Re(2): Nein, das ist keine Blase, bitte weiterzugehen…
Geizhals » Forum » Finanzen » Nein, das ist keine Blase, bitte weiterzugehen… (66 Beiträge, 1371 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Nein, das ist keine Blase, bitte weiterzugehen…
17.12.2021, 11:08:39

Ein interessanters Interview mit einem Wohnexperten:
https://kontrast.at/lohnt-es-sich-eine-wohnung-zu-kaufen/

der Typ ist viel, aber sicher kein Wohnexperte. Er kann weder rechnen, noch hat er von Wohnrecht eine Ahnung:
Anfang der 2000er Jahre konnte man am freien Markt noch Boden um 300 Euro pro Wohn-Quadratmeter kaufen, heute liegen die Preise in Wien bei 3.000 Euro pro Quadratmeter. Das ist alleine der Bodenpreis! Dazu kommen dann Baukosten von 1.700 oder 1.800 pro Quadratmeter. Das sind am Ende dann Selbstkosten von fast 5.000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche.

Mim Kopferl gegen einen Träger gelaufen oder viel zu tief ins Bierkisterl geschaut?
3000€ Grundanteil pro m² Wohnraum? In der Volksschule bei den Grundrechenarten geschlafen?
  Im Moment ist es quasi ein Geschäftsmodell, eine Wohnung leer stehen zu lassen. Wenn meine Eigentumswohnung jedes Jahr um 1 bis 3 Prozent mehr wert ist, spekuliere ich einfach auf die Wertsteigerung ohne mir den Aufwand der Vermietung anzutun.

kompletter Unsinn, denn da verliere ich Geld.
Beim Kauf und Verkauf habe ich gewaltige Nebenkosten.
Eine leerstehende Wohnung bringt keine Erträge, kostet aber die laufenden Kosten, Hausbetriebskosten, Dotierung für die Rücklage, usw.
bei 1-3% Wertsteigerung frißt die Inflation den großteil davon auf. Zusätzlich muß ich die Wertsteigerung voll versteuern, bekomme dabei aber keinen Inflationsabschlag.
Das ist Enteignungs-Feuchttraum-Sozn-Propaganda eines linksgepolten AK-Apparatschniks.

und der allergrößte Schwachsinn ist ja:
Im gemeinnützigen Wohnbau und bei den Gemeindewohnungen sind die Mietpreise nur um die Inflation gestiegen. Im privaten Sektor um ein Vielfaches der Inflation. Daran ist vor allem die Zunahme von befristeten Mietverträgen schuld. Im privaten Sektor sind mittlerweile zwei Drittel aller privaten Mietverträge befristet. Diese Befristungen würde ich ersatzlos streichen, das würde die Mietpreise im Altbau senken.

Das soll mir der Herr "Experte" jetzt doch mal erklären, warum Altbaumieten sinken, wenn man die Befristung streicht!
Dennn NUR die Altbaumieten unterliegen voll dem MRG und NUR dort gibt es einen Befristungsabschlag von 25%. Streich ich also die Befristung, fällt auch der Abschlag weg. Die Mieten STEIGEN um 33%!!!

Im Neubau (also alles ab 1945) gibt es zwar Befristungen, aber keine Abschläge dafür UND freie Mieten ohne Deckelung durchs MRG (das ja nicht bzw nur eingeschränkt gilt).

Wie der also zu seiner Aussage kommt, das würd mich wirklich interessieren! Das ist kein Experte, das ist ein durchs Parteiprogramm indoktrinierter Vollwappler.


mfg
AVS



aus gegebenem Anlaß: keine Toleranz gegenüber Fundamentalisten!


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung