Re(5): Workstation Ryzen 9 3950X, eure geschätzte Meinung ?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Workstation Ryzen 9 3950X, eure geschätzte Meinung ? (39 Beiträge, 1641 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Workstation Ryzen 9 3950X, eure geschätzte Meinung ?
11.02.2020, 08:59:06
Hi zusammen,

Ich denke, es ist an der Zeit meinen alten Rechner in Pension zu schicken und so wie es aussieht, wird es wohl zum ersten Mal seit langer Zeit wieder ein AMD.

Es wird mein neuer Arbeitsrechner. Daher soll er schon halbwegs solide sein und es kommt nicht auf jeden Euro an. Preis-Leistung muss einfach stimmen.
Nachdem das Teil direkt neben meinem Schreibtisch steht ist Lautstärke ein großes Thema. Wenn man unter Volllast mal was hört, ist es okay, aber im Idle sollte man ihn nicht merken.

Zu den Anforderungen:
-----------------------------
Ein Schwerpunkt ist CAD (Rhino, AutoCAD) Animation/Rendering (C4D, hauptsächlich CPU-Rendering, manchmal GPU-Rendering) und Videoschnitt (Premiere, AE)… Firefox, Word und Co sollten dann auch kein Problem sein 😉.

Dementsprechend soll der PC relativ leistungsstark sein.
Aktuell erscheint mit der „Ryzen 9 3950X“ als beste Option zumal er auch in der single-core Performance (ist ja auch immer noch relevant) gut abschneidet.

Bei den Grafikkarten tendiere ich zu einer „RTX2060 Super“.
Hier möchte ich bei Nvidia bleiben, weil eine Software danach verlangt.
Bis jetzt war ich immer bei Quadros, aber nachdem mir der Support von C4D bestätigt hat, dass es keine Vorteile bringt, probiere ich es mit einer Gaming-Karte (mehr Leistung für weniger Geld)
GraKas gibt es wie Sand am Meer. OC ist für mich kein Thema. Viel wichtiger ist, dass die Lüfter möglichst ruhig sind.

Mainboard wir wohl ein X570 werden, damit man der CPU nicht doch noch irgendwo einen Flaschenhals verpasst.
Hier habe ich aber keine besonderen Vorstellungen. Gibt es was, das ich in diesem Zusammenhang nicht übersehen sollte?

Die SSD sollte min 1 TB Platz bieten. Nicht ganz sicher bin ich, ob es PCIe 4.0 sein muss?
Bei Videoschnitt kann die schnelle Anbindung vlt doch was bringen.

Ram min. 32 GB.
Am besten 2 x16 GB Riegel, damit ich später auf 64 GB erweitern kann.

Beim CPU Kühler bin ich zur Zeit bei Noctua NH-U12A (.. der 12S wird wohl zu schwach sein?).
Der Lüfter soll wiederum leise sein, aber die CPU gut kühlen, wenn sie stundenlang unter Volllast rendert.

Gehäuse und Netztteil von beQuite.
Macht einen guten Eindruck, allerdings kein Muss, falls ihr was besseres vorschlagen würdet.

Aktuell bin ich bei dieser Liste. Lasse mir aber gerne weiterhelfen 😉 :
https://geizhals.at/?cat=WL-1465634

Besten Dank!


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Workstation Ryzen 9 3950X, eure geschätzte Meinung ?
14.02.2020, 00:31:52
wobei sich mir die Frage stellt, wer bei einer Workstation ernsthaft CPUs wechselt. Das Ding wird durchgerödelt, bis sämtliche Bauteile verbrannt sind und dann kommt ein komplett neuer Kübel mit neuem I/O-Set ran.


Dann stell dir zuallererst die Frage, wer sich eine Workstation selbst zusammenbastelt. Hier steht offensichtlich im Vordergrund, sich die beste Kombination an Komponenten für den eigenen Einsatzzweck um den bestmöglichen Preis (manche mögen es vergessen haben, aber wir befinden uns noch immer im Geizhals-Forum) zusammenzustellen. Arbeit und Zeitaufwand wird dafür offensichtlich in Kauf genommen.
Im Relation zum zusammenstellen- und baun des Gesamtsystems ist das CPU wechseln wirklich ein Fliegenschiss. Case auf, CPU Kühler runter, CPU raus, neue CPU rein, WLP rauf, Kühler rauf, Case zu, fertig.
Aufmachen zum rausblasen musst den PC sowieso regelmässig. Je mehr er läuft, desto öfters. Vor Staub, der die Funktion der Kühler mit der Zeit zunehmend ausser Kraft setzt, wodurch der PC langsamer und/oder lauter wird, ist keine noch so teure Luxuskiste, die vermeintlich x Jahre hält, gefeit.

du bekommst sogar einen ausgewachsenen 10G-NIC anstelle des popeligen 8125AG preislich vergleichbarer X570-Boards - dafür fehlt dir halt PCIe 4.0 Support (wobei's net so ausschaut, als ob du den wirklich brauchen würdest).


Was jetzt? Zukunftsicher ist beim Netzwerk wichtig, und bei der PCIe Anbindung auf einmal net?

In der Realität schaut's, wie bereits in meiner Antwort erwähnt, so aus, dass beides derzeit im Consumer-Bereich irrelevant ist.
PCIe 4.0 bringt was, wenn die SSD grad zufällig ausn Cache lesen kann.. bei bisl grösseren Datenmengen dann wieder null.
10GBit bringt was, wenn die Platten seines NAS es liefern bzw. schreiben können.. spätestens wenn es Richtung Mitte der Scheiben geht, geht's wieder Richtung 1GBit zurück. Zudem sind 10GBit NAS für den Consumerbereich wie gesagt irrational teuer.

Normales Board um <150€ mit den heute gängigen wichtigen Features kaufen, und Zukunftsmusik in der Zukunft bleiben lassen.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung