Braucht man noch eine Kreidtkarte?
Geizhals » Forum » Finanzen » Braucht man noch eine Kreidtkarte? (75 Beiträge, 795 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..............
Re(14): Braucht man noch eine Kreidtkarte?
14.11.2023, 22:46:28
hier darfst du nämlich nicht mit einem „normalen“ Auto fahren.

interessant, höre ich das 1.Mal

Was da NICHT steht: bezieht sich das auf die Mietwägen oder ALLE Autos? Denn Mietwägen darf man eigentlich fast weltweit nicht abseits befestigter Straßen bewegen, außer eben es sind speziell dafür geeignete KFZ.
Das gilt aber nicht für private KFZ. Ich bin den USA mit einem US-Straßenkreuzer aus den 70igern Straßen gefahren, wo deutlich stand "4WD only" Verboten wars ned, nur riskant.

Hast du nähere Infos, ob das auch für private KFZ gilt?

steht nämlich in diametralem Gegensatz zu den Erzählungen von Leuten, die bereits dort waren:
strassen: davon gibt es 4 kategorien:

    asphaltierte landstrassen (1- bis 2-stellige nummern). wie in westeuropa, aber schmäler, meist einspurige brücken und tunnel (!) mit ausweichen im verlauf. abschnittsweise schotterstrecken aber in gutem zustand. der asphalt besteht aus grobem kantigem vulkangestein. sehr griffig, aber auch sehr hoher abrieb. geschwindikeitsbeschränkung: 90km/h.

    geschotterte strassen (2 stellige nummern). wie oben, meist guter zustand aber durchaus schlaglöcher in senken oder dicke rutschige schotterschicht. geschwindikeitsbeschränkung meist bei 80km/h, was aber eher für lebensmüde gilt, im schnitt sind da maximal 50km/h zu erzielen. diese abschnitte können mehrere 100km lang sein.

    schotterstrassen mit dreistelligen kennzahlen: wie oben, aber drastisch schlechter bes. wegen dem wellblech, das sich schon nach ein paar tagen nach der planierung bildet. teilweise auch tennisballgrosser schotter. je nach untergrund kann die durchschnittsgeschwindigkeit unter 15km/h sinken. dies sind die abschnitte wo der gegenverkehr und überholende karrosserie und scheiben zerstören (uns ist da jedoch nix passiert)

    sog. F-pisten mit dreistelligen kennzahlen. das sind allradpisten. normalerweise nix für einen 2x4-rader, aber es gibt ausnahmen, sie können wie die kategorie oben sein. problematisch ist, dass sie auf lange strecken strikt einspurig sind, wodurch man eilige allrader nerven kann. hindernisse: sand (vor allem im norden), tiefe lacken (nach regen), furte.


mfg
AVS



aus gegebenem Anlaß: keine Toleranz für Vladolph Putler!


14.11.2023, 22:52 Uhr - Editiert von AVS_reloaded, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung