endlich 150 auf der Autobahn
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » endlich 150 auf der Autobahn (502 Beiträge, 1810 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.................
Re(17): endlich 150 auf der Autobahn
09.10.2023, 10:41:12
Ähmm - wo tut er das? Versteh i was falsch, aber 7,76 in Cina ist mehr als 6,6
in Ö. Also habens uns eh schon überholt.
Und da kacken wir 9Mio uns noch an gegenüber 1,4 Mrd???


Alle Länder sind kleiner als China. Alle diese Länder sagen: Na geh, gegen China simma eh nix.
Das blöde: China sind 1,x Mrd, der Rest 6,x Mrd. Und jetzt?

WEIL SONST WAS???
Und: SAGT WER?


Der Konsens der Klimaforscher sagt das. Da der Co2-Ausstoß der fossilen Verbrennung den rapiden Anstieg des Co2-Gehalts der Atmosphäre verursacht hat, kann eine massive Reduktion dieser Emissionen diesen Effekt natürlich wieder eindämmen.

das folgt jetzt welcher Logik?


Das man den Entwicklungsländern zugesteht, sich zu entwickeln, was naturgemäß mit höheren Emissionen einhergeht. Die erste Welt ist hochentwickelt und hat die Möglichkeiten, Co2 signifikant zu reduzieren - man muss es nur wollen.

ned soooo viel


Größenordnung: EU x 3 = China.

eben. Die werden noch VIEL MEHR ausstoßen. Na zum Glück kasteien wir uns hier,
das gleicht das sicher wieder aus. NICHT

Das ist ja das perverse!


Ich versteh schon - aber alle müssen alles tun, was möglich ist. Die Chinesen sind ja in der Entwicklung viel später dran als wir, dafür in einem Affentempo. Aber anders als Afrika, wo sie mit unseren alten Stinker-Tschesn herumgurken, ist China Hochtechnologieland und bekennt sich zum Klimaschutz - Gott sei dank. Dauert noch bissl, ja, viel Kohlestrom, aber in 20-25 Jahren wollen sie bereits Co2-neutral sein - wie auch immer das gehen soll. Bauen ja auch Mega-Windparks, Solaranlagen usw.


Meine Signatur kann singen! https://www.youtube.com/channel/UCtme9BRXH5dbx2VIXQ3qyIg
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............................
Re(29): endlich 150 auf der Autobahn
07.10.2023, 13:29:37
Wenn du zu doof bist, dich in der Nähe der der 3 Ubahnen und 2 Schnellbahnen
jenseits der Donau anzusiedeln, kann dir keiner helfen.

Du hast keine Ahnung. Ich habe mich - auch aus Kostengründen, und weil grundsätzlich aufgeschlossen - entschieden, ein Büro in der Seestadt anzumieten. Fussläufig von der U2. Blöderweise fährt man halt mal 30 Minuten mit dieser U2, bis man in der Zivilisation ist. Je nachdem, wo in Wien du hin musst, bist leicht mal eine Stunde unterwegs.

Mit dem Auto bist Du fast überall schneller, obwohl die Seestadt absichtlich nicht ans Strassennetz angebunden ist: die beiden %-) existierenden Zufahrten zu einem Wohngebiet mit aktuell 11.000 Menschen sind 30er-Zone. Irgendwann sollen es 40.000 Menschen sein, das ist Wiener Neustadt. Man stelle sich Wiener Neustadt als Betoninsel zwischen Feldern vor, mit einer U-Bahn und zwei Feldwegen als Verkehrsanbindung.

Wenn man was zum hin- oder wegtransportieren hat, muss man illegal in 2. Spur stehen bleiben, weil es grundsätzlich keine Parkplätze gibt. Die Superchecker, die sich das ausgedacht haben, transportieren wahrscheinlich ihre Ikearegale am Lastenfahrrad in der U-Bahn.

Für mich persönlich sehe ich es als sozio-ökonomisches Experiment, aus dem ich auch wieder aussteigen kann. Mit meiner Familie möchte ich dort definitiv nicht wohnen, da bin ich mir nach einem halben Jahr sicher. Aktuell sehe ich keinen Grund, warum diese sozialistische Utopie anders enden soll als alle anderen der letzten Jahrzehnte: als Slums, soziale Brennpunktvierteln, Nordrand.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): endlich 150 auf der Autobahn
05.10.2023, 12:26:10
Denn in der Praxis bringt ein generelles Tempo 100 KEINE Reduktion von 25%,
sondern eher von 2,5% (hat der ÖAMTC berechnet, also eine ebenso zuverlässige
Quelle wie deine).


Du weißt aber schon - denn du hast ja den Artikel gelesen und verstanden - , dass sich die 2,5% nicht auf den Verbrauchsunterschied zwischen Tempo 130 und Tempo 100 beziehen, sondern auf den "Gesamtspritverbrauch des Verkehrssektors in Österreich"!

In diesem sind auch alle LKWs die eh nur 80 fahren dürfen, und daher hier Rolle spielen (denn hier geht's um den Verbrauch des PKWs!), Busse (auch hier wieder Tempolimits), etc. Vermutlich auch Baumaschinen bzw. -fahrzeuge, und je nach Begriffsdefinition auch Flugzeuge.


Und  aus der Praxis: der Verbrauch hängt im wesentlichen von der
Verkehrsdichte ab. Ich fahr immer das gleiche Tempo und sehr oft die gleichen
Strecken und wenn ich freie Fahrt und wenig Verkehr hab, brauch ich trotz 160
einen guten Liter weniger als mit mehr Verkehr, wo man dann oft bremsen und
beschleunigen muß und der Geschwindigkeitsschnitt deutlich niedriger ist.


Same here. Ich fahr auch sehr oft die immer gleiche Autobahn-Strecke, meine Verbrauchsunterschiede schauen ca. so aus:
Tempo 100: knapp unter 6l
Tempo 120: 6,5-7l
Tempo 140: 7,5-8,5l
Tempo 160: ca. 9l

Die Unterschiede ab Tempo 120 ergeben sich - wie du schon richtig geschrieben hast - auch aus der Notwendigkeit öfter bremsen/beschleunigen zu müssen. Das hat neben dem höheren Tempo auch damit zu tun, dass sich dann auch ein höheres Verkehrsaufkommen negativ auswirkt. Das ist nämlich bei Tempo 100 nicht der Fall, da man einfach in der rechten Spur bleibt ggf. mal einen LKW überholt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): endlich 150 auf der Autobahn
05.10.2023, 12:40:42
Du weißt aber schon - denn du hast ja den Artikel gelesen und verstanden - ,
dass sich die 2,5% nicht auf den Verbrauchsunterschied zwischen Tempo 130 und
Tempo 100 beziehen, sondern auf den "Gesamtspritverbrauch des Verkehrssektors
in Österreich"!
natürlich. Aber genau das sind eben die REALEN und MINIMALEN Auswirkungen: 1-3%, je nachdem, ob du die LKWs einrechnest oder nicht. Steht sogar im Artikel!
Die Unterschiede ab Tempo 120 ergeben sich - wie du schon richtig geschrieben
hast - auch aus der Notwendigkeit öfter bremsen/beschleunigen zu müssen.
jein.
Am schönsten ist "kein" Verkehr: Tempomat 160 und ab die Post. Dann fahrst Graz-Wien in 1:15 und Salzburg-Wien unter 2h, bei mässigem Verbrauch.

deutlicher Mehrbrauch gibts bei "mittelmäßigem" Verkehr. Da ja keiner vorm Überholen in den Spiegel schaut, hast dann viele Bremsmanöver und Beschleunigungen von 110/120 auf 160. Und DIE kosten richtig Sprit.

Bei noch mehr Verkehr geht der Verbrauch wieder zurück, denn zB an einem SO-Abend im Sommer ist an 160 auf der Süd nicht zu denken. Viel zu viel Reiseverkehr und heimkehrende Wiener. Dann hast links, wenns gut geht eine 100-120er-Kolonne, in die du dich einreihen darfst. Da die Kolonne aber leider keine konstante Geschwindigkeit fährt, hast auch ständig Gas-Bremse, das kostet auch irre viel Sprit, obwohl du nur 100-120 fährst.

Spürbar weniger Verbrauch hast erst bei wirklich starkem Kolonnenverkehr, wo alle nur mehr 70/80/90 fahren. Aber wer will auf ner AB so schleichen?

mfg
AVS



aus gegebenem Anlaß: keine Toleranz für Vladolph Putler!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........................
Re(25): endlich 150 auf der Autobahn
08.10.2023, 21:15:53
Ich führe eine ganz normale inhaltliche Diskussion über Gesetze.


Nein, du führst mal wieder eine höchst emotional getriebene Tirade gegen das Autofahren. Hier halt frei nach dem Motto "Tempo 100, mehr braucht kein Schwein".

Als Tempo 130 eingeführt wurde waren die Autos schwächer, ineffizienter, umweltschädlicher und vor allem wesentlich unsicherer. Tempo 130 damals entspricht vermutlich Tempo 180 heute.
Das einzige was gegen eine generelle Anpassung spricht ist das Verkehrsaufkommen. Ich erkenne durchaus an, dass wir eine andere Situation haben als in Deutschland wo es einfach kein generelles Limit gibt. Daher auch mein Vorschlag eines situativen Limits. Dieses hast du natürlich völlig sachlich wie folgt beantwortet, siehe https://forum.geizhals.at/t906120,8165129.html#8165129

Ist doch ein Krampf. Keine Sau weiß dann, was aktuell Sache ist. Und kosten tuts ja auch Lawine.

Und der ganze Zirkus für ein Paar Spinner, die glauben, es eilig zu haben? Siehst ja in DE dass die breite Masse keinen Knall hat und verantwortungsvoll fährt.



Und du beginnst gerade mit Beleidigungen.


Beleidigungen? Falls du dich dadurch beleidigt fühlst, wenn einer fragt ob du den Text auch liest bevor du ihn postet, hast du heute eine sehr dünne Haut.
Für den Fall: Sorry


Und du verstehst entweder nicht, was ich von dir gerne beantwortet hätte oder
dir fällt nichts mehr ein.


Nochmal, was spricht dagegen bei wenig bis gar keinem Verkehr auf der Autobahn die gelebte Praxis von 140/150 zu legalisieren?
Mit den neuen Radarkistln könnte man eh alles sehr genau ab 155 strafen. Das Argument, dass dann die die jetzt 140/150 fahren dann 170/180 fahren würden greift daher nicht.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........................
Re(27): endlich 150 auf der Autobahn
09.10.2023, 09:14:31
Wo habe ich Tempo 100 gefordert?


Ich habe auch nur "frei nach dem Motto..." geschrieben ;-)
Aber ja, im allgemeinen Gewusel hier habe ich auch dir diese Meinung unterstellt. Entschuldige bitte.


Wo bin ich DIR gegenüber emotional geworden?


Ich habe gemeint, dass du in diesem Thread so unterwegs bist. Hätte ich wohl an der Stelle ebenfalls präzisieren sollen. Entschuldige bitte.


Und WO ist der gesellschaftliche Nutzen deiner teuren Maßnahme, der das
steigende Risiko rechtfertigt?


- Die die schneller fahren wollen/können sind dann schneller am Ziel
- Höhere Steuereinnahmen durch den höheren Spritverbrauch

Es ginge mir darum die gelebte Praxis zu legalisieren. (Einwand: Wo wäre denn der gesellschaftliche Nutzen Cannabis zu legalisieren?) Und so teuer wäre es nicht, da an vielen Stellen die Infrastruktur bereits vorhanden ist.


Das steigende Risiko durch höhere Geschwindigkeiten und höhere
Geschwindigkeitsdifferenzen ist wissenschaftlicher Common Sense.


Die sich aber nicht zwingend in mehr Unfalltote in anderen Ländern mit höheren Limits widerspiegeln. Oder umgekehrt, nicht jedes Land mit geringeren Limits als Österreich hat auch weniger Unfalltote.


Wenn der Gesetzgeber die Menschen einschränkt - wo auch immer - muss er dafür gute Gründe nennen.


Passt doch. Hier soll ja nur was gelockert werden...


Die aktuelle Einschränkung auf 130 wurde Dutzende Male legistisch „abgeklopft“


Was soll das heißen?


Daher muss der Gesetzgeber klar begründen können, was es der Gesellschaft
„bringt“, wenn er das Risiko erhöht.


Und wie bereits mehrfach erwähnt, kann man sehr gut begründen, dass es sicherheitstechnisch auf gleichem Niveau wäre wie damals bei der Einführung von 130. Es ist legitim Einschränkungen die vor 50 Jahren eingeführt wurden zu adaptieren wenn es technisch zulässig ist.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............................
Re(28): endlich 150 auf der Autobahn
09.10.2023, 09:34:15
Das Thema überfordert scheinbar intellektuell.

Laut Wissenschaft wird eine Tempoerhöhung zu mehr und schwereren Unfällen führen. Es ist IRRELEVANT, wie man in den 60er Jahren Auto gefahren ist. Ausgangspunkt ist HEUTE und die aktuelle Risikosituation.

Die Anhebung führt zu mehr CO2, womit ein klares EU Ziel ignoriert wird.

Ob die paar gewonnenen Minuten für wenige und die geringfügig höheren Steuereinnahmen das aufwiegen, steht zu bezweifeln. Du sagst ja, dass es nur dann erlaubt sein soll, wenn kaum wer fährt - contradictio in adjecto.

Daher denke ich, dass so eine Gesetzesänderung gegen die Wand rennen wird, wenn der erste unschuldig Betroffene eines Unfalls sich bis zum Vfgh durcharbeitet.

Die Legalisierung einer gelebten Praxis ist kein Rechtsbestand. Es gibt auch heute Idioten, die am Gas rumbasteln, ohne Installateur zu sein. Das ist aber kein Grund, die dahingehenden Gesetze & Verordnungen einfach zu streichen.

Die 130er Beschränkung war dutzende Male vor dem Vfgh, hat "gehalten" und gilt daher als klar begründet, zumutbar und sinnvoll.

Was gerne übersehen wird - und von populistischen Parteien sogar explizit gehasst wird (Polen, Israel, Haider) ist, dass in maturen Demokratien der VfGh auch "in der Sache" urteilen kann & darf. Wodurch sich so ein legistischer Plunder meist als kurzlebig herausstellt.







09.10.2023, 09:46 Uhr - Editiert von Paulas_Papa, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): endlich 150 auf der Autobahn
05.10.2023, 14:44:12
Wird mit Blablubb abgeschusselt

DAS bitte schön war DEINE Argumentation.

Aber bitte, wir können gerne über China disputieren:
Sie stoßen also weniger pro Kopf aus. Fein. Und WEITER? Unterm Strich stoßen sie aber mengenmäßig das 300fache aus. WARUM und WOHER das CO2 kommt, das ist dem Klima völlig egal.

NATÜRLICH sollten wir versuchen, unseren CO2-Abdruck zu verringern. Aber nicht um jeden Preis und nicht um seiner selbst Willen. Sondern mit Augenmaß.
Frau Ursula von der Leyen (von Fans auch liebevoll Flinten-Uschi genannt) ist ja perfekt im Reden und Ankündigen und letztlich darin, ihr Resort an die Wand zu fahren. Hat sie ja schon wirklich eindrucksvoll bewiesen.
Jetzt fährt sie den Wirtschaftsstandort Europa an die Wand, wenn sie so weiter macht. Und das sag nicht, das kannst echt auf jeder Wirtschaftsseite nachlesen.

Weil global nützt es gar nichts, wenn wir uns zu Tode regulieren und ökologisieren. Denn was passiert: Wenn ich in Europa nicht mehr produzieren kann, dann wandere ich eben ab. Passiert ja bereits.
Und wenn das nicht geht? Na dann werden das eben andere Länder produzieren, nicht so klimahysterisch sind. China, USA, Südamerika, Asien - die warten schon auf unsere Aufträge und reiben sich schon die Hände vor Freud!

Können wir in Ö (oder EU) also unseren CO2-Ausstoß auf Chinaniveau bringen: aber ja, sicher, ganz leicht sogar: einfach so weiter machen. Dann sinkt der AUstoß hier automatisch und der Chinas wird sich verdoppeln. Weil die WOLLEN weiter kräftig wachsen. Um JEDEN Preis.

Dann stößt Ö nur mehr sensationelle 0,1 aus, China aber 60%. Damit ist dem Klima ja sicher geholfen.

Think about it!

mfg
AVS



aus gegebenem Anlaß: keine Toleranz für Vladolph Putler!


05.10.2023, 14:53 Uhr - Editiert von AVS_reloaded, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): endlich 150 auf der Autobahn
03.02.2025, 11:18:19
das hast in DE jeden Tag, trotzdem passieren dort deutlich weniger Unfälle auf
der AB als in Ö.


Das war aber ned das Thema.

Vielleicht mal das Hendi aus der Hand legen und auf die Fahrbahn schaun, das
könnte helfen!


Spannend, kommt mit dem 150er dann auch endlich eine lückenlos Überwachung der Autofahrer, ob sie das Handy in der Hand haben? Also wenn DAS mit dem 150er in Kombination kommt, dann könnte man mich für die Idee gewinnen. Aber ich glaube nicht, dass es das sein wird.

ich lade dich gerne zu einer Vergleichsfahrt ein: grünen 100er gegen Tacho 170
auf der Strecke Wien-Bregenz. Dann reden wir weiter, oK?


Und du glaubst wirklich, dass die Strecke von Wien bis Bregenz durchgehend 150 erlaubt sein werden?

Ich bin mal testweise, weils mich interessiert hat wie es ist, die A5 mit 100 statt 130 km/h abgefahren. Zeitgewinn praktisch keiner. Vielleicht bin ich 1 Minute später angekommen, aber es ist im Toleranzbereich einer normalen Autobahnfahrt mit 130 gewesen. Sprit hab ich deutlich weniger verbraucht. ABER, es war deutlich stressiger. Jedesmal beutelts das Auto, wenn jemand mit 130 vorbei fährt. Und das Überholen langsamer Verkehrsteilnehmer gestaltet sich schwieriger, weil man darauf achtet die Überholspur für die anderen, die schneller fahren, frei zu halten.

Also vermutlich wäre auch ein 100er auf vielen Autobahnabschnitten möglich, ohne dass man das wirklich bei der Ankunftszeit merkt.

03.02.2025, 11:20 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung