Amazon und die Weihnachtsgarantie
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Amazon und die Weihnachtsgarantie (95 Beiträge, 2878 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Amazon und die Weihnachtsgarantie
21.12.2005, 10:50:30
ganz ehrlich, die alten AGB waren wirklich ein wahnsinn! die durften mit den daten machen was sie wollen. auslöser meines ärgers war ein bekannter, der einen gewerbekredit wollte.
dessen vater war 20 jahre davor mit einer hohen summe in konkurs gegangen. bei der kreditanfrage meines bekannten hat der computer offensichtlich rot zu blinken begonnen und der bankbeamte ist blass geworden. nur was hat der konkurs des vaters mit dem kredit des sohnes 20 jahre später zu tun? mit der kleinkreditevidenz sind teils auch furchtbare dinge passiert. da wurden aus der laune eines bankers oft ganze existenzen ausradiert. als kunde hattest du kein rechtsmittel und keine chance einen eintrag auf dieser liste wegzubekommen. verjährung kennt man bei der bank nicht. einmal ein schwarzer punkt, hat nicht nur kein kredit sondern auch kein girokonto bei einer österr. bank bedeutet. das ist wirtschaftliche hinrichtung.

Meinst du, dass es die deswegen jetzt nimmer gibt, bloß weils ned in den AGB drinnen stehen ???


das spiel läuft mit sicherheit genau so wie vorher, nur mit dem unterschied dass ich es als kunde nicht automatisch mit den AGBs akzeptiert habe und die gfraster verklagen kann wenn ich draufkomme.
--------------------------------------------------------
'Deshalb zähle ich zu den Gebrechen eines Staates an erster Stelle die Folgen einer unvollkommenen Errichtung,...'          aus Leviathan, Hobbes            


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Amazon und die Weihnachtsgarantie
23.12.2005, 00:09:06
das ist unlauterer wettbewerb

%-)
verstoss gegen das datenschutzgesetz

Wieso? Wenn Personen nur durch öffentlich einsehbare Daten erfasst und definiert werden? Der geradezu schwachsinnige Hinweis auf Datenschutzbestimmungen als Rechtfertigung einer Antwortverweigerung stört mich immens. Das mag insbesondere bei der Verknüpfung von Daten berechtigt sein, aber beim Anlegen einer simplen Liste mit "faulen" Kunden ist das hochgradig übertrieben.
genauso kann jemand auf die liste kommen, der zurecht z.b. eine falsche abrechnung nicht bezahlt

Genau, daher transparent mit Information des Betroffenen.
auf grund eines fehlers des bankbeamten

Bankbeamte gibts keine, dafür umsomehr Fehler.
der kunde hat ausserdem keinen einfluss auf die eintragungen bei dieser liste

Und? Was für einen Wert hätte diese Liste, wenn sich Kunden mit dem Eintrag erst einverstanden erklären müssten?  %-)
jemand bleibt die miete schuldig. der hausbesitzerverband erstellt eine
schwarze liste

Hauseigentümer, nicht Hausbesitzer! Das wäre aber ein durchaus sinnvolles Einsatzgebiet. Warum sollten Mietnomaden, die Schulden, Chaos und verwüstete Wohnungen hinterlassen, nicht erfasst werden, damit Vermieter vor solchen Typen gewarnt werden? Die Bewertungen, die wir hier im GH-Forum hinterlassen, sind gar nicht so etwas anderes.
der mensch muss künftig auf der gasse schlafen oder auswandern.

So wird das nicht sein, aber erhöhte Aufmerksamkeit, strenger gefasste Verträge, höhere Kaution. Aber das sind eben die Konsequenzen von ungesetzlichem und schädigendem Verhalten.
warum soll sich eine einzelne branche anderer methoden zur risikoprüfung eines geschäftspartners bedienen können, als jeder normale kaufmann?

Warum sollten sich die GH-User anderer Methoden der Risikoprüfung beim Kauf und Onlinekauf bedienen können, als normale Konsumenten? Und um bewerten zu können, muss man auch hier erst Mitglied in einer Interessensgemeinschaft werden.

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung