Re(4): Workstation Ryzen 9 3950X, eure geschätzte Meinung ?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Workstation Ryzen 9 3950X, eure geschätzte Meinung ? (39 Beiträge, 1641 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Workstation Ryzen 9 3950X, eure geschätzte Meinung ?
11.02.2020, 08:59:06
Hi zusammen,

Ich denke, es ist an der Zeit meinen alten Rechner in Pension zu schicken und so wie es aussieht, wird es wohl zum ersten Mal seit langer Zeit wieder ein AMD.

Es wird mein neuer Arbeitsrechner. Daher soll er schon halbwegs solide sein und es kommt nicht auf jeden Euro an. Preis-Leistung muss einfach stimmen.
Nachdem das Teil direkt neben meinem Schreibtisch steht ist Lautstärke ein großes Thema. Wenn man unter Volllast mal was hört, ist es okay, aber im Idle sollte man ihn nicht merken.

Zu den Anforderungen:
-----------------------------
Ein Schwerpunkt ist CAD (Rhino, AutoCAD) Animation/Rendering (C4D, hauptsächlich CPU-Rendering, manchmal GPU-Rendering) und Videoschnitt (Premiere, AE)… Firefox, Word und Co sollten dann auch kein Problem sein 😉.

Dementsprechend soll der PC relativ leistungsstark sein.
Aktuell erscheint mit der „Ryzen 9 3950X“ als beste Option zumal er auch in der single-core Performance (ist ja auch immer noch relevant) gut abschneidet.

Bei den Grafikkarten tendiere ich zu einer „RTX2060 Super“.
Hier möchte ich bei Nvidia bleiben, weil eine Software danach verlangt.
Bis jetzt war ich immer bei Quadros, aber nachdem mir der Support von C4D bestätigt hat, dass es keine Vorteile bringt, probiere ich es mit einer Gaming-Karte (mehr Leistung für weniger Geld)
GraKas gibt es wie Sand am Meer. OC ist für mich kein Thema. Viel wichtiger ist, dass die Lüfter möglichst ruhig sind.

Mainboard wir wohl ein X570 werden, damit man der CPU nicht doch noch irgendwo einen Flaschenhals verpasst.
Hier habe ich aber keine besonderen Vorstellungen. Gibt es was, das ich in diesem Zusammenhang nicht übersehen sollte?

Die SSD sollte min 1 TB Platz bieten. Nicht ganz sicher bin ich, ob es PCIe 4.0 sein muss?
Bei Videoschnitt kann die schnelle Anbindung vlt doch was bringen.

Ram min. 32 GB.
Am besten 2 x16 GB Riegel, damit ich später auf 64 GB erweitern kann.

Beim CPU Kühler bin ich zur Zeit bei Noctua NH-U12A (.. der 12S wird wohl zu schwach sein?).
Der Lüfter soll wiederum leise sein, aber die CPU gut kühlen, wenn sie stundenlang unter Volllast rendert.

Gehäuse und Netztteil von beQuite.
Macht einen guten Eindruck, allerdings kein Muss, falls ihr was besseres vorschlagen würdet.

Aktuell bin ich bei dieser Liste. Lasse mir aber gerne weiterhelfen 😉 :
https://geizhals.at/?cat=WL-1465634

Besten Dank!


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Workstation Ryzen 9 3950X, eure geschätzte Meinung ?
12.02.2020, 17:18:47
Servas.

Ah, du warst das :-) . An den Thread kann ich mich erinnern. Ich muss da auch noch einen Ratschlag von mir nachbessern: es stimmt zwar, dass Premiere beim rendern grundsätzlich 100% CPU-Last zeigen sollte - aber wenn wie gesagt eben auch nur ein Effekt draufkommt, kann sein, dass der alles ausbremst.

Rendern in C4D nutzt immer alle Kerne? Ich selbst hab das Programm nicht - ist also eine Frage an dich oder Mitlesende.

Ja, die kommenden Ryzen 4000 werden auf bestehende AM4 Boards passen. Bisher hat noch jede Ryzen Gen einen deutlichen Sprung bei der Single-Core Performance gemacht. Beim der nächsten Gen wird seit längerem von einem richtig grossen (zweistellige Prozent) Sprung gemunkelt.
D.h. wenn du jetzt mit dem 3950X das aktuelle Topmodell verbaust, wirst du dich vll. in einem Jahr in den *PIEP* beissen, dass du zwar viele Kerne hast, die die meiste Zeit aber brach liegen, und du mit einem Ryzen 4600 um 200-300€ im Schnitt schneller untwegs wärst |-D
Ich weiss nicht wie das Budget bei dir aussieht, aber ich würd mir heute eher mal einen 3700X holen, und dann in absehbarer Zeit halt die nächste Gen in der 8- oder 16-Kern-Variante ins Board knallen.

Schön dass das Board 10GBit Netzwerk hat. Selbst wenn du dir ein 10GBit NAS kaufst, und es direkt an den PC anschliesst, d.h. dir die derzeit noch sündteuren Switches ersparst - der Flaschenhals sind die verbauten Platten. Dauer-Netto-Schreibgeschwindigkeiten über den gesamten Speicherplatz hinweg liegen innerhalb, maximal geringfügig ausserhalb der Limits einer traditionellen, viel günstigeren 1GBit-Netzwerkanbindung.
10GBit sind derzeit im Consumer-Bereich Blödsinn, und reine Geldmacherei für ein paar grosse Konzerne mit schlauen Marketingabteilungen. Wann's wirklich ein Thema wird, hast du eh schon einen neuen PC mit neuem Board.

2,5 GBit kann man in den Raum werfen.. da sind die Karten halbwegs günstig, aber die NAS im Vergleich zu 1GBit mit gleichem Speicherplatz auch sauteuer.
Mit Aufpreis für Mainboard kostet dir ein 4TB NAS um die 600€. Um das bekommst du bereits eine hübsche 4TB SSD (zB Samsung 860 Evo), die intern im PC verbaut VIEL schneller, und noch dazu um etliches stromsparender ist.

Ich würd mich beim Board, je nach Features, zwischen diesen beiden entscheiden:
https://geizhals.at/msi-x470-gaming-pro-max-7b79-007r-a2111705.html
https://geizhals.at/gigabyte-x470-aorus-ultra-gaming-a1804451.html

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung