Hausratsversicherung
Geizhals » Forum » Finanzen » Hausratsversicherung (94 Beiträge, 2161 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Hausratsversicherung
04.12.2021, 20:27:05
>Versichert wäre ich gewesen, wenn mein Rad extra noch im Eigenkeller gewesen wäre, also mit privaten Vorhängeschloss etc.

Der Unterschied ist ja nur ob es sich um einen verschließbaren Bereich handelt oder nicht. Wenn es nur eine Türklinke ohne Schloss ist, dann würd ich als Versicherung auch ned zahlen, da kann dann mit Postschlüssel jeder halbstarke Jugendliche rein (ich erinnere mich, es haben zu meiner Schulzeit schon in der Unterstufe welche geprahlt dass sie den haben...) und den ganzen Keller ausräumen.

Und manche Haustüren stehen ja auch fast immer offen untertags. Da zählt es für mich nicht als Einbruch, wenn ich zwei Türklinken runterdrücken kann und vor deinem Rad stehe. Diebstahl ist es dann natürlich dennoch. Aber da würden die Versicherungen ja nonstop blechen müssen.

Das Vorhängeschloss bekommst schon in Sekunden aufgeknackt, aber immerhin gibt es eine Barriere die überwunden werden muss.

Das war auch schon einmal vor 10 Jahren hier der Fall, da waren ALLE Vorhängeschlösser ALLER Kellerabteile aufgeknackt worden. Da war aber bei mir damals kein Rad drin, sondern nur Brennholz und Kürbiskernöl (war froh dass sie das nicht genommen haben), sodass ich nichts von dem Einbruch gemerkt hab. Erst irgendwann ist mir dann aufgefallen dass das Schloss nicht mehr schließt, und da hab ich mir auch noch nix gedacht. Später hat die Hausverwaltung informiert dass überall eingebrochen wurde, da ist dann der Groschen gefallen...

>Weil ein normales Aufsperren ohne Gewalttanwendung ebenein "Einbruch" im juristischen Sinn ist.
>Das war mein Pech

Das sind aber immer noch zwei Paar Schuhe, oder? Ob der Raum überhaupt verschlossen war oder ob mit Postschlüssel JEDER reinkann, mein ich. Denn wenn dein Rad aus dem inzwischen korrekt verschlossenen Raum gestohlen würde, ohne Gewaltspuren an der Tür, dann müsste die Versicherung immer noch greifen, oder? Oder schließt deine Versicherung echt aus zu zahlen wenns keine Gewaltspuren gibt?

Ein Einbruch kann ja auch ohne Gewaltspuren stattfinden, zB bei Verwendung eines Dietrichs.

Zumindest meine würde zahlen denke ich, denn bei mir steht dass Räder "in Gemeinschaftsräumen, Allgemeinflächen und am Versicherungsgrundstück" versichert sind. Dass es sich da um einen Einbruch mit sichtbaren Gewaltspuren handeln muss seh ich nicht. Könnte ja auch ein Nachbar gewesen sein der einen Schlüssel hat. Ein Einbruch ist es dann nicht, aber das Rad ist genauso weg...

Ist alles nur theoretisch, ich hab das bisher nie gebraucht. Meine teuren Räder stehen nämlich in der Wohnung, deshalb wurde mir damals auch nix gestohlen bei dem Einbruch. Im Keller ist ein 10 Jahre altes Rad. Wenn mir das gestohlen wird freu ich mich sogar über den Tausender (Neuwert).

Ich kenn aber einen Fall in Deutschland aus den Nachrichten, wo eine Versicherung nicht gezahlt hat, weil ein Auto ohne Gewalteinwirkung über einen geklonten elektronischen Schlüssel geöffnet wurde. Das Auto war noch da, eben ohne Gewaltspuren, aber der Kofferraum geleert. Da hat dann ein Gericht auch tatsächlich festgestellt, dass das kein Einbruch nach Definition der Versicherung war, weil keine Gewalt angewendet wurde. Da muss man in heutigen Zeiten also aufpassen bei Autos...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Hausratsversicherung
13.09.2021, 14:20:06
Es gibt 2 Aspekte.

1) Grundsätzlich sind alle Versicherungen "Wetten" bei denen du "gewinnst" wenn du nie Geld bekommst weil du sie nie brauchst. D.h. du zahlst für etwas das du eigentlich nicht haben willst ;-) Der Gedanke, das Geld zu investieren in Sachen di du willst macht schon Sinn. Es wird nur dann problematisch wenn du dir das was ggf. wäre nicht leisten kannst.
Bei der Haushaltsversicherung ist es der Eintritt eines wesentlichen Schadensfalls. Wohnung brennt aus, Wohnung steht unter Wasser, Wohnung wird verwüstet nach einem Einbruch,... Diese Sachen passieren und können auch dir passieren. Wenn das monetär wurscht ist, kannst die Versicherungen dazu kündigen. Wenn du dann ein Problem hättest, würde ich es nicht tun.

2) Was kostet es das Risiko durch die Versicherung zu decken? Eine normale Haushaltsversicherung wird sich bei 100-150€ niederschlagen. Nehmen wir die Mitte mit 125€. Sagen wir mit 30 hat man eine eigene Wohnung alleine und muss sie auch zahlen und das ist bis Hausnummer 80 so. Dann reden wir über 50€ und als Milchmädchenrechnung sind das 6250€ (keine Preissteigerung,...) ich weiß.
D.h. um ca. 6k€ kannst du das monetäre Problem bezüglich deiner Besitztümer abwälzen. Ich glaub, dass ist ein gutes Geschäft.    
-------------------------------------------------------------------
Dieser Moment, wenn ein Gast MEINEN Controller nimmt und sich als Spieler 1 anmelden will.
MEIN Haus, MEIN Controller, ICH BIN Spieler 1.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung