Re(4): Für Linux-Freunde, oder die es werden wollen......
Geizhals » Forum » Linux-Support » Für Linux-Freunde, oder die es werden wollen...... (44 Beiträge, 1598 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Für Linux-Freunde, oder die es werden wollen......
23.12.2004, 14:29:31
Weihnachtsgeschenk: 8 Wochen Ministudium für Linux-Einsteiger

Kaum ein Monat vergeht, in dem Microsoft nicht eine neue Sicherheitsluecke in seinem Windows entdeckt und mit hektischer Betriebsamkeit und der Hilfe eines neuen Sicherheitspatches versucht, Schadensbegrenzung zu betreiben. Wer als Nutzer von Windows versaeumt, regelmaessige, am besten woechentliche Sicherheitsupdates zu machen, bewegt sich heutzutage auf ziemlich duennem Eis, zumindest dann, wenn er mit seinem Rechner ins Internet geht oder Emails empfaengt.

Anwender des Betriebssytems Linux dagegen schwoeren auf das im Unterschied zu Windows wesentlich sichere und weniger virusanfaellige Betriebssystem mit dem Pinguin. Geizkraegen, die schon laenger mit dem Gedanken spielen, anstelle des fehleranfaelligen Windows-Betriebssystems mit Linux zu arbeiten, koennen jetzt ganz gratis die Grundzuege des Betriebssystem mit dem kleinen Pinguin lernen. Die Inconet GmbH, ein Anbieter hochwertiger Seminare u.a. im IT-Bereich hat ein nettes Weihnachtsgeschenk und bietet Euch bei Anmeldung bis zum 31.12.2004 ein kostenloses achtwoechiges Linux-Studium namens "Linux Daheim" fuer Anfaenger.

Lasst Euch dabei nicht von dem hochwissenschaftlich klingenden Begriff "Studium " abschrecken. Geboten wird keine trockene Kost, sondern ein froehliches, locker geschriebenes Ausbildungsprogramm fuer Linux-Anfaenger. Ueber die Dauer von acht Wochen erhaltet Ihr in regelmaessigen Abstaenden eine Lern-Email, fuer die Ihr pro Woche zwei bis drei Stunden Bearbeitungs- und Lernzeit einplanen
solltet. Habt Ihr ueber einen gewissen Zeitraum wenig Zeit zur Verfuegung, kann der Emailkurs auch unterbrochen werden. Start Eures Mini-Studiums ist ab dem 10. Januar jederzeit moeglich, anmelden muesst Ihr Euch ueber die inconet.de-Website bis spaetestens 31.12.2004, dann kostet Euch der Kurs keine muede Mark, Verzeihung Euro :-)

Hier findet Ihr weitere Infos und dieAnmeldemoeglichkeit fuer das Seminar: "Linux Daheim":

http://click.be3a.com/click_de.html?ADVS=87777.7
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
http://www.angelfire.com/linux/aeog.at/

http://www.aerzte-ohne-grenzen.at/index.html  
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (bigboss007 am 23.12.2004, 20:48:15)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (nero16 am 27.12.2004, 12:55:52)
....
Re(4): Für Linux-Freunde, oder die es werden wollen......
22.03.2005, 09:43:29
So, die 20. und letzte Ausgabe von Linux daheim ist gesendet mit den Themen:

*Antworten auf einige oft gestellte Fragen

*Weitermachen mit dem Thema Linux

*Nebenverdienst gefällig? - Das INCONET-Partnerprogramm

*Nachwort

Die Links im Thema "Weitermachen mit dem Thema Linux" will ich der Forumsgemeinde nicht vorenthalten:

Hilfreiche Linux-Zeitschriften
Unter http://www.easylinux.de/  finden Sie eine Linux-Zeitschrift, die wir empfehlen können.
Vom gleichen Verlag erscheint auch Linux User http://www.linux-user.de  , die zwar technisch schon ein wenig anspruchsvoller ist, aber für Anwender viele interessante Themen bietet.


Morgenlektüre zum Thema Linux
Die Linux Community http://www.linux-community.de  sollte ruhig regelmäßig auf Ihrem Leseplan stehen, wenn Sie sich mit Linux weiter beschäftigen wollen. Dort erfahren Sie, was die Linux-Szene bewegt.
Eine ebenfalls feine Adresse für die Morgenlektüre ist Pro Linux http://www.pro-linux.de/  . Dort gibt es auch hilfreiche Anleitungen und kleine Workshops.


Kleine Linkliste zum Thema Linux

learninglinux.de http://www.learninglinux.de
Das Ziel von learninglinux besteht darin, Linuxanfängern den Einstieg in Linux so einfach wie möglich zu gestalten. Eine umfangreiche Tutorialsammlung wartet auf Sie!

Self Linux http://www.selflinux.org/
Self Linux will das umfassende Online-Nachschlagewerk für Linux werden. Viele gute Beiträge sind bereits vorhanden und - Sie können da auch mitmachen, wenn Sie möchten.

TuxMobil.DE http://tuxmobil.de/
TuxMobil ist die deutsche Fassung des gleichnamigen amerikanischen Portals - für alle die es lieber auf Deutsch mögen. Bei TuxMobil.DE findet man Infos zu Linux, BSD und anderen UniXen mit mobilen Computern (Laptop, Notebook, PDA, Handy, ...).

SUSE Linux Hardware-Datenbank http://cdb.novell.com/?LANG=de_DE
Welche Hardware funktioniert mit SUSE Linux - in der riesigen Datenbank erfahren Sie es. Auch interessant für "Nicht-SUSEisten".

KDE für deutschsprachige Benutzer http://www.kde.de/
Wenn Sie wissen wollen, was es Neues rund um den K-Desktop gibt, dann sollten Sie dort öfter einmal vorschauen - klicken Sie auf "KDE-Nachrichten".

GNOME http://www.gnome.de/
Sie sollten sich GNOME ruhig einmal ansehen - es ist die "Konkurrenz" zu KDE und hat ebenfalls sehr viel zu bieten - auch optisch. Noch aktueller ist die englischsprachige Originalseite http://www.gnome.org/.

rpmseek.com http://www.rpmseek.com/index.html?hl=de
Diese Suchmaschine sollten Sie im Gedächtnis behalten, denn wann immer Sie Software im RPM-Format suchen - dort werden Sie sie sicherlich finden.

apt-get.org http://www.apt-get.org
Immer wenn Sie Debian Pakete benötigen, die nicht in den offiziellen Quellen enthalten sind, so finden Sie dort eine richtig gute Anlaufstelle.

DistroWatch.com http://distrowatch.com/stats.php
Die offizielle (englischsprachige) Website "aller" Linux-Distributionen mit jeweils den aktuellsten Neuigkeiten und Beliebtheitsstatistiken.

OSZine http://www.oszine.de/
Das deutschsprachige Open Source Magazin mit einer sehr umfangreichen Themenpalette.

PlanetPenguin http://www.planetpenguin.de/
PlanetPenguin ist ein Zusammenschluss von mehreren deutschen Linuxseiten - sehr informativ. Könnte sich auch gut als "Morgenlektüre" eignen.

linuxhelpline.org http://www.linuxhelpline.org/
Neuigkeiten, Artikel und Foren zu Linux Distributionen. Man muss sich aber einen Zugang anlegen.

HOLARSE.DE http://www.holarse.de/
Haben Sie eigentlich schon einmal richtig unter Linux "gespielt". Bei HOLARSE.DE dreht sich alles um den Spielgenuss unter Linux.

The World Famous Tux Gallery http://www.tuxgallery.org/tux01.html
Mehr als 300 Bilder von Tux warten auf Sie - viel Spaß bei diesem Zeitvertreib.


Dieser Anfängerkurs wurde von einigen belächelt, macht nix aber dieser Kurs nahm einem die Berührungsängste an einem neuen Betriebssystem und durch die Unterstützung des eigens dafür gemachten Forum fühlte man sich nie mit seinen Problemen alleingelassen.

Der Kurs wurde wirklich einfach und verständlich dargestellt und fragen über Linux/Knoppix plausibel erklärt. In der Forumsgemeinde fanden sich User, jene mit Engelsgeduld die "echten" Anfänger, einem Schritt für Schritt der Materie "Linux/Knoppix näherbrachten.


Nochmals ein HERZLICHES DANKE an die Firma

INCONET - Informationssysteme,
Communication und Netzwerkberatung GmbH

http://seminar.inconet.de/de/home.html

jene diesen Kurs GRATIS zur Verfügung stellten!


MFG. NERO

PS.:

Weitermachen mit dem Thema Linux

Wenn Sie mit dem Thema Linux weitermachen wollen, dann möchte ich Ihnen nachstehend dazu einige Anregungen geben.

Wenn Sie den Folgekurs zu Linux Daheim buchen möchten, dann ist dieser Link für Sie richtig:
Linux Admin Daheim (ab 49,-- Euro) http://learnletter.inconet.de/index.php?id=94  .

Wenn Sie Linux für die berufliche Weiterentwicklung nutzen wollen, dann empfiehlt sich die Linux-Tour (ab 129,-- Euro) http://learnletter.inconet.de/index.php?id=3  .
Diese haben wir nun mit einem Online-Konfigurator versehen, so dass Sie sich genau die Produktoptionen herauspicken können, die Sie benötigen. Das macht den Grundpreis erheblich günstiger als bisher, allerdings auch mit deutlich weniger Leistungen in der Grundausstattung.




:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::


http://www.aerzte-ohne-grenzen.at/index.html  
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung