Re(4): ruhezustand und herunterfahren >> unterschied ?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » ruhezustand und herunterfahren >> unterschied ? (81 Beiträge, 672 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): ruhezustand und herunterfahren >> unterschied ?
18.06.2004, 12:01:47
>"...Das ist das Schöne an einem Forum: man bekommt sofort eins drüber, wenns mal nicht ganz stimmt..."

Heisst es nicht korrekt "eins drauf"? >:-D
ok-ok ab jetzt bin ich brav! *leeres Männer-Versprechen-mach* >:-)
Jetzt hab Dich net so-sei ein Mann und ertrage Kritik! |-D

>"...Eine Frage jetzt aber von mir: wohin wird der Videospeicher eigentlich geschrieben? File wird zumindest von Windows keins angelegt, und das hiberfile wird dadurch auch nicht größer..."

Ich darf ja auch nicht alles verraten *firesbin* *LOL*
Bedenke, dass es Kompressionsalgorithmen gibt und "reserviete" Speicherbereiche im warsten Sinne des Wortes wobei ersteres nich wirklich effizient von MS genutzt wurde. Bei Grafik onboard sowieso Bestandteil vom RAM:) Aber wird trotzdem mit in den reservierten Bereich hineinkopiert. Darum funktioniert ein Hibernate nicht bei bestimmten Anwendungen, welche erweiterten Grafikspeicher zum Rendern etc. nutzen korrekt, weil nur der reine Bildschirmspeicher dort abgelegt wird. Wenn also ein Spiel im Hintergrund am laufen hast, solltest Du Deinen Highscore erst mal sichern, bevor Du Hibernating nutzten tust.
Vielleicht legt Windows Longhorn mit SP3 bei einem System mit 2GB RAM und 512MB Grafikkarte doch noch ein 2,5GB hiberfil.sys !:-) Mal sehen, ob MS an der Verbesserung vom Hibernating arbeiten wird oder nicht...
Fakt ist, dass der restliche Videospeicher weder von W2K noch von WXP gesichert wird und demnach verloren geht (Hast Du noch nie den riesigen 256MB Speicher eines billigen VGAs beim Office-Rechner für andere Zwecke missbraucht? oder wozu braucht man normalerweise mehr als 8MB?) Da gäbe es aber u.U. noch aktive Komponeneten, welche genauso Speicher onboard haben (ausgenommen reguläre caches).
Ich denke da gerade z.B. bei professionellen Sounkarten an Sound-Font-Speicherbänke etc. So einfach ist die ganze Thematik dann doch nicht, wenn man ein astreines&zuverlässiges Hibernating vom Konzept auf über's Design entwickeln möchte. Da hat MS noch vieel zu tun. Die Frage ist nur ob Kosten/Nutzen vertretbar ist oder besser gesagt Marketingpoints/dadurch abgesetztes Windows:)

Viel interessanter ist, wie dieser von hiberfil.sys reservierte Platz reichen kann, wenn ich viel Multitaske und das Pagefile intensiv nutze?
Es gibt auch Multibootsystem, welche sich ein Pagefile gemeinsam teilen und wenn ein anderes OS dieses File überschreibt, !:-) dann frage ich mich wie konsistent ein Rehibernating wohl sein kann |-D

>Probleme mit gröberen Instabilitäten oder gar korrupten Hiberfiles sind mir bis dato keine aufgefallen.

Bite schliesse nicht von Dir und Deiner Minderheit(nur1xPC) auf andere und alles

Ja, bei mir zhaus geht das Hibernating auf 5 von 6 Rechnern unter 11 von 24 Betriebsystemen auch ganz gut:)
In der Firma bei 987 von 1467 Clients und bei  bei 79 von 112 Serversystemen gibt's auch keine Probleme-Den rest lass ich dann halt gnadenlos crashen +*)
>:-D
%-)
Naja...die Ausnahmen bestimmen die Regel >:-D

@Speed&CO
Bedenke-Dein Laptop hat "nur" 640MB RAM und keine 4GB 8-O also multipliziere Deine Hibernating-Dauer ruhig etwa mal 6...Da ist ein normaler Start des Servers wohl doch kleines bissi schneller;)

"...Gemacht wird das Hibernate nahezu jedes Mal, wenn ich den Rechner nicht mehr brauche..:"
Naja-ich kann Dich nur warnen&meine bescheidene Empfehlung aussprechen es doch möglichst nicht mehr als 3 mal hintereinander zu tun. Es geht bestimmt auch 1000 mal trotzdem gut und beim 1001 mal sehe ich Dir dann beim heulen schadenfroh zu >:-D
Das erinnert mich an die Leute, die behaupten gut ohne Backup auskommen zu können bzw. nach dem ersten großen Crash die Bedeutung der Datensicherheit für sich neu entdecken |-D

MfG
------------------------------------------------------------------------------
Was die Menschheit bräuchte ist Nächstenliebe und Toleranz.
Was die Menschheit bietet ist aber leider Neid, Machtstreben, Geldgier, Rachgier, Individualismus und Egoismus.
Wer dabei denken sollte "Man kann es nicht ändern" hat doch irgendwie recht,
denn wir sind alle nur Menschen...  >:-D

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung