Re(5): Arbeitszeitreduktion bei vollem Lohnausgleich.
Geizhals » Forum » Finanzen » Arbeitszeitreduktion bei vollem Lohnausgleich. (79 Beiträge, 1306 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Arbeitszeitreduktion bei vollem Lohnausgleich.
24.04.2023, 12:47:16
kaum noch zu besetzende Vollzeitstellen sind Zur Zeit immwer wieder thematisiert in vielen Wirtschaftsmagazinen (zB gerade in €co in ORF2), jedoch scheint sich in der Wirtschaft niemand zu fragen, WARUM denn die Menschen das nicht mehr wollen.
Dann wird im Reflex den Leuten zunehmende Faulheit unterstellt in dem man das Thema Work/Life-Balance in den Vordergrund stellt! B-)
Doch das ist meiner Meinung nach gar nicht das vorherrschende Motiv, nicht mehr zum Job zu wollen. Meinem Erleben nach sind es einfach die enormen, IT-automatisiert erfassten Produktivitätsvorgaben, diie nur mehr bei vollkommener Selbstaufgabe zu erfüllen sind mit bereits vereinzeltem Pinkeln in Flaschen. :-/
Aus den Büros In die Selbständigkeit Geflüchtete in meinem Umfeld arbeiten sogar MEHR Stunden, aber selbstbestimmt in Ihrem Tempo, und das dann mit größerer Freude als früher "ausgepresst" in Anstellung. Doch dahingehend gibts dann leider überhaupt keine Diskussion! :~(

Ich bin der Meinung, dass mit einem gemächlicheren Tempo auch mehr Leute bereit wären weiterhin die 1975 eingeführten 40h zu arbeiten - keiner will einen Marathon im Sprint laufen, aber Zehntausende gerne in "Ihrem" Tempo dieses Wochende beim Wienmarathon, auch wenn es trotzdem anstrengend ist - doch von einer Senkung der KPI ist trotz Milliardenbilanzen nirgends die Rede, lieber verzichtet man auf Arbeitskräfte! %-)

Wir brauchen aber möglichst Viele in Beschäftigung, damit unser Staat fiskalpolitisch funktioniert!
Menschen, die weniger h arbeiten bei gleichem Lohn, liefern weniger Einkommensteuer ab als mehr Beschäftigte, die mit geringerer Produktivität "laufen"!
Kann das Problem überhaupt gelöst werden ohne der Wiedereinführung von Zwangsarbeit und Peitsche? Der Topfen der Linken mit Millionärssteuern wird das ganz sicher nicht tun!

Bitte lieber Moderator, lass den Tratsch mal stehen - es geht um die finanzielle Zukunft, denn ohne genügend Steuern keine lebensfähige Alterspension, in der wir Statistisch bald halb so lange sind wie im Job - in Gesamtlebenseinkommensdurchrechnung also ein deutlich erheblicherer Einkommensfaktor, als die richtige Geldanlage! $-)



Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Arbeitszeitreduktion bei vollem Lohnausgleich.
26.04.2023, 10:23:33
in der Dienstleistung hast das Problem sicher oft.

Aber auch hier: ein Mechaniker braucht für Arbeit X 45min. Und die 45min darf er brauchen, egal ob noch 10 Aufträge anstehen oder keiner. Nur weil weniger zu tun ist, darf er ned 2h für die gleiche Arbeit brauchen.

Oder doch?

Da liegt jetzt ein Problem begraben, das kaum lösbar ist:
ist wenig los, könnte der MA auch 1h für die Hacke brauchen. Wär ja wurscht. Der MA könnte es mal auch gemütlich angehen, was ihm vielleicht "Wertschätzung" vermitteln würde und ein Ausgleich für stressige Zeiten wäre, wo er voll reinkniet, 110% gibt und den Job auch mal in 35 oder 40min erledigt, weil so viel zu tun ist und der Dreck ja fertig werden muß.

Geben und nehmen, gemeinsam an einem Strang ziehen. Aber das funktioniert VIELLEICHT noch in Kleinbetrieben, in großen scheitert das am System.
Der Job darf nur 45min dauern, egal was. Strengt sich der jetzt extra an und braucht nur 40, dann bekommen in Zukunft alle 40min als Zeitvorgabe. Fazit: alle hackeln dauerhaft auf 110% und brennen aus.

Ich hab das selbst erlebt: Spitzenzeiten mit 70-90h/Wo, dann Totzeiten mit 16-22h (was eigentlich unter der Mindestkernzeit war, aber von allen ignoriert wurde). Das war OK.
Bis einige auf die Idee kamen, man muß die Totzeiten produktiver nutzen. Was dann dazu führte, daß MA im Juli/August (also zur schönsten Sommer- und auch Haupturlaubszeit) bis 8 oder 10 am Abend gesessen sind, weil ein Manager Terminaufträge angenommen hat, aber nicht bedacht hat, daß zur der Zeit 6 von 8 aus dem Team auf Urlaub sind.
DA sinkt die Motivation schnell gegen NULL und ins absolut bodenlose, wenn du nachher auch noch angeschiccen wirst, warum du dich erdreistest, im August Überstunden zu machen - weil da ist doch eh nix los.
Ja, das ist dann Mitarbeitermotivierung @it's best. Not.


mfg
AVS



aus gegebenem Anlaß: keine Toleranz für Vladolph Putler!


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung