Umfrage neue Lagerstands-Kennzeichnung
Geizhals » Forum » Geizhals » Umfrage neue Lagerstands-Kennzeichnung (91 Beiträge, 1217 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(4): ... und die ersten Ungereimtheiten
08.11.2004, 22:44:15
Sorry, aber das führt dann euer neues Feature ad absurdum.
Die Auswahlmöglichkeiten sind
- Lagernd beim Händler
- Kurzfristig lieferbar (bis 4 Werktage)

So,
wenn du dir nun die positiven(!) Bewertungen zu ebug.at ansiehst, dann schafft es dieser Händler oft nicht, lagernde Ware binnen 4 Werktagen zuzustellen.
Und wen wundert's: ebug.at HAT KEIN eigenes Lager. Die kpl. Warenlogistik wird von ebug.de bearbeitet - die sind nunmal nicht "um's Eck von uns".

"WO sich das Lager befindet ist nebensächlich .... grün nur wenn physisch BEIM HÄNDLER!"

Ich versteh' schon den Unterschied zwischen Lieferzeiten und lagernd/nichtlagernd.
Nur, Handaufsherz: Welcher ONLINE(!)-Händler gibt denn schon zu, welche Artikel er physisch lagernd hat, und mit welchen Artikeln er von Distri-Seite her "rechnet"?
Glaubt man der Tendenz der Bewertungen zu ebug.at, dann nehmen sie's wahrhaftig nicht so genau mit den Lieferbarkeit-Angaben - auf tagelanges Warten sind die AT-Kunden wegen des Versands aus DE ohnehin eingerichtet (... dürfte die Überlegung des Händlers sein).

Der langen Rede kurzer: ebug.de hat ein Lager und bietet lt. Homepage sogar Abholmöglichkeit (Megastore) - dort ist *grün* plausibel.
Der Händler ebug.at dagegen hat kein eigenes Lager, sondern wickelt über DE ab. Ergo kann die Ware auch nicht beim Händler ebug.at physikalisch lagernd sein, sondern nur bei seiner "Mutter" in DE.
--  
Karl Toffel = nicht die Mamma +*)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Was soll 'lagernd' denn nun bedeuten?
10.11.2004, 16:47:03
Den Antworten hier entnehme ich, dass der Haendler ueberhaupt ein eigenes Lager fuehren muss, in dem der Artikel auch tatsaechlich vorraetig sein muss.

Was soll aber die Unterscheidung zwischen 'kurzfristig lieferbar (bis 4 Werktage)' und 'lagernd'?

Irgendwie ist die Unterteilung sehr unscharf und bietet viele moegliche Fehlinterpretationen:

'lagernd beim Haendler' ->
[ ] Ware kann dort sofort abgeholt/mitgenommen werden

[ ] Ware ist vorraetig und kann 'sofort' verschickt werden
Welche Lieferzeit waere dann normal? Innerhalb von 24 Stunden (an Werktagen natuerlich)?
Abfertigung am naechsten Tag, Postlaufzeit ca. 2-3 Tage? Was unterscheidet es dann von 'kurzfristig lieferbar (bis 4 Werktage)?

[ ] Lager ist beim Haendler vor Ort

[ ] Lager ist in Deutschland fuer deutsche Angebote, Oesterreich @ .at, ...

[ ] Haendler hat ueberhaupt ein eigenes Lager irgendwo auf der Welt - z.B. Auslieferungslager in Shanghai, Lieferung erfolgt nach Eintreffen des Containers in 3 Monaten

[ ] Haendler hat Ware zwar lagernd, ist aber schnarchtuetig und verschickt erst in einer Woche oder wann er Lust hat

[ ] Ware wird mit Bestellung fuer Kunden reserviert und sofort nach Zahlungseingang (Vorkasse) verschickt
... oder aber: tut mir leid, anderer Kunde war schneller - ist wieder in 4 Wochen lieferbar

etc. - ist lagernd nun also schlechter oder besser als kurzfristig lieferbar?

Wie bindend sind diese Aussagen, wie werden sie geahndet?
Beispielsweise ist eigentlich zu erwarten, dass ein guenstigstes, lagerndes Angebot gerade durch Geizhals recht schnell ausverkauft sein kann. Bei 'nur' taeglicher Aktualisierung wird das einen ziemlich negativen Eindruch beim Gast hier hinterlassen. Aber sofortiges Update durch den Haendler bei Verschlechterung der Verfuegbarkeit duerfte bisher nicht vorgesehen sein, oder?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Was soll 'lagernd' denn nun bedeuten?
10.11.2004, 21:46:59
Wenn es dir hilft, kann ich dir ein paar dieser Fragen beantworten:

'lagernd beim Haendler' ->
[x] Ware kann dort sofort abgeholt/mitgenommen werden

[x] Ware ist vorraetig und kann 'sofort' verschickt werden
Welche Lieferzeit waere dann normal? Innerhalb von 24 Stunden (an Werktagen natuerlich)?


Ja, bei Verwendung von primetime in etwa.

Abfertigung am naechsten Tag, Postlaufzeit ca. 2-3 Tage? Was unterscheidet es dann von 'kurzfristig lieferbar (bis 4 Werktage)?

Die tatsächliche "Post"laufzeit von üblicherweise 1 Tag.

[x] Lager ist beim Haendler vor Ort


Ergibt sich schon aus einigen vorherigen Antworten.

[ ] Haendler hat Ware zwar lagernd, ist aber schnarchtuetig und verschickt erst in einer Woche oder wann er Lust hat


Wir können, wenn es dir lieber ist, natürlich auch von noch ganz anderen Szenarien ausgehen. Diese werden aber in der Regel durch die folgenden Bewertungen geahndet.

[ ] Ware wird mit Bestellung fuer Kunden reserviert und sofort nach Zahlungseingang (Vorkasse) verschickt
... oder aber: tut mir leid, anderer Kunde war schneller - ist wieder in 4 Wochen lieferbar


Alles möglich, bei seriösen Händlern aber unüblich. Auch hier gilt - wie oben: folgende Bewertungen erledigen dieses Problem - solange Kunden lesen können. Können sie das nicht, hilft auch keinerlei Tool, das sich Geizhals zu Eurem Schutz ausdenken kann.

etc. - ist lagernd nun also schlechter oder besser als kurzfristig lieferbar?

Die Antwort ergibt sich schon aus obigen Antworten recht klar: Ein noch so gutwilliger Händler kann beim Distributor angeblich lagernde Ware nicht ausliefern, wenn beim Distributor, außerhalb seiner Reichweite, geschlampt - oder einfach zwischenzeitlich verkauft - wird. Er kann aber sehr wohl ins EIGENE Lager gehen und Lagerware, die ausschließlich seinem Zugriff unterliegt, sofort ausliefern. Ein Unsicherheitsfaktor für Händler und Kunden fällt weg.

Wie bindend sind diese Aussagen, wie werden sie geahndet?

Da kann man über Geizhals denken, was man will, aber die Kontrollen sind da. Auch wird Hinweisen auf Unregelmäßigkeiten sehr ernsthaft nachgegangen.

Bei 'nur' taeglicher Aktualisierung wird das einen ziemlich negativen Eindruch beim Gast hier hinterlassen. Aber sofortiges Update durch den Haendler bei Verschlechterung der Verfuegbarkeit duerfte bisher nicht vorgesehen sein, oder?

Oder. Ist schon seit langem vorgesehen. Lagerverfügbarkeitsdaten werden bei Händlern, die aktuelle Lagerstände liefern, auch laufend upgedatet. Bei einigen Händlern (in Österreich), wie auch z.B. bei uns, beispielsweise im 20 Minuten-Takt.

Ich hoffe, diese Antworten helfen dir, die aktuelle Lage besser beurteilen zu können. Niemals auszuschließen sein werden menschliches Versagen, Schlamperei, vorsätzlicher Betrug. Ich denke nur, man sollte diese Dinge nicht als Regelfälle, sondern als Ausnahmen, die ohnehin sanktioniert werden (Bewertungen, Geizhals-Reaktionen etc.) sehen.
  
Euer CWsoft-Team
Von EUR 300,- bis 12.000,-: PCs, Workstations, Server, Notebooks und Storage-Systeme jetzt selbst konfigurieren!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(2): Was soll 'lagernd' denn nun bedeuten?
11.11.2004, 11:37:24
Randbemerkung vorab: Hallo Geizhals-Team. Eine Bitte am Rande: Kann die Zitierfunktion so verbessert werden, dass nicht alles in einen Topf geworfen wird, sondern man tatsaechlich zitieren kann, also vor allem mit Original-Umbruechen und evtl. Zitate der Zitate?



Hallo CWsoft,

besten Dank fuer die lange Antwort - leider ist sie so in der Form wohl
nicht ganz richtig

>> 'lagernd beim Haendler' ->
>> [x] Ware kann dort sofort abgeholt/mitgenommen werden

nein, nicht automatisch, sondern nur in Verknuepfung mit der zweiten Auswahl
"Abholmoeglichkeit". Es gibt auch Haendler mit 'lagernd', aber ohne Abholung.

Logisch gesehen ist daher auch die Option "Versand oder Abholung" falsch
benannt: Eigentlich geht's nur um die Checkbox [_] Abholmoeglichkeit.
Versand wird erst dann interessant, wenn z.B. Optionen fuer Versand auf
Rechnung, Versand gegen Nachnahme, Versand gegen Vorkasse, ... dazukommen.

>> [x] Ware ist vorraetig und kann 'sofort' verschickt werden
>>
>> Welche Lieferzeit waere dann normal?  Innerhalb von 24 Stunden (an
>> Werktagen natuerlich)?
>
> Ja, bei Verwendung von primetime in etwa.

Dann waere die 'lagernd'-Option tatsaechlich ausserordentlich informativ.

>> Abfertigung am naechsten Tag, Postlaufzeit ca. 2-3 Tage? Was unterscheidet
>> es dann von 'kurzfristig lieferbar (bis 4 Werktage)?
>
> Die tatsächliche "Post"laufzeit von üblicherweise 1 Tag.

Hoffen wir, dass die Praxis dem aehnelt. Da waere mal das Bewertungssystem
nochmals zu ueberdenken, ob man da passend zur Soll-Lieferzeit die
tatsaechliche Laufzeit mit eingeben kann - die 'Noten' 5-1 sind da wenig
hilfreich - und obendrein beschoeningend. Das deutsche Notensystem
lautet

1 sehr gut
2 gut
3 befriedigend
4 ausreichend
5 mangelhaft
6 ungenuegend

Ist das in Oesterreich genauso?

Wenn 5_ani.gif als 5 gewertet wird
und 1_ani.gif als 1, so zeigt der Mittelwert eine 'Note' 3,0, wo eine Schulnote eine glatte 4 waere:

>> [x] Lager ist beim Haendler vor Ort
>
> Ergibt sich schon aus einigen vorherigen Antworten.

Nein, lagernd vor Ort ist's nur, wenn lagernd und Abholmoeglichkeit - das
Lager kann auch sonstwo sein, moeglicherweise sogar ein virtuelles Lager
beim Grosshaendler.

>> [ ] Haendler hat Ware zwar lagernd, ist aber schnarchtuetig und verschickt
>> erst in einer Woche oder wann er Lust hat
>
> Wir können, wenn es dir lieber ist, natürlich auch von noch ganz anderen
> Szenarien ausgehen. Diese werden aber in der Regel durch die folgenden
> Bewertungen geahndet.

Nein, mir geht's hier nicht um alle moeglichen Negativ-Szenarien, sondern um
die klare Aussage: Wenn die Ware beim Haendler lagernd ist, bekomme ich sie
dann mit hoher Wahrscheinlichkeit in zwei Werktagen, evtl. gar in 24
Stunden.

>> [ ] Ware wird mit Bestellung fuer Kunden reserviert und sofort nach
>> Zahlungseingang (Vorkasse) verschickt
>>
>> ... oder aber: tut mir leid, anderer Kunde war schneller - ist wieder in 4
>> Wochen lieferbar
>
> Alles möglich, bei seriösen Händlern aber unüblich. Auch hier gilt - wie
> oben: folgende Bewertungen erledigen dieses Problem - solange Kunden lesen
> können. Können sie das nicht, hilft auch keinerlei Tool, das sich Geizhals
> zu Eurem Schutz ausdenken kann.

Ich habe hier sehr negative Erfahrungen gemacht mit einem speziellen
Haendler, bei dem man sehr genau lesen muss - und meist genau der
Umkehrschluss stimmte: was nicht ausdruecklich zugesichert wird, gibt's auch nicht.
Gerade daher frage ich nach der praktischen Bedeutung,
was die Information 'Lagernd' bedeuten solle: Was hilft's mir, dass
irgendwas irgendwo lagernd sein moege, wenn das nicht automatisch und
eindeutig bedeutet, dass die Ware dort fuer mich auch sofort verfuegbar ist
und im typischen Rahmen (also spaetestens am naechsten Werktag) verschickt
wird.

>> etc. - ist lagernd nun also schlechter oder besser als kurzfristig
>> lieferbar?
>
> Die Antwort ergibt sich schon aus obigen Antworten recht klar: Ein noch so
> gutwilliger Händler kann beim Distributor angeblich lagernde Ware nicht
> ausliefern, wenn beim Distributor, außerhalb seiner Reichweite, geschlampt
> - oder einfach zwischenzeitlich verkauft - wird. Er kann aber sehr wohl ins
> EIGENE Lager gehen und Lagerware, die ausschließlich seinem Zugriff
> unterliegt, sofort ausliefern. Ein Unsicherheitsfaktor für Händler und
> Kunden fällt weg.

Genau das waere die eigentlich wuenschenswerte Aussage - die so aber auch
mal konkret benannt werden sollte. Genau diesen Interpretatonsspielraum
wollte ich hiermit eingrenzen.

> Lagerverfügbarkeitsdaten werden bei
> Händlern, die aktuelle Lagerstände liefern, auch laufend upgedatet. Bei
> einigen Händlern (in Österreich), wie auch z.B. bei uns, beispielsweise im
> 20 Minuten-Takt.

Wow, danke, das klingt richtig gut und macht Hoffnung auf weitere Verbesserungen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(3): Was soll 'lagernd' denn nun bedeuten?
11.11.2004, 12:44:56
Randbemerkung vorab: Hallo Geizhals-Team. Eine Bitte am Rande: Kann die Zitierfunktion so verbessert werden, dass nicht alles in einen Topf geworfen wird, sondern man tatsaechlich zitieren kann, also vor allem mit Original-Umbruechen und evtl. Zitate der Zitate?

Ich hoffe, Du kannst meine Zitate (italic, kursiv) als solche erkennen. ;)

besten Dank fuer die lange Antwort - leider ist sie so in der Form wohl
nicht ganz richtig


Wenn Du den EINEN EINZIGEN Punkt meinst, der gleich folgt, und daher mein Posting als "in der Form wohl nicht ganz richtig" bewertest, sprechen wir eindeutig verschiedene Sprachen. Trotzdem noch ein paar Anmerkungen:

>> 'lagernd beim Haendler' ->
>> [x] Ware kann dort sofort abgeholt/mitgenommen werden

nein, nicht automatisch, sondern nur in Verknuepfung mit der zweiten Auswahl
"Abholmoeglichkeit". Es gibt auch Haendler mit 'lagernd', aber ohne Abholung.


Ich habe vorausgesetzt, dass Kunden so weit mitdenken können, dass ein physisches Geschäft Voraussetzung für physische Übernahme der Ware ist. ;) Als die Lagerkennzeichnung überdacht wurde, war auch eine Kennzeichnung von physischen Shops (mit Abholmöglichkeit) vorgesehen. Auch, wenn das noch nicht in der damals besprochenen Form erfolgt, so ist die Kennzeichnung doch deutlich für jeden, der lesen kann und will; ich kopiere einfach mal aus der Liste:

KK-Computer: Versand inklusive Nachnahme ab € 7,00
Abbholung möglich: 4550 Kremsmünster
Ladengeschäft: 4550 Kremsmünster

oder

Peluga: bis 5 kg € 10,- 5-20 kg € 17,- ab 20 kg € 27,-, Anm.: Versand erfolgt vom Standort Wels Ladengeschäfte: 4600 Wels, 1050 Wien, 4020 Linz, 8010 Graz

oder

CWsoft: Versand ab € 4,80, Nachnahme zzgl. € 4,50, Primetime Express Zustellung österreichweit, Expresszustellung in Wien: € 12,  Abholung im Ladengeschäft möglich (1040 Wien) Ladengeschäft: 1040 Wien

Das sollte doch für einen mündigen Konsumenten als Anhaltspunkte genügen, oder etwa nicht?

So nebenbei habe ich, als ich diese Dinge für Dich herausgefunden habe, auch gesehen, dass einer weiteren deiner Wünsche schon lange erfüllt wird: Bei den Lagerständen derer, die laufende Aktualisierung zulassen, steht auch genau, wann der letzte Stand ausgelesen wurde. Bei uns steht derzeit: Stand: 11.11.2004, 12:25 Uhr.

...die 'Noten' 5-1 sind da wenig
hilfreich - und obendrein beschoeningend. Das deutsche Notensystem
lautet

1 sehr gut
2 gut
3 befriedigend
4 ausreichend
5 mangelhaft
6 ungenuegend

Ist das in Oesterreich genauso?


Nein. Bei uns lautet die Skala:
1 sehr gut
2 gut
3 befriedigend
4 genügend
5 nicht genügend

Wir haben nicht soviele Abstufngen im Bereich des Nichtkönnens. ;) Daher und aus der Tatsache, dass Geizhals ein österreichisches Unternehmen ist, resultiert die Bewertung im hier üblichen Notensystem.

Ich habe hier sehr negative Erfahrungen gemacht mit einem speziellen
Haendler, bei dem man sehr genau lesen muss - und meist genau der
Umkehrschluss stimmte: was nicht ausdruecklich zugesichert wird, gibt's auch nicht.


Ist es richtig, daraus pauschal auf alle Händler zu schließen?

Gerade daher frage ich nach der praktischen Bedeutung,
was die Information 'Lagernd' bedeuten solle: Was hilft's mir, dass
irgendwas irgendwo lagernd sein moege, wenn das nicht automatisch und
eindeutig bedeutet, dass die Ware dort fuer mich auch sofort verfuegbar ist
und im typischen Rahmen (also spaetestens am naechsten Werktag) verschickt
wird.


Das hatten wir aber jetzt wirklich schon zur Genüge: LAGERND bedeutet, dass die Ware im PHYSISCH BEIM HÄNDLER VORHANDENEN LAGER vorrätig ist. Die Aussage, ob das nur ein Versandlager oder ein Shop mit Abholmöglichkeit ist, entnimmst Du den o.a. Bemerkungen.

Genau diesen Interpretatonsspielraum wollte ich hiermit eingrenzen.

Was gelungen zu sein scheint.

Wow, danke, das klingt richtig gut und macht Hoffnung auf weitere Verbesserungen.

Ich begleite Geizhals seit einigen Jahren auf die eine oder andere Weise. Verbesserungen hat es laufend gegeben. Ich nehme an, das wird auch weiterhin so sein.
  
Euer CWsoft-Team
Von EUR 300,- bis 12.000,-: PCs, Workstations, Server, Notebooks und Storage-Systeme jetzt selbst konfigurieren!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(4): Was soll 'lagernd' denn nun bedeuten?
11.11.2004, 14:51:35

> Ich hoffe, Du kannst meine Zitate (italic, kursiv) als solche erkennen.

Kein Problem bei einem Zitat von nur einer Ebene

> Wenn Du den EINEN EINZIGEN Punkt meinst,

Ich will hier nicht in Haarspalterei verfallen - aber wenn du EINEN EINZIGEN so betonen moechtest, dann hast du den zweiten uebersehen:

>> [x] Lager ist beim Haendler vor Ort

> Trotzdem noch ein paar Anmerkungen:Ich habe
> vorausgesetzt, dass Kunden so weit mitdenken können, dass ein physisches
> Geschäft Voraussetzung für physische Übernahme der Ware ist.

In der Richtung ist's trivial. Aber es gibt hier unterschiedliche Kombinationen:

Im Lager, Laden -> Abholoption. Was aber, wenn das Lager nicht beim Laden ist, sondern nur Versandlager/Zentrallager?
Nicht im Lager, Laden -> nicht zum Versandlager - aber vielleicht trotzdem im Laden in Einzelstueckzahlen zur Abholung vorhanden
usw.

> ich kopiere einfach mal aus der Liste

Dann sieh dir bitte mal die entsprechende Liste fuer Deutschland an - da gibt's diese Angaben nicht.

> So nebenbei habe ich, als ich diese Dinge für Dich herausgefunden
> habe, auch gesehen, dass einer weiteren deiner Wünsche schon lange erfüllt
> wird: Bei den Lagerständen derer, die laufende Aktualisierung zulassen, steht
> auch genau, wann der letzte Stand ausgelesen wurde.

> Bei uns lautet die Skala:1 sehr gut2 gut3 befriedigend4 genügend5 nicht genügend

Danke - damit wird eure Abstufung deutlicher. Ich weiss nicht, ob der Unterschied zum deutschen System dem Geizhals-Team bisher bekannt war. Eine Alternative waere z.B. das Umrechnen in den Bereich von 0 bis 1 (also quasi Prozent): (5-Note)/4

> Ist es richtig, daraus pauschal auf alle Händler zu schließen?

Habe ich das gemacht? Eigentlich wollte ich durch meine Betonung auf "einen SPEZIELLEN Haendler" ausreichend deutlich signalisieren, dass ich diese Aussage nicht verallgemeinern wollte.

> Verbesserungen hat es laufend gegeben. Ich nehme an, das wird auch weiterhin so sein.

Davon gehe ich auch aus

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung