Eigentumswohnung - Was muss man vor dem Kauf beachten?
Geizhals » Forum » Finanzen » Eigentumswohnung - Was muss man vor dem Kauf beachten? (50 Beiträge, 1529 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Eigentumswohnung - Was muss man vor dem Kauf beachten?
11.05.2020, 07:53:08
Du überlegst dir eine Wohnung zu kaufen?
Dann kaufst du zuerst dieses Buch und lies es:
https://www.konsument.at/wohnen-eigentum

Unabhängig vom Buch wurden die wohl wichtigsten Dinge schon erwähnt:

Grundbuch
Betriekskostenabrechnung
Protokolle der letzten Hausversammlungen
Umlaufbeschlüsse
Stand der Reparaturrücklage
Vorausschau
Energieausweis

Deine Sorge ob das der aktuelle Eigentümer sorgsam und vollständig in einer Mappe hat und dir so gibt ist natürlich berechtigt. Ebenso darf (!) dir die HV das nicht einfach so aushändigen.
Darum holst du dir, wie ebenso schon erwähnt, die Vollmacht vom Verkäufer dir das alles von der HV ausstellen zu lassen. Dann passt es.

Ebenso ein sehr guter Tipp ist es die Verteilung in dem Haus an Mietern und Eigentümern (ebenso über die HV -> Vollmacht) in Erfahrung zu bringen.
Wie schon richtig geschrieben ist Mietern einerseits das Haus selber völlig wurscht, und andererseits heißt das, dass es potentiell jemanden gibt dem Hausnummer 80% der Wohnungen gehören. Wenn dem so ist kannst du und die anderen kleinen Wohnungsbesitzer dir regelmäßig überlegen was du willst und warum... es wird völlig wurscht sein weil der 80% Eigentümer immer alles genau so entscheidet wie er es für richtig hält.

Wenn du das Buch gelesen und das Zettelwerk angefordert und gelesen hast solltest du ein Gefühl haben ob du die Wohnung wirklich und noch immer willst.
Denn jetzt steht eine Investition an die ein bissal Geld kostet. Der ebenso schon angesprochene Sachverständige (2-3K sind realistisch) der sich mit dir gemütlich die Wohnung anschaut.

Dafür musst ein bisserl recherchieren vielleicht findest auch im energiesparhaus forum Tipps oder Kontakte.

Wenn dir der Verkäufer das alles gestattet (müssen muss er nix) und auch nach der Begehung dein Wunsch noch da ist, kaufe es. Viel mehr kann man im Vorfeld nicht machen.

Die allgemeine Frage "mieten oder kaufen" musst du dir einfach selber beantworten. Da gibt es kein falsch und kein richtig. Alles hat Vor- und Nachteile, und wie genau dein Leben weitergehen wird kann man auch nicht wissen ;-)
-------------------------------------------------------------------
Dieser Moment, wenn ein Gast MEINEN Controller nimmt und sich als Spieler 1 anmelden will.
MEIN Haus, MEIN Controller, ICH BIN Spieler 1.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Eigentumswohnung - Was muss man vor dem Kauf beachten?
11.05.2020, 09:11:23
Habt ihr Tipps für mich, wie man sich am besten vor unerwarteten Problemen
absichert

ja: nicht kaufen. Mieten. Wenn was nicht paßt, habe ich alle Rechte auf meiner Seite, inclusive einer lästigen Mietervereinigung und einer mieterfreundlichen Schlichtungsstelle, darf im kostengünstigen Außerstreitverfahren prozessieren und wenn gar nix mehr geht, dann geh ich einfach.
Als Eigentümer hilft mir keiner.

Aber das nur grundsätzlich.

  eine Kurzbeschreibung wie ihr vorgehen würdet?

so, wie es eh schon mehrfach angeraten wurde: INFOS einholen!!

Grundbuch - da kann eh jeder reinschaun. Achten auf die Eigentümerstruktur und ob vielleicht der Bauträger selbst noch viele Whg hat. (nach 15J unwahrscheinlich, aber wenn doch, dann eigenartig)

Energieausweis: is nett, aber wirklich viel helfen tut der eh nicht. den MUSS es per Gesetz sowieso geben und den MÜSSEN sie dir auch zeigen.

STand der Rücklage: den müssen sie dir nennen, den kaufst du schließlich mit.
Sehr wichtig auch, wie hoch die laufenden Zuführung (vulgo das Betriebskostenakto) ist: ist das vernünftig hoch oder absurd niedrig?

Das gleiche mit den letzten JAhresabrechnungen, den Protokollen, Umlaufbeschlüssen: du hast kein Recht drauf, aber wer mir da die Einsicht verweigert, der hat was zu verbergen. wer das verschweigt, hat sowieso ausgeschiccen.

Die Vorschaurechnung muß die Hausverwaltung jährlich erstellen und den Eigentümern zur Kenntnis bringen. Wer mir die nicht zeigen will ... (siehe oben)

Als letztes noch: weil über die Bausubstanz gesprochen wurde: MAn kann bei der MA 37 die Baupläne einsehen. An sich Jeder, aber wer nicht Eigentümer ist, braucht eine (formlose, kostenlose) Vollmacht vom Eigentümer oder der HV. Dort kannst dann die Pläne einsehen und zB nachsehen, wie dick die Isolierung im Dachbereich ist. Du kannst die Pläne auch kopieren (gegen Entgelt).
Im Moment ist das alles aber eher "zach" https://www.wien.gv.at/wohnen/baupolizei/planen/planarchiv.html

Und dann viel Glück mit den NAchbarn. Denn der friedlichste kann nicht in Frieden leben, wenns dem phösen NAchbarn nicht gefällt.

mfg
AVS



kann den bitte wer rufen?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Eigentumswohnung - Was muss man vor dem Kauf beachten?
12.05.2020, 17:02:52

nein.

Ich weiß, daß das bei Eigentumsabrechnungen in einem abgerechnet wird, aber
man zahlt auch Erhaltung und Instandsetzung. Das zahlt ein Mieter nicht.



Natürlich zahlt das der Mieter in Form der Miete!
Glaubst du die Vermieter berechnen die Erhaltungs- und Instandsetzungkosten nicht mit ein?
Der Vermieter ist kein Wohlfarthsverein.

Bei einer Eigentumswohnung bezahlst du fürs wohnen gar nichts. Du bezahlst Betriebskosten, Erhaltung und Instandsetzung und die Kosten für einen Kredit, falls dieser benötigt wird.

Bei einer Mietwohnung legst du bspw. in Wien schnell mal 1000€ nur fürs wohnen hin. Da hast du die Erhaltung und Instandsetzung drinnen und dann bezahlst du noch die ganzen Betriebskosten genauso wie bei der Eigentumswohnung.

Der größte Batzen Geld ist also jedes Monat von Anfang an schon mal sicher Weg, wie wenn du ihn aus dem Fenster wirfst.

In einer Eigentumswohnng kostet dich das Wohnen(!) 0 und in einer Mietwohnung sehr sehr viel Geld.

Der Wert der Wohnung bleibt ja in der Regel erhalten (btw wenn man irgendwann in den letzten 50 Jahren eine Wohnung in Wien gekauft hat, hat man sogar so gut wie immer Gewinn gemacht oder ist mit Pech bei den Raparaturen auf +-0 gekommen, außer man hat sie gleich wieder verkauft, dann naürlich nicht).

Also wenn irgendwie möglich dann natürlich Eigentum, keine Ahnung wie man jemandem (langfristig) zur Miete raten kann, das ist ja schon fast fahrlässig...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung