Re: Überstundenpauschale und Gleitzeit
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Überstundenpauschale und Gleitzeit (89 Beiträge, 1906 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Überstundenpauschale und Gleitzeit
04.10.2020, 11:06:46
EDIT: Ganz unten habe ich am 10.10. die Textstellen aus meinem Dienstvertrag ergänzt.
------------------------

Bei der neuen Firma habe ich eine Pauschale von 10 Stunden. Gerade wieder die Monatszeitabrechnung bekommen und da lese ich, dass ich kräftig im Minus sei.

August (das war mein allererster Monat) minimales Zeitminus, September ein Zeitplus, durchgerechnet hätte ich ein leichtes Plus in Relation zur normalen vertraglich vereinbarten Wochen-Sollzeit.

Aber die Firma lastet mir 10 Stunden/Monat negativ an und das haut mich nun runter (zeitmäßig und mental...).

Eine Überstundenpauschale verstand ich bisher so, dass allenfalls (weil unregelmäßig) anfallende Überstunden abgegolten sind, egal ob man sie nun gemacht hat oder nicht (weil es im Moment auch keine betriebliche Erfordernis mit Abendterminen usw gibt).

In Kombination mit Gleitzeit schaut es real so aus, dass die Normalarbeitszeit nur pro Monat "durchgerechnet" wird, ich als für August die Minderstunden+10 weitere angelastet bekomme und im September meine bisserl Mehrstunden durch die Pauschale geschluckt werden, aber durch Zurechnung von 10 Stunden nochmal wieder ein deutliches Minus rauskommt.

Ist sowas wirklich üblich?

---------------------
EDIT: Hier die relevante Passage aus meinem Dienstvertrag, weil öfters danach gefragt worden ist:

"Weiters erhält der Dienstnehmer eine Überstundenpauschale in der Höhe von EUR xxx brutto pro Monat 14 mal pro Kalenderjahr. Mit dieser Pauschale sind 10 Mehr- bzw. Überstunden abgegolten. Der Dienstgeber behält sich jedoch vor, jederzeit auf die Leistung der Überstunden ganz oder teilweise zu verzichten. In diesem Falle wird eine Kürzung oder eine Streichung (Wegfall) der Überstundenpauschale erfolgen. Diese Überstundenpauschale wird in der Zeiterfassung 12-mal berücksichtigt und sind auch Zeiten des Lohnausfallsprinzips damit abgedeckt."

Anmerkung: Der Pauschalbetrag entspricht ziemlich genau anteiligen 10 Stunden Grundgehalt + 50% Zuschlag. Das ist aber eher Zufall, weil das Gesamtbrutto (Grund+ÜSt) hingetrimmt worden ist auf mein altes Brutto.

-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
10.10.2020, 09:49 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Überstundenpauschale und Gleitzeit
 (zeddicus am 04.10.2020, 11:27:46)
...  Re(3): Überstundenpauschale und Gleitzeit  (M_o_D am 05.10.2020, 07:54:19)
..  Re(2): Überstundenpauschale und Gleitzeit  (dss am 10.10.2020, 10:18:54)
.  Re: Überstundenpauschale und Gleitzeit  (stgoetz am 04.10.2020, 15:21:50)
.  Re: Überstundenpauschale und Gleitzeit  (pyti2000 am 04.10.2020, 15:22:28)
.  Re: Überstundenpauschale und Gleitzeit
 (Wizard51 am 04.10.2020, 18:19:15)
.  Re: Überstundenpauschale und Gleitzeit  (mossess am 04.10.2020, 20:40:56)
.  Re: Überstundenpauschale und Gleitzeit  (M_o_D am 05.10.2020, 07:52:58)
.  Re: Überstundenpauschale und Gleitzeit
 (pong am 05.10.2020, 08:34:25)
.
Re: Überstundenpauschale und Gleitzeit
05.10.2020, 09:42:51
Kenne ich wie ein paar andere auch.

Es ist wie alles ein Kompromiss aus 2 Welten.
Nachteil: Du musst jeden Monat die 10 Stunden absitzen sonst rutscht du ins minus.
Vorteil: Trotz Überstundenpauschale (die normalerweise ja alle Überstunden abdeckt) werden dir wohl alle Stunden aufs Gleitzeitkonto gutgeschrieben und du kannst - wenn es die Arbeitslast hergibt - dir einige Stunden trotz Pauschale auszahlen lassen, Zeitausgleich nehmen,...

Sinn macht so ein Modell (im Gegensatz zu einer echten Pauschale) nur, wenn du von der erwartbaren Arbeitslast die Pauschale klar übertriffst. Wenn du im Jahresschnitt 15-20 Überstunden im Monat machen wirst ist ein großer Teil schon mal abgedeckt, für die Firma einfacher zu planen und du hast es als Gehaltsbestandteil und nicht allfällig als Sonderzahlung zum schlechteren Steuersatz.
Wenn du aber im Jahresschnitt um die 10h im Monat + machen wirst - oder gar weniger - solltest du bei dem Modell nur eine Pauschale von 5h im Monat oder gar keine wählen. Sonst kratzt und immer an der Null herum oder sitzt wirklich im Büro deine Stunden ab. Vorallem wenn es dich stört.
D.h. überleg dir das durch und red dann mit deinen Vorgesetzten. Kannst ja sagen, dass du Pauschalen bisher nur anders kanntest und bei der erwartbaren/vereinbarten Arbeitslast du potentiell immer zwischen null und negativ herumgrundelst was dir nicht taugt.


-------------------------------------------------------------------
Dieser Moment, wenn ein Gast MEINEN Controller nimmt und sich als Spieler 1 anmelden will.
MEIN Haus, MEIN Controller, ICH BIN Spieler 1.
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Überstundenpauschale und Gleitzeit  (dss am 10.10.2020, 10:11:49)
...  Re(3): Überstundenpauschale und Gleitzeit  (dss am 10.10.2020, 10:42:20)
.  Re: Überstundenpauschale und Gleitzeit  (parpar am 10.10.2020, 20:07:25)
...  Re(3): Überstundenpauschale und Gleitzeit  (parpar am 17.10.2020, 09:18:41)
.  Re: Überstundenpauschale und Gleitzeit  (matchbox am 10.10.2020, 22:36:11)
.  Re: Überstundenpauschale und Gleitzeit  (Ascotty am 11.10.2020, 23:32:20)
.  Re: Überstundenpauschale und Gleitzeit  (ese am 12.10.2020, 08:53:28)
.  Re: Überstundenpauschale und Gleitzeit
 (raiuno am 13.10.2020, 08:38:18)
....  Re(4): Überstundenpauschale und Gleitzeit  (raiuno am 13.10.2020, 09:15:58)
......  Re(6): Überstundenpauschale und Gleitzeit  (raiuno am 13.10.2020, 09:43:04)
...  Re(3): Überstundenpauschale und Gleitzeit  (raiuno am 13.10.2020, 09:09:20)
...  Re(3): Überstundenpauschale und Gleitzeit  (raiuno am 14.10.2020, 07:52:58)
.  Re: Überstundenpauschale und Gleitzeit
 (CWsoft am 13.10.2020, 10:03:36)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung