Re: Workstation Ryzen 9 3950X, eure geschätzte Meinung ?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Workstation Ryzen 9 3950X, eure geschätzte Meinung ? (39 Beiträge, 1641 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Workstation Ryzen 9 3950X, eure geschätzte Meinung ?
11.02.2020, 08:59:06
Hi zusammen,

Ich denke, es ist an der Zeit meinen alten Rechner in Pension zu schicken und so wie es aussieht, wird es wohl zum ersten Mal seit langer Zeit wieder ein AMD.

Es wird mein neuer Arbeitsrechner. Daher soll er schon halbwegs solide sein und es kommt nicht auf jeden Euro an. Preis-Leistung muss einfach stimmen.
Nachdem das Teil direkt neben meinem Schreibtisch steht ist Lautstärke ein großes Thema. Wenn man unter Volllast mal was hört, ist es okay, aber im Idle sollte man ihn nicht merken.

Zu den Anforderungen:
-----------------------------
Ein Schwerpunkt ist CAD (Rhino, AutoCAD) Animation/Rendering (C4D, hauptsächlich CPU-Rendering, manchmal GPU-Rendering) und Videoschnitt (Premiere, AE)… Firefox, Word und Co sollten dann auch kein Problem sein 😉.

Dementsprechend soll der PC relativ leistungsstark sein.
Aktuell erscheint mit der „Ryzen 9 3950X“ als beste Option zumal er auch in der single-core Performance (ist ja auch immer noch relevant) gut abschneidet.

Bei den Grafikkarten tendiere ich zu einer „RTX2060 Super“.
Hier möchte ich bei Nvidia bleiben, weil eine Software danach verlangt.
Bis jetzt war ich immer bei Quadros, aber nachdem mir der Support von C4D bestätigt hat, dass es keine Vorteile bringt, probiere ich es mit einer Gaming-Karte (mehr Leistung für weniger Geld)
GraKas gibt es wie Sand am Meer. OC ist für mich kein Thema. Viel wichtiger ist, dass die Lüfter möglichst ruhig sind.

Mainboard wir wohl ein X570 werden, damit man der CPU nicht doch noch irgendwo einen Flaschenhals verpasst.
Hier habe ich aber keine besonderen Vorstellungen. Gibt es was, das ich in diesem Zusammenhang nicht übersehen sollte?

Die SSD sollte min 1 TB Platz bieten. Nicht ganz sicher bin ich, ob es PCIe 4.0 sein muss?
Bei Videoschnitt kann die schnelle Anbindung vlt doch was bringen.

Ram min. 32 GB.
Am besten 2 x16 GB Riegel, damit ich später auf 64 GB erweitern kann.

Beim CPU Kühler bin ich zur Zeit bei Noctua NH-U12A (.. der 12S wird wohl zu schwach sein?).
Der Lüfter soll wiederum leise sein, aber die CPU gut kühlen, wenn sie stundenlang unter Volllast rendert.

Gehäuse und Netztteil von beQuite.
Macht einen guten Eindruck, allerdings kein Muss, falls ihr was besseres vorschlagen würdet.

Aktuell bin ich bei dieser Liste. Lasse mir aber gerne weiterhelfen 😉 :
https://geizhals.at/?cat=WL-1465634

Besten Dank!


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Workstation Ryzen 9 3950X, eure geschätzte Meinung ?
11.02.2020, 22:12:36
Aktuell erscheint mit der „Ryzen 9 3950X“ als beste Option zumal er auch in
der single-core Performance (ist ja auch immer noch relevant) gut abschneidet.


Bei deinem Anwendungsmix gibt's auch kaum brauchbare Alternativen: AutoCAD's Uraltengine schimmelt (bis auf einige wenige Ausnahmen wie Typecasting von float auf int zur grafischen Darstellung) auf einem einzigen Kern dahin, C4D hingegen skaliert relativ linear mit der Kernanzahl.

Grafikkarte passt, auch wenn man da eher ein Modell von Asus mit Silent-BIOS in Betracht ziehen könnte, da die Gigabyte-Karten bei Volllast doch einen Krawall machen.

Gibt es was, das ich in diesem Zusammenhang nicht übersehen sollte?


Ein funktionierendes Firmware-Department wäre nicht schlecht, wobei das aktuell bei so ziemlich jedem Mainboardhersteller ein Durcheinander ist. Für den AM4-Sockel würde ich aktuell Gigabyte am besten einschätzen, beim X570 Aorus Pro haben sie die gröbsten Mängel in den Griff bekommen, das UI lässt auch kompliziertere Eingriffe schnell abwickeln und der Kasten läuft stabil - die deftige VRM nimmt man - der Messgenauigkeit einer Kuh beim Scheißen zu trotz - als kleines Extra auch gerne mit.

Nicht ganz sicher bin ich, ob es PCIe 4.0 sein muss?


Nope, bringt kaum einen Vorteil, da der einzig aktuell verfügbare Controller von Phison zwar bei Benchmarks beeindruckt (weil eine transparente Komprimierung zum Einsatz kommt), du aber im realen Einsatz keinerlei Unterschied zwischen einer 970 Evo/WD Black und dem Teil merkst, außer beim Energiehunger durch das PCIe 4.0-Interface.

Am besten 2 x16 GB Riegel, damit ich später auf 64 GB erweitern kann.


Dann die Kollegen hier. Die sind zwar von der Höhe her auch out of spec (weil 34 mm), aber doch etwas weniger hoch und mit E-Dies bestückt, die von der Kompatibilität her (gerade bei Vollbestückung) zu den besten gehören, die man einem Ryzen 3000 gönnen kann.

Beim CPU Kühler bin ich zur Zeit bei Noctua NH-U12A (.. der 12S wird wohl zu schwach sein?)


Wenn schon fett, dann sollte es der Whopper werden, die 12er von Noctua finde ich eher weniger prickelnd. Vorteil des D15 ist, dass er auch weiterhin von allen dicken Towerkühlern den geringsten Wärmewiderstand aufweist und mit einem 3950X keinerlei Probleme bekommen wird - richtiges Aufbringen der Wärmeleitpaste vorausgesetzt.

Gehäuse und Netztteil von beQuite.


Schnell von dem Gedanken verabschieden. Die Netzteile gehen noch in Ordnung, die Gehäuse sind allerdings ziemlich unbrauchbar. Define R6 und Focus GX geistern schon seit Äonen durch's Forum, alternativ kann man - wenn man es komplett übertreibt - auch zur Prime-Serie schielen (die hätte primär ihre Vorteile aufgrund des leiseren FDB-Lüfters bei Volllast, wobei hier die Frage ist, ob du dein System überhaupt so zu Tode quälen möchtest).

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung