CMOS oder CCD
Geizhals » Forum » Foto & Video » CMOS oder CCD (78 Beiträge, 691 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): CMOS oder CCD
29.03.2007, 21:54:01
es ist eigentlich viel einfacher:

Canon ist der einzige kamerahersteller, der selbst ordentliche Bildsensoren designen und herstellen kann. Die haben es geschafft, CMOS (vom Prinzip her in vielen Punkten für dden Einsatzzweck "Bildsensor" die schlechtere Technologie als CCD) so hinzubringen, dass sie damit bis vor einem Jahr einen massiven Vorteil gegenüber jedem beliebigen anderen Sensortyp hatten. Aktuell ist der Vorteil zwar stark geschrumpft, aber immer noch gegeben.

Dieser Vorteil (Rauscharmut bei Super-Auflösung) ist selbstverständlich gerade auch im RAW-Format jederzeit nachvollziehbar! Der EOS 1Ds Mk II CHip ist der aktuell hochauflösendste und beste Sensor aller DSLRs. Punkt und aus. Dann kommt der CHip in der 1D Mk III (Crop 1,25) und dann der in der 5D, dann der in der 400D (!), dann der in der 30D. Erst dann kommt alles andere.  

Dass Canon zusätzlich auch die mit grossem Abstand beste jpg-Engine hat (DIGIC II und jetzt DIGIC 3) vergrössert den Vorteil natürlich weiter - für diejenigen, die nicht RAW fotografieren wollen. Dabei ist es genau umgehkehrt, wie in diesem Thread behauptet: Canon setzt die bei weitem niedrigste Schärfung und Entrauschung ein, während Nikon stark entrauscht, was wegen der in dem Punkt viel schlechteren Sensoren zwar verständlich ist, aber natürlich trotzdem zu Lasten der Detail-Auflösung geht.

So, jetzt zu den anderen: die "relativen Armenhäusler" von Nikon haben weder eine eigene Chip-FAB noch eine echte Bildsensor-Entwicklungsabteilung. Die können gerade mal die wichtigsten Parameter festlegen und als Wünsche (!) an ihren Chip-Lieferanten Sony weitergeben. Die setzen auf CCD und haben mit der aktuellen Generation der 10 MP Sensoren gewaltig aufgeholt, sind aber immer noch nicht dort, wo die Canon CMOS sind. Von der jpg Engine nicht zu reden. Weil die Zukunft des Sony Alpha Programms sowieso absolut auf der Kippe steht, werden die wohl noch einen Anlauf unternehmen - mal sehen, was sie in der kommenden Alpha 1 oder wie sie heißen wird, als Sensor auffahren. Diesen Sensor wird Nikon aber nicht so schnell in die Hände bekommen, weil Sony den Vorteil zuerst für sich wird nutzen wollen. Und Nikon ist der Schwanz am Hund in dem Fall.

Tja, und nochmals mit großem Abstand dahinter kommt Panasonic und die von denen ausgestatteten Armenhäusler Olympus & Co. Und dann noch Samsung, die aber von Optik, Mechanik und Kameras keinen blassen Schimmer haben. Und beim Bildsensor-Bau auch noch ca. 3 jahre oder 1,5 Modellgenerationen hinten sind (Rauschen!!!). Und damit ist schon Ende der Durchsage. Die mumifizierte Kodak spielt jedenfalls in Zukunft sicher keine Rolle mehr. Und ist auch gut so. Die haben ihre Chance gehabt, aber versemmelt, weil sie ihr auslaufendes Filmgeschäft länger beschützen wollten, als möglich war. Strategisch vergeigt, sozusagen.

Foveon ist nur eine theoretische Alternative die bisher ohne echte praktische Auswirkungen am Markt geblieben ist. 3 Sensorschichten hintereinander klingt gut, kostet aber einfach zuviel Licht. Da hilft es auch gar nichts, wenn 4.5 MP-Sensoren einfach mal 3 genommen werden und auf das Ganze als 14 MP Snesor verkauft wird. Und mit jemand wie Sigma als Kamerahersteller werden es sie es schon gar nicht derheben.

Interessant wird die Sache erst wieder, wenn einer der Nicht-Canon Player wirklich mit einem Killer CCD - oder ganz was Neuem, um eine Zehnerpotenz überlegenem herrauskommt. Und dann jemand wie Nikon findet, die von Optik, Mechanik und Kameras was verstehen. :-)

29.03.2007, 21:56 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): CMOS oder CCD
30.03.2007, 12:12:36
Schöne Zusammenfassung der derzeitigen Marktsituation, wenngleich ich mit ein paar Punkten nicht einverstanden bin.

z.B.
"...Und Nikon ist der Schwanz am Hund in dem Fall..."
Stimmt sicher nicht, da Nikon auch div. Sensoren von Sony EXKLUSIV bekommen hat (z.B. D200, D2Xs) und daher über sehr gute Verträge verfügen sollte.

"...Dass Canon zusätzlich auch die mit grossem Abstand beste jpg-Engine hat (DIGIC II und jetzt DIGIC 3) vergrössert den Vorteil natürlich weiter ..."
Auch dem stimme ich nicht ganz zu. Canon hat eine sehr, sehr gute JPG-Engine, aber letztendlich entscheidet immer der persönliche Geschmack des Kunden. Mir persönlich gefällt das Rauschen in den Nikon-Bilder (das zugegeben größer ist als bei Canon) einfach besser, da filmähnlicher. Aber JPG verliert ohnedies immer mehr an Bedeutung, da die RAW-Entwickler immer besser und ausgereifter werden (z.B. Lightroom, PS CS3 etc.)

Was mich in deiner Analyse auch noch fehlt ist ein weiterer Global-Player nämlich Fuji. Die könnten nämlich genau die Rolle des Killer-CCD Lieferanten übernehmen und die Optik und Mechanik der Kamera's kommt heute schon von Nikon  ;-)

Ein weiterer Punkt ist des der Sensor und dessen Qualität leider nur die Hälfte der Miete darstellt und genau bei der anderen Hälfte (Gehäusequalität, Qualität der versprochenen Features etc.) patzt Canon IMHO im Moment ganz erheblich, obwohl sie das Zeug dazu hätten, die Versprechen einzuhalten.

Bye
Alpenländer


ASUS A8N-SLI Premium, AMD Athlon 64 X2 4200+ Sockel-939, 2048 MB RAM, ASUS GeForce 6800 GT 256MB, Hauppauge WinTV HVR-1300 (analog + DVB-T), Win XP + SP2
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): CMOS oder CCD
30.03.2007, 13:07:11
ok zu Deinen jpg.-Präferenzen. Mir sind die jpg Engines ebenfalls völlig powidl. Ich würde sam liebsten eine Kamera in einer 200 Euro billigeren Variante ohne jpg Engine nehmen.

soweit ok auch zu Fuji. Mal sehen! :-)

Nicht einverstanden mit:
Ein weiterer Punkt ist des der Sensor und dessen Qualität leider nur die
Hälfte der Miete darstellt und genau bei der anderen Hälfte (Gehäusequalität,
Qualität der versprochenen Features etc.) patzt Canon IMHO im Moment ganz
erheblich, obwohl sie das Zeug dazu hätten, die Versprechen einzuhalten.

und wo bitte?
Die 5D steht ohne jede Konkurrenz da, die neue 1D Mk III bläst überhaupt alles weg, was derzeit am Markt ist, die 400D ist aus gutem Grund mit Abstand Marktführer.
Nur im Mittelfeld muß Canon bald was unternehmen. Die 30D ist dringend fällig. Aber die 40D wird heuer im August/September kommen und *wenn* sie da "was wirklich Ordentliches" abliefern (also nicht wieder einen Mini-Facelift wie von 20D auf 30D mit etwas grösserem LCD und "Direct print" Button), dann werden wohl nicht mehr sehr viele Nikon D200 verkauft werden. Tja, und ansonsten fehlt nur noch die 1Ds Mk. III und die wird auch noch heuer kommen.

Fazit: die Canon-Konkurrent hat im Moment echt jeden grund, sich ins Hemd zu machen! 8-O
Mir persönlich wäre es ja lieber, wenn es 4-5 ordentlich starke Mitbewerber gäbe. Dann könnte es sich Canon nicht mehr erlauben, einige vom Markt erhofften und technisch sehr leicht möglichen Features aus rein verkaufstaktischen Gründen "zurück zu halten".
|-D

30.03.2007, 13:09 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): CMOS oder CCD
30.03.2007, 14:08:31
Nicht
einverstanden mit:und wo bitte?Die 5D steht ohne jede Konkurrenz da, die neue
1D Mk III bläst überhaupt alles weg, was derzeit am Markt ist, die 400D ist
aus gutem Grund mit Abstand Marktführer. Nur im Mittelfeld muß Canon bald was
unternehmen. Die 30D ist dringend fällig. Aber die 40D wird heuer im
August/September kommen und *wenn* sie da "was wirklich Ordentliches"
abliefern (also nicht wieder einen Mini-Facelift wie von 20D auf 30D mit etwas
grösserem LCD und "Direct print" Button), dann werden wohl nicht mehr sehr
viele Nikon D200 verkauft werden. Tja, und ansonsten fehlt nur noch die 1Ds
Mk. III und die wird auch noch heuer kommen. Fazit: die Canon-Konkurrent hat
im Moment echt jeden grund, sich ins Hemd zu machen! Mir persönlich wäre es ja
lieber, wenn es 4-5 ordentlich starke Mitbewerber gäbe. Dann könnte es sich
Canon nicht mehr erlauben, einige vom Markt erhofften und technisch sehr
leicht möglichen Features aus rein verkaufstaktischen Gründen "zurück zu
halten".    


Du kennst doch die Punkte, wir haben tw. sogar hier im Forum schon besprochen. Aber ok, für Dich wiederhole ich sie gerne!

Wo Canon dringend nachbessern sollte/muß:

1.) Profi-Gehäuse die nach 1h im Regen absaufen! Sowas darf nicht passieren und ist IMHO unentschuldbar. Ich weiß, daß du das anders siehst.
siehe auch: http://forum.geizhals.at/t483161.html

2.) Staubschutzsysteme (400D), die keine sind bzw. sogar zu mehr Staub am Sensor führen können. Sowas darf dem Marktführer nicht passieren. Auch wenn kleinere unbedeutende Marken sich zu gewisser aggressiver Marketingpolitik hinreisen lassen, wo Canon (oder Nikon) drauf steht, muß auch IMHO alles funktionieren.

3.) Gehäusequalitäten: Unter jeder Kritik bei Canon, gerade die von dir zitierte 5D macht hier ein richtiges gutes bzw. schlechtes Beispiel. Das Ding kostet knapp EUR 2500,- (nur Body !!) und hat das selbe billig wirkende Gehäuse der 30D. Jedes Nikon Platikgehäuse greift sich hochwertiger an! Wobei ich Plastik nicht grundsätzlich verbannen würde ...

4.) Kit-Objektive bei Canon sind sorry Schrott. Ok, dann sollen sie gleich nur Body's verkaufen oder aber wenigstens wirklich brauchbare Kit-Objektive beifügen. Wir sprechen hier jetzt nicht von L-Objektive, aber die Kitobjektive von z.B. Nikon (18-135mm) sind um WELTEN besser.

5.) Fehlende ISO-Automatiken bei Canon: Canon hat den Zug bei digitaler Fotografie TOTAL verschlafen und die dritte Variable beim Thema Fotografieren (neben Blende und Belichtungszeit) total nicht ins Konzept aufgenommen. Was nützt mir den der (theoretische) Vorteil der Rauscharmut einer Canon, wenn ich manuell von z.B. ISO 200 -> ISO 400 hochstellen muß, wo eine Nikon noch mit. z.B. ISO 250 fotografiert? Wetten die Nikon Bilder sind rauschärmer!

6.) Verbesserung der Belichtungsmessung: In der Disziplin ist z.B.Nikon Canon um Jahre *TRÖT*. Weder beherrscht eine Einsteiger-DSLR bei Canon echte Spotmessung (bei Nikon Standard), noch liefert die z.B. 400D ordentlich belichtete Bilder per default, was ja sogar Canon jetzt erkannt hat und mit einem Firmware-Update (1.0.5 oder so) fixen will.

Ich bin KEIN Canon-Basher und bei Gott auch kein Nikon-Fanboy, sondern ein kritischer Käufer, dem durchaus bewusst ist, das die ganze Fototechnik richtig viel Geld kostet und für mein Geld möchte ich entsprechende Qualität haben. Div. Nikon Produkte werden von mir genauso kritisch betrachtet z.B. ist die gesamte Coolpix Serie IMHO Schrott, mit der Ausnahme der neuen P5000 vielleicht, was aber erst zu hinterfragen sein wird.

Canon ist Marktführer, stimmt. So wie VW Marktführer bei Auto's in unseren Breiten ist, deshalb heißt es aber noch lange nicht, daß es nicht bessere Autos als z.B. den Golf gibt, oder? ;-)

Was deinen zweiten Post angeht:
Stimme ich Dir zu, so eine Kamera würde ich auch kaufen, bis auf Pkt. 4 (4. Menüführung mit nur 1 großen LCD [Status-LCD = völlig unnötig!]: Canon 400D), das wäre ein absolutes "No Go". Mein Statusdisplay würde ich nie im Leben gegen die Anzeigen im normalen Display tauschen, außer man ist natürlich nur Schönwetterfotograf (bzw. Plusgrade-Fotograf).
Ok, Crop 1.6 tät ich auch nicht wollen, ist so mühsam beim umrechnen ins KB. Crop 1.5 wäre besser!

Bye
Alpenländer


ASUS A8N-SLI Premium, AMD Athlon 64 X2 4200+ Sockel-939, 2048 MB RAM, ASUS GeForce 6800 GT 256MB, Hauppauge WinTV HVR-1300 (analog + DVB-T), Win XP + SP2
30.03.2007, 14:20 Uhr - Editiert von Alpenländer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): CMOS oder CCD
30.03.2007, 20:33:18
es ist ganz offensichtlich, dass Du noch nie eine 5D in Händen gehabt hast, geschweige denn damit fotografiert hast. |-D

Die 5D ist wohl das am schlechtest denkbare Ziel für eine Attacke auf Canon DSLRs. :-)

Die Kamera wird nämlich wegen ihrer spezifischen Eigenschaften - zuvorderst natürlich der konkurrenzlose, extrem rauscharme Vollformatsensor - und wegen ihres exzellenten Preis-/Leistungsverhältnisses von vielen Profis weltweit benutzt. Garantiert von mindestens 10x sovielen wie es weltweit Nikon D2X Benutzer gibt (die natürlich auch eine exzellente Profikamera ist, aber eben auf ganz andere Bedürfnisse zugeschnitten). :-)

Man muß kein Brancheninsider zu sein, um zu wissen, dass alle aktuzell in Nikon verbauten Sensoren von Sony kommen. Ja, Nikon darf Spezifikationen in Form von Kundenwünschen an Sony übermitteln und Sony wird sich bemühen, die zu erfüllen - aber das war's dann auch schon. Im Fall des D200 und D80 Sensors ist das Ergebnis ja durchaus "ermutigend", auch wenn noch immer ein ganzes Eck auf die aktuellen Canon CMOS-Sensoren fehlt.

Solange Sony selbst nur Kompaktknipsen mit kleinfingernagelgrossen Sensoren und ab und zu eine Bridgekamera produzierte, war das Verhältnis zu Nikon und den APS-C DSLR Sensoren ja sicher unverkrampft. Das hat sich seit der Alpha aber definitiv gewandelt. Für mich steht fest, dass das kommende Sony Hi-End-Modell (von "professionell" will ich einmal noch nicht reden, bis man die Specs genau kennt ) einen besseren Sensor haben wird, als alles, was zu dem Zeitpunkt in einem Nikon-Gehäuse verbaut ist. Und dann wird Nikon noch eine ganze zeit drauf warten dürfen, bis sie auch den Super-Chip bekommen! >:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): CMOS oder CCD
30.03.2007, 22:01:47
Die Kamera wird
nämlich wegen ihrer spezifischen Eigenschaften - zuvorderst natürlich der
konkurrenzlose, extrem rauscharme Vollformatsensor - und wegen ihres
exzellenten Preis-/Leistungsverhältnisses von vielen Profis weltweit benutzt.


Beim ersten Teil des Satzes stimme ich Dir noch zu (Vollformatsensor) da die 5D für WW-Aufnahme besser geeignet ist, als jede Crop-Kamera, aber der zweite Teil ist falsch. Ich selbst kenne genügend Fotografen die von der 5D auf die D200 umgestiegen sind. Man braucht also gar nicht zur D2x greifen (Ken Rockwell lässt grüßen!).
siehe auch hier: http://www.kenrockwell.com/tech/5d-d200.htm
Aber natürlich werden Käufer die EUR 2500,- über die Ladentheke wandern haben lassen (und gar keine WW Fetischisten sind) den Fehler ungern zugeben, also redet man sich die Dinge einfach schön. Fakt ist, ich kenne eine Menge D-SLR Hersteller bei denen man für EUR 2500,- deutlich mehr bekommt als bei der 5D.

Und ja ich hab schon Mal eine 5D in Händen gehalten und auch damit fotografiert! Aber wie schon geschrieben, versuche ich mich nicht von Hochglanzprospekten und Marketinggeschwafel beeinflussen zu lassen. Auch z.B. das Thema Vollformat ist mir egal, solange sich die Sensorgröße nicht DEUTLICH in den Bildergebnissen wieder spiegelt. VF bietet derzeit definitiv mehr Nachteile als Vorteile !

Man muß kein Brancheninsider zu sein, um zu
wissen, dass alle aktuzell in Nikon verbauten Sensoren von Sony kommen. Ja,
Nikon darf Spezifikationen in Form von Kundenwünschen an Sony übermitteln und
Sony wird sich bemühen, die zu erfüllen - aber das war's dann auch schon. Im
Fall des D200 und D80 Sensors ist das Ergebnis ja durchaus "ermutigend", auch
wenn noch immer ein ganzes Eck auf die aktuellen Canon CMOS-Sensoren
fehlt.


Interssante Info. Ich selbst hab leider noch keine Quellen im Netz gefunden, die den Status der Zusammenarbeit zwischen Sony und Nikon bzw. anderen Abnehmern hinterleuchten.

Solange Sony selbst nur Kompaktknipsen mit kleinfingernagelgrossen
Sensoren und ab und zu eine Bridgekamera produzierte, war das Verhältnis zu
Nikon und den APS-C DSLR Sensoren ja sicher unverkrampft. Das hat sich seit
der Alpha aber definitiv gewandelt. Für mich steht fest, dass das kommende
Sony Hi-End-Modell (von "professionell" will ich einmal noch nicht reden, bis
man die Specs genau kennt ) einen besseren Sensor haben wird, als alles, was
zu dem Zeitpunkt in einem Nikon-Gehäuse verbaut ist. Und dann wird Nikon noch
eine ganze zeit drauf warten dürfen, bis sie auch den Super-Chip bekommen!  


Ok, das ist jetzt aber Kaffeesud lesen! Bleiben wir doch lieber bei den Fakten:
Fakt ist:
Derzeit bekommt Nikon die "Super-Chip's" und somit besteht überhaupt kein Grund eigene (wesentlich teurere) Sensoren zu produzieren, da die Mehrkosten nur zu Lasten der Endkunden gehen würden, ohne nennenswerten Mehrwert (siehe eben 5D).

Bye
Alpenländer


ASUS A8N-SLI Premium, AMD Athlon 64 X2 4200+ Sockel-939, 2048 MB RAM, ASUS GeForce 6800 GT 256MB, Hauppauge WinTV HVR-1300 (analog + DVB-T), Win XP + SP2
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): CMOS oder CCD
10.04.2007, 21:25:06
mit allem bist besser bedient als mit einer Sony - ist meine Devise, seit mir die einmal ein root kit auf meinen PC installiert haben! Und wer will sich schon mit sinnlos überteuerten memory sticks herumärgern? >:-D

Abgesehen davon haben alle (gängigen) Kompakt-Digiknipsen m.W. derzeit CCD-Sensoren (auch die Canons) - meine Ausführungen bezogen sich auf DSLRs!

Ich suche auch noch eine neue kompakte digiknipse fürs kleine Gepäck - prinzipiell wäre es die Canon G7 geworden, wenn ja wenn sie RAW-Format gehabt hätte und ein schwenkbares Display wie ihre Vorgänger. Die A630/640 bieten genau dasselbe (ausser natürlich der Gehäusequalität) mit Schwenk-Display und noch dazu um € 150/200 weniger - sie sind damit von Papierform und vor allem Preis-/Leistung her derzeit sicher erste Wahl, praktische fotografiert habe ich aber noch nicht damit. Der Unterschied zwischen 8 oder 10MP dürfte aber jedenfalls bei dem Sensor-Format (1/1.8") sicher zu vernachlässigen sein. ;-)

Von den Nikon Coolpixen hat mich noch nie eine überzeugt (leider auch die neue 5000er nicht - schade, das hätte ein Hi-End Kompakt-Segment-Leader werden können http://www.dpreview.com/reviews/specs/Nikon/nikon_cpp5000.asp ).

Die Panas haben den Ruf, ziemlich zu rauschen, Fuji hat diesbezüglich einen sehr viel besseren Ruf (ziemlich sicher Sony-Chips) - ich habe aber keine eigenen erfahrungen zu den beiden Marken und derzeit nicht einmal eine "theoretische Meinung" dazu, sorry. |-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung