Re: Für Linux-Freunde, oder die es werden wollen......
Geizhals » Forum » Linux-Support » Für Linux-Freunde, oder die es werden wollen...... (44 Beiträge, 1594 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Für Linux-Freunde, oder die es werden wollen......
23.12.2004, 14:29:31
Weihnachtsgeschenk: 8 Wochen Ministudium für Linux-Einsteiger

Kaum ein Monat vergeht, in dem Microsoft nicht eine neue Sicherheitsluecke in seinem Windows entdeckt und mit hektischer Betriebsamkeit und der Hilfe eines neuen Sicherheitspatches versucht, Schadensbegrenzung zu betreiben. Wer als Nutzer von Windows versaeumt, regelmaessige, am besten woechentliche Sicherheitsupdates zu machen, bewegt sich heutzutage auf ziemlich duennem Eis, zumindest dann, wenn er mit seinem Rechner ins Internet geht oder Emails empfaengt.

Anwender des Betriebssytems Linux dagegen schwoeren auf das im Unterschied zu Windows wesentlich sichere und weniger virusanfaellige Betriebssystem mit dem Pinguin. Geizkraegen, die schon laenger mit dem Gedanken spielen, anstelle des fehleranfaelligen Windows-Betriebssystems mit Linux zu arbeiten, koennen jetzt ganz gratis die Grundzuege des Betriebssystem mit dem kleinen Pinguin lernen. Die Inconet GmbH, ein Anbieter hochwertiger Seminare u.a. im IT-Bereich hat ein nettes Weihnachtsgeschenk und bietet Euch bei Anmeldung bis zum 31.12.2004 ein kostenloses achtwoechiges Linux-Studium namens "Linux Daheim" fuer Anfaenger.

Lasst Euch dabei nicht von dem hochwissenschaftlich klingenden Begriff "Studium " abschrecken. Geboten wird keine trockene Kost, sondern ein froehliches, locker geschriebenes Ausbildungsprogramm fuer Linux-Anfaenger. Ueber die Dauer von acht Wochen erhaltet Ihr in regelmaessigen Abstaenden eine Lern-Email, fuer die Ihr pro Woche zwei bis drei Stunden Bearbeitungs- und Lernzeit einplanen
solltet. Habt Ihr ueber einen gewissen Zeitraum wenig Zeit zur Verfuegung, kann der Emailkurs auch unterbrochen werden. Start Eures Mini-Studiums ist ab dem 10. Januar jederzeit moeglich, anmelden muesst Ihr Euch ueber die inconet.de-Website bis spaetestens 31.12.2004, dann kostet Euch der Kurs keine muede Mark, Verzeihung Euro :-)

Hier findet Ihr weitere Infos und dieAnmeldemoeglichkeit fuer das Seminar: "Linux Daheim":

http://click.be3a.com/click_de.html?ADVS=87777.7
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
http://www.angelfire.com/linux/aeog.at/

http://www.aerzte-ohne-grenzen.at/index.html  
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (bigboss007 am 23.12.2004, 20:48:15)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (nero16 am 27.12.2004, 12:55:52)
.
Re: Für Linux-Freunde, oder die es werden wollen......
30.12.2004, 00:19:22
Linux Daheim ist ein Ausbildungskonzept der INCONET – Informationssysteme, Communication und Netzwerkberatung GmbH, Altenstadt. Weitere Informationen unter http://www.linuxdaheim.de/
Willkommen bei unserem Lernspaß!



Hallo
damit Sie bei Linux Daheim erfolgreich mitmachen können, benötigen Sie eine Linux-Distribution, also ein wenig Linux-Software.
Wir hatten Ihnen zugesagt, die diesbezüglich noch ausstehenden Informationen rechtzeitig nachzureichen. Dies erfolgt nun mit dieser E-Mail.

In der Zwischenzeit wissen wir ja auch, wie groß in etwa die Teilnahmerzahl sein wird. Nach reiflicher Überlegung haben wir uns für Knoppix entschieden und werden Ihnen nachstehend zeigen, wo Sie das am besten herbekommen.



Sie benötigen Knoppix 3.7

Wir haben uns ganz bewusst für Knoppix als Linux-System für diesen Gratis-Kurs entschieden. Als Seminarveranstalter wissen wir, dass viele Teilnehmer die deutsche Muttersprache dem Englischen vorziehen.
Knoppix ist eine Live-CD und damit das ideale Betriebssystem für unterwegs. Egal, an welchem PC Sie die CD einlegen (ob am Arbeitsplatz oder zuhause) - der Vorteil ist, dass Sie "überall" loslegen können, ohne irgendetwas an dem betreffenden PC verändern zu müssen. Wenn Sie die Arbeit mit Knoppix beendet haben, dann nehmen Sie einfach die CD aus dem Laufwerk und der PC ist wieder wie vorher.
Knoppix gehört zur Familie der "freien" Software, was bedeutet, dass Sie sich diese Software kostenlos aus dem Internet herunterladen können.

Download aus dem Internet und Brennen einer CD
Sie können sich Knoppix aus dem Internet herunterladen und mit einer geeigneten Software auf eine CD brennen. Dieses Vorgehen empfiehlt sich für alle, die über einen DSL- oder Highspeed-Anschluss verfügen. Auf der Knoppix-Homepage finden Sie eine große Auswahl sogenannter Server, die Knoppix für Sie bereit halten. Gehen Sie einfach zu dieser Adresse:
http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/
und suchen Sie sich einen "Anbieter" in Ihrer Nähe. Dann klicken Sie auf [ftp] oder [http] und die Software wird - völlig legal - auf Ihren Rechner übertragen.
Anschließend können Sie mit einem geeigneten Brennprogramm beliebig viele Knoppix-CDs erstellen.

Kaufen bei einem Internetversender
Wenn Sie Knoppix lieber fix und fertig per Post erhalten möchten, dann können Sie bei einem der unter http://www.knopper.net/knoppix-vendors  aufgeführten Versender Ihr Knoppix bestellen. Diese nehmen Ihnen die Arbeit des Downloads und Brennens ab und möchten dafür ein wenig Geld.
Bitte erkundigen Sie sich unbedingt vor einer Bestellung nach der Lieferzeit von Knoppix, damit Sie die CD auch rechtzeitig erhalten. Achten Sie bitte darauf, dass Sie Knoppix 3.7 bestellen.

Ältere Knoppix-Versionen und andere Distributionen
Es hindert Sie grundsätzlich niemand daran, eine bereits bestehende Linux-Software für Linux Daheim zu verwenden. Sie sollten sich nur darüber im Klaren sein, dass Sie sich, sofern Sie "echter Beginner" sind, das Leben unnötig schwer machen. Nur wenn Sie Knoppix 3.7 für Linux Daheim verwenden, können Sie auch vollständig alle unsere Beispiele mitverfolgen.
Sofern Sie "Profi" sind und diesen Kurs nur aus Spaß an der Freude mitmachen, gelten die vorstehenden Aussagen nicht.



Was Sie noch wissen sollten

Linux Daheim ist ein E-Mail-Kurs. Stellen Sie sich das bitte wie ein Buch vor, dass wir Ihnen kapitelweise zusenden. Wie bei einem Buch entscheiden Sie selbst, ob Sie das Werk lesen und wie intensiv Sie dies tun. Sie können das "Buch" Linux Daheim zwischendurch auch einmal weglegen, sich also eine Pause gönnen. Sie können sich verlorengegangene Ausgaben nochmals zusenden lassen. Sie können Ihre E-Mail-Adresse und sonstige Adressdaten selbständig ändern.
Sie können sich sogar in einem eigens für Sie eingerichteten Forum mit anderen Teilnehmern austauschen - das können Sie mit einem Buch eher schlecht. Wir möchten mit dem Forum Ihren Erfahrungsaustausch unterstützen. Sie werden im Laufe dieses Kurses noch manch andere Annehmlichkeit entdecken.

Aber:
Linux Daheim ist ein Selbststudium und keine Schulung, bei der Sie Ihren Trainer jederzeit fragen können. Wenn wir Ihnen das anbieten wollten, dann wäre diesbezüglich ein anderes Preisniveau erforderlich. Diese Einschränkung sollten Sie also bitte berücksichtigen. Deshalb bezeichnen wir Linux Daheim manchmal als "Buch" - denn da können Sie den Autor auch eher schlecht um zeitnahe Antworten auf Ihre Fragen bitten.

Sodele, nun genug der Einschränkungen :-)


Bis demnächst :-)

Nun wünschen wir Ihnen noch eine schöne Zeit und vor allen Dingen alles Gute für das Jahr 2005. Es ist ja ein gutes Zeichen, wenn Linux gleich zu Beginn des neuen Jahres auf Ihrem "Plan" steht.

Wir verbleiben mit den besten Grüßen

Ihre INCONET Linux-Trainer

INCONET - Informationssysteme,
Communication und Netzwerkberatung GmbH
Effiziente Lernkonzepte für Führungs- und Fachkräfte


Ende


Linux Daheim ist ein Ausbildungskonzept der INCONET - Informationssysteme, Communication und Netzwerkberatung GmbH, Altenstadt.
Alle Rechte an diesem Dokument liegen bei INCONET - Informationssysteme, Communication und Netzwerkberatung GmbH, Altenstadt.
Weitere wertvolle Seminarangebote finden Sie auf dem INCONET-Bildungsportal: http://seminar.inconet.de .
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
http://www.angelfire.com/linux/aeog.at/

http://www.aerzte-ohne-grenzen.at/index.html  
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung