Über eBay PSP Verkauft! Käufer will mich betrügen!
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Über eBay PSP Verkauft! Käufer will mich betrügen! (96 Beiträge, 1862 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Über eBay PSP Verkauft! Käufer will mich betrügen!
15.10.2006, 01:21:19
was hast du dagegen? neid?

Ich denke Hexa ist nicht neidisch - ich auch nicht! Aber wäre schon schön wenn die Finanz dem Treiben ein Ende setzen würde. Es zeichnet sich eine eindeutige Wettbewerbsverzerrung ab:  
Der Wohnzimmer-ebay-möchtegernhändler erspart sich folgende Abgaben und Steuern: Zoll, Einfuhrumsatzsteuer, ARA, Einkommenssteuer
Weiters erspart er sich unmengen an Arbeit die da lautet: Rechnung schreiben, RMA Abwicklung, Buchhaltung, Statistikblätter für Außenhandelsstatistik und vieles mehr.

Damit aber noch nicht genug - dem Konsumenten verwährt er die Rechte nach dem Fernabsatzgesetz, Gewährleistungsrecht und die GARANTIE (er legt ja keine Rechnung bei mit der der Konsument bei Sony Japan Garantieansprüche geltend machen könnte).

Es entsteht durch das Angebot des Wohnzimmer ebaytäter eine enorme Wettbewerbsverzerrung zum Nachteil der ansässigen Händler als auch enorme Nachteile für den ?betrogenen? Kunden!

Zum Schluss noch: wer ist mehr link - der Verkäufer, welcher keinerlei Abgaben und Steuern zahlt und zudem noch auf Konsumentenschutzgesetze pfeift oder der Kunde der möglicherweise nur eine transportbeschädigte (z.b. Wackelkontakt) Ware bekommen hat, diese bemängelt bzw. sich betrogen fühlt und deshalb vom Vertrag zurücktreten will?!

Ach ja - wenn auch wir (Händler) die o.a. Steuern und Abgaben nicht bezahlen müssten könnte die PS auch bei uns um ca. 30% günstiger im Laden stehen - mit voller Herstellergarantie und Gewährleistung!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Über eBay PSP Verkauft! Käufer will mich betrügen!
15.10.2006, 01:37:37
entschuldige, aber wer bei ebay etwas von einer privatperson ersteigert sollte sich im klaren sein dass es keine garantie gibt, somit muß jeder selber entscheiden ob der günstige preis das risiko ausgleicht! von da her wird niemanden ein recht wie garantie oder gewährleistung verwährt, es wird auch niemand gezungen über private anbieter zu kaufen.

wie oft soll für einen artikel denn steuern gezahlt werden? neu ein erdachtes beispiel:
ich sehe bei irgendeinem händler/kaufhaus ware die stark reduziert verkauft wird (reststücke, ausverkauf etc) diese artikel sind nur regional oder in sehr geringer stückzahl vorhanden.
ich kaufe artikel x zum preis von 25,- ladenpreis vorher war 50,- der artikel ist bei anderen händlern noch zum preis von 69,90 erhältlich. wenn ich den artikel kaufe, dann bezahle ich ja schon 20% mehrwertsteuer, also warum nochmal versteuern?

einkommenssteuer - gibt bestimmt eine freigrenze, die sollte man einhalten, wenn nicht ist es mir aber auch egal - ist nichts anderes als die ganzen "pfuscher" die in österreich tätig sind, da regt sich auch keiner auf, ich kenne niemanden der nicht schon eine leistung unversteuert entgegengenommen hat!

hast du noch nie am haus, auto, edv-anlage etc.. etwas von einem handwerker machen lassen und ihn "schwarz" bezahlt?

wer ohne schuld ist, der werfe den ersten stein ;-)
___________________________________________________________________________________
"man stelle sich vor es ist krieg und keiner geht hin"
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Über eBay PSP Verkauft! Käufer will mich betrügen!
15.10.2006, 10:42:49
Dein erdachtes Bsp hat einen Haken. Wir reden, dass jemand schon öfters das gleiche Neu verkauft hat und nach österreichischen Recht ist das nicht erlaubt ohne Gewerbeschein.

Nun zu deinen Bsp.
Du hast einen Artikel um 25€ im Geschäft gesehen und kaufst den Artikel, aber du als gewerbliche Person kaufst das Drum ohne MwSt. Nach  einigen Tagen kommt ein Kunde und kauft das Gerät  von dir ab. Da diese Person Entverbraucher ist, muss er MwSt zahlen. Also schlägst du auf deinen Preis die MWSt drauf und führst diese ans Finanzamt ab.

Dein Fehler in deinen Bsp sind:
Du zahlst im Geschäft X keine MwSt. (20,83€)
Du als Geschäftsperson willst natürlich Gewinn machen also kostet das Drum 25€
nun noch die MwSt dazu 25*1,2=30€ diese 5€ MwSt gibst du ab. Also hast du 4.17€ Gewinn gemacht und von diesen Betrag zahlst du einen bestimmten % Steuern.
Wenn du im Geschäft die MwSt zahlst bist du selber Schuld, brauchst doch nicht als Geschäftsperson. Melde dich mal als Privatperson das du deine MwSt zurückhaben willst, es wird nicht lange dauern und die Finanzis stehen vor der Tür.

Es regt sich niemand über Pfuscher auf, weil jeder schon mal gepfuscht hat. weil jeder weis ohne Pfuschen kann man seinen Lebensstardart nicht mehr halten. In Österreich wird verhältnissmäßig wenig gepfuscht (ich glaub 11%) und diese 11% stört dem grasser nicht, da das Pfuschen gut für die Wirtschaft ist, erst wenn es über 20% sind, wird es ein Problem.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Über eBay PSP Verkauft! Käufer will mich betrügen!
16.10.2006, 13:50:58
mir sind derartige "Privatverkäufer" auf ebay genau so "symphatisch" wie Dir. ;-)

ABER:
Wer auf ebay freiwillig! technische Geräte von einem als "Privatverkäufer" deklarierten Mitglied kauft/ersteigert, ist einfach nur selber schuld. Solche leute können per definitionem nicht um ihre Rechte als Konsument betrogen werden! [Sie können natürlich vom gegenüber im Lauf der Transaktion betrogen werden, z.B., wenn dieser die Vorkasse kassiert und keine Ware liefert etc. etc.]
Ich glaube nicht, dass irgendein Gericht dieser Welt einen Kauf bei eBay als "gutgläubigen Erwerb" durchgehen lässt.

Wer Herstellergarantie und Händlergarantie haben will und sicher sein will, dass alles mit rechten Dingen zugeht, muss sicherstellen, dass er bei reputierlichen (gewerblichen!) Anbietern unter Einhaltung des vom Hersteller vorgesehenen - allenfalls mehrstufigen! - Vetriebskanals kauft (wegen der Garantie! siehe z.B. Samsung!). Selbst dann ist noch fraglich, ob die Gewährleistung das Papier wert ist, auf dem sie geschrieben steht. Auch reputierliche Händler sind bekanntlich schon in Konkurs gegangen, und dann ist es auch mit der Gewährleistung Essig. Und wer sicher sein will, dass das neue Gerät zumindest bei Übergabe keine erkennbaren (nicht verborgenen) Mängel aufweist, muss sich zu einem (reputierlichen) Händler mit physischer Präsenz begeben und dort das Ding auspacken, begutachten und ausprobieren.

Fazit: Ich hasse solche ebay-"Privatverkäufer". Aber von denen ihren Kunden hat keiner das recht, auch nur Piep zu sagen. Sie sind 100% selbst schuld. Im gegenteil, ich gönne es Ihnen, dass sie für ihre Schnäppchen-Mentalität ab und zu auf die fresse fallen. Geanuso wie die "super-schlauen" Anbieter/Verkäufer auf der Gegenseite. "Betrügen" können sich die nur gegenseitig!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung