Re(8): autokauf - welche marke (günstig u. guter kleinwagen)???
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » autokauf - welche marke (günstig u. guter kleinwagen)??? (56 Beiträge, 732 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): autokauf - welche marke (günstig u. guter kleinwagen)???
12.04.2005, 12:14:06
Das Aussehen ist auf meiner Prioritätenliste eher weiter unten zu finden.
Zuverlässigkeit, Technik und Preis sind da wichtiger.


"Gefallen" hat sich nicht nicht nur auf das äußerliche des Autos bezogen.
Wahrscheinlich bin ich einfach ein anderer Typ Autofahrer als du - für mich ist das mehr als ein Nutzfahrzeug.

Keine Frage. Montagsfahrzeuge gibt es da und dort. allerdings zeigt die
Pannenstatistik, dass Japaner weniger Fehleranfällig sind als die Deutschen.
Auch Erfahrungen aus dem Bekannten-, Verwandten- und Freundeskreis zeigen ein
ähnliches Bild.


Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
Noch hatte ich keine außerplanmäßigen *TRÖT*en, und wenn ich welche habe wird das auch kein Grund sein auf einen Japaner umzusteigen.

Was bringt mir eine gute Ausfallsicherheit, wenn mich zig Punkte an solchen Autos stören.

Ja, Honda-Ersatzteile sind nicht gerade geschenkt, das habe ich auch schon
mitbekommen. Allerdings habe ich bisher verhältnismäßig wenige gebraucht.
Meine Kiste ist trotz ihrer knappen 200000km und 12 Jahren immer noch sehr
zuverlässig.


Meinen vorigen bmw habe ich mit 240.000km und einem Alter von fast 14 Jahren verkauft, und das obwohl er ein sehr problemloses Auto war, hatte nur lust auf was neueres.

Wie lange das Auto hält, ist doch mehr eine Frage des Umgangs damit, als des Herstellers.
Ein teures Auto kann man durch schlechte umgangsweise in ein paar 1000 km ruinieren, genau so wie man mit einem günstigen Auto 100 tausende von Kilometern weit kommen kann.

Merkwürdig, warum bleiben dann so viele im Winter bei mir hängen - auch
Hecktriebler neuester Bauart?


Weil sie nicht fähig sind angemessen zu fahren?
Wie ich bereits geschrieben habe, im Winter sollte man auf elektronische Helferlein beim Anfahren verzichten, das sagt auch die Betriebsanleitung.

Dafür kann man mit Heckantrieb im Winter eine Menge Spaß haben, im Gegensatz zum Frontantrieb. Allein das wäre mir 10x steckenbleiben im Winter Wert, wieder einen zu kaufen.

Und aus diesem Grund legen sich viele Hecktriebler Sandsäcke in den
Kofferraum, oder wie?


Genau das meinte ich mit relikten aus alten Zeiten.
Sowas wurde früher bei den alten Modellen gemacht, die eine schlechte Gewichtsverteilung hatte.
Seit den 90er jahren haben aber alle Modelle eine ausbalancierte Gewichtsverteilung von 50:50, einen Sandsack im Kofferaum braucht man längst nicht mehr.

Trotzdem werden dem Heckantrieb diese uralten negativen Eigenschaften immer wieder nachgesagt, zumeist von leuten die so ein Auto noch nie über längere Zeit bewegt haben.

Ich habe mich diesen Winter (war mein erster mit Heckantrieb) jedenfalls köstlich amüsiert.
Am weg zum Parkplatz noch aufgrund des Antriebs verspottet, konnte ich dann mit einem grinsen wegfahren, während viele Fahrer von Frontkratzern nicht aus ihren zugeschneiten Parkplätzen heraus kamen...lag zwar teilweise auch an schlechter Bereiffung, aber seit dem gabs keinen Spott mehr B-)
--


DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  autokauf - endlich entschieden!!!!!  (zetajones am 06.05.2005, 20:08:22)
..  Re: autokauf - endlich entschieden!!!!!  (wissender am 06.05.2005, 20:19:53)
..  Re: autokauf - endlich entschieden!!!!!  (teleth am 09.05.2005, 15:25:54)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung