Sagt mal, irre ich mich oder....
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Sagt mal, irre ich mich oder.... (57 Beiträge, 1393 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Sagt mal, irre ich mich oder....
18.01.2003, 16:37:49
Darf ich mich als Händler mal ordentlich in die Nesseln setzen?

In den letzten zehn, zwanzig Jahren hat sich der Ton generell stark und nachhaltig geändert. Nicht nur zwischen Kunden und Händlern.

Vor zwanzig Jahren wäre ein rüstiger 15Jähriger aufgestanden und hätte einem 80jährigen "Muatterl" mit Krücken seinen Platz angeboten. Ja, wirklich! :-)

Noch vor acht Jahren haben einige unserer Kunden(!) einen der Ihren vor die Türe unseres Geschäfts begleitet, weil er sich innerhalb desselben recht ungebührlich betragen hatte.

Vor fünf Jahren bekamen wir Faxanfragen mit freundlicher Anrede, selbstverständlich mit Rückruf- und Faxnummer sowie Signatur mit Unterschrift.

Vor drei Jahren gab es in unserem Geschäft maximal einen unangenehm auftretenden Kunden pro zwei Monate.

In den letzten Monaten bekommen wir Mails, die nicht nur keiner Form der Höflichkeit entsprechen. Nein, in Zeiten der angeblichen Anonymität wird auch schon mal kräftig gedroht, fäkal geschimpft u.ä. Wie heute in Foren miteinander im Allgemeinen und mit Händlern im Besonderen umgegangen wird, könnt Ihr in diesem, recht zivilisierten Forum Gott sei Dank gar nicht nachvollziehen, wenn auch der eine oder andere User hier mit Verbissenheit seine hilflose Wut zur Schau zu stellen versucht.

Heute ist es aber - und auch das soll nicht unerwähnt bleiben - zwar so, dass jede Form von Frust sofort in möglichst schadensmaximierender Form zu Forumsbeiträgen verarbeitet wird, andererseits aber recht häufig einen Tag bis zwei Wochen danach ein Entschuldigungsmail ankommt, in dem um Verständnis für die "überzogenen Reaktionen" ersucht wird. Man hätte sich doch nur so geärgert und seinen Frust unbedingt loswerden wollen. Mehr sei ja gar nicht passiert... Also, man würde doch eher gerne Kunde bleiben, weil "Sie wissen ja gar nicht, was ich gerade bei Ihrem Konkurrenten, Fa. XY, erlebt habe... und auch Ihr umfangreiches Angebot...". (Kein Scherz!)

Nun möge sich der geneigte Leser vorstellen, wie sich die Einflüsse der letzten zwanzig Jahre auf unser Nervenkostüm ausgewirkt haben könnten. Den Verlust aller Menschenrechte haben wir Händler noch ganz gut überstanden. Den Verlust unserer Menschenwürde werden wir kaum hinnehmen können. :-)

Die Bemerkung eines unserer Mitarbeiter, der noch vor einem Jahr recht unbekümmert und abfällig gegen uns gepostet hat (nein, wir sind keineswegs nachtragend): Auf meine Frage bei einem konkreten Anlassfall, den dieser Mitarbeiter gerade durchgestanden hatte "Verstehen Sie uns jetzt ein wenig besser?" kam die Antwort "Ja, das habe ich bereits eine Woche nach meinem Eintritt hier. Ich verstehe gar nicht, wie man das längere Zeit aushalten kann."

Und jetzt, zum Abschluss noch die Meinung eines anderen Mitarbeiters dazu: "Du, ich muss Dir sagen, hier sind die Kunden viel angenehmer und freundlicher als in allen Geschäften, in denen ich zuvor gearbeitet habe!"

Und diesen letzten Satz kann ich nur unterstreichen. Unsere Kunden sind einfach die besten. :-) Bleibt bitte so!
  
Euer CWsoft-Team
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte; und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. John Ruskin (1819-1900, englischer Schriftsteller und Sozialreformer)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Sagt mal, irre ich mich oder....
19.01.2003, 11:47:07
es ist auch schlimm das immer mehr leute sich in den geschäften mit gutem service informieren was sie kaufen sollen und mit der begründung das es dort etwas teurer ist, es hinterher beim billigstbieter ohne servis bestellen.

Da gibt es Schlimmeres, glaube mir. B-) Vor einiger Zeit, noch 2001, kam ein "Kunde" zu uns, knallte seine IBM-Festplatte auf die Gummimatte und meinte "Austauschen!"

Nach einigen Momenten der Verwirrung - er wollte keine Rechnung vorzeigen, war auch sonst nicht sehr kooperativ - stellte sich heraus, dass er die Platte bei einem anderen Händler gekauft hatte. Dieser Händler allerdings war nicht bereit, die Platte zu tauschen, eine Einsendung zum Hersteller wollte der Käufer aber nicht; das hätte ihm zu lange gedauert.

Er bestand sehr lautstark auf seinem "Recht auf Austausch". Wir würden in unserer Preisliste auch IBM-Platten stehen haben, also verkauften wir IBM-Festplatten. "Ja, und?" "Dann sind sie gesetzlich verpflichtet, mir meine Platte auszutauschen!" "???" "Ja, das ist so! Und jetzt geben Sie mir meine neue Festplatte!"

Dass die von ihm reklamierte Festplatte auch von einem Hersteller kaum ausgetauscht worden wäre, soll nicht unerwähnt bleiben: Sie hatte nach dem Aufschlagen auf unserem Pult ein leicht, aber sichtbar, verzogenes Gehäuse.
  
Euer CWsoft-Team
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte; und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. John Ruskin (1819-1900, englischer Schriftsteller und Sozialreformer)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Sagt mal, irre ich mich oder....
19.01.2003, 16:05:16
mal was neues -> Beschwerde über die Kunden :))  butterbrot
09.12.2002, 14:59 Uhr  

heyho :o)

les eigentlich ziemlich oft was so im GH-forum geschrieben wird,
mich amüsiern die meisten leut ehrlichgesagt nur mehr wenn sie
sich über firmen wie CE beschweren, ist ja gsd deren Problem *g*

ich arbeit selber bei an Händler (neee, nix onlineshop!! *g*) und muß
sagn, meistens beschweren sich die kundn über die händler, aber
irgendwie is mir noch nix ins auge gesprungen, wo sich die händler
über die kunden beschweren *g* wenn meine cheffe den eintrag hier
liest, wird er mich sicher drauf anreden *gg* (ich zahl dafür es nächste
mal die bier, versprochn

Heute hat eine Kundin angerufen und mit meinem Kollegen telefoniert,
leider hat er sie erwischt und nicht ich *g* die gute kundin hat bei
uns vor einiger zeit eine IBM-festplatte bestellt, die qualität dieser
festplatten möcht ich jetzt nicht extra erwähnen (ehschowissn *g*).

der lieben frau ist am freitag letzte woche die HDD eingegangen... gut,
kann ja passieren. aber was sie meinem kollegen erzählt hat und was sie
dann von uns verlangt hat, schlägt an Dummheit so ziemlich alles was ich
bis jetzt gehört habe *g* Sie hat ihm erzählt das sie ihre Festplatte
nach Holland zu IBM geschickt hat und auch wieder eine retour
geschickt bekommen hat (heute ist Montag, das ist alles seit Freitag
passiert, find ich auch interessant, wir wartn nämlich meistens mehrere
Wochen auf sowas *g*) und dann meint die, WIR (!!) müssen IHR eine
Rechnung über ~200 EURinger bezahlen wegn der Festplatte die sie
eingeschickt hat bezahlen weil WIR ja der Händler sind und die Garantie
abwickeln müssn ?????

...

LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOLLLLLLLLL

echt das DÜMMSTE was ich bisher erlebt habe mit Kunden und ich hab mich
scheckig gelacht wie mein Kollege mir das erzählt hat ... er weniger, er war ur haß auf die *gggg*

wenn hier noch a paar angestellte am Forum rumlaufn, bitte postets doch
eure gschichtln, sofern möglich *g* ich steh's mir ärger auf sowas *g*



gruß mdma
mdma@webpim.at
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Sagt mal, irre ich mich oder....
Fly
18.01.2003, 17:40:05
Ich stelle generell fest, dass sich der Ton nachhaltig geändert hat. Ich bin ja nun noch nicht SOOO lange im "Geschäft", aber auch in meinen 10 Jahren "Praxis" musste ich feststellen, dass sich einiges geändert hat.

Früher waren Käufer und Verkäufer Partner. Es ging die Praxis, dass ein gutes Geschäft beide zufriedenstellt. Warum? Weil eine Übervorteilung einer Seite bedeutete, dass diese Seite nie mehr mit der anderen Seite ein Geschäft machen wollte. Und Kunden werben war weit schwerer als Kunden erhalten.

Wer ist also Schuld daran, dass Käufer und Verkäufer sich immer häufiger als Gegner denn als Partner gegenüberstehen?

Ich glaube, das Internet.

Es war früher schwerer, seine Kunden zu erreichen, genauso wie es für Kunden schwerer war, sich zu informieren. Entsprechend war es interessant, einen Kunden zu halten, genauso wie es für den Kunden interessant war, einen guten, verlässlichen Verkäufer zu haben.

Heute? Ein Blick ins Internet und man nimmt halt einen der 3 billigsten Händler die man findet. Selbst ohne GH wäre es ein Leichtes, sich für "seine" Hardware den billigsten Händler zu suchen. Es gibt praktisch kein Präferenzverhalten mehr.

Entsprechend ist die Reaktion auf Händlerseite. Wissend, dass man den Kunden nicht "halten" oder "vergraulen" kann, weil er ohnehin beim nächsten Kauf wieder den billigsten 'raussucht, is' natürlich bei einigen Händlern essig mit Kundenservice und Kulanz, vor allem, wenn sich der Händler über den Preis definiert.

Wen wundert's?

________________________________________________________________________
Sign on a cathedral in Spain:
It is forbidden to enter a woman, even a foreigner if
dressed as a man.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Sagt mal, irre ich mich oder....
ABY
18.01.2003, 19:17:25
@luze

Deine Bedenken in allen Ehren, aber hier geht es nicht nur darum Nettigkeiten auszutauschen, sondern es findet zuerst einmal ein Leistungsaustasuch (Geld->Ware) statt.Wir können darüber philosophieren, ob der Umgangston und das Miteinander  in Deutschland /Östereich heute härter geworden ist.

Dem möchte ich zustimmen.

Aber hast du schon mal daran gedacht, wies es früher war, damit meine ich viel früher (50-80 Jahre), da gab es noch sowas wie Kaufmannsehre, da wurden Geschäfte mit Handschlag gemacht und auch da gab es auch schwarze Schafe, aber wesentlich weniger.

Die Anonymität des Internets erschafft die Versuchung, immer ein wenig weiter zu gehen als es vielleicht sittlich wäre. Der persönliche Kontakt beschränkt sich auf die Email. Und gerade die, die hier die schwärzesten sind, bevorzugen diese Anonymität, weil Sie sich in Wahrheit der Auseinandersetzung mit dem Kunden entziehen wollen. In meinen Augen sind das keine Kaufleute. Ein Kaufmann hat Spass und Freude mit dem Umgang mit Menschen, der will verkaufen, der ist überzeugt von seiner Leistung und Überzeugungskraft. All das bleibt beim Internet auf der Strecke. Das Internet kann nur ein zusätzliches, ein zugegebenermaßen  sehr wichtiges Hilfsmittel / Medium sein, ist aber nicht alles. Im Zuge der ganzen new economy haben wir es doch deutlich gesehen. Ein Internetshop alleine verspricht keinen Erfolg. Siehe die zahllosen Konkurse und Pleiten. Zu einem funktionierenden und erfolgreichen Internetshop gehört eine funktionierende Logistik und Verwaltung. Ohne diese wird sich zwangsläufig der Misserfolg einstellen.

Und da bedarf es halt ein wenig mehr, als nur eine Shopsoftware kaufen und ein paar Artikel eintippen und einen 0190 Nummer mieten.
Eine solide kaufmännische Ausbildung und ein Charakter, der sehr wohl auch sein Eigenwohl im Auge hat, aber auch weiß, daß man in erster Linie von seinen Kunden lebt.

Ich halte zum Beipiel überhaupt nichts von dem Ausspruch "Der Kunde ist König" , denn ein König hat noch nie für die von anderen erbrachte Dienstleistung gezahlt, zumindest nicht im Mittelalter.....:-)

Und....ja... ich habe einen Anwalt eingeschaltet.....gegen solche verbohrten Typen hilft nur massiver Druck...man muss denen klar machen, die sich nicht korrekt verhalten.....das man es Ernst meint und auch handelt, auch wenn es nochmal Geld kostet....un das hat nichts mit rüden Ton zu tun....


mfg
ABY

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Sagt mal, irre ich mich oder....
18.01.2003, 20:29:01
Der Ton ist härter gewurden in der vergangenen Zeit, aber was noch viel extremer gewurden ist, sind einige Kunden. Vor ca. 1,5 Jahren haben die Kunden ein bißchem mehr Geduld gehabt. Da wurde Alles noch ein weniger ruhiger geregelt.

Heute droht jeder "kleine Junge" mit seinem Anwalt, und bezichtigt den Händler gleich ein Betrüger zu sein. Es ist kein Wunder, das wir Amerkanische Zustände bekommen, wenn jeder auf sein Recht (viele meinen auch nur im Recht zu sein, dass merken die aber erst später wie sie unrecht hatten :-)) besteht. Einige Kunden hetzen sogar andere Kunden gegen einige Händler auf. Das ergebnis wird dann sein, dass sich die Händler nicht mehr verteidigen können und wollen, und die entsprechenden "Kunden" Anzeigen, wegen Geschäftsschädigung.... Wir brauchen uns nur überlegen wie oft es hier rote plonks gibt.

Es glauben heute viel mehr Kunden, dass wenn Sie lügen und mit Anwälten drohen (die Anwälte setzen übrigens auch oft falsch Fristen, und haben nicht den 100%igen durchblick) mehr erreichen zu können, als einfach ganz normal nach zu fragen. Die Händler, wie auch wir, können und wollen nicht auf diese Emails, Faxe oder Posting immer Antworten. Es ist manchmal einfach nur zum Kopfschütteln!!! Aber einige Kunden werden in Zukunft sich noch wünschen hier nie gepostet zu haben. Aber so ist das halt. Wer austeilt muß auch einstecken können.

Ich persönlich hoffe, das sich hier die vernünftigkeit durchsetzt. Wenn man mal überlegt das ca. 100 Kunden (siehe hier im Forum) gegen Norsk-IT Anzeige erstattet haben, und Mahnbescheide beantragt haben (zumindest schrieben die Kunden das), und so gut wir kein einziger Kunde RECHT hatte, ist das eine Tatsache, die meine obere Einschätzung ein bißchen untermauert.



Alex


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Sagt mal, irre ich mich oder....
18.01.2003, 21:28:34
Hallo Alex,

ich hab' mir mal Deine/Eure Seite angeschaut. Folgendes ist mir aufgefallen...

> Vor ca. 1,5 Jahren haben die Kunden
> ein bißchem mehr Geduld gehabt.

Unter dem Punkt: "Ihre Vorteile bei suo Computer" steht: Schneller Versand der Ware per GLS Germany

Wenn man schon damit wirbt schnell zu liefern sollte man sich auch daran halten.

> ...Es ist kein Wunder, das wir
> Amerkanische Zustände bekommen, wenn jeder auf sein Recht (viele meinen auch
> nur im Recht zu sein, dass merken die aber erst später wie sie unrecht hatten
> ) besteht.

Was ist daran schlecht auf sein Recht zu bestehen? Das ist nur rechtens.

> Das ergebnis wird dann sein, dass sich die Händler nicht mehr verteidigen
> können und wollen, und die entsprechenden "Kunden" Anzeigen, wegen
> Geschäftsschädigung....

1. Wenn er den Kunden anzeigt wehrt er sich doch und 2. besteht er da nicht auch auf sein Recht?

> Es glauben heute viel mehr Kunden, dass wenn Sie lügen und mit
> Anwälten drohen (die Anwälte setzen übrigens auch oft falsch Fristen, und
> haben nicht den 100%igen durchblick) mehr erreichen zu können, als einfach
> ganz normal nach zu fragen.

1. Jemander als Lügner zu bezeichnen, weil er rechtliche Schritte androht, denn anders ist dieser Satz im Zusammenhang nicht zu verstehen, trägt auch nicht gerade zu einer Deeskalation bei.
2. Ich hoffe Euer Anwalt hat Ahnung;-)

> Die Händler, wie auch wir, können und wollen nicht
> auf diese Emails, Faxe oder Posting immer Antworten. Es ist manchmal einfach
> nur zum Kopfschütteln!!! Aber einige Kunden werden in Zukunft sich noch
> wünschen hier nie gepostet zu haben.

Siehe oben

> Aber so ist das halt. Wer austeilt muß
> auch einstecken können.Ich persönlich hoffe, das sich hier die vernünftigkeit
> durchsetzt. Wenn man mal überlegt das ca. 100 Kunden (siehe hier im Forum)
> gegen Norsk-IT Anzeige erstattet haben, und Mahnbescheide beantragt haben
> (zumindest schrieben die Kunden das), und so gut wir kein einziger Kunde RECHT
> hatte, ist das eine Tatsache, die meine obere Einschätzung ein bißchen
> untermauert.Alex

Was heißt denn bitte "so gut wir kein einziger Kunde RECHT hatte"? Bei einigen scheint der Gang zum Anwalt ja Erfolg gehabt zu haben.

Noch kurz zu Eurer Seite:

1. Das Impressum, soweit man es findet, ist m.E. unvollständig. (USt-ID, Rechtsform) Aufpassen, da könnte eine Abmahnung kommen (Stichwort: Freiherr von Gravenreuth)
2. Startseite unter "Ihre Vorteile": "Wir haben auf alle Artikel eine Gewährleistungsfrist von 24 Monaten" Das ist einfach mal ein Recht und kein Vorteil. Schaut man mal in die AGBs, so beschränkt sich dieser Zeitraum bei gebraucht Artikeln auf 12 Monate. Also nur auf Neuware.
3. Ähnlich wie 2. "Sie haben 14 Tage Widerrufsrecht", kein Vorteil, sondern einfaches Recht!
4. Die AGBs müsste sich mal ein Jurist anschauen, kommen mir aber etwas merkwürdig vor...

Cheerio

CF

PS: Und ja, manchmal hab' wirklich zu viel Zeit;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Sagt mal, irre ich mich oder....
ABY
19.01.2003, 14:16:16
Beispiele bitte....

> vernünftige Händler wird sich gegen willkürliche, unberechtigte Forderungen
> (nicht immer gegen freundlich vorgetragene Wünsche ) zur Wehr setzen. Es nicht
> zu tun, wäre auf Dauer ebenso schwer finanzierbar.   Euer -Team

Und was ist mit dem Kunden? Wer schütz ihn vor Willkür? Sorry, aber dein Statement ist mir zu einseitig. Der arme Händler und der böse Kunde, der willkürliches unberechtigtes möchte.

Kein Wunder, das man sich in Deutschland schwer tut mit Dienstleistung. In keinem anderen Land ist die Qualität und Kosten von Dienstleistungen so schlecht und teuer. Man hat hier eher die Verteil - Mentalität. Wettbewerb ist was schlechtes und Kundenwünsche, die gibt es eigentlich garnicht. Seid doch froh , dass ihr was bekommt.

Und wenn ihr nichts bekommt, ja dann Pech gehabt, ätsch, Geld zurück gibt es erst wenn es mir beliebt..... also sorry, da kann man doch nur den Kopf schütteln.

Und nichts gegen die Onlineshops, gute Idee, ich hab auch nichts dagegen, wenn einige nur per Mail kommunizieren, aber dann bitte sollen die sich auch an diese Regeln halten. Und Stornos haben mit Service eigentlich nichts zu tun. Ich kaufe zum Beispiel bewußt nur solche Artikel im Internet ein, wo der Hersteller die Abwicklung organisiert. Damit bin ich unabhängig vom Händler, zumindest was die Garantieabwicklung betrifft. Alles andere kauf ich bei meinem Hardware - Händler um die Ecke, auch wenn es mal ein paar Euro mehr kostet.






Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Sagt mal, irre ich mich oder....
19.01.2003, 15:08:37
Lieber ABY,

ich würde Dich schon sehr bitten, nicht (meine) Aussagen aus dem Zusammenhang zu reissen, nur damit sie besser in das von Dir gezimmerte Bild passen! Du versuchst hier etwas, was Dir ohnehin nicht gelingen wird: Uns als unseriös und einseitig gegen den Kunden gerichtet erscheinen zu lassen.

Und was ist mit dem Kunden? Wer schütz ihn vor Willkür? Sorry, aber dein Statement ist mir zu einseitig. Der arme Händler und der böse Kunde, der willkürliches unberechtigtes möchte.

Wer hat das behauptet? Hast Du mein Posting überhaupt gelesen? Es muss ein eigenartiges Vergnügen sein, mit einem Menschen zu diskutieren, der seinem Diskussionspartner gar nicht zuhört. Für alle anderen, die jetzt nicht alles durchforsten wollen, hier mein Posting im O-Ton: http://forum.geizhals.at/topic.jsp?id=138729&sort=time&m=720479#720479  Und dort steht (vor der von Dir herausgerissenen Stelle):

Kein vernünftiger Händler wird sich gegen Recht und Gesetz stellen. Das wäre auf Dauer schwer finanzierbar. ;-)

Und das war auch nur für User geschrieben, die "lauteren Absichten" anderer von prinzipiell vornherein misstrauen. "Vielleicht ist diesen Leuten der kommerzielle Hintergrund verständlicher." habe ich mir gedacht. Auf die Idee, diesen wichtigen Teil könnte jemand abzuzwicken, um den Rest leichter gegen uns verwenden zu können, wäre ich nicht gekommen. Ich glaube nämlich noch an das Gute in unseren Mitmenschen. Wie sich bisher gezeigt hat, meist zu recht.

Kurze Aufklärung an einen deutschen Nachbarn: CWsoft ist ein österreichisches Unternehmen, seit 16 Jahren tätig, eher service- denn Bestpreis-um-jedem-Preis-orientiert und hat sich immer bemüht, Kunden fair zu behandeln. Ja, auch wir sind Menschen, aber die Kundenbehandlung dürfte uns doch im Wesentlichen ganz gut gelungen sein, wenn man bedenkt, dass wir seit Bestehen unseres Unternehmens jährlich stetig wachsen - auch jetzt, in den "schwierigen Zeiten" - und heute an die 20.000 Kunden betreut.

Was Dienstleistungsqualität und -preise in Deutschland betrifft, so bin ich nicht gut informiert. Aber, wenn Du hören wolltest: "Auch in Österreich arbeiten Dienstleister nicht gratis.", dann hast Du das jetzt gehört (oder gelesen).

Deine Aussage In keinem anderen Land ist die Qualität ... von Dienstleistungen so schlecht... kann ich nicht mal als Österreicher einfach stehenlassen. Sie ist schlicht falsch und zeigt nur, wei wenig Du gereist bist. Bewege Dich ein paar hundert Kilometer südlich oder ein paar Tausend Kilometer öst- oder südwestlich und Du wirst mit Servicelevels vertraut werden, die Dir die jetzt so geschmähte deutsche Servicequalität als höchst erstrebenswertes Wunschziel erscheinen lassen werden.

Ich weiss nicht, wie das in der Firma abläuft, in der Du arbeitest. (Ich gehe mal davon aus, dass Du arbeitest; die Branche, auch Selbständigkeit oder nicht ist für die weitere Betrachtung unerheblich.) Bei uns in Österreich ist das so: Schlechtere, weil billigere, Arbeitskräfte leisten meist weniger Arbeit von schlechterer Qualität. Es ist (wieder auf Österreich bezogen) dabei unerheblich, ob diese schlechtere Arbeitsleistung bei der Abarbeitung von Stornos, beim Verkauf selbst oder in der Qualität der technischen Serviceleistung zum Ausdruck kommt. Bisher dachte ich, das wäre überall auf der Welt so.

Zum Abschluss, lieber ABY, möchte ich Dich nochmals bitten: Lass Deinen mit dem einen oder anderen deutschen Händler erlebten Frust nicht an uns, auch nicht an anderen unbeteiligten Händlern, aus! Und reiss beitte keine Aussagen aus dem Zusammenhang. Du tust damit weder Dir (weil Deine Ernsthaftigkeit keidet) noch dieser Kommunikationsplattform (weil mit wilden in die Runde geworfenen Beschuldigungen auch keinem anderen User geholfen ist) etwas Gutes.

Und nun wünsche ich Dir ein schönes Rest-Wochenende.
  
Euer CWsoft-Team
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte; und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. John Ruskin (1819-1900, englischer Schriftsteller und Sozialreformer)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Sagt mal, irre ich mich oder....
19.01.2003, 14:25:07
Da kann ich dir nur zu stimmen. Es ist klar, dass nicht jeder Kunde alle Gesetze, Rechte und Pflichten kennt. Es gibt einige Menschen die machen sich hier halt Ihre "eigenen Gesetze", und sind stolz darauf!

Außerdem habe ich mit meinem oberen Beitrag keine bestimmten Personen (außer das Norsk-IT-Beispiel) gemeint, geht ja auch nicht darauß hervor. Ich habe nur von Händler und Kunden gesprochen. Einige Menschen fangen dann auch gleich wieder an, uns als Lügner... darzustellen. Es gibt nachweisbar einige Kunden die gelogen haben, aber ich habe und darf doch keine Beispiele nennen! Aber diese Postings bestätigen einmal mehr, das wir uns mehr aus Foren.. zurückziehen, und unsere Arbeit machen. Das meinte ich mit "Das die Händler sich nicht mehr verteidigen können und wollen".

Wenn jemand irgendwo per Vorkasse bestellt und die Bestellung dann wieder storniert, ist es oft so, das auf den Webseite der Händler deutlich die ca. Zeit der Rückzahlung steht. Der Kunde kann das aber oft nicht verstehen warum dies 2 oder 3 Wochen dauert, und versucht sein "Recht" mit allen Mitteln durchzusetzen, als einfach die Zeit zu warten. Die Kunden sehen es aber dann auch nicht ein, warum sie per Nachnahme bestellen sollten, und 7 EUR mehr bezahlen. Das ist Kreislauf der immer so weiter gehen wird, wenn nicht jemand nachgibt. Solange es so günstige Preise gibt, wird das auch erstmal so bleiben.




Alex


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Sagt mal, irre ich mich oder....
18.01.2003, 21:18:10
@suo computer - alex

"Wenn man mal überlegt das ca. 100 Kunden (siehe hier im Forum) gegen Norsk-IT Anzeige erstattet haben, und Mahnbescheide beantragt haben (zumindest schrieben die Kunden das), und so gut wir kein einziger Kunde RECHT hatte, ist das eine Tatsache, die meine obere Einschätzung ein bißchen untermauert."

das mag vielleicht richtig sein dass es derzeit noch kein rechtskräftiges urteil gibt (so wie es "mr.freeze" ja auch in etwa hier erwähnt hat) - das liegt aber wohl eher daran dass die mühlen der justiz etwas langsam maheln, dafür aber stetig
;-). wenn man einen mahnbescheid erwirkt, der gläubiger widerspruch einlegt (was ja sein gutes recht ist auch wenn er vielleicht weiß dass er nicht im recht ist und nur zeit schinden will) und es ggf. zu einer verhandlung kommt, so kann das durchaus mehrere monate dauern. und ein staatsanwaltschaftliches ermittlungsverfahren (dem widerrum auch die polizeilichen ermittlungen vorausgehen müssen) dauert halt auch erst einmal, dann wird ggf. (wenn sich die hinweise verstärkt haben) der antrag auf eröffnung der hauptverhandlung gestellt, im falle eines urteilpruches kann jede partei widerrum in revision gehen usw. usw. ...kann also u.U. ein paar jahre dauern.
wenn ich also dem guten "mr.freeze" (wobei sich der text oben jetzt natürlich nicht auf ihn oder die firma norskit bezieht sondern im allgemeinen zu verstehen ist) etwas zumindest ansatzweise glaube, dann dass es wohl tatsächlich noch nicht einen durchgeklagten mahnbescheid oder ein gerichtsurteil gibt...
aber trotz der langsamen mühlen in deutschland kann man meistens doch gewiss sein, dass sie mahlen...

p.s.: woher wollen sie wissen dass noch kein kunde der firma norskit recht hatte bislang? gibt es denn schon abgeschlossene verfahren bzw. forderungsklagen bei denen die entscheidung zugunsten von norskit ausgegangen ist? und warum posten sie hier eigentlich immer zur firma norskit, nehmen diese in schutz und wissen scheinbar diverse interna (wie z.b. dass noch kein kunde "recht" hatte nach ihren worten) ?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: die frage ist...
19.01.2003, 21:56:02
Nun ja. Ich finde Onlineshopping ist einfach bequem. Wenn ich ein Produkt suche, beispielsweise eine Grafikkarte, dann habe ich im Internet eine viel größere Auswahl von Anbietern.
Wenn ich in einen Computerladen gehe, dann kann ich bei davon ausgehen, wenn die Ware etwas exotischer ist, dass diese nicht vorrätig ist. Dann muss ich erstmal 3 oder 4 Läden abklappern, um zu gucken ob überhaupt jemand das Teil hat und um ggf. den Preis zu vergleichen. D.h. man hat eine höhere Auswahl an Produkten. Die Ware kann ich dann nachbestellen lassen, das dauert dann aber seine Zeit und wenn mir eine Idee in den Sinn gekommen ist, dann bin ich ungeduldig und möchte nicht unnötig warten.
Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber ich wohne auf dem Land und wenn ich dort mehr als 2 Läden abklappern möchte, muss ich einige Kilometer durch die Gegend eiern. Das kostet Zeit und Sprit, aber das nur so nebenbei.
Zudem kann ich während des onlineshoppens mich über die Produkte informieren. Klar, ich könnte auch den Verkäufer fragen, aber Fragen wie "Wieviel Volt hat meine Grafikkarte und welches Board ist dafür geeignet?" kann ich schlecht über den Verkäufer klären. Da sitze ich lieber gemütlich und entspannt zu Hause und eigne mir dieses Wissen selber an.

Die Preise driften teilweise auch sehr stark auseinander. Bei kleinen Läden können Artikel schon um einiges teurer sein, als im Onlineshop. Da macht es schon einen Unterschied ob ich bei mehreren Artikeln insgesamt 150 oder 250 Euro bezahle.

Leider gibt es hier in der Nähe nur einen gescheiten Computerladen, in Großstädten hat man diese Probleme sicherlich nicht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung