Re(9): Bräuchte Nachhilfe beim Thema Anleihen
Geizhals » Forum » Finanzen » Bräuchte Nachhilfe beim Thema Anleihen (61 Beiträge, 645 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Bräuchte Nachhilfe beim Thema Anleihen
17.02.2023, 21:34:32
Hab mich bis dato ob der (vermeintlichen) Komplexität von Anleihen fern gehalten.
Aufgrund der steigenden Zinsniveaus wird das Thema aber jetzt doch relevant. Zumindest möchte ich mal ein paar Dinge verstehen, dazu brauche ich ein bisschen Nachhilfe.

Annahme: ich suche eine kurz laufende (max 1 Jahr) Anleihe mit einer Verzinsung um die 5%

Die 6- monatigen US Bonds bewegen sich ja gerade in etwa in dem Bereich.

1) Habe ich es richtig verstanden, dass ich idealer Weise eine Anleihe kurz nach der Emission nehmen sollte um potentiell unerwünschte Kursverluste zu vermeiden? Frage: Wie finde ich die?
2) die Anleihe wird zum Nominalwert + Zinsen zurückbezahlt, egal wie sich der Kurs während der Laufzeit entwickelt hat?
3) ich nehme auch Unternehmensanleihen auf die die eingangs erwähnten Kriterien zutreffen. Auch hier die Frage: W Ach welchen Kriterien und wie konkret wähle ich eine solche?

Nehme auch gerne mit einem Link zur Thematik Vorlieb, was ich bis jetzt gefunden habe hat mir die obigen Fragen aber nicht beantwortet.

Danke!
                        


          -------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                  

                                                

                                                        
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Bräuchte Nachhilfe beim Thema Anleihen
19.02.2023, 23:08:34
Heißt konkret: bei 100,- Invest bekäme ich am Ende der Laufzeit am 6.3. 108,66
abzüglich KEST?


Nein, Du bekommst die 100 Euro und den Zinscoupon von 0,25%, aber effektiv abzüglich der Stückzinsen von fast genauso viel, weil das Zinsjahr schon fast rum ist.

Die hohe theoretische Rendite resultiert a) aus der extrem kurzen Restlaufzeit von gerade mal zwei Wochen, und b) aus der Tatsache, dass der Kurs aus Frankfurt (99,7%) ein Geldkurs sein dürfte. Diese Rendite ist also eben nicht diejenige, die Du realisieren könntest, sondern diejenige, die irgendein Marketmaker dafür erwartet, dass er Dir die Anleihe schon jetzt abnimmt (und dann in zwei Wochen die Rückzahlung einstreicht). In Berlin andererseits wurde zuletzt ein Kurs von 100,1% notiert. Dabei dürfte es sich wiederum um einen Briefkurs handeln. Die Rendite habe ich jetzt nicht genau ausgerechnet, aber sie wäre auf jeden Fall schon negativ. Selbst ohne weitere Kosten dürfte der Kurs maximal bei 100,01% liegen, um auch nur bei 0 auszusteigen, denn es kommen ja noch Stückzinsen dazu.

Das war genau das, was ich oben meinte. Die Liquidität in den Papieren geht Richtung Endfälligkeit asymptotisch gegen 0 und alles was Dir irgendwelche Renditerechner basierend auf Geldkursen auswerfen, ist hochgradig theoretisch, weil _Du_ die Anleihe gar nicht zu diesem Kurs bekommen kannst. Und wenn sich Dein Einstandspreis auch nur eine Winzigkeit nach dem Komma ändert, hat das auf die effektive Rendite p.a. bei so kurzen Restlaufzeiten schon erhebliche Auswirkungen.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung