorsclub.com/tmc/threads/preventive-emmc-replacement-on-mcu1.152489/page-9

Fakt ist, man kann die MCU während der Fahrt rebooten. Das Auto fährt normal weiter.

wenn das Ausfälle sind die Stillstand und hohe Kosten wegen exzessivem Logging
bzw. fest verlötetem Speicher bedeuten ist es nicht zu akzeptieren. Wenn die
Werkstätten nicht nur Show sondern auch Geschäft erwarten, dann wohl nicht
wegen ein paar Systemen, sondern weil mehr kommt.


Bisher ist dieses Problem eine Randerscheinung, wer weiß, was die Betroffenen mit ihren Autos angestellt haben. Es sind 100.000e Modelle mit MCU1 seit Jahren unterwegs und es gibt jetzt "dutzende" bekannte Fälle, angeblich (Hörensagen). Aber fanatische Hater können endlich wieder etwas posten. ;-)




----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO2 wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)
Yes, Prime Minister Global Warming Part 1, Part 2
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung