Re(2): Workstation Ryzen 9 3950X, eure geschätzte Meinung ?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Workstation Ryzen 9 3950X, eure geschätzte Meinung ? (39 Beiträge, 1641 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Workstation Ryzen 9 3950X, eure geschätzte Meinung ?
11.02.2020, 08:59:06
Hi zusammen,

Ich denke, es ist an der Zeit meinen alten Rechner in Pension zu schicken und so wie es aussieht, wird es wohl zum ersten Mal seit langer Zeit wieder ein AMD.

Es wird mein neuer Arbeitsrechner. Daher soll er schon halbwegs solide sein und es kommt nicht auf jeden Euro an. Preis-Leistung muss einfach stimmen.
Nachdem das Teil direkt neben meinem Schreibtisch steht ist Lautstärke ein großes Thema. Wenn man unter Volllast mal was hört, ist es okay, aber im Idle sollte man ihn nicht merken.

Zu den Anforderungen:
-----------------------------
Ein Schwerpunkt ist CAD (Rhino, AutoCAD) Animation/Rendering (C4D, hauptsächlich CPU-Rendering, manchmal GPU-Rendering) und Videoschnitt (Premiere, AE)… Firefox, Word und Co sollten dann auch kein Problem sein 😉.

Dementsprechend soll der PC relativ leistungsstark sein.
Aktuell erscheint mit der „Ryzen 9 3950X“ als beste Option zumal er auch in der single-core Performance (ist ja auch immer noch relevant) gut abschneidet.

Bei den Grafikkarten tendiere ich zu einer „RTX2060 Super“.
Hier möchte ich bei Nvidia bleiben, weil eine Software danach verlangt.
Bis jetzt war ich immer bei Quadros, aber nachdem mir der Support von C4D bestätigt hat, dass es keine Vorteile bringt, probiere ich es mit einer Gaming-Karte (mehr Leistung für weniger Geld)
GraKas gibt es wie Sand am Meer. OC ist für mich kein Thema. Viel wichtiger ist, dass die Lüfter möglichst ruhig sind.

Mainboard wir wohl ein X570 werden, damit man der CPU nicht doch noch irgendwo einen Flaschenhals verpasst.
Hier habe ich aber keine besonderen Vorstellungen. Gibt es was, das ich in diesem Zusammenhang nicht übersehen sollte?

Die SSD sollte min 1 TB Platz bieten. Nicht ganz sicher bin ich, ob es PCIe 4.0 sein muss?
Bei Videoschnitt kann die schnelle Anbindung vlt doch was bringen.

Ram min. 32 GB.
Am besten 2 x16 GB Riegel, damit ich später auf 64 GB erweitern kann.

Beim CPU Kühler bin ich zur Zeit bei Noctua NH-U12A (.. der 12S wird wohl zu schwach sein?).
Der Lüfter soll wiederum leise sein, aber die CPU gut kühlen, wenn sie stundenlang unter Volllast rendert.

Gehäuse und Netztteil von beQuite.
Macht einen guten Eindruck, allerdings kein Muss, falls ihr was besseres vorschlagen würdet.

Aktuell bin ich bei dieser Liste. Lasse mir aber gerne weiterhelfen 😉 :
https://geizhals.at/?cat=WL-1465634

Besten Dank!


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Workstation Ryzen 9 3950X, eure geschätzte Meinung ?
12.02.2020, 16:07:09
Ich wollt mich anfangs nicht allzu sehr involvieren, da ich eh in fast jedem derartigen Thread poste, und mal anderen die Chance geben wollte |-D Aber es gäbe bei deiner Fragestellung nun doch weiterhin einiges näher zu erörtern, und bei den Antworten einiges entweder zu ergänzen, oder auszubessern.

Erstmal die Frage: was hast du derzeit für einen PC. Wie alt ist dieser? Was ich damit eruieren will: wie sehen deine Upgradeintervalle aus?
Bist du dir bewusst, dass du bei AMD zmd. die nächste CPU-Generation im gleichen Board aufrüsten kannst?

Bei welchen deiner Anwendungen weisst du, dass sie 16 Kerne nutzen können?
Dass AutoCAD auf einem Kern herumdümpelt, wurde bereits geschrieben. Ich kann dir aus der Praxis von Premiere sagen, dass zwar grundsätzlich beim exportieren / renderen die ganze Kernanzahl genutzt werden kann. Diverse Effekte werden jedoch oft nur auf einem Kern berechnet.. d.h. wenn du nur einen random Effekt, wie zB Helligkeit/Kontrast, Scharf/Weichzeichner, Bildstabilisierung etc. auf deinem Video hast, kann's sein, dass dieser den Flaschenhals darstellt, und dein Video dann mit 5, 6% CPU Last exportiert wird, und die restlichen 15 Kerne und 31 Threads brach liegen.

Zu PCIe 4.0 hat SchlomoPerez das relevante geschrieben.

Zum Chipsatz: X470 ist eine gute Wahl. Geschwindigkeitsvorteile hat X570 nicht. Der Grund, warum X570 aktiv gekühlt werden muss, ist der höhere Stromverbrauch - X570 braucht schon im Leerlauf 10 Watt mehr. Schon alleine deswegen würde ich X570 ausschliessen... sorry, aber Heizung hab ich schon eine.
Zum Board: was erwartest du dir von dieser hübsch designten "Ultimate" - Variante? SLI oder CF brauchst du nicht. Die überdimensionierte Stromversorgung braucht abseits von Extrem-OC keiner. Das WLAN brauchst du nicht, da du bei den bei deiner Arbeit entstehenden Datenmengen & NAS eh kabelgebunden arbeiten musst. Haust du gern Geld beim Fenster raus, oder gibt es irgendeinen spezifischen Grund, warum du dieses sündteure Board gewählt hast?

Den NH-D15 kann man nehmen. Mit einem derart dimensionierten Kühlkörper stellt man (wenn die Wärmeübertragung passt: auf gute WLP und guten Sitz des Kühlers achten) wenigstens sicher, dass der 3950X stets auf maximalen Clocks läuft. Allerdings würd ich mir noch von wem bestätigen lassen, dass du den auch auf dein Board und in dein Gehäuse rein kriegst.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung