Re: Es gibt so viele PC - welcher ist "meiner"?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Es gibt so viele PC - welcher ist "meiner"? (58 Beiträge, 1035 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Es gibt so viele PC - welcher ist "meiner"?
20.12.2019, 23:35:17
Klar, die Frage ist nicht wahnsinnig originell. Aber mein knapp 5 Jahre alter PC wäre wieder mal zu erneuern. Bloß dass ich wie üblich 1. keinerlei Ahnung habe, was grad Stand der Technik ist und 2. ich nicht mehr so wie in jungen Jahren selber herumbasteln will. Nicht aus Faulheit, sondern weil es "damals" halt noch irgendwie einfacher war, ein Gehäuse & ein paar Teile zu kaufen und dann zu konfigurieren.

Der Anspruch ist nicht so hoch, irgendwelche actionreiche Spiele in Höchstauflösung habe ich nicht beabsichtigt.

Meine laienhafte Vorstellung: 8 oder 16 GB RAM, eine SSD mit 250 GB für C: reicht locker aus (aktuell habe ich knapp über 100 GB genutzt) und die Datenfestplatte sollte 1 oder 2 TB haben.

Dazu eine sehr flüssige Grafik für Videostreams auch bei 2 Monitoren. An den Sound stelle ich keine besonderen Ansprüche, krachen und knacksen soll es halt nicht (habe ein brauchbares 2.1-System vorhanden).

Optimal wäre, wenn es ein Fertiggerät von Electronic4you oder Mediamarkt wäre, weil ich anlässlich Weihnachten 550 Euro Gutscheine für die PlusCity Pasching bekommen habe und eh nicht weiß, wie ich die dort einlösen sollte. Das ist natürlich nicht das Hauptkriterium, wäre halt nett, wenn ich nicht zuviel aufzahlen muss. Kostenrahmen stelle ich mir bei max. 800 Euro vor.

BTW: Falls du mitliest @mensafest, dein Angebot habe ich nicht vergessen, den jetzigen Rechner würde ich nach SSD-Aufrüstung an Freunde weitergeben. Die Kiste gutes bayerisches Bier ist dir also sicher ;-)

EDIT: Jetzt habe ich Win 10 Home 64-bit drauf, beim neuen PC sollte zumindest was Gleichwertiges dabei sein. Pro habe ich vermutlich keinen Zusatznutzen.

EDIT2: Ziemlich leise (nicht unbedingt geräuschlos) sollte das Kastl sein, denn es steht auf dem Schreibtisch und wenn ich irgendwelche Filme anschaue, dann möchte ich nicht das Aufheulen des Ventilators im rechten Ohr haben. Leider findet man solche Angaben kaum in Datenblättern.

WB.

-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
20.12.2019, 23:53 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (BritishTar am 21.12.2019, 05:54:08)
.
Re: Es gibt so viele PC - welcher ist "meiner"?
23.12.2019, 09:47:43
Hallo!
weil es "damals" halt noch irgendwie einfacher war, ein Gehäuse & ein paar
Teile zu kaufen und dann zu konfigurieren.

Das ist imho heute so einfach wie nie zuvor. Es gibt hinsichtlich Kompatibilität zwischen den Einzelteilen kaum mehr etwas, auf das man achten muss und sogar günstigere Komponenten haben eine erstaunlich hohe Basisqualität.

Bzgl. deiner Gutscheine würde ich so vorgehen: Brauchbare Angebote bei MM nutzen, dort bestellen und den Rest der Gutscheine verkaufen. Das macht mehr Sinn als irgendwas (überteuertes) zu nehmen, nur um die Gutscheine loszuwerden, auch wenn du sie mit 10% Rabatt verkaufst.

Einen guten Ansatz für eine neue Konfig hat Maemaex bereits gepostet. Ich würde ein paar Sachen anders machen, zB: https://geizhals.at/?cat=WL-1417382
Mainboard, CPU & RAM bekommst du beim Blödmarkt, die SSD und das Gehäuse könntest du versandkostenfrei bestellen.

Wenn du auf die Trennung von Windows- & Datenplatte verzichten kannst, macht es mehr Sinn gleich eine größere SSD zu verbauen. So hast du keine Geräusche einer mechanischen HDD, es kostet nicht viel mehr und ist praktischer zu installieren, da du nur die M.2 Karte ins Mainboard stecken musst.

Das Netzteil in dem Chieftec Gehäuse ist sehr leise. Ich habe es selbst in meinem HTPC verbaut und kann es beim Filme schauen nicht hören.
Auch der Boxed-Kühler der Ryzen APU ist mit einmal eingestellter Lüfterkurve silent-tauglich; der Chip ist zum Glück sehr energieeffizient und wird nicht besonders warm.

Edit: Von einem Ryzen 6-Kerner + Grafikkarte möchte ich dir aus Kosten-/Nutzen Gründen abraten. Günstige Grafikkarten (unter 120 Euro) haben ein sehr schlechtes P-/L Verhältnis und sind nicht schneller als die interne Grafik der APU in meiner Liste, die selbst unter 100 Euro kostet.
Ein Ryzen 5 3600 + GTX 1650 kosten zusammen 350 Euro, also fast so viel wie ein kompletter PC mit Ryzen 3 3200G (oder vergleichbarer AMD APU).
Lieber nächstes Jahr auf eine aktuellere APU wechseln, falls überhaupt nötig.

23.12.2019, 13:41 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Meine Konfiguration
 (Weissbier am 23.12.2019, 21:11:36)
..  Re: Meine Konfiguration  (Sowinetz am 24.12.2019, 06:08:28)
...  Re(2): Meine Konfiguration  (Weissbier am 24.12.2019, 09:01:24)
..  Re: Meine Konfiguration
 (BritishTar am 24.12.2019, 12:45:38)
...  Re(2): Meine Konfiguration  (Weissbier am 24.12.2019, 14:23:25)
.  Jetzt fehlt nur noch das Gehäuse  (Weissbier am 25.12.2019, 00:53:40)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung