Neues Kochfeld - Gasanschluss stark genug?
Geizhals » Forum » Haushalt » Neues Kochfeld - Gasanschluss stark genug? (48 Beiträge, 897 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...........
Re(11): Neues Kochfeld - Gasanschluss stark genug?
28.01.2020, 21:28:40
nicht zum Spass die Luftkennzahl bei der Therme der darf dafür nichteinmal was
extra verlangen

hast du dafür eine Quelle?
Wäre echt wichtig!

Seids lauter Selbstmörder

nein.
Gegen Unterdruck im Raum hat die Therme keine Sicherung eingebaut.

Ähmm. Doch. Wenn die Abgase nicht in den Fang gehen, schaltet meine Therme ab.

Aber das tut sie nicht, weil ich ein Wundermittel namens HAUSVERSTAND benutze!
Ja, mein Luftzahl ist fürn Popo. Ich hab ~35m³ Küche, darin eine Therme und einen Dunstabzug mit (in Intensivstufe) weit über 500m³/h
Das WÜRDE es "Luft" aus dem Kamin zurück saugen. Keine Frge.

Aber:
1. ich hab eine 10*10cm Not(ent)/belüftung in der Außenmauer. Die reicht aber nicht für den Abzug mit DM150 und die Therme, wenn die Küchentür geschlossen ist.
2. ich mach die Küchentür auf. Oh Wunder, Altbau, große Luftmegen, undichte Türen usw - Luftmenge reicht.
3. wenn ich koche, mach ich die Küchentür zu. Damits nicht ins Wohnzimmer rausstinkt. Aber dann wirds in der Küche durch die Abwärme vom herd so sauheiß, daß ich freiwillig das Fenster aufmache. Zumindest leicht kippe. Und das reicht dann auch schon wieder.

NEIN, ich will mich nicht umbringen.
Aber ich will auch mal meine Hände oder einen Topf mit warmen Wasser waschen können, während ich koche. Und mit Hausvertsand (=offenem Fenster) gehjt das problemlos.

Aber auf "Hirn" darf sich der Rauchfankkehrer nicht verlassen, der muß für den größten Trottel Sicherheit schaffen. Versteh ich, betrifft mich aber nicht.

mfg
AVS



kann den bitte wer rufen?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): Neues Kochfeld - Gasanschluss stark genug?
29.01.2020, 17:18:50
sämtliche Ventilatoren im selben Raumverbund gehören in Betrieb mit der Therme
gemessen ob am Standort der Therme ein Unterdruck ensteht.

das weiß ich. Darum gings ja auch.
Alte Türen und Fenster im Altbau schön und gut die Ventilatoren haben aber oft
eine viel größere Leistung und ein JEDER der das verharmlost spielt mit seinem
Leben.

ich hab "neue" Kunststofffenster. Also "dichte".
Aber jede Zimmertüre hat unten einen Spalt, das Fenster im Schlafzimmer ist IMMER offen, die Eingangstüren zum Gang sind auch nicht dicht, und ich hab auch nicht die 4 anderen Lüfter (Bad, WCs, usw) gleichzeitig im Betrieb. Und wo was raus kann, da kann auch was rein. Notfalls saugt es halt dioe Luft aus dem offenen Kamin im Wohnzimmer zurück. Is wurscht, der ist nur extrem selten in Nutzung und wenn, dann sicher nicht, wenn ich in der Küche steh und koch.
Und wenns aus dem Kamin ansaugt, DAS riecht man! Das ist feinster Holzrauch/ruß-Geruch.
Ich möcht schon sehen wenn die Holde krank ist und es drausen Minus 15 Grad
hat und sie sich eine Rindsuppe kocht ob sie dann das Fenster aufmacht.

Ja. DIE Holde ist DER Holde - ER kocht. Sie bedient nur die Mikrowelle um sich das Süppchen aus dem Tiefkühler aufzuwärmen.
Und er hat grad Süppchen gekocht: waren 29L am Ende - da macht JEDER FREIWILLIG das Fenster auf, auch (bzw gerade) bei -15°.

Was ich nicht weis bei wievielen KW die Grenze von einem normalen Gasherd und
einem Industrieherd liegt.

das weiß ich auch nicht. Nur daß mir die Abgase und die Abwärme von meinem ~12kW-Herd bei weitem reichen und ich die ohne Lüftung sicher NICHT aushalte. V.a. die Abgase nicht.

mfg
AVS



kann den bitte wer rufen?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Neues Kochfeld - Gasanschluss stark genug?
30.01.2020, 17:00:24
Saunier Duval Thermis 23E

Du meinst die Saunier Duval Themis 23E

Die hat an Sicherungs Sensoren:

Überhitzungs- Sicherung Heizung, der schaltet ab bei Vorlauftemperatur von 95 Grad.

Wassermangel Sicherung, wenn der Fülldruck unter 0,5bar fällt schaltet die Therme auf Störung

Sicherung Kaminrückstau das ist vermutlich der Sensor den du meinst
  Ähmm. Doch. Wenn die Abgase nicht in den Fang gehen, schaltet meine Therme ab.



Der ist aber nur für Kaminrückstau, wenn also der Kamin oder das Abgasrohr irgendwie verstopft ist und nicht zieht dann spricht diese Sicherung an. Da sie oberhalb der Heizkammer liegt kann sie für Unterdruck gar nicht zuständig sein. Bei Unterdruck zieht es die Abgase unten aus dem Gerät hinaus.

Eine Sicherung die für Unterdruck zuständig ist müsste unterhalb des Brenners liegen am besten 2x. Eine Sicherung für Unterdruck ist mir bei keiner dieser Marken bekannt Vailant, Junkers, Baxi, Nordgas, Saunier Duval.

Nochmal es ist grob fahlässig was du da machst. Es kann immer der Fall sein das da wer kocht der darüber nicht Bescheid weis oder nicht die Wichtigkeit vom Fenster öffnen bei misst wie du.
Brauchst nur einmal im Spital sein , deine Frau krank und es kocht ihr wer was zu essen. Klar das sind viele wenns, aber ist so ein Blödsinn ein Menschleben wert?

So einen Blödsinn wie ich wohne im Altbau da ist sowieso nix dicht kann ich nimmer hören. Wenn bei der Therme Unterdruck gemessen wird dann ist das so. Der Auftrieb den ein Abgas hat durch einen Kamin ist minimal.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Neues Kochfeld - Gasanschluss stark genug?
30.01.2020, 11:01:26
die Abgasmessung ist was anderes, das weiß ich

Ich frag deshalb:
"Mein" Rauchfangkehrer nimmt bei HK irgendso ein Kastl zur Hand, steckt eine Sonde ins Abgasrohr, starrt kurz drauf, meint "alles OK" und geht weiter

Verrechnet wird nix und die Kosten in den BK sind sehr überschaubar: Kehrung. Und sonst nix.
Aber KEIN Rauchfangkehrer verzichtet auf Einnahmen, die ihm zustehen und KEIN RK macht Dinge NICHT, zu denen er gesetzlich verpflichtet wäre (sonst ist er seinen Job los)

Jetzt hat mich ne Freundin wegen ihrer BK-Abrechnung gefragt. Die ist Mieterin einer ehemaligen Genossenschaftswohnung, die jetzt im Wohnungseigentum steht.
Da werden ihr als Mieterin in den BK rd 10.000€ an Rauchfangkehrerkosten verrechnet, aber nur ~3 fürs kehren und ~7k fürs Messen. Runtergebrochen auf ihre Wohnung sind das über50€.
Das erscheint mir absurd. Und absurd viel.

V.a. weil ich nix wirklich sinnvolles an Quellen dazu finde. Wenn überhaupt, dann muß der Betreiber der Anlage die Messung durchführen lassen. Wer ist der Betreiber? Der Mieter? Oder doch eher der Wohnungseigentümer, der mir eine KAT-A-Whg mit funktionierender Heizung vermietet?
Wenns der Mieter ist, dann kann aber (wie bei der Thermenwartung) er entscheiden, wen er damit beauftragt. Und nicht einen völlig überteuerten Schakl der Hausverwaltuing, die da ganz sicher kräftig mitschneidet. Jedenfalls wären das keine BK.

Wenns der Wohnungseigentümer zahlen muß, dann umso besser, dann sinds ganz sicher keine BK, sondern direkte Kosten des WE.

Wie auch immer, für mich stinkt die Sache zum Himmel und ich suche händeringend nach passenden Quellen, die meine MEinung stützen.

mfg
AVS



kann den bitte wer rufen?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung