Re(4): Dacia Spring - Elektroauto in leistbar
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Dacia Spring - Elektroauto in leistbar (94 Beiträge, 2183 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Dacia Spring - Elektroauto in leistbar
 (soul am 17.10.2020, 22:25:34)
.  Re: Dacia Spring - Elektroauto in leistbar  (Gukerl am 17.10.2020, 23:06:26)
.  Erste Preise sind durchgesickert...  (reso am 18.10.2020, 15:39:12)
.  Re: Dacia Spring - Elektroauto in leistbar
 (arctic am 19.10.2020, 12:10:45)
.  Re: Dacia Spring - Elektroauto in leistbar  (laCall am 20.10.2020, 09:13:37)
....
Re(4): Dacia Spring - Elektroauto in leistbar
20.10.2020, 18:07:03
ja und nein. Würde heute alle Produktion dort hin wandern wo auch der Konsum passiert wäre die CO2-Bilanz der altreichen Staaten noch viel schlimmer, korrekt.
Wir erlauben aber der Industrie schon heute viele Dinge nicht, die mit einer der Gründe sind, warum billige Produktionsstandorte überhaupt so billig sind. Die Arbeitskraft alleine sind nicht die Mehrkosten. Von daher ist China nicht für die Produktion zu bestrafen, die war lange Zeit ja nur "für uns" (wobei in den letzten zwei Jahrzehnten  der Konsum auch in China brutal zugenommen hat in absoluten Zahlen).

Tatsächlich geht es um die Art wie die Strommengen global erzeugt werden. Konventionelle Kohlekraft zB, je nach Quelle kommt man deutlich oder etwas über 1000 (!) Kraftwerke die global derzeit gebaut oder geplant werden. Und das noch dazu in konventioneller Technik. Es gibt noch immer Unternehmen die aus Kohle Benzin machen, und das mit einer katastrophalen Energie- und CO2-Bilanz. Dazu muss man nicht viel hinzufügen.

Ich will nichts davon verurteilen, und auf dein Kommentar: "pro Kopf" ist in China nicht das Problem. Die absolute Menge wäre Chinas gutes Recht, solange andere Industrienationen es auch "dürfen". Mein Problem ist die sinnlos schlechte Bilanz zu der in China produziert wird. Die "Energiewende" in China sieht so aus, dass zu den ~1000 GW Kapazität der aktuellen Kohlekraftwerke aktuell nicht mehr als 10% dazukommen (!) dürfen. Bedenkt man die Laufzeit dieser Kraftwerke reicht diese Entscheidung weiter in die Zukunft als die meisten auf den Konferenzen diskutierten Klima-Modellrechnungen.

Und auch wenn man scherzen kann, dass zB in DE noch immer Kohlekraftwerke gebaut werden - das sind stark verzögerte Fertigstellungen von Bauten die im letzten Jahrtausend geplant wurden. Hier gibt es zumindest ein klares Commitment zum Ausstieg, das man in den Zahlen auch sieht.

Und ja: wir sind ganz vorn bei den Klimasündern. Wir sündigen direkt und noch dazu in den Ländern die für uns produzieren. Das will ich nicht in Frage stellen.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (scientificallyilliterate am 21.10.2020, 14:35:02)
.  Re: Dacia Spring - Elektroauto in leistbar  (Srgb am 12.03.2021, 12:43:45)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung